Bayern 2

     

radioWissen am Nachmittag Gehorsam und Verbote

Altes "Betreten verboten"-Schild | Bild: colourbox.com

Mittwoch, 13.10.2021
15:05 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Gehorsam
Zwischen Pflichtgefühl und Hörigkeit

Verbote verboten?
Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit

Das Kalenderblatt
13.10.1916
Dresden führt Katzensteuer ein
Von Martin Trauner
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.

Gehorsam - zwischen Pflichtgefühl und Hörigkeit
Autor: Michael Reitz / Regie:
Gehorsam: Er hat viele Gesichter. Beispielsweise als Ausdruck von Selbstdisziplin, oder als Kadavergehorsam, bei dem nichts mehr hinterfragt wird. Aber auch der Gehorsam aus Einsicht, zum Beispiel einem ärztlichen Rat zu folgen oder den Anweisungen der Feuerwehr bei einem Brand. Gehorsam hat also sowohl positive wie negative Seiten, besonders deutlich wurde dies in den sogenannten Milgram-Experimenten: Menschen sollten Versuchspersonen Stromstöße verabreichen, wenn diese ihre Befehle nicht ausführten. Hiermit wird auch deutlich, dass beim Gehorsam der Übergang zur Hörigkeit manchmal fließend sein kann. Für Max Weber, Begründer der deutschen Soziologie, war er Voraussetzung von Herrschaft. Der Philosoph Michel Foucault sprach in diesem Zusammenhang von Pastoralmacht: wie der Hirte auf seine Schafe aufpasse, erziehe der moderne Staat die Menschen zu freiwilligem Gehorsam bis hin zur Hörigkeit, so dass sie nicht mehr aus der Herde ausbrechen.

Verbote verboten? - Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit
Autorin: Inka Kübel / Regie:
Wir wollen frei leben, aber auch in Sicherheit. Unser Grundgesetz garantiert uns dem entsprechend ein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und das Recht auf Unversehrtheit. Gerade Corona, aber auch die Klimakrise machen deutlich, wie fragil diese Werte sind und wie das Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit eine Gesellschaft spalten kann. Was bedeutet es für uns, wenn diese unterschiedlichen Grundwerte in Krisenzeiten miteinander in Konflikt geraten? Welche Kriterien bestimmen die Abwägung? Sind Verbote und Freiheit unvereinbar? Welche Anforderungen stellt der Konflikt an die Gesellschaft und die Politik, und wie historisch bedingt sind die Interpretationen dieser beiden Werte? Der Beitrag will philosophische und rechtstheoretische Aspekte aufgreifen, mit aktuellen Beispielen veranschaulichen und über die Entwicklung von Freiheit und Sicherheit erzählen. Der Mensch von heute erlebt das Spannungsverhältnis anders als in früheren Zeiten - und der Mensch von morgen wird durch die Gefahr existenzieller Krisen wiederum seine Auffassung ändern - und womöglich ändern müssen, um zu überleben.

Moderation: Gabi Gerlach
Redaktion: Bernhard Kastner

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.