Bayern 2

     

radioWissen Maß nehmen an Himmel und Erde

Entdeckung der Welt | Bild: colourbox.com

Freitag, 04.11.2016
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Längen- und Breitengrade
Die Vermessung der Welt

Edwin Hubble
Das Rätsel des gestirnten Himmels

Das Kalenderblatt
4.11.1970
Wolfskind Genie in Los Angeles entdeckt
Von Anna Lipscher

Als Podcast verfügbar

Längen- und Breitengrade - Die Vermessung der Welt
Autorin: Christiane Neukirch / Regie: Eva Demmelhuber
Wo bin ich? Im Zeitalter von GPS ist diese Frage schnell beantwortet - ein Blick aufs Smartphone genügt. Doch wie wussten unsere Vorfahren, wo sie sich befanden? Schwierig, wenn der Blick von oben fehlt. Mathematiker des antiken Griechenlands waren die ersten Weltvermesser, die zweifelnden Seefahrern zu besserer Orientierung verhalfen. Spätestens seit Kolumbus und der Globalisierung der Schifffahrt wurde eine genaue Ortsbestimmung überlebenswichtig. Im 18. Jahrhundert hatte man endlich zuverlässige Instrumente, um den Standort auf der Nord-Süd-Achse zu bestimmen: den Breitengrad. Doch weiterhin zerschellten unzählige Schiffe an unvorhergesehenen Klippen: Der Längengrad ließ sich auf See nicht messen. Ein britischer Uhrmacher widmete sein Lebenswerk der Suche nach einer Lösung - mit Erfolg.

Edwin Hubble - Das Rätsel des gestirnten Himmels
Autor und Regie: Florian Hildebrand
Früher war die Welt in Ordnung. Sterne und Planeten zogen wie in einem Räderwerk im ewigen Gleichmaß auf der Himmelskugel ihre bahn. 1929 war es indes mit der kosmischen Ruhe vorbei. Der amerikanische Astronom Edwin Powell Hubble fand damals heraus, dass alles in rasendem Tempo auseinander driftet, das Weltall sich also ausdehnt und jenseits der Milchstraße sogar unendlich viele andere Galaxien existieren. Hubble, der bedeutendste Astronom des 20. Jahrhunderts, hat mit seiner fundamentalen Entdeckung den Urknall in die Welt gesetzt und damit der Astronomie ein Ei ins Nest gelegt, das bislang noch niemand vollends ausbrüten konnte. Je präziser sie beobachten und je besser sie rechnen können, desto rätselhafter wird für sie das Bild vom Kosmos. Hat es den Urknall tatsächlich gegeben? Wenn ja, was war davor? Gibt es nur diese eine Welt? Woraus besteht er wirklich? Offene Fragen wohin man sieht.

Moderation: Iska Schreglmann
Redaktion: Bernhard Kastner

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.