Bayern 2

     

radioWissen Abitur und Fehlerkultur

Plakat Abitur 1932 | Bild: picture-alliance/dpa

Donnerstag, 15.07.2021
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Die Geschichte des Abiturs
Von Noten, Nöten und dem Nutzen

Aus Fehlern lernen
Hurra, falsch!

Das Kalenderblatt
15.7.1975
Apollo-Sojus-Projekt tritt in Kraft
Von Markus Mähner
Als Podcast und in der neuen Bayern 2 App verfügbar

Die Geschichte des Abiturs - von Noten, Nöten und dem Nutzen
Autorin: Sandra Vogell / Regie: Martin Trauner
Konrad Adenauer soll geschummelt haben, Karl Marx war einer der besten seines Jahrgangs und Wilhelm II fand das mit der Vorbereitung alles viel zu stressig: Das Abitur. Seit weit über 200 Jahren gibt es das Abitur in Deutschland. Aber warum wurde es eigentlich eingeführt? Was haben die ersten Abiturienten genau gelernt, wäre das Lateinabitur von 1835 heute noch machbar und wurden die Mädchen wirklich nur zum Abitur zugelassen, um den Männern einen Gefallen zu tun?
Die Geschichte des Abiturs steckt voller Überraschungen und doch zieht sich so mancher rote Faden durch die Jahrhunderte und Jahrzehnte:
Immer wieder wurde diskutiert, ob das Abitur zu schwer oder zu leicht sei, ob zu wenige Abitur machen oder vielleicht doch zu viele und vor allem, ob auch das Richtige gelehrt wird. Unvergessen auch die berühmte Ruck-Rede von Roman Herzog, in der er sich für das G8 und den schnellen Weg zum Abitur aussprach, weil ein Jahr mehr doch fast schon Verschwendung von Lebenszeit sei.
Die Geschichte des Abiturs - eine faszinierende Reise durch Zeiten und Zeitgeist.

Aus Fehlern lernen - Hurra, falsch!
Autorin: Anne Kleinknecht / Regie: Kirsten Böttcher
Das übergekochte Nudelwasser - Schwamm drüber! Der Kratzer im Autolack - wen stört’s? Jeder von uns macht Fehler im Alltag. Die meisten sind nicht der Rede wert. Wir ziehen ganz automatisch und häufig unbewusst unsere Schlüsse daraus. Schwerwiegende Fehler können allerdings zur Belastung werden. Zum Beispiel, wenn ein Unternehmen viel Geld für die Entwicklung eines neuen Produkts in den Sand setzt oder wenn Rettungskräfte um das Leben von Verletzten kämpfen. In einer idealen Welt passieren hier keine Irrtümer. Unternehmen und Organisationen verwenden deshalb viel Geld und Zeit darauf, dass alles nach Plan läuft. Dabei sind Fehler nicht zwangsläufig schlecht. Wer sich konstruktiv mit ihnen auseinandersetzt, sogar offensiv Fehler riskiert, kann viel aus ihnen lernen. Und wer darüber offen redet, bringt nicht nur sich selbst, sondern alle voran.
Erstsendung: BR 2019

Moderation: Birgit Magiera
Redaktion: Iska Schreglmann

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.