ARD-alpha

Felix und die wilden Tiere Wenn die Seepferdchen tanzen

Felix Heidinger steigt zum Filmen der Tiere auch in einen Fluss. | Bild: BR/Klaus M. Axthammer

Dienstag, 19.03.2024
07:30 bis 07:55 Uhr

ARD alpha

79. Folge: Wenn die Seepferdchen tanzen

Kaum zu glauben, dass Seepferdchen zu den Fischen zählen, meint Felix Heidinger und hat die zierlichen Tierchen mit der Unterwasserkamera genau beobachtet. Doch es besteht kein Zweifel, Seepferdchen atmen durch Kiemen und haben winzige, durchsichtige Flossen. Aber damit hört die Gemeinsamkeit mit den schnellen, wendigen Fischen auch schon auf. Bei tropischen Seepferdchenarten, z. B., gehen Männchen und Weibchen lebenslange Partnerschaften ein. Bei allen Seepferdchenarten wird nur das Männchen schwanger und kriegt einen runden Bauch. Zuvor haben die Seepferdchen tagelang ein wunderschönes Unterwasser-Paarungsballett getanzt, wobei das Weibchen seine Eier in die Bruttasche des Männchens legt. Damit ist seine Aufgabe als Mutter erledigt. Nach vier Wochen presst das Männchen unter heftigen Wehen Hunderte von Winzlingen aus seinem Bauch heraus. Die Neugeborenen schweben mit der Strömung davon. Seepferdchen sind sofort selbstständig.
Dies gilt auch für die Seepferdchen des Atlantiks und der Nordsee, die lange Zeit als ausgestorben galten. Die ausgedehnten Seegraswiesen am Meeresgrund, ihr Lebensraum, waren durch extreme Wasserverschmutzung zugrunde gegangen. Doch einige unserer heimischen Seepferdchen haben dies überlebt und wurden 1995 entdeckt. Allmählich fassen im Zuge des Nordseeschutzprogramms die Seegräser wieder Fuß. Es sieht ganz danach aus, als ob unsere nördlichen Seepferdchen gute Chancen haben, sich wieder ausreichend zu vermehren.

Redaktion: Stefanie Baumann

Rund um die Welt ist Felix mit seiner Kamera unterwegs um Tiere zu filmen. Egal wie groß, egal wie klein, egal wie gefährlich: Angst kennt Felix nicht. Er zeigt, wie und wo wilde Tiere wie Elefanten, Löwen und auch Fischotter leben.