BR Fernsehen - Bergauf-Bergab

Das BR-Bergsteigermagazin vorab in Ihrem Postfach!

Aktuelle Themen

Simon Gietl beim Winterklettern in den Dolomiten | Bild: BR/Michael Düchs zum Video Bergauf-Bergab | 26.03.2023 Klettern im Winter · Vom Berg-Profi bis zur Anfängerin

Profi-Alpinist Simon Gietl nimmt Michi Düchs mit zum Winterklettern, Elena und Gereon wagen sich zum ersten Mal ans Eisklettern. Und: Die Bergmenschen Anna und Julian können endlich in die Bergführer-Ausbildung starten - wenn sie die letzte Prüfung bestehen. [mehr]


Elena Blume klettert in einer  Eiswand  | Bild: BR/Lukas Pilz zum Video Wände aus Wasser Eisklettern im Selbstversuch

Wie fühlt es sich an, das erste Mal mit Eisgeräten und Steigeisen im Steileis? Elena und Gereon wollen es herausfinden. Obwohl beide Klettererfahrung mitbringen, erweist sich der eisige Weg in die Vertikale als Herausforderung. [mehr]


Simon Gietl beim Winterklettern in den Dolomiten | Bild: BR/Michael Düchs zum Video Winterbesteigung Mit Simon Gietl auf die Kleine Fermeda

Eigentlich ist die Kleine Fermeda in den Dolomiten eine entspannte Kletterei - nur nicht im Winter. Michi Düchs ist mit dem Südtiroler Simon Gietl unterwegs, der sogar die gesamte Geislergruppe durchklettert hat - in drei Tagen! [mehr]

Newsletter-Archiv

Er‚finder von "Bergauf-Bergab": Hermann Magerer | Bild: BR/Foto Sessner 9-4 | 6:45 PM BR Fernsehen zum Video Nachruf Erinnerungen an Hermann Magerer

Hermann Magerer war der Gründer von Bergauf-Bergab und 23 Jahre lang das Gesicht der Sendung, die für ihn nicht einfach nur Beruf war. Vielmehr verkörpert Bergauf-Bergab seine Haltung: die Lust am Abenteuer. Hermann Magerer ist im Alter von 87 Jahren gestorben. [mehr]

Szenen vom Jahrestreffen der IFALP-Gruppe rund um den Brenner. Links Michi Düchs. | Bild: BR/Thomas März zum Video Bergauf-Bergab | 26.02.2023 Obacht, Lawine: Von Schnee-Schülern und Schnee-Kennern

Der Schnee und die Gefahren, die er mit sich bringt: Wir sind unterwegs mit Schnee-Kennern wie Lukas Ruetz, Markus Stadler oder Günter Schmudlach, die Lawinenlageberichte verbessern wollen. Und mit Schülern aus Pullach, die ihr Lawinen-Wissen aus dem P-Seminar auf Skitour anwenden. [mehr]

Sandra Lahnsteiner und Georg Bayerle | Bild: BR zum Video Bergauf-Bergab | 05.02.2023 Kaiser und Freerider: Skitouren rund um Bad Gastein

Die einstige Sommerfrische für Kaiser und Hochadel steht heute bei Freeridern und Tourengehern hoch im Kurs. Wir haben uns mit Freeriderin Sandra Lahnsteiner und einheimischen Bergbegeisterten den Ort und einige Berge rundherum genauer angesehen. [mehr]

Jan Piepenstock mit Ski auf der Schulter | Bild: BR/Malte Roeper zum Video Bergauf-Bergab | 22.01.2023 Winterwandern und Skitouren: Winter – ohne Schnee?

Wandern mit Gebietsbetreuer Tom Hennemann im Allgäu: Berge sind auch ohne Schnee schön, aber problematisch für Tiere und Pflanzen. In Südtirol zeigt uns Jan Piepenstock, Autor von Skitourenführern, wie er es schafft, hunderte von Touren zu sammeln und zu beschreiben. [mehr]

nostalski7 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Nostalgischer Skiverleih Mit Seehundfellen auf Skitour

Zeitreise zu den Anfängen des alpinen Skisports: Im steirischen Mürzzuschlag, einer der Wiegen des Skilaufs, durfte Georg Bayerle mit Ausrüstung aus dem Skimuseum über die Hänge kurven, auf denen vor 100 Jahren die Skipioniere unterwegs waren. [mehr]

Michi Düchs und Tom Hennemann wandern | Bild: BR/Lukas Pilz zum Video Winterwandern im Allgäu Berge ohne Schnee - ein Problem für die Tierwelt

Aus der eigentlich verabredeten Skitour mit Tom Hennemann, Naturschutz-Gebietsbetreuer im Ostallgäu, wurde eine Wanderung. Er erkärt, warum der Schneemangel ein Problem für Tiere und Pflanzen ist, und wie Wanderer damit umgehen sollen. [mehr]