Ungeordnet, unsortiert, aber vollständig - hier finden Sie nicht nur die Beiträge der vergangenen Woche, sondern die letzten 200 Beiträge von "Abendschau" und "Abendschau - Der Süden"!
Karpfenernte so früh wie nie: Besonders der Wassermangel zwingt die Teichwirte zum vorzeitigen Abfischen. Warum der beliebte Speisefisch auch noch teurer wird, weiß Daniel Peter vor Ort und er geht der ganzen Sache auf den Grund.
[mehr - zum Video: Live aus Erlangen - Karpfenernte in Franken ]
Die neue, alte Währung in Sachen Energie: Brennholz? Bei den Händlern steht das Telefon nicht mehr still, die Nachfrage ist enorm und obwohl die Preise so hoch sind, ist das Holz oft ausverkauft. Und dann wäre da noch das Feinstaub-Problem ...
[mehr - zum Video: Heizen mit Holz - Luxuswärme aus dem Wald? ]
Energiekrise und Erdgasmangel - für viele könnte das zum Problem werden. Doch es gibt andre Konzepte: Vor allem der südbayerische Raum und insbesondere München setzt auf Geothermie, eine Energieform, die vielleicht vor dem großen Durchbruch steht...
[mehr - zum Video: Erdwärme - Geothermie – die Zukunftsenergie? ]
Der 28-Jährige hat sich als Songwriter für andere längst einen Namen gemacht, jetzt will er's selber wissen. Seine aufstrebende Karriere fußt auf gutem Fundament: Mit elf beginnt er mit Trompete, es folgen Gitarre und Klavier und Singen kann er auch.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - René Miller ]
Er gilt vielen als bester Autorennfahrer der Geschichte: Walter Röhrl. Vor genau 50 Jahren hat der Oberpfälzer seine großartige Rennfahrerkarriere gestartet - bei der Olympia-Rallye. Heute wurde sie noch einmal gestartet - als Legendenrennen.
[mehr - zum Video: Olympia-Rallye 2.0 - Walter Röhrl am Start ]
Schwer tut sich derzeit der Wald mit der extremen Hitze und der damit verbundenen Trockenheit: Seit Wochen hat es nicht mehr richtig geregnet. Vor den dramatischen Folgen warnen Forstleute: Der Reichswald in Nürnberg vertrocknet zum Teil ...
[mehr - zum Video: Franken - Wald in Not ]
Wenn es warm ist, verbringen viele gerne den Tag am See. Action gibt‘s beim Wakeboarding: Stehend auf einem Brett, ähnlich einem Snowboard, mit dem man sich übers Wasser ziehen lassen kann. Ein Selbstversuch ...
[mehr - zum Video: Sommer-Action - Waghalsig wackelnd auf dem Wakeboard ]
Zum Abschluss der BR-Radltour gibts am Abend einen echten Knaller - die "Sportfreunde Stiller" geben unseren hitzeerprobten Radlern was auf die Ohren. Doch schon vor der Abschlussparty ist die Stimmung bestens.
[mehr - zum Video: BR-Radltour - Aufgalopp zur Abschlussparty ]
Nevio Passaro ist ein deutsch-italienischer Sänger und Songwriter, geboren in Bad Windsheim. 1999 erschien seine erste Single, jetzt brachte er einen "Glücklichmachsong" mit dem Titel "Felice" heraus. Na, da hören wir mal rein.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Nevio Passaro ]
Die letzte Etappe der BR-Radltour führt heute nach Gunzenhausen. Das passt, denn die Region um Gunzenhausen gilt als Radl-Goldstück. Ob hingegen der örtliche "Alchemist" Johann Reichardt Gold machen konnte, ist ungewiss...
[mehr - zum Video: BR-Radltour - Finale in der Radl-Hochburg Gunzenhausen ]
Sommerferien - das heißt für Kinder Schultasche in die Ecke feuern und rein ins Ferienvergnügen. Gerade in den ersten Ferienwochen sind sogenannte Camps ein echter Renner - etwa das Bauernhof-Camp auf dem Campingplatz Mohrenhof.
[mehr - zum Video: Zeltlager mit Alpaka-Anschluss - Campen auf dem Bauernhof ]
Zwei Jahre lang musste Furth im Wald wegen Corona auf seinen Drachenstich verzichten. Heuer findet das Festspiel wieder statt, der Drache hat Ausgang. Vor der Premiere waren wir bei der Generalprobe dabei.
