BR Fernsehen - Frankenschau

Franken im Bild

Charly Hilpert moderiert die Frankenschau aktuell. | Bild: BR zum Video Frankenschau aktuell | 21.03.2023 Tiergarten will Gorillas kastrieren, Rekordsumme für Eichenstamm, Herausforderungen mit Long Covid

Nürnberger Tiergarten will Gorillas kastrieren + Rekordsumme für Eichenstamm aus dem Spessart + Fortbildungen zum Baumwart boomen + Die Herausforderungen mit Long Covid + Historische Briefe auf dem Dachboden gefunden + Eine besondere Party in Nürnberg [mehr]


Charly Hilpert moderiert die Frankenschau aktuell. | Bild: BR zum Video Frankenschau aktuell | 20.03.2023 Erster Elektro-Schwerlast-Lkw Bayerns, Streit um Nahverkehr, Trainingslager in Herzogenaurach

Der erste Elektro-Schwerlast-Lkw Bayerns + Streit um Nahverkehr in Kitzingen + Ukrainische Delegation in Plankenfels + So werden alte Wohnblocks klimafit + Fränkisches Duell bei der Deutschen Meisterschaft + Trainingslager in Herzogenaurach + Abschied und Neuanfang am Ochsenkopf [mehr]

Die zwei Gorilla-Jungen. | Bild: BR zum Video Seltene Art Nürnberger Tiergarten will Gorillas kastrieren

Der Nürnberger Tiergarten plant, zwei junge Gorillas zu kastrieren, obwohl die beiden zur seltenen Art der Westlichen Flachlandgorillas gehören. Das klingt zunächst widersprüchlich. Doch die Experten haben ihre Gründe. [mehr]

Furnierte Eiche. | Bild: BR zum Video 18.000 Euro Rekordsumme für Eichenstamm aus dem Spessart

Eichen aus dem Spessart sind weltweit gefragt und dementsprechend teuer. Bei der jährlichen Versteigerung der wertvollen Stämme in Burgsinn (Lkr. Main-Spessart) wurde eine Rekordsumme von 18.000 Euro für einen einzelnen Stamm erzielt. Dieser wird nun in einem Furnierwerk verarbeitet. [mehr]

Ausgetrockneter Boden | Bild: BR zum Video mit Informationen Knappes Gut Wassermangel in Franken

"Franken ist Bayerns Wüste", so heißt es in der Klimakrise. Wasserärmer als Bayerns Süden war Franken schon immer. Seit Jahren verschärft aber sich die Situation. Wissenschaftler und Wasserversorger ringen um Maßnahmen und Lösungsansätze für eine gute Wasserversorgung in der Region. [mehr]

Krebsforschung an der Universität Würzburg | Bild: BR zum Video mit Informationen Hoffnung auf Heilung Krebstherapie in Würzburg vielversprechend

Krebs ist nach Herz- und Kreislauferkrankungen die häufigste Todesursache. Mehr als 200.000 Menschen starben in Deutschland im vergangenen Jahr an Tumorerkrankungen. Doch es gibt neue Therapieansätze. Dabei bekämpft das körpereigene Immunsystem die Tumorerkrankung. [mehr]