Bayern 2 - radioWissen


15

Download-Service Einsatz im Unterricht

Stand: 05.03.2014 | Archiv

Vorarbeit

  • Lernziele: Ausgehend vom biblischen Sintflutbericht lernen die Schülerinnen und Schüler die Sintfluterzählung als einen universellen Mythos kennen, den nahezu alle Völker und Kulturen teilen. Über die Stoffgeschichte hinaus werden sie am Beispiel des Sintflutmotivs mit den unterschiedlichen Sichtweisen, Fragestellungen und Herangehensweisen der Natur- und Geisteswissenschaften vertraut. Sie begreifen, dass die verschiedenen Ansätze unterschiedliche Wahrheitsbegriffe haben und verstehen, dass jeder Zugang nur bestimmte Aspekte, aber nie die Gesamtheit eines Gegenstands erfasst. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass naturwissenschaftliche Methoden auf messbaren Daten beruhen, die einer allgemeinen und faktischen Überprüfung standhalten müssen und in ihrer Interpretation an die exakte methodische Nachweisbarkeit gebunden sind. Im Unterschied dazu sprechen religiöse und mythische Erzählungen symbolisch über zentrale Fragen, Bedürfnisse, Hoffnungen, Ängste und Angelegenheiten des Menschen. Sie erfassen damit eine andere Wirklichkeit als die exakten Naturwissenschaften. Den Schülerinnen und Schülern wird klar, dass sich beide Herangehensweisen keinesfalls ausschließen, sondern ergänzen. Beide Formen des Sprechens über die Welt haben ihre Berechtigung und ihre eigene Dimension der Wirklichkeit. Daher kann die faktische Widerlegung einer religiösen oder mythischen Erzählung ihre moralische, philosophische oder kultische Bedeutung nicht entkräften. Das Fehlen eines materiellen Belegs für eine globale Flutkatastrophe oder die Existenz der Arche Noahs ist demnach kein Grund dafür, sich nicht mit dem symbolischen, allgemein menschlichen und kulturgeschichtlichen Gehalt der weltweit verbreiteten Fluterzählungen auseinanderzusetzen. Im Umkehrschluss gilt aber auch, dass die Suche nach naturwissenschaftlich belegbaren Hintergründen und Auslösern einer mythisch-religiösen Erzähltradition wichtige Aufschlüsse über die Entstehung, Wirklichkeitswahrnehmung und -verarbeitung der mythischen Weltsicht beisteuern kann. Worauf es letztlich ankommt, ist ein kritisches Bewusstsein für die Tragweite, Begrenztheit und Aussagefähigkeit des jeweils gewählten Ansatzes.

Einsatz im Unterricht

  • Hinführung zum Thema: Bildimpuls 1: Die Lehrkraft zeigt ein Bild der Zerstörungen, die der Tsunami von 2004 in Sumatra und Thailand angerichtet hat. Die Schüler werden aufgefordert, das Bild zu beschreiben und ihr Wissen bzw. ihre Vermutungen über das Geschehen zu formulieren. Unterstützend kann die Lehrkraft weitere Einzelheiten beisteuern. Eine sehr kompakte Darstellung liefert beispielweise ein 2009 erschienener Artikel der ZEIT: http://www.zeit.de/politik/2009-12/jahrestag-tsunami-khaolak . Bildimpuls 2: Nachdem den Schülerinnen und Schülern der Klasse klar geworden ist, dass die Menschheit großen Naturkatastrophen nahezu hilflos ausgeliefert ist, kann die Lehrkraft fragen, welche andere, alte Katastrophengeschichte der Tsunami in Erinnerung ruft. Um das Gespräch möglichst rasch auf die biblische Sintflut zu bringen, kann die Lehrkraft eine der zahlreichen Sintflutdarstellungen der Kunstgeschichte an die Wand werfen (beispielsweise das Gemälde "Die Sintflut" von Kasper Memberger d. Ä., abrufbar unter http://picasaweb.google.com/lh/photo/gfQDU3ww02YgGjoKGA6LHw ; eine Auswahl weiterer Sintflutmotive bietet: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Deluge_%28mythology%29 ).

Nachdem das Stichwort "Sintflut" gefallen ist, trägt die Klasse das vorhandene Vorwissen zusammen. Jetzt kann die Lehrkraft fragen, ob das in der Bibel berichtete Geschehen wirklich so passiert ist oder nur eine fromme Erzählung darstellt. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, sich per Handzeichen für eine der beiden Möglichkeiten zu entscheiden. Die Lehrkraft notiert das Abstimmungsergebnis auf der Tafel und kündigt an, die Frage nach dem gemeinsamen Hören des Radiobeitrags nochmals zu stellen.