[mehr - zum Video: Furth im Wald - Der Drache speit wieder Feuer ]
Es ist heiß in Bayern - und auch unsere Radler leiden. Abkühlung suchen wir im Freibad von Dietfurt, erörtern Strategien gegen den Hitzestau und fragen nach dem Wohlbefinden des örtlichen Kaiserpaares.
[mehr - zum Video: BR-Radltour - Was tun gegen die Hitze? ]
"Nicht ganz koscher", so heißt der Film, in dem Stefan Sarazin und Peter Keller einen ultraorthodoxen Juden und einen Beduinen in der Wüste Sinai aufeinandertreffen lassen. Das impliziert Komplikationen, über die wir reden müssen.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Stefan Sarazin und Peter Keller ]
Die Oberpfälzerin Lilli Beck machte zunächst als Model Karriere, inzwischen ist sie eine erfolgreiche Romanautorin. Wir sprechen mit ihr über ihr neues Buch "Die Schwestern vom See", dessen Handlung am Bodensee angesiedelt ist.
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Lilli Beck ]
Bad Griesbach im Rottal ist derzeit WM-Stadt. Hier laufen gerade die 44. Welttitelkämpfe im Tischeishockey - ein Spiel mit Legosteinen und Münzen, das einst in Bayern entstand. Auch unsere Korrespondentin versucht sich daran.
[mehr - zum Video: WM im Tischeishockey - Kampf um den Puck in Bad Griesbach ]
Erst wird geradelt, dann gibts am Abend einen Live-Act. So ist das bei der Radltour. Voraussetzung: Die Bühnentechnik muss täglich transportiert werden. Das sehen wir uns an - und sprechen mit den heutigen Stars Leony und Lienne.
[mehr - zum Video: BR-Radltour - Eine Bühne auf Reisen ]
Bald ist es wieder mal so weit: Winnetou kommt ins Kino, als "Der junge Häuptling Winnetou". Mit dabei ist Lola Linnéa Padotzke als Nscho-tschi. Wir sprechen mit ihr und ihrer Mutter, der Schauspielerin Susu Padotzke.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Lola Linnéa und Susu Padotzke ]
Ab Donnerstag wird es wieder so richtig laut: bei Deutschlands größtem Metal-Festival in Wacken. Mit dabei ist Bäckermeister Axel Schmitt aus Frankenwinheim. Er reist an mit Sauerteigbroten für die Fans, verziert mit Band-Logos.
[mehr - zum Video: Backen für Wacken - Sauerteig für Metal-Fans ]
In Bayern gibt es fünf Gletscher. Noch. Die Eisfelder schmelzen dahin, bald dürften sie ganz verschwunden sein. Das gilt auch für den nördlichen Schneeferner an der Zugspitze, der für Experten schon gar kein Gletscher mehr ist.
[mehr - zum Video: Klimawandel an der Zugspitze - Vom Gletscher zum Toteis ]
Die 4. Etappe der BR-Raldtour führt uns nach Aichach. Hier soll sie einst unbeschwerte Tage verbracht haben, die spätere Kaiserin der Herzen, die Sisi. Überhaupt gibts viel Monarchisches zu entdecken - aber auch leckeres Bier...
[mehr - zum Video: BR-Radltour - In Aichach auf kaiserlichen Spuren ]
GoldMund - das sind sechs Musiker der Münchner Philharmoniker und die Sängerin Anna Veit. Dieses Ensemble bringt Chansons von Kreisler bis Brel und darüber hinaus in ungewohnter Instrumentierung zu Gehör - heute bei uns im Studio.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - GoldMund ]
Jeden Abend erreicht die BR-Radltour einen neuen Zielort, und überall gilt: Erst der Einsatz von Ehrenamtlichen macht all das möglich. Wir sehen uns an, was diese Helfer leisten und sprechen mit den Stars des Abends, den Hooters.
[mehr - zum Video: BR-Radltour - Ohne Ehrenamtliche rollt hier garnix ]
Alfred Dorfer gehört zu den bekanntesten Kabarettisten Österreichs. Mit seinem Solo-Programm "und..." tourt er derzeit auch durch Bayern und wir bringen in Erfahrung, was genau ihn mit München und Arnold Schwarzenegger verbindet.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Alfred Dorfer ]
Im EM-Finale haben die deutschen Fußballerinnen knapp verloren, zu Recht wurden sie dennoch heute in Frankfurt gefeiert. Auch in der oberpfälzischen Heimat von Mittelfeldspielerin Sara Däbritz ist man stolz auf das Erreichte.
