Ungeordnet, unsortiert, aber vollständig - hier finden Sie nicht nur die Beiträge der vergangenen Woche, sondern die letzten 200 Beiträge von "Abendschau" und "Abendschau - Der Süden"!
Die prominenteste deutsche Maus feiert Geburtstag und da wollen natürlich nicht nur die heutigen Kinder gratulieren, sondern auch die, die mit ihr älter geworden sind. Und besondere Glückwünsche eines Pfarrerehepaars gibt's auch ...
[mehr - zum Video: Die Maus wird 50! - Wie gut, dass du geboren bist … ]
Seit einiger Zeit gibt es immer wieder gefälschte Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken, in denen Ware von angeblich pleitegehenden Traditions-Geschäften zu Spottpreisen verkauft wird. Ein Problem für Kunden und Unternehmen...
[mehr - zum Video: Internet - Fake-Insolvenzen als Betrugsmasche ]
Morgens der erste Blick aufs Smartphone und so geht's bis zum letzten Check vorm Einschlafen. Zu viel Bildschirmzeit kann negative Folgen für unsere Augen haben. Was also können wir tun für unsere Augengesundheit - gerade jetzt in Homeoffice-Zeiten?
[mehr - zum Video: Augengesundheit - Tipps für den scharfen Blick ]
"Jenseits von Eden" war 1983 Nino de Angelos größter Hit. Seitdem ist viel passiert - beruflich wie privat. Und das findet jetzt auch Niederschlag in seinem neuen Album "Gesegnet und verflucht".
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Nino de Angelo ]
In unseren Hunden schlummert das Erbe des Wolfs. Die Herausforderung ist, diese Instinkte mit dem Leben in der Stadt in Einklang zu bringen. Unser Gast, weiß, wie wir der Natur unserer Hunde in der modernen Welt gerecht werden.
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Masih Samin ]
In wenigen Branchen sind Erwerbstätigkeit und Familienleben so eng verknüpft wie in der Landwirtschaft. Eine neue Studie beleuchtet nun die berufliche, finanzielle und familiäre Situation von Bäuerinnen im Freistaat.
[mehr - zum Video: Bayerische Bäuerinnen - Viel Arbeit, wenig Anerkennung ]
Mit dem Maibaum, ist's ein Kreuz. Erst wird er gestohlen. Und wenn er steht, ist's auch nicht recht. Zumindest in Altusried. Dort klagt ein Anwohner, dass das Traditionsstangerl wegkommt. Weil ihm die Stare, die drauf sitzen, ständig aufs Haus sch...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Altusried - Der Maibaum-Streit ]
Paul Breitner ist ein sozial engagierter Mensch. Neben seiner Tätigkeit bei der Münchner Tafel ist er auch noch Schirmherr für die Mahlzeitenbürgschaft beim Malteser Hilfswerk. Und er ist einer, der vor Ort dabei ist und seine Meinung sagt.
[mehr - zum Video: Paul Breitner - Weltmeister auf Augenhöhe ]
Es gibt keinen Fleck mehr in Bayern, der noch nicht von oben fotografiert wurde. Seit 1987 gibt es dafür regelmäßige sogenannte Befliegungen. Doch zahlreiche Luftbilder entstanden sogar schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
[mehr - zum Video: Luftbilder - Historischer Draufblick ]
Experten gehen davon aus, dass allein in Deutschland rund 30 Prozent der Bevölkerung Probleme mit Fetteinlagerungen in der Leber haben. Tendenz steigend. Wird eine Fettleber nicht rechtzeitig erkannt, kann das verheerende Folgen haben.
[mehr - zum Video: Gesundheit - Vorsicht, Fettleber! ]
Ohne eine positive Schufa-Auskunft können sie heute keine Wohnung mehr mieten, kein Auto leasen und keinen Handy-Vertrag abschließen. Wenn also ein falscher Eintrag zu einer negativen Schufa-Auskunft führt, ist das für Betroffene ein Alptraum.
