Bayern 2

     

IQ - Wissenschaft und Forschung Forschen in Deutschland

Eine Frau im Labor am Mikroskop. | Bild: colourbox.com

Donnerstag, 07.04.2022
18:05 bis 18:30 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Forschen in Deutschland
Wie gut sind wir wirklich?
Von Jeanne Rubner
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.

Corminaty, der Covid-19-Impfstoff von Biontech, wurde in Deutschland entwickelt. Ein Riesenerfolg für die Forschung hierzulande. Lange Zeit hieß es, dass wir in der Bundesrepublik Vieles verschlafen - zum Beispiel die Bedeutung der mp3-Speichertechnik, die andere vermarktet haben. Oder die Anwendungen der KI. Unsere Universitäten finden sich in den internationalen Rankings nur auf Platz 50 wieder. Allerdings scheint sich etwas zu tun: Neuerdings räumen deutsche Forscherinnen und Forscher bei den Nobelpreisen ab, viele Stellen werden mit Rückkehrenden aus dem Ausland besetzt. Hat der Forschungsstandort Deutschland also aufgeholt? Ist der Brain Drain, der noch vor 20 Jahren besorgniserregend war, gestoppt? Zeigen die staatlichen Programme wie die Exzellenzstrategie Wirkung? Wie gut ist Deutschlands Forschung heute?

Redaktion: Nicole Ruchlak

Die Welt erkennen und verstehen

Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues - irgendwo auf der Welt. Behalten Sie mit uns den Überblick: Wir erklären Ihnen, was davon wirklich wichtig ist - in den Naturwissenschaften und der Medizin, in den Geistes- und Sozialwissenschaften.