[mehr - zum Video: Nach dem EM-Finale - Stolz auf die deutschen Kickerinnen ]
In Nürnberg fand am Wochenende das Internationale Walther Bensemann Gedächtnisturnier für U17-Fußballer statt. Dabei geht es nicht nur ums Kicken, sondern auch um die Erinnerung an die Nazi-Verbrechen und Völkerverständigung.
[mehr - zum Video: Walther Bensemann Gedächtnisturnier - Kicken mit Köpfchen ]
Am Samstag geht's dann nach zweijähriger Coronazwangspause endlich wieder los für die Pedalritter der BR-Radltour: Gestartet wird in der Oberpfalz - in Cham. Wir haben schon mal eine kleine Rundfahrt gemacht ...
[mehr - zum Video: BR-Radltour - Von Cham durch Bayern ]
Der Tango - er wird oft mit Leidenschaft und Sinnlichkeit in Verbindung gebracht, aber er ist auch bisweilen ein sehr trauriger und melancholischer Tanz. Perfekt aufs Parkett gebracht wird er von Nicole Nau & Luis Pereyra - heute bei uns.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Die Tangostars Nicole Nau & Luis Pereyra ]
Postkartenidylle abgelichtet auf ebensolchen landeten früher in steter Regelmäßigkeit in den Briefästen der Zuhausegebliebenen - und sorgten neben der Freude wohl auch für ein bisserl Neid. Schreibt überhaupt noch jemand analog per Karte?
[mehr - zum Video: Grüße aus dem Urlaub - Ansichtskarten ausgestorben? ]
Sowohl die literarischen Vorlagen, als auch die Verfilmungen sind Kult: Die Eberhofer-Krimis von Rita Falk finden ihr Millionenpublikum - im Buchladen und im Kino. Jetzt lockt der achte Teil, "Guglhupfgeschwader", ins Lichtspieltheater ...
[mehr - zum Video: Kino - Premiere für "Guglhupfgeschwader" ]
Als im Februar die ersten Ukraine-Flüchtlinge hier ankamen, war die Hilfsbereitschaft groß. Viele kamen in deutschen Familien unter. Jetzt, rund fünf Monate später, dauert der Krieg immer noch an - und dauerhafter Wohnraum wird dringend benötigt.
[mehr - zum Video: Andauernder Krieg - Wohin mit den ukrainischen Flüchtlingen? ]
Der Eiskanal in Augsburg ist derzeit Schauplatz spannender Kanu-Wettkämpfe - und das war auch schon zu den Olympischen Spielen 1972 so: Am Tag der Legenden treffen sich Athleten von damals und auch wir werfen einen Blick zurück ...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Kanuslalom-WM - Tag der Legenden ]
Richard Strauss lebte über 40 Jahre in seiner Villa in Garmisch und schuf hier auch die "Alpensinfonie, die nun zu einer besonderen Aufführung kommt: Mit Unterstützung professioneller Tänzer haben hundert Schüler eine Choreographie einstudiert ...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Richard-Strauss-Tage - Die Schule tanzt ]
Es gibt ein neues Festival in München: Alpenrausch - 2 Tage, 15 Konzerte dazu Filme und zahlreiche Workshops. Ein Festival der neuen Volksmusik zum Mitmachen - natürlich mit einem Jodelkurs - aber auch mit sehr neuen und spektakulären Perspektiven!
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Alpenrausch - Volksmusik zum Mitmachen ]
Die Not ist oft groß, öffentliche Toiletten gibt's aber in der Regel viel zu wenige: In Nürnberg hat man jetzt zwei neue Stehpissoirs in Betrieb genommen. Wie steht's da um Hygiene, Privatsphäre aber auch Gleichberechtigung, fragt Tobias Burkert
[mehr - zum Video: Nürnberg - Stehpissoirs an der Stadtmauer ]
Als Comedian ist er allen längst ein Begriff, nun aber erobert Chris Boettcher auch als Musiker sein Publikum und gibt lässigen Swing mit großem Orchester zum Besten: "Nicht ohne meine Big Band" ...
