19

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth Wiedereröffnung im April 2018

Seit 2013 wird das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth umfangreich saniert. Nun steht der genaue Termin für die feierliche Wiedereröffnung fest. Am 12. April 2018 soll erstmals wieder eine Oper auf der Bühne des barocken Theaters zu hören sein.

Von: Claudia Stern

Stand: 29.05.2017 | Archiv

Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth, 19.5.2017 | Bild: Robert B. Fishman/dpa

Der Freistaat Bayern investiert in die Sanierung des Kulturdenkmals rund 27,5 Millionen Euro. Das Opernhaus zählt zu den bedeutendsten und besterhaltenen Beispielen höfischer Opernhausarchitektur. Nach der Wiedereröffnung soll es nicht nur als Museum dienen, sondern von Mai bis Oktober vor allem auch wieder bespielt werden.

Musikalische Erinnerung

Mit der Oper "Artaserse" von Johann Adolph Hasse zur Wiedereröffnung wolle man an die Eröffnung des Opernhauses in Bayreuth im Jahre 1748 durch Markgräfin Wilhelmine anknüpfen, teilte Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder (CSU) am Montag (29.05.17) mit. Hasse war einer der wichtigsten und bekanntesten Komponisten des 18. Jahrhunderts und wurde von der Markgräfin für die Einweihungsfeierlichkeiten ihrers Opernhauses ausgewählt.

Markgräfin Wilhemine verdankt Bayreuth sein Opernhaus.

Am 12. April wird die Oper unter der musikalischen Leitung von Michael Hofstetter von der Hofkapelle München, dem bedeutendsten Orchester für historische Aufführungspraxis im süddeutschen Raum, gemeinsam mit Studierenden des Master-Studiengangs Musiktheater/Operngesang der Theaterakademie August Everding, aufgeführt. Regie führt der international renommierte Regisseur Balázs Kovalik.

Kartenbestellungen

Karten für weitere Aufführungen im Markgräflichen Opernhaus am 14. und 15. April 2018 sind ab 10. Februar 2018 an der Theaterkasse Bayreuth erhältlich. Der Online- und Telefonvorverkauf beginnt am 12. Februar 2018.

Stichwort: Opernhaus Bayreuth

Das Markgräfliche Opernhaus der damaligen Residenzstadt Bayreuth entstand ab 1744 in nur vier Jahren Bauzeit nach Plänen von Joseph St. Pierre. Es gehört zu den wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts und wurde 2012 in den Rang des UNESCO-Welterbes erhoben. Den Innenraum gestaltete Giuseppe Galli Bibiena, der wohl berühmteste Theaterarchitekt seiner Zeit. Bauherrin war Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758), eine Schwester Friedrichs des Großen. Sie hatte das Opernhaus anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Elisabeth 1748 einweihen lassen. Gut 100 Jahre nach dem Tod Wilhelmines entdeckte Richard Wagner - auf der Suche nach einer Spielstätte für seine Werke - das Opernhaus in Bayreuth. Es schien ihm dann für seine Zwecke zwar doch nicht geeignet, jedoch fand er Gefallen an der Stadt und errichtete dort sein eigenes Festspielhaus.


19