Breitengrad 200 Jahre Italienische Reise

Mittwoch, 20.07.2016
14:05
bis 15:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
200 Jahre Italienische Reise - Goethes Traum und Italiens Wirklichkeit
Von Jan-Christoph Kitzler
Als Podcast verfügbar
1816 veröffentlichte Johann Wolfgang von Goethe den ersten Band seiner „Italienischen Reise“. Schon 30 Jahre vorher, 1786, war er aufgebrochen und fühlte sich wiedergeboren "im Geist der Antike". Als Schlüsseltext für die Italien-Sehnsucht der Deutschen ist „Die Italienische Reise“ aktuell geblieben. Bis heute bereisen Menschen aus dem Norden "das Land, wo die Zitronen blüh'n" mit dem Goethe in der Hand. Aber was ist von Goethes Italien heute noch übrig geblieben? Jan-Christoph Kitzler ist Goethe auf einigen Stationen nachgereist und hat sich diese Frage gestellt. Er war am Brenner, wo gerade wieder neue Grenzen in Europa gezogen werden. Er erkundet, wie Italien heute mit der Landschaft umgeht, von der Goethe einst so schwärmte. Er fragt in Florenz, was eigentlich gutes Regieren heute bedeutet, und ob Rom an der Antike leidet. In Neapel hat er in dem Palazzo, in dem Goethe einst zu Gast war, Italiener getroffen, die nur wenig Zukunft im eigenen Land sehen und für die umgekehrt Deutschland inzwischen ein Land ist, "wo die Zitronen blüh'n" - wenn auch in übertragenem Sinn.
Breitengrad - die Auslandsreportage
Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt.