Mandat noch nicht niedergelegt Wo ist Petra Hinz?
Die Affäre Hinz wird für die SPD mehr und mehr zum Krimi. Fast zwei Wochen nachdem die Fälschung ihres Lebenslaufs bekannt geworden ist, hat die Bundestagsabgeordnete ihr Mandat immer noch nicht niedergelegt - und ist abgetaucht.

Wo steckt Petra Hinz? Die Essener Politikerin brach anscheinend jeden Kontakt zum örtlichen Unterbezirk ab. Laut Vize-Chef Karlheinz Endruschat antwortet sie nicht auf Anfragen: "Wir haben seit Tagen nichts mehr von ihr gehört." Und das, obwohl es viel zu besprechen gäbe. Seit 14 Tagen ist nun schon bekannt, dass die 54-Jährige sich lange als Juristin ausgegeben hatte, obwohl sie weder Abitur noch Staatsexamen hat. Als der Schwindel aufflog, kündigte Hinz an, ihr Bundestagsmandat aufzugeben. Das ist bis heute nicht geschehen.
In stationärer Behandlung?
Nach dpa-Informationen meldete sie sich in Berlin inzwischen krank und bat um ein Gespräch mit Bundestagspräsident Norbert Lammert Mitte September. Ein Bundestagssprecher berichtete, Hinz habe mehrfach Versuche des Bundestags scheitern lassen, ihr für den angekündigten Mandatsverzicht noch im Juli einen Termin bei Bundestagspräsident Norbert Lammert zu verschaffen. Weil Hinz nach wie vor Bundestagsabgeordnete ist, hat sie Anspruch auf ihre August-Einkünfte: 9.300 Euro Diät und 4.300 Euro steuerfreie Aufwandspauschale.
Unmut in der SPD
Sigmar Gabriel verlässt sich auf das Wort seiner Parteikollegin. Der Parteichef sagte: Kurz nachdem öffentlich wurde, dass Hinz ihren Lebenslauf gefälscht hat, habe er mit ihr gesprochen. Dabei habe sie ihm gesagt, sie werde ihr Mandat niederlegen – sagte Gabriel. Und er hoffe, dass Hinz das auch bald tun werde. Weiter sagte Gabriel am Rande seiner Sommerreise durch Mecklenburg-Vorpommern: Zurzeit sei Hinz – soweit er wisse – in stationärer Behandlung.
Die Essener SPD hatte Hinz gestern Abend aufgefordert, innerhalb von 48 Stunden ihr Abgeordnetenmandat niederzulegen. Eine Schiedskommission soll über weitere Konsequenzen für sie entscheiden – möglich ist zum Beispiel ein Ausschluss aus der SPD.