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Chris Boettcher ]
Die Kliniken arbeiten seit Beginn der Pandemie fast durch - und fast immer am Limit. Jetzt im Sommer hätte eigentlich etwas Erholung anstehen sollen und eine Verschnaufpause, aber Hitze und Corona-Entwicklung verschärfen den Personalmangel noch...
[mehr - zum Video: Kliniken weiter am Limit - Von wegen Pause … ]
Wie lief‘s dieses Jahr an den Schulen? Wo steht der digitale Unterricht in Bayern? Wie hat sich Corona auf den Wissenstand der Schüler ausgewirkt? Und wie sollten Eltern reagieren, wenn die Zeugnisse nicht ganz so gut ausfallen?
[mehr - zum Video: Studiogespräch - Zeugnis für das Schuljahr 2022 ]
Am 16. Dezember führen Sandra Rieß und Volker Heißmann wieder durch die große Sternstunden-Gala. Bis dahin wollten die beiden aber nicht warten, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln und treten deshalb schon jetzt ordentlich in die Pedale ...
[mehr - zum Video: Nürnberg - Strampeln für die Sternstunden ]
Bei den Sommerspielen 2020 in Tokio verpasst sie nur knapp das Finale, dafür holt sie aber in Peking als Bob-Anschieberin mit Mariama Jamanka Silber. Gerade gewann sie Staffel-Bronze bei der Leichtathletik WM. Und im August Start bei der Heim-EM...
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Sprinterin Alexandra Burghardt ]
Verdi hatte das Bodenpersonal für heute zum Warnstreik aufgerufen, die Lufthansa daraufhin über 1000 Flüge gestrichen - betroffen davon allein am Flughafen München wohl über 40.000 Reisende - wie hier die Lage war und ist, weiß Mathias Flasskamp.
[mehr - zum Video: Live vom Flughafen MUC - Warnstreik bei der Lufthansa ]
Rund 4.000 Menschen arbeiten in den über 30 Unternehmen auf dem Gelände des großen Chemieparks im Bayerischen Chemiedreieck - die Werkfeuerwehr hat also eine große Verantwortung. Damit im Notfall alles klappt, gibt's eine jährliche Großübung...
[mehr - zum Video: Großübung - Chlorgas im Chemiepark ]
Ressourcenengpässe und Energieknappheit schrecken die Industrie - vornehmlich auch die Brauereien, deren Produktion viel Energie benötigt. Manche sehen ihre Existenz bedroht - ein Beispiel aus Dorfen im Landkreis Erding
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Wirtschaft - Brauer unter Druck ]
Schock für Dillingen am 26. Juli 2017: Das Rathaus brennt. Alle Löschversuche sind fast umsonst - der historische Teil brennt bis auf die Grundmauern nieder. Eine Loch klafft im Herzen der schwäbischen Stadt. Nun aber steht der Neubau im altem Look...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Rathaus Dillingen - Neu – fast wie alt ]
Durch viele Dörfer rollt der Verkehr mittendurch: Das macht Lärm und ist bisweilen gefährlich - besonders für Kinder, aber auch ältere Menschen. Und so wird Anni Kalchgruber mit 86 Jahren zur Verkehrsberuhigung-Aktivistin...
[mehr - zum Video: Verkehrsberuhigung - Kampf für Tempo 30 ]
Eine Zeitung beschrieb ihn als Meister rebellischer Musik, Herbert Pixner selbst bezeichnet seine Musik eher als "finest handcrafted music from the alps." Und er kombiniert dabei Volksmusik mit Reggae oder Tango oder oder oder ...
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Herbert Pixner ]
Auf der Messe "Biofach" immer ein großes Thema: Wie lässt sich möglichst viel Verpackung vermeiden! "Unverpackt"-Läden galten da als große Hoffnungsträger - aber seit Corona kriselt es bei ihnen. Wie geht's da weiter und gibt es neue Ansätze?
[mehr - zum Video: Trends in der Biobranche - Verpackung vermeiden ]
Er ist schon ein echtes Original: Kabarettist, Liedermacher, Autor, Landratsamtsangestellter - und fast überall mit dabei: die Gitarre und seine gute Laune. Heute bei uns: da Volgelmayer
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Da Vogelmayer ]
Zunächst mal die gute Nachricht: Rund 90 Prozent des Papiermülls wird recycelt und kommt somit zurück in den Rohstoffkreislauf. Aber: Auch beim Papiersammeln kann man einiges besser machen, weiß unser Bayern 1 Umweltkommissar Alexander Dallmus
[mehr - zum Video: Papiermüll - Wissenswertes rund um die Blaue Tonne ]
Die Festspielzeit geht wieder los - die Neuproduktion "Tristan und Isolde" eröffnet die diesjährige Saison in Bayreuth. Wie die so aussieht und wer sich das ansehen will, weiß Uschi Schmidt live vor Ort.
