quer komplett Sendung und Kommentare vom 03.04.2025
Mehr arbeiten für den Aufschwung? // Tirol will Maut für Transitstrecke aus Bayern // Absetzung des Priesters spaltet Hauzenberg // Abnehmspritze ohne Rezept -- u. v. m. in dieser quer-Sendung:
Feierabend für einen Feiertag – Mehr arbeiten für den Aufschwung?
Das klingt doch mal nach einer einfachen Lösung: Das Institut der deutschen Wirtschaft hat errechnet, dass ein zusätzlicher Arbeitstag das Bruttoinlandsprodukt um bis zu 8,6 Milliarden Euro steigern könnte. Aber wäre das nicht Haushaltskonsolidierung auf Kosten der Arbeitnehmer, der Tradition und der Religion? Welcher Feiertag darfs denn sein? quer erspürt die bayerische Feiertagsseele.
Zur Kassa bitte! Tirol will Maut für Transitstrecke aus Bayern
Österreich will den Fernpass modernisieren, unter anderem einen Tunnel bauen. Um das zu finanzieren, wird künftig eine Maut erhoben – 14 Euro. Protest kommt von der CSU, die insbesondere die Grenzlandbewohner nicht mit einer Maut für Österreich belastet sehen will. Doch die sehen das überraschenderweise anders, fordern sogar noch mehr Maut, auch auf deutscher Seite. So erhofft sich Grainau von der Fernpass-Maut weniger Durchgangsverkehr, Mittenwald dagegen befürchtet mehr Verkehr, wenn dorthin die ausweichen, die sich die Fernpass-Maut sparen wollen.
Grenze überschritten? Absetzung des Priesters spaltet Gemeinde
Hauzenbergs Priester wurde vor kurzem vom Passauer Bischof suspendiert. Grund sind „Vorfälle“ im Kontext von Jugendarbeit. So soll der Pfarrer hochprozentigen Alkohol für ein Hüttenwochenende mit Minderjährigen besorgt und Ministranten in seinem privaten Whirlpool baden gelassen haben. Hat die Kirche also dieses Mal eingegriffen, bevor aus dem unangemessenen Verhalten mehr werden konnte? Oder ist das alles übertrieben? In Hauzenberg und Umgebung gibt es eine Solidaritätsbewegung für den Pfarrer. Und Familien, die nicht zu den Fans des Pfarrers gehören, fühlen sich unter Druck gesetzt.
Bürokratieposse in Franken – Großer Aufwand für Mini-Erbe
Über solche Post würde sich jeder freuen: ein Erbe, mit der man nicht gerechnet hätte. Ein 94-Jähriger aus Bessenbach hat das jetzt erlebt. Bei der Digitalisierung der Grundbücher wurde ein unvererbtes Grundstück entdeckt und er als Erbe identifiziert. Doch dann stellt sich heraus: Es ist nur eine unbebaubare Wiese im Landschaftsschutzgebiet. Für den Staat spielt der Wert keine Rolle. Und so verfolgt er mit großem Aufwand die Bemessung der Grundsteuer. Etwa 40 Cent - weniger als das Porto für den Bescheid.
Abnehmspritze ohne Rezept – Onlinehandel mit Nebenwirkungen
Ein verschreibungspflichtiges Medikament wird zum Lifestyle-Produkt: Die sogenannte Abnehmspritze nehmen längst nicht mehr nur Menschen mit Diabetes oder Adipositas, sondern auch Leute, die einfach ein paar Kilo verlieren wollen. Obwohl es zu starken Nebenwirkungen kommen kann, scheint man das eigentlich rezeptpflichtige Medikament ganz einfach im Internet besorgen zu können. quer hat es ausprobiert – und wurde prompt beliefert: dank einer frei erfundenen Selbstauskunft. Ärzte und Apotheker schlagen Alarm.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare
Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 03.04.2025. Kommentieren Sie hier oder in den sozialen Medien.
Kommentieren
Claus D., Donnerstag, 03.April 2025, 16:35 Uhr
4. Mehr arbeiten für den Aufschwung? - Ergänzung
Anstatt die Streichung eines Feiertags zu fordern, sollten Wirtschaftsexperten, Arbeitgeber, Personen aus den Chefetagen usw. einmal darüber nachdenken, welche Ursachen es für "Dienst nach Vorschrift" und "innere Kündigung" geben könnte - und was sie dazu beigetragen haben und wie sie gegensteuern könnten.
