Bayern 2

     

radioWissen Leuchttürme und Schiffe der Zukunft

Leuchtturm bei Sonnenuntergagn | Bild: picture-alliance/dpa

Donnerstag, 05.12.2019
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Leuchttürme und Feuerschiffe
Rettende Wegweiser auf See

Schiffe der Zukunft
Ohne Öl und Kapitän auf See?

Das Kalenderblatt
5.12.1895
"'S Lieserl vom Schliersee" mischt Indianapolis auf
Von Simon Demmelhuber
Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar

Leuchttürme und Feuerschiffe - rettende Wegweiser auf See
Autorin: Christiane Neukirch / Regie: Martin Trauner
Wie dunkel die Nacht war, ehe wir sie mit künstlichem Licht füllten, können wir uns heute kaum noch vorstellen. Auf See waren Finsternis und Nebel die größten Feinde der Schiffer. Unzählige verloren Schiff und Leben bei Nacht und Nebel an Klippen, Küsten und Sandbänken. Schon in der Antike konstruierte man daher beleuchtete Wegweiser in Hafennähe. Doch bis es Leuchttürme gab, die gerade auch bei rauem Wetter zuverlässig funktionierten, dauerte es viele weitere Jahrhunderte. Allein der Bau stellte Ingenieure wie Bauleute vor extreme Herausforderungen. Gerade an den aller gefährlichsten Meerengen ließen sich Leuchttürme jedoch oft nicht aufstellen: Strömungen und Gezeiten verschoben immer wieder den Untergrund und nagten an Stein und Fels. Dort brauchte man andere Wegweiser: Leucht- oder Feuerschiffe. Die Arbeit der Leuchtturmwärter und Feuerskipper war oft mühsam und gefährlich und verlangte auch der Psyche einiges ab. Dank Satellitennavigation per GPS sind die Schiffe nicht mehr auf die leuchtenden Seezeichen angewiesen; so haben diese vielerorts ausgedient - aber die Symbolik und Anziehungskraft dieser rettenden Wegweiser auf See ist ungebrochen.

Schiffe der Zukunft - ohne Öl und Kapitän auf See?
Autorin: Iska Schreglmann / Regie: Frank Halbach
Schwarze Rußwolken, die die Luft mit Schwefel und Stickoxiden verpesten: Was beim Warentransport an Land inzwischen undenkbar wäre, ist auf hoher See immer noch düstere Realität. Ein Großteil der Handelsschiffe wird mit Schweröl betrieben, einem für Umwelt und Klima bedenklichen Abfallprodukt aus der Erdölherstellung. Doch damit soll bald Schluss sein: Mithilfe internationaler Bestimmungen wird der zulässige Grenzwert für Schwefel im Treibstoff ab dem Jahr 2020 drastisch reduziert. Die neuen Standards sollen Schiffseigner zum Umrüsten bewegen. Schließlich haben Forscher längst alternative Konzepte für die emissionsarme Schifffahrt der Zukunft entwickelt: Vom Flüssiggas-Antrieb (NLG) über den Einsatz spezieller Segel und Rotoren bis hin zur Umsetzung von Lösungen aus der Bionik wie etwa einer reibungsarmen Haifischhaut des Schiffsrumpfes. Energiepioniere gehen noch einen Schritt weiter: Sie konzipieren Boote, die auf ausgeklügelten Routen auf dem Meer kreuzen, um dort speicherfähigen Windstrom einzusammeln. Auf den Ozeanen werden in einigen Jahrzehnten wohl auch die ersten "Geisterschiffe" unterwegs sein: Vollautomatisierte Giganten, die ohne Kapitän und Besatzung fahren und von Land aus ferngesteuert werden. Auch in der boomenden Kreuzfahrt-Branche hält die Automatisierung zunehmend Einzug: Auf dem Luxusliner der Zukunft fragen freundliche Roboter die Urlaubsgäste nach dem werten Befinden.

Moderation: Thies Marsen
Redaktion: Nicole Ruchlak

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.