Nacharbeit

  • Nachbearbeitung: Die Arbeitsblätter und Arbeitsaufgaben dienen der Festigung des im Radiobeitrag vermittelten Wissens. Die Bearbeitung kann im Klassenverband, in Gruppen oder als Hausaufgabe erfolgen. Die Audioclips können zur Motivation und thematischen Strukturierung des Unterrichtsgesprächs oder als Ergänzung der Arbeitsblätter eingesetzt werden. Arbeitsblatt 1: "Die Sintflut - der Faktenscheck". Das Arbeitsblatt sichert wesentliche Informationen des Radiobeitrags zum Erzählinhalt der Sintflutgeschichte und ihren weltweiten Varianten. Arbeitsblatt 2: "Dammbruch und Kometen - Wissenschaftler auf der Suche nach der großen Flut". Das Arbeitsblatt beschäftigt sich mit zwei wichtigen Theorien, die den weltweit verbreiteten Sintflut-Mythos als Reflex einer realen Flutkatastrophe am Schwarzen Meer bzw. eines verheerenden Kometeneinschlags interpretieren. Arbeitsblatt 3: "Ein grausamer oder ein lernender Schöpfer? - Die Kehrtwende Gottes nach der Katastrophe" Das Arbeitsblatt setzt sich mit theologischen, moralischen und philosophischen Aspekten der Sintflutgeschichte auseinander, die das Wesen Gottes und sein Handeln hinterfragen.

Lehrplanbezug

Lehrplan für die bayerische Mittelschule
8. Jahrgangsstufe
Evangelische Religionslehre, 8.1 Bebauen und Bewahren - der Mensch in Gottes Schöpfung, 8.1.2 Gott erschafft und erhält das Leben  - Menschen sind frei zu Gutem und Bösem - Gott schenkt uns Raum, damit wir unser Leben gestalten können; dazu Erzählung von Gottes guter Schöpfung (der Noahbund - Gott hält zum Menschen (1 Mose 8, 20 - 22 und 9,1 - 15)
Katholische Religionslehre, 8.5 Die Schöpfung ist uns anvertraut  - unsere Welt erhalten und gestalten, 8.5.1 Schönheit und Zerstörung - zwei Gesichter der Welt, 8.5.2 Deutungen der Welt – Schöpfungstexte - nach dem Ursprung und Sinn von Welt und Leben fragen ( z. B. eigene Fragen und Antworten; in anderen Religionen und Weltanschauungen; Deutungsversuche von Naturwissenschaftlern) - über den Sinn des Daseins nachdenken: Grundaussagen biblischer Schöpfungstexte

Lehrplan für die bayerische Realschule
5. Jahrgangsstufe
Ethik, 5.3 Deutungen menschlichen Lebens. Geschichten mit einem moralisch-erzählerischen Inhalt: Geschichten, Märchen, Gleichnisse, Legenden, Parabeln aus verschiedenen Kulturen, Texte zu den Themen Wunsch und Pflicht, Scheitern und Bewährung, Verhältnis der Menschen untereinander, Erkenntnisse aus den Texten gewinnen (z. B. Bewährung, Treue, Durchhalten; Belohnung des Guten, Bestrafung des Bösen)
6. Jahrgangstufe

