Bayern 2

     

radioWissen am Nachmittag Weiblicher Zyklus und Leidensfähigkeit

Illustration eines Kalenders, Frauen-Hygieneartikeln und eines Eierstocks. | Bild: colourbox.com

Donnerstag, 10.03.2022
15:05 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Der weibliche Zyklus
Lebenskreislauf im Verborgenen

Frauen leiden anders
Männer auch

Das Kalenderblatt
10.3.2009
Sandale von 2900 v. Chr. in Sipplingen am Bodensee gefunden
Von Anja Mösing

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.

Der weibliche Zyklus - Lebenskreislauf im Verborgenen
Autorin: Birgit Magiera/ Regie: Christiane Klenz
Jede Frau erlebt den Menstruationszyklus, und zwar rund 400 Mal im Lauf ihres Lebens. Obwohl dieser monatlich wiederkehrende hormongesteuerte Vorgang tief im Inneren des weiblichen Körpers den Alltag vieler Frauen deutlich beeinflusst, ist erstaunlich wenig Wissen über die Abläufe im Einzelnen allgemein bekannt. Auch zyklusbedingte Erkrankungen wie die Endometriose sind noch wenig erforscht. Und während Schwangerschaft und Geburt als wünschenswerte Ereignisse meist gefeiert werden, gilt die menstruierende Frau in patriarchal geprägten Gesellschaften als Tabu.
Die Menarche, die erste Monatsblutung, gilt dafür in vielen indigenen Völkern als Initiation in die nächste Lebensphase und wird gefeiert. Das Mädchen gilt ab diesem Zeitpunkt als erwachsene Frau und vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft. Die fruchtbare Phase im Leben einer Frau endet mit der Menopause, der letzten Blutung. Dass alles rund um den Zyklus am besten versteckt wird und immer noch scham-beladen ist, so belegen es Studien, kann Mädchen in ihrem Körpergefühl, ihrer Identitätsfindung und psychischen Entwicklung beeinträchtigen.

Frauen leiden anders - Männer auch
Autorin: Maike Brzoska/ Regie: Sabine Kienhöfer
Wie macht sich ein Herzinfarkt bei Frauen bemerkbar, wie Osteoporose bei Männern? Die Gendermedizin betrachtet Krankheitsbilder unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten.
Erstsendung BR: 2014

Moderation: Iska Schreglmann
Redaktion: Matthias Eggert

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.