[mehr - zum Video: Wenn die Schufa falsch liegt - Belastende Auskünfte ]
Im Lockdown haben viele Zeit einfach mal auszumisten. Zu den Sachen, die nun aus der Wohnung fliegen, gehören oft auch Bücher. Tina Reuther und Isabelle Feix aus Gilching sammeln und verkaufen sie für den guten Zweck. Oft mehrere hundert am Tag
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Bücher - Sammeln für die gute Sache ]
Seit über 30 Jahren ist Patrick Lindner ein Hit-Garant. "So fühlt sich nur die Liebe an" singt er. Und das hat für ihn durchaus auch private Gründe. Denn 2020 war für ihn ein besonderes Jahr. Herzlich willkommen!
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Patrick Lindner ]
"Vergleichen ist wie der Blick durch ein Schlüsselloch: Wir sehen nicht das ganze Bild, sondern nur einen kleinen Ausschnitt, der nur wenig über die Realität aussagt," sagt Soziologin Maja Günther. Und hat es in ihrem Buch auch belegt.
[mehr - zum Video: Selbstakzeptanz - "Vergleich dich nicht, sei du selbst" ]
Auf dem Parkplatz der Wankbahn in Garmisch-Patenkirchen sind gestern mehrere Fahrzeuge durch Kratzer beschädigt worden. Betroffen sind offenbar nur Autos mit Münchner Kennzeichen. Der Schaden liegt bei mehreren tausend Euro
[mehr - zum Video: Hass auf Münchner? - Rund ein Dutzend Autos zerkratzt ]
Die Stiftung Warentest hat FFP2-Masken von Drogerien, Baumärkten, Onlinehändlern und Apotheken untersucht. Die Filterwirkung war bei allen hoch. Allerdings schützten nicht alle Modelle gleich gut.
[mehr - zum Video: Stiftung Warentest - Was taugen FFP2-Masken? ]
Bei Sengenthal gibt es heftigen Streit um einen Waldweg. Anwohner und Naturschützer sehen in dem Hohlweg ein über Jahrhunderte gewachsenes Juwel in einem besonders schönen Stück Wald. Waldbesitzer wollen den Weg für ihre Arbeiter verbreitern.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Naturschutz - Kampf um Hohlweg ]
Nächste Woche öffnen in Bayern nach Wochen wieder die Grundschulen und Kitas. Aber was ist mit all denen, die im Herbst eingeschult werden? Für sie laufen die Vorbereitungen ohne Vorschule, Schnuppertage oder ähnlichem sehr viel anders als sonst.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Schule - Schwierige Einschulung ]
Während der Corona-Pandemie hat sich durchaus das Freizeitverhalten vieler Menschen zwangsläufig verändert. Wandern boomt. Und so boomen auch die Wanderstöcke. Ganz besondere stellt Thomas Büttner in Pottenstein her.
[mehr - zum Video: Freizeit - Boom bei Wanderstöcken ]
Jeden Morgen will es Marcus Fahn auf Bayern 1 wissen. Welche unglaublichen, kuriosen und spannenden Geschichten schlummern in Bayern? Ganz nach dem Motto: "Das gibt's doch gar nicht - oder doch?!"
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Marcus Fahn ]
In der Corona-Pandemie schränken Staaten massiv die Freiheit ihrer Bürger ein. Nicht nur die Menschen, auch die Grundrechte sind in Quarantäne. Heribert Prantl analysiert in seinem neuen Buch, wie unter Corona eine gefährliche Stimmung entsteht.
[mehr - zum Video: Heribert Prantl - Grundrechte in Quarantäne ]
Martina Deuerlein will mit ihrer Mode junge Trägerinnen glücklich machen. Ihr Label verkauft Mode für etwas kräftigere Mädchen. Im September ging sie mit ihrem Angebot online und keine 20 Minuten später war die erste Bestellung eingetroffen.
[mehr - zum Video: Proud Little Cloud - Mode für großartige Mädchen ]
Absprachen per Telefon und E-Mail. Die Schulstunde als Videokonferenz und Arbeitsaufträge online. Das ist an Schulen mittlerweile Alltag. Was aber, wenn die Technik dahinter nicht funktioniert? Die Jugendbildungsstätte Volkersberg hilft.
