Bayern 2

     

radioWissen am Nachmittag Achtung und Verantwortung

Kinderhände | Bild: picture-alliance/dpa

Mittwoch, 04.01.2012
15:05 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Respekt
Voraussetzung für ein tragfähiges Miteinander

Solidarität
Einer für alle, alle für einen

Das Kalenderblatt
4.1.1783
Anna Göldi, "Hexe" als Justizmordopfer

Respekt - Voraussetzung für ein tragfähiges Miteinander
von Irene Schuck
Respekt und Solidarität sind elementare Pfeiler einer funktionierender Gesellschaft. Dabei galt der Begriff "Respekt" lange als altmodisch, war uncool, sogar verdächtig. Respekt war das, was tatsächliche und vor allem vermeintliche Autoritätspersonen verlangten: Eltern, Priester, Lehrer, Vorgesetzte. Wer aber ohne Respekt auftrat – etwa zum Amtseid als Minister in Turnschuhen daherkam – der demonstrierte seinen mutigen Einsatz gegen Autoritätsgläubigkeit. Inzwischen scheint der Begriff eine Rehabilitierung zu erfahren. Seit Jahren taucht er verstärkt in der öffentlichen Diskussion auf. Forschungsgruppen, Buchveröffentlichungen und Talk-Shows widmen sich dem Phänomen: Muss man sich Respekt "verdienen" – oder steht es jedem fraglos zu, respektvoll behandelt zu werden? Warum hat der Begriff ausgerechnet in Unterschicht-Subkulturen, etwa in Rap-Songs, so eine immense Bedeutung? Wie verschafft man sich eigentlich Respekt? Ist ein von gegenseitigem Respekt getragenes Miteinander erlernbar? So oder so: Respekt ist offenbar ein Grundbedürfnis, ein universeller Wert, der nicht für Geld zu kaufen ist.

Solidarität - Einer für alle, alle für einen
von Michael Conradt
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker: Che Guevaras poesievolle Sentenz lässt ahnen, warum Solidaritätsappelle uns in besonderer Weise bewegen. Sie sprechen nicht nur den Verstand an, sondern berühren auch unsere Herzen. Kerngedanke der Solidarität ist die Bereitschaft zu wechselseitiger Hilfe in Not, auf der Basis gemeinsamer Schicksale und Interessen. Aber darüber hinaus beinhaltet sie ein besonderes Gefühl der Zusammengehörigkeit und verspricht mitmenschliche Wärme. Eine Solidargemeinschaft ist mehr als ein bloßer Interessenverbund. radioWissen beschreibt das Wesen und die wechselvolle Geschichte der Solidarität: von der Französischen Revolution über die Kämpfe von Arbeiter- und Freiheitsbewegungen bis zu den Selbsthilfegruppen unserer Zeit.

Redaktion: Bernhard Kastner

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.