Ethik, 6.3 Lektüre kindgemäßer Texte als Teil- oder als Ganzschrift: Märchen, Sagen und Fabeln aus verschiedenen Epochen und Kulturen, Texte zu den Themen Mensch und Tier, Mensch und Schicksal, Bewähren und Scheitern, Schicksal und Schuld (die dargestellten Handlungsmöglichkeiten der handelnden Personen untersuchen und darstellen; prüfen, ob die gewonnenen Einsichten auf das eigene Leben übertragen werden können)
8. Jahrgangsstufe
Katholische Religionslehre, 8.6 Unserer Sorge anvertraut: die Welt als Schöpfung Gottes: die Welt, in der wir leben: sie lädt zum Staunen ein und macht betroffen; Menschen fragen nach Ursprung und  Sinn (auch eigene Deutungen versuchen), Gen 1, 1 - 2,4a: die Botschaft der Schöpfungserzählung im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte; ggf. auch Gen 2, 4b - 25, biblische Schöpfungserzählung und Evolutionstheorie als einander ergänzende Erklärungen; die Welt als "Schöpfung Gottes" oder "Zufall" gegensätzliche Sichtweisen mit unterschiedlichen Folgerungen und Auswirkungen
9. Jahrgangsstufe
Katholische Religionslehre, 9.2 Menschen fragen nach Gott: Gottesvorstellungen der Religionen: Bilder von Gott: wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich Gott vorstellen und von ihm sprechen (z. B. biografische Erzählungen oder Zeichnungen auswerten); Veränderungen feststellen, Gott in Zeugnissen des AT, Gott in Zeugnissen anderer Weltreligionen, Gottes Spuren suchen (in Auswahl): in Zeugnissen der Gottesferne und -nähe (Literatur, Kunst, Film, Musik); in den Werken seiner Schöpfung; in Taten der Mitmenschlichkeit und in sakramentalen Feiern
10. Jahrgangsstufe
Evangelische Religionslehre, 10.1 Die Frage nach Gott - Gott im eigenen Leben: Erfahrungen, Gottesvorstellungen im Wandel, z. B. anhand von Kindergebeten, Zweifel und Vertrauen Verschiedene Antworten auf die Frage nach Gott, Gottesvorstellungen in der Bibel, dazu auch 2. Mose 20,4, christliche Gottesvorstellungen in verschiedenen Epochen oder Gottesvorstellungen in verschiedenen Religionen; Streit um den Gottesglauben: die Aufklärung und die Folgen, Glaube und Naturwissenschaft, z. B. anhand der biblischen Schöpfungsgeschichten

Lehrplan für das bayerische Gymnasium
8. Jahrgangsstufe
Evangelische Religionslehre, 8.1 Leben in Gottes Schöpfung und Geschichte: den biblisch-christlichen Schöpfungsglauben im Kontext anderer Sichtweisen von Welt kennenlernen, Weltsichten der Schüler; ein Schöpfungsmythos; naturwissenschaftliche Theorien, z. B. Urknall, Evolution, Begegnung mit biblischen Aussagen zur Schöpfung: Zugangsmöglichkeiten und Zugangsschwierigkeiten, biblische Konzepte von "Welt", biblisches Verständnis von Zeit und Geschichte erkunden und Lebenszeit als Gabe entdecken, Unterscheidungen: frei verfügbare, fremdbestimmte, begrenzte Zeit; lineare und zyklische Sicht von Geschichte, biblisches Zeitverständnis, z. Gebot; biblische Zukunfts- und Endzeiterwartungen
Katholische Religionslehre, 8.1 Gottes Schöpfung - Gabe und Aufgabe für den Menschen: komplementäre Sicht der Wirklichkeit: Staunen über die Schöpfung, naturwissenschaftliches Wissen über die Entwicklung von Welt und Leben, z. B. Urknall, Evolution, symbolische Weltdeutung in einer Ursprungserzählung, z. B. babylonischer, indianischer Schöpfungsmythos, biblische Schöpfungserzählungen: Mensch als Geschöpf
10. Jahrgangsstufe
Evangelische Religionslehre, 10.1 Zugänge zur Bibel: exemplarisch eine Schrift oder Tradition in gesamtbiblischer Perspektive kennenlernen, z. B. Vätergeschichten, Exodus, Hiob, Apokalypse unter folgenden Gesichtspunkten: unterschiedliche Zugänge und Erfahrungen; Fremdheit biblischer Themen und Texte, Einführung in die historisch-kritische Arbeitsweise an biblischen Texten, eine weitere Lesart, z. B. (tiefen-)psychologisch, feministisch, sozialgeschichtlich, Beispiele für Interpretationen in Kunst, Literatur, Musik, Film , die Bibel als Buch des Glaubens wahrnehmen, Schriftverständnis der "Buchreligionen" im Vergleich: Jesus Christus als "Wort Gottes" im Menschenwort; Koran im Himmel (Islam); Offenbarung der Weisung (Judentum), Verbalinspiration und Fundamentalismus; Mitte der Schrift; kanonische Auslegung
11. Jahrgangsstufe
Evangelische Religionslehre, 11.1 Was ist wahr? - Wahrnehmung und Wirklichkeit: Fragen der Wahrnehmung, Vermittlung und Beschreibung von Wirklichkeit reflektieren, Bedeutung von "Wahrheit" und "Wahrhaftigkeit", objektive und subjektive Wahrheit bzw. Erkenntnis, Wahrnehmung und Beschreibung von Wirklichkeit: Unterschiede im Zugang z.B. der Geistes- und Naturwissenschaften, das Wahrheitsverständnis des Christentums von anderen Vorstellungen unterscheiden


15