Bayern 2

     

radioWissen Sklaverei, Unterdrückung, Befreiung

Figurengruppe von Gefangenen, Sockel des Standbilds Ferdinand I. auf der Piazza Micheli in Livorno | Bild: picture alliance / VisualEyze

Montag, 12.09.2022
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Versklavt im Mittelmeer
Als Christen und Moslems sich jagten

Mahatma Gandhi
Revolution ohne Gewalt

Das Kalenderblatt
12.9.1981
Chaos Computer Club in Berlin gegründet
Von Yvonne Maier

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Versklavt im Mittelmeer - als Christen und Moslems sich jagten
Autorin: Brigitte Kramer / Regie: Irene Schuck

Mahatma Gandhi - Revolution ohne Gewalt
Autor und Regie: Frank Halbach
Mahatma Gandhi - die Ikone des friedlichen Widerstandes. Ohne einen einzigen Schuss abzugeben, brachte er das britische Weltreich ins Wanken. Auch wenn seine Lehre heute von vielen als Utopie abgetan wird und er von anderen zum Heiligen stilisiert wird, bleibt Gandhi einer der erfolgreichsten Politiker des 20. Jahrhunderts. Er ist die Leitfigur gleich dreier bedeutender Revolten: des Aufbegehrens gegen des Rassismus, der Erhebung gegen den Kolonialismus und der Ablehnung politischer Gewalt. Seine Autobiographie nannte er: "Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit" - und diese für Gandhi typische kritische Selbsteinschätzung legt es nahe, sein Lebenswerk als eine Art offenen Text zu verstehen, der einer ständigen Neuinterpretation bedarf, auch wenn er selbst betonte, seine Lehre sei nichts Neues, denn: "Wahrheit und Gewaltfreiheit sind so alt wie die Berge."
Erstsendung 29. Januar 2018

Moderation: Michael Zametzer
Redaktion: Thomas Morawetz

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.