Notizbuch Das extreme Leben als Pflegefamilie
Mittwoch, 19.07.2017
10:05
bis 12:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten:
Reicht der Nationale Aktionsplan dagegen?
Genug zu essen, aber das Falsche: In Südafrika gibt es immer mehr Diabetesfälle
Am Tropf von Big Food - Lebensmittelkonzerne in der Kritik:
Gespräch mit Thomas Kruchem, Buch- und Radioautor
Hauskauf aus zweiter Hand: Besuch bei jungen Käufern
Gespräch mit Peter Burk, Institut Bauen und Wohnen in Freiburg
Nah dran: Eltern ohne Rechte - das extreme Leben als Pflegefamilie
Von Katharina Hübel
Firmen präsentieren sich auf dem CSD:
Werbung um LGBT als Kunden und Mitarbeiter
"Out im Office?!" - die Situation von LGBT am Arbeitsplatz
Gespräch mit Dominic Frohn, IDA
Wochenserie "Der lange Weg in den Bundestag - junge Kandidaten im Wahlkampf"
Christoph Steier, AfD
Moderation: Mathias Knappe
11.00 Nachrichten, Wetter
11.56 Werbung
Ausgewählte Beiträge als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar
Nah dran: Eltern ohne Rechte - das extreme Leben als Pflegefamilie
Ein Pflegekind zu haben bedeutet, ein Kind auf Zeit zu bekommen. Es tritt plötzlich ein ins Leben, mit einem Rucksack voller Probleme und Herausforderungen. Das Pflegekind muss sich in der neuen Familie orientieren, eine Beziehung zu anderen Familienmitgliedern aufbauen. Doch jederzeit kann ein Richter entscheiden, dass es wieder zu seinen leiblichen Eltern zurück muss, die das Sorgerecht nicht automatisch verlieren. Dann ist es oft eine schmerzvolle Trennung für Pflegeeltern und Geschwisterkinder - plötzlich fehlt ein Familienmitglied, vielleicht für immer. Das Kindsrecht zu stärken, den Verbleib von Pflegekindern in der Pflegefamilie im Einzelfall zu ermöglichen, das ist Inhalt eines Gesetzes, das ab 2018 in Kraft treten soll. Denn die Pflegeeltern formieren sich auch politisch: Die Interessen von Pflegekindern sollen endlich gehört werden. Das Notizbuch-Nah dran "Eltern ohne Rechte. Das extreme Leben als Pflegefamilie" am 19. Juli 2017 auf Bayern 2 spricht mit langjährigen Pflegeeltern, die über eine Dekade lang Heim für verschiedenste Pflegekinder waren, nach wie vor sind, und von den Höhen und Tiefen einer ganz speziellen Patchworkfamilie berichten können.