[mehr - zum Video: Live aus Bayreuth - Festspielzeit am Grünen Hügel ]
Ein Sport, bei dem die Bewegung hauptsächlich im Hirn passiert: Schach. Olympiade startet morgen in Indien, für Deutschland ist auch die 20-jährige Jana Schneider aus Aschfeld in Unterfranken mit dabei. Wir haben sie kurz vor ihrem Abflug besucht ...
[mehr - zum Video: Schacholympiade - Mit Läufern und Pferden nach Indien ]
Nach harten Pandemiezeiten sieht's für die Brauer eigentlich gut aus: Viele Volksfeste finden wieder statt und die Produktion läuft. Aber es gibt ein Problem: die Flaschen werden knapp. Eine kleine Brauerei, mit einem Schritt zurück in die Zukunft ...
[mehr - zum Video: Bayerische Brauer - Voll ohne Leergut ]
Am Montag beginnen wieder die Festspiele in Bayreuth. Der Pilgerort dafür ist das Festspielhaus. Dorthin und an andere Wagner-Stätten blickt die Dokumentation "Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt" von Axel Brüggemann.
[mehr - zum Video: Studiogast - Axel Brüggemann ]
Sonntagabend ist Tatort-Zeit und das seit über 50 Jahren. Der Erfolg beruht auf der Vielfalt der Geschichten. Und die Fälle sind immer auch ein Spiegel unserer Gesellschaft. Grad laufen die Dreharbeiten für den neuen Münchner Tatort "Gamer" ...
[mehr - zum Video: Dreharbeiten - Neuer Münchner Tatort mit brisantem Thema ]
In wenigen Wochen beginnt wieder die Heizperiode. Bei dem Gedanken haben viele offenbar Angst, dass sie in einer kalten Wohnung sitzen könnten und reagieren jetzt mit Hamsterkäufen: Heizlüfter und elektrische Radiatoren sind bereits nahezu ausverkauft.
[mehr - zum Video: Energiekrise - Hamsterkäufe bei elektrischen Heizgeräten ]
Die BR-Radltour ist Kult: tagsüber radeln - abends feiern. Die letzte beiden Touren musste wegen Corona ausfallen. Darum freuen sich viele Teilnehmende heuer umso mehr. Ganz besonders die drei Green Card-Gewinner. Einer von ihnen kommt aus Unterfranken.
[mehr - zum Video: BR-Radltour - Große Vorfreude auf das Kult-Event ]
Pro Jahr essen wir im Schnitt 11,6 Kilogramm Bananen pro Kopf. Doch welchen Weg hat die Banane eigentlich hinter sich, bis sie bei uns im Supermarkt ankommt? Die Logistik ist aufwendig. Und schön gelb wird sie - mit Nachhilfe - erst in Deutschland ...
[mehr - zum Video: Bananenreiferei - Von Grün zu Gelb ]
"Made in Germany" dieser Begriff steht für deutsche Wertarbeit, ist ein Gütesiegel. Jetzt taucht der Titel wieder auf - als Show im Deutschen Theater. Eine musikalische Zeitreise durch die deutsche Popmusik - gespielt von Thorsten Nathan und seiner Band ...
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Thorsten Nathan und Moses Wolff ]
Mit reiner Muskelkraft überquerte er in einem Ruderboot den Atlantik. In seinem Dokumentarfilm "Heroes oft the Sea" zeigt York Hovest nun die weltweite Umweltzerstörung der Ozeane und versucht Lösungen ins Gespräch zu bringen.
[mehr - zum Video: Im Gespräch - York Hovest ]
Wer gern Tischtennis und Fußballspiel spielt, der hat die besten Voraussetzung, um beim Teqball richtig erfolgreich zu werden. In vielen Fußballvereinen wird damit spielerische Balltechnik trainiert. Tobias Burkert hat es ausprobiert.
[mehr - zum Video: Teqball - Neuer Trendsport erobert Deutschland ]