[mehr - zum Video: Homeschooling - Unterricht in der Jugendbildungsstätte ]
Während der Corona-Pandemie haben sich viele einen Hund zugelegt. Aber vor allem Welpen brauchen viel Einfühlvermögen und eine passende Erziehung. Doch die Hundeschulen sind zu und die neuen Hundebesitzer oft überfordert. Was nun?
[mehr - zum Video: Hundeschulen - Homeschooling für Welpen ]
Haushaltsgeräte können viel Strom verbrauchen. Für den energiebewussten Einkauf gibt es nun ein neues Stromsparlabel. Weil die EU-weite Kennzeichnung deutlich strenger bewertet, wird es zunächst keine Geräte der Güteklasse A mehr geben.
[mehr - zum Video: Neues Elektrogeräte-Label - Schluss mit Güteklasse A ]
Hochbetrieb im Gartencenter kurz vor der Wiedereröffnung: Tausende Blumen, Stauden, Büsche und Bäume müssen platziert werden, bevor am Montag die Pforten öffnen - worauf man so lange gewartet hat.
[mehr - zum Video: Gartencenter - Vor dem erhofften Kundenansturm ]
Seit 2018 begeisterte die Pferdeshow "Yakari und kleiner Donner" große und kleine Fans bundesweit. Dann kam Corona - und damit das vorläufige Aus. Doch Familie Wille aus Dürrwangen, die die Show betreibt, will nicht aufgeben...
[mehr - zum Video: Pferdeshow - "Yakari und kleiner Donner" ]
Wer ausmistet, ist glücklicher - behauptet zumindest Guido Schlaich in seinem Buch. Aber was heißt das konkret? Auf was kann, sollte, darf man getrost verzichten? Antworten heute in der Abendschau.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Guido Schlaich ]
Einer der vielseitigsten Tenöre unserer Zeit: Daniel Behle. Ob Wagner in Bayreuth, Lieder aus Hamburg oder Oratorien von Schubert - Daniel Behle ist Allrounder.
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Daniel Behle ]
Es ist der Börsenskandal des Jahrzehnts: 2020 kollabiert das einstige DAX-Unternehmen Wirecard. Milliardenbeträge sind verschwunden. in seinem Buch "Bad Company" gibt Ex-Wirecard-Manager Jörn Leogrande Einblick in einen gigantischen Kriminalfall.
[mehr - zum Video: Der Fall Wirecard - Einblicke eines Insiders - "Bad Company" ]
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat zum "bayerischen Brauereigipfel" eingeladen, um sich mit Vertretern der Branche aus dem ganzen Freistaats zu treffen. Besonders die kleinen Brauer befinden sich in einer schwierigen Lage und brauchen Hilfe.
[mehr - zum Video: Corona-Hilfen - Bayerischer Brauereigipfel ]
Jasmin Schwiers spielte schon in ihrer Jugend in der Comedy-Sendung "Ritas Welt." Es folgten Rollen in über 80 Serien und Spielfilmen. Seit fünf Jahren gehört sie auch zur Filmfamilie des ARD-Krimis "Die Füchsin", der heute wieder im Ersten läuft.
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Jasmin Schwiers ]
In Würzburg sorgt ein sogenannter CBD-Automat für Ärger. Er steht in unmittelbarer Nähe zur Bundespolizei und bietet Produkte an, die aus der Cannabispflanze hergestellt werden. Im Oktober waren ähnliche Automaten in Würzburg noch entfernt worden.
[mehr - zum Video: Würzburg - Ärger um CBD-Automaten ]
Vielen Künstlern fehlt gerade die Möglichkeit, ihre Kunst zu präsentieren. Seit Monaten: keine Ausstellungen. Für Hubert Muckenschnabel bietet sich die Gelegenheit, seine Passionsbilder trotzdem zu zeigen - in der Kirche St. Michael in Plattling.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Plattling - Kunst in der Kirche ]
Heute wird Franz Xaver Kroetz 75 Jahre alt. Interviews, Ehrungen oder Portraits dazu lehnt er ab. Er wünscht keine vorgezogenen Nachrufe und auch kein Geplauder über sein Leben. Er will seine Ruhe und sonst nix. Wir haben es trotzdem versucht.