Claus D., Donnerstag, 03.April 2025, 13:41 Uhr
3. Mehr arbeiten für den Aufschwung?
1.
Ich schlage vor, Karfreitag und Ostermontag zu streichen. Ostern steht doch in erster Linie für volle Autobahnen und Hochbetrieb an den Flughäfen.
2.
Bayern hat, im Verhältnis zu anderen Bundesländern, relativ viele Feiertage. Bayern ist wirtschaftlich erfolgreicher als andere Bundesländer. Fazit: je mehr Feiertage, desto besser für die Wirtschaft.
3.
Wie viele Tage wegen Krankheit fehlen Arbeitnehmer? Und woran liegts? Am Betrieb? Am Beruf? Vielleicht sollte man sich viel mehr Gedanken machen, wie man die Fehltage reduzieren kann.
4.
Die Vermutung, dass ein Feiertag weniger zu 8,6 Mrd. € mehr beim BIP führt ist genauso gewagt/zweifelhaft wie die "Berechnung", dass ein neuer Tunnel täglich 2 Minuten Fahrzeit bei 100.000 Autofahrern einspart und so das BIP um x Mill. € steigt.
Brigitta S., Donnerstag, 03.April 2025, 11:23 Uhr
2. Feiertag
"quer" erspürt die bayerische Feiertagsseele? Haben wir keine anderen Sorgen im Land, als dieses Thema? Sorry, die Außenministerin redet einen Krieg mit Putin in Deutschland herbei. Sie malt schrecklich den Kriegs-Teufel herbei, ohne ein Wort über Frieden zu reden und für Verhandlungen. zu sein. Noch mehr Gedenktage der Toten im Krieg und dafür einen Feiertag opfern wegen der Wirtschaft? Feiertage bei Krieg mit massiver Zerstörung ist gewünscht?
Antwort von Dieter, Freitag, 04.April, 08:38 Uhr anzeigen
Sie sind offenbar etwas verwirrt. Putin hat den Krieg begonnen und Tausende auf dem Gewissen. Putin hat kein Interesse, den Krieg zu beenden. Was gibt es da zu verhandeln? Das einzig richtige ist, der Ukraine gegen den Aggressor zu helfen. Wer das nicht begreift, dem fehlt es an moralischer Reife.
Antwort von Tom, Freitag, 04.April, 13:25 Uhr anzeigen
In den 80ern waren alle für Frieden. 100.000ende gingen auf Friedensdemos und dergleichen. Und heute: alle wollen sie nur noch Krieg.
Brigitta, die Zeiten ändern sich leider nicht immer zum Guten.
Wie Sie, kann ich es auch nicht mehr verstehen. Aber ich bin einem Alter, wo ich auch nicht mehr alles verstehen muß.
Ich würde auch versuchen, das Ganze friedlich zu lösen, egal wer diesen begonnen hat. Aber gut, andere glauben anders ans Ziel zukommen.
Antwort von Brigitta S., Freitag, 04.April, 13:33 Uhr anzeigen
@Dieter ......Ich bin keineswegs verwirrt. „Putin hat den Krieg begonnen und Tausende auf dem Gewissen“, ja da gebe ich Ihnen recht. Wer mir hinlegt das ich das nicht begreife“ der begibt sich bei mir auf den Holzweg. Moralische Reife mir zu unterstellen, dass geht zu weit. (Ich bin kein AFD Fan). Das Thema hier war: „Welcher Feiertag darfs denn sein“? Sie sprechen dazu Putin an? Ok, meine kurze Ansicht hier: “Trump, Putin, Selenskyj klammern sich mit Macht an den Regierungsthron, damit sind sie nicht alleine auf der Welt. Kriegsgeil mit EGO- Macht wird Politik gemacht auf Kosten der Menschen/ Opfer. Sie finden nicht mehr den Weg zur Vernunft mit Kompromisse. Mächte sind auf dem Vormarsch, sehen sie nicht beim UKR- Krieg wohin die Reise jetzt geht mit Aufrüsten und Waffen? Trump, Putin und andere Macht- Poker, welche miesen Karten spielen sie? Deutschland bekommt dabei nicht die schlechteren Karten? Würden Sie selbst in einen Krieg ziehen, Sohn oder Tochter opfern, wegen Bodenschätze?
