Bayern 2

     

radioWissen Berühmte Forscherfamilien

Professor Auguste Piccard mit seiner Frau und seinen Kindern, fotografiert neben dem Metallzylinder, mit dem er am 28. Mai 1931 10 Meilen von Augsberg entfernt den Aufstieg schaffte. | Bild: picture alliance / AP Images | Uncredited

Donnerstag, 19.10.2023
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Die Frauen der Familie Curie
Marie, Irène und Eve

Die Forscherfamilie Piccard
Von der Ballonfahrt bis zur Tiefsee

Das Kalenderblatt
19.10.1943
Isolierung des Antibiotikums Streptomycin
Von Hellmuth Nordwig

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Die Frauen der Familie Curie - Marie, Irène und Eve
Autorin: Steffi Illinger / Regie: Martin Trauner
Die zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie hat als berühmteste Physikerin der Weltgeschichte Herausragendes geleistet. Weniger bekannt ist sie als Begründerin einer bedeutenden Wissenschaftlerinnendynastie: Die Entdeckerin der Radioaktivität hat mit ihrem Fleiß, ihrer Akribie und naturwissenschaftlicher Begabung auch ihre zwei Töchter geprägt: Die ältere, Irène, tritt in ihre Fußstapfen, wird zur engsten Mitarbeiterin Maries im Labor. Auch sie wird später als Chemikerin zusammen mit ihrem Mann den Nobelpreis erhalten und das von der Mutter mitgegründete Forschungslabor weiterführen. Und sie wird, ebenso wie ihre Mutter, durch die fortgesetzte Strahlung an Leukämie sterben. Die jüngere Tochter Eve wird die erste Biografie über ihre berühmte Mutter verfassen, Grundlage eines Hollywoodfilms. Später reist Eve als Kriegsreporterin zu den Brennpunkten des Zweiten Weltkrieges. Maries Enkelin Hélène bleibt wiederum den Naturwissenschaften treu und wird eine in Frankreich bekannte Kernphysikerin.

Die Forscherfamilie Piccard - von der Ballonfahrt bis zur Tiefsee
Autorin: Miriam Garufo / Regie: Kirsten Böttcher
Ihre Erfindungen und Forschungsreisen klingen alle wie aus einem fantastischen Science Fiction-Film. Eigentlich ein Wunder, dass Hollywood sie noch nicht entdeckt hat: die Piccards. Es gibt kaum eine andere Forscher-Familie, die über drei Generationen mit waghalsigen Abenteuern und Weltrekorden, bahnbrechenden Pionierleistungen und Ideen die Öffentlichkeit so sehr für Technik und Naturwissenschaften begeistert haben. Angefangen 1931 mit Auguste Piccard, der in einem Ballon als erster Mensch überhaupt in die Stratosphäre aufgestiegen ist und ganz nebenbei die moderne Luftfahrt revolutioniert hat. Über seinen Sohn Jacques Piccard, der 1960 als erster Mensch zum tiefsten Punkt der Erde hinab getaucht ist; bis zum Enkel Bertrand Piccard, der als Erster 2016 mit einem Solarflugzeug um die Welt geflogen ist. Entdeckerfreude - das ist das passendste Wort, um die Forscher-Dynastie zu beschreiben. Doch das alles geht nicht ohne Risiken, Rückschläge und Konflikte. Was alle drei Piccard-Männer eint: Ohne die Unterstützung ihrer Familien und Frauen, die für sie den Alltag regeln, wären sie vermutlich nie so weit gekommen.
Erstsendung 27. Januar 2022

Moderation und Redaktion: Yvonne Maier

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.