[mehr - zum Video: Franz Xaver Kroetz - Das Enfant terrible wird 75 ]
Nach einem Brand in einer Kulmbacher Tiefgarage im September, war diese für fünf Monate gesperrt. Der Sachschaden belief sich auf über 200.000 Euro. Jetzt hat die Garage wieder geöffnet - aus Brandschutzgründen allerdings nicht für E-Autos.
[mehr - zum Video: Nach Brand in Tiefgarage - Parkverbot für E-Autos ]
Mitreißende Rhythmen und ergreifende Texte, das sind die Markenzeichen von Ryan Inglis. Seit gut vier Jahren lebt der Brite in München. Warum die Wahl auf die bayerische Landeshauptstadt fiel, das verrät er in der Abendschau.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Ryan Inglis ]
Die Klosterschwester Philippa Rath sammelte in einem Buch die Zeugnisse von 150 Frauen, die sich zur Diakonin oder Priesterin berufen wissen. Sie wollen eine Öffnung in der katholischen Kirche. Ein Gespräch mit Gemeindereferentin Marion Ringler.
[mehr - zum Video: Frauen als Priesterinnen - "Weil Gott es so will" ]
Ein unbekannter Schütze treibt in Ramsthal im Landkreis Bad Kissingen sein Unwesen. Nach Polizeiangaben hat der Unbekannte mit einer Druckluftwaffe auf zwei Fahrzeuge geschossen. Ein Autofahrer kam mit dem Schrecken davon.
[mehr - zum Video: Ramsthal - Unbekannter schießt auf Autos ]
Eigentlich werden im Friedberger Krankenhaus keine Corona-Fälle behandelt. Doch BR-Recherchen zeigen, dass sieben Menschen gestorben sind, nachdem sie sich wohl in der Klinik infiziert haben. Das Landesamt für Gesundheit sieht massive Versäumnisse.
[mehr - zum Video: Sieben Todesfälle - Schwere Vorwürfe gegen Friedberger Klinik ]
Obwohl im Freien und mit jeder Menge Abstand gespielt, bleibt das Golfen in Bayern verboten. Zwar hat Ministerpräsident Söder angekündigt, dass nach der Öffnung des Handels auch Individualsport wieder möglich werden soll. Aber das kann sich ziehen.
[mehr - zum Video: Golf - Am Green steht die Ampel auf rot ]
Die Therme Erding hat jährlich mehr Besuchern als das Schloß Neuschwanstein. Natürlich liegt auch die größte Therme der Welt derzeit im Corona-Koma - und das bei drei Millionen Euro Fixkosten im Monat.
[mehr - zum Video: Therme Erding - Stillstand im Freizeitparadies ]
Täglich sitzen Kinder und Jugendlich stundenlang vor Bildschirmen. Es scheint geradezu ihre eizige Beschäftigung zu sein. Sozialpädagogen und Vereine sind alarmiert. So darf das nicht weitergehen. Meint auch Ex-Fußballspieler Jimmy Hartwig.
[mehr - zum Video: Jugendliche im Lockdown - Die vergessene Generation ]
Bio? Fair? Regional? Wer all das beim Einkauf berücksichtigen will, kommt schnell an seine Grenzen. Qualitätssiegel können eine Hilfe sein, aber welche sind gut und vertrauenswürdig? Wie schwierig ist es, im Supermarkt den Durchblick zu behalten?
[mehr - zum Video: Qualitätssiegel - Hilflos im Supermarkt? ]
Die Fachwelt beschreibt ihn als Musiker mit viel Sinn und Gefühl für Außergewöhnliches. Neben der Musik schreibt Daniel Hope Bücher, moderiert eine Sendung im WDR, leitet ein Orchester - und er setzt sich gegen das Vergessen des Holocausts ein.
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Daniel Hope ]
Schimmel lauert in jedem Haushalt, doch wir beachten ihn oft erst, wenn es zu spät ist. Dabei kann Schimmel unsere Gesundheit schwer belasten. Jürgen Jörges hat sich die Plage mal genauer angesehen, auch von der ungewöhnlichen Seite her.
[mehr - zum Video: Anekdoten und Wissenswertes