Antwort von Brigitta S., Freitag, 04.April, 17:23 Uhr anzeigen
@ Tom, die Gesellschaft ist sehr gespalten, ja, die Zeiten ändern sich. Ich gebe auch dem Internet eine Mitschuld wo die demokratische Meinungsfreiheit missbrauchend seinen Lauf nimmt. Die teils unverständliche Politik und Kriegspropaganda macht die Welt auch nicht besser. Privat sollte man sich dabei nicht zu sehr anstecken lassen. Ich verstehe Ihren Hinweis „, wo ich auch nicht mehr alles verstehen muss“.. Danke für Ihre Antwort und ich wünsche Ihnen eine gute Zeit.
Antwort von Zakharias, Samstag, 05.April, 10:19 Uhr anzeigen
Frieden gibt es nicht geschenkt. Genausowenig wie Demokratie.
Wer den Speichellecker für all die Soziopaten und Tyrannen (egal ob in Nation, Land, Landkreis, Gemeinde, Hinterhof) macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn er mal in einem Land aufwacht in dem er nicht mehr leben möchte.
Antwort von Reiner, Sonntag, 06.April, 18:36 Uhr anzeigen
Psssst, Feind hört mit!
Die Diskussion würde ich leiser führen. Keiner glaubt mehr. Also sind christliche Feiertage eigentlich überflüssig. Wer weiß, vielleicht gibt es kirchliche Feiertage nur noch gegen Zahlung der Kirchensteuer?
Brigitta S., Mittwoch, 02.April 2025, 20:48 Uhr
1. Abnehmspritze
Unglaublich das es Menschen gibt, die diese teure Abnehmspritze jeden Monat kaufen um schlanker zu werden. Den Promi- Schönheits-Fanatikern traue ich es zu, die finanziell es sich leisten können. Hungerhaken gibt es viele auf dem roten Teppich und auf dem Mode- Laufsteg. Dann müssen sie halt die unangenehmen Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Nacheifern ist ungesund -sorry dumm! Wer die Gene geerbt hat, große Probleme mit dem Gewicht bekommt der sollte besser sich in "Ärztliche Behandlung" begeben. Gesünder ist: Mute dem Magen die Hälfte oder ein Drittel vom Essen zu, was du bis jetzt vielfach gegessen hast. Frustessen gehört dazu und die Essenslust. Der Körper gewöhnt sich an die Umstellung nach einer Zeit, die nicht genau festgelegt werden kann. Selbst kochen ist gesünder als Fastfood. Nach 15- 20 Minuten meldet der Magen er wäre satt. Diese Meldung schalten" Viel-Esser bewusst aus? Kleine Teller nehmen, dann schaut die reduzierte Portion darauf größer aus. Große verführen! Good luck!
Antwort von Petra, Donnerstag, 03.April, 11:48 Uhr anzeigen
Hallo, wieviel haben sie abgenommen?
Antwort von Bruno Schillinger-Safob, Donnerstag, 03.April, 15:53 Uhr anzeigen
Gratulation zu der fast vollständigen Sammlung der üblichen Floskeln zu diesem Thema.
Antwort von Brigitta S., Freitag, 04.April, 16:49 Uhr anzeigen
@Petra, normalerweise antworte ich nicht auf "so" eine persönliche Frage. Hier scheint es mir aber wichtig zu sein. Ich hatte das Glück nie abnehmen zu müssen, ich aß immer schon mit Maß und Ziel. Der normalen Essenlust nicht nachgeben ist zwar hart, aber schon machbar. Disziplin des Verzichts wird dabei eingefordert. Menschen die sich schwer tun beim Abnehmen, dafür gibt es mehrere persönliche Gründe. Oft haben sie das Schicksal einer schwierigen Krankheit oder psychische Probleme, wogegen Leute alleine nicht ankommen. Über Alkohol und Zigarettenmissbrauch wird öfter diskutiert von nicht Betroffenen, als über Menschen die beim Abnehmen sich schwertun und Hilfe benötigen. Dazu fragt man besser sichere Ernährungsexperten im med. Bereich, die werden Ihnen das bestätigen was ich als Beispiel anmerkte. I know, nobody ist perfect“.