Bayern 2

     

Bayern, Bier und Bosheiten Wie fanden Sie den Nockherberg?

Wie hat Ihnen der Starkbieranstich auf dem Nockherberg gefallen? Wie treffend waren Maximilian Schafroths Sticheleien in der Fastenrede? Was denken Sie über das Singspiel – der Politiker-Fastnacht im Horrorkrankenhaus? Darum ging's im Tagesgespräch.

Stand: 29.02.2024

Das Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg in München – es gehört zu Bayern einfach dazu, oder? Wie hat Ihnen heuer der Starkbieranstich gefallen? Das war die zentrale Frage im Tagesgespräch.

Maximilian Schafroths Fastenrede – treffend?

Was denken Sie über die Fastenrede von Maximilian Schafroth? Ein zentraler Punkt: Seine Kritik an der Rhetorik von Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und Markus Söder (CSU), den beiden "Bierzelt-Rambos" in der bayerischen Staatsregierung. Schafroth warf ihnen eine "Spirale der verbalen Hochrüstung" vor. Zurecht? Zur Ampelkoalition in Berlin sagte Schafroth: Von den Menschen komme der Ruf nach einem handlungsfähigen Staat. "Und was macht ihr? Der Olaf ist in Berlin in eine Schockstarre verfallen und Ihr feuert hier einen politischen Komödienstadel ab."

Politiker-Fastnacht im Horrorkrankenhaus

Bismarck Söder trifft Maurer Aiwanger – beim Singspiel auf dem Nockherberg

Weiter ging's mit dem Singspiel – inszeniert als Politiker-Fastnacht im Horrorkrankenhaus: Bismarck Markus Söder, Maurer Hubert Aiwanger, Vampir Robert Habeck, Pippi Langstrumpf Friedrich Merz strandeten in Franken und bescherten sich wechselseitig Albträume. Hat es Ihnen gefallen? Wie fanden Sie das Singspiel in diesem Jahr?

Zu Gast im Tagesgespräch bei Christine Krueger war Caro Matzko. Die Moderatorin hat gestern Fastenrede und Singspiel im Publikum live vor Ort miterlebt.

Außerdem meldete sich Luise Kinseher zu Wort. Als "Mama Bavaria" war die Kabarettistin von 2011 bis 2018 beim Nockherberg dabei.

Was meinen Sie?

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD alpha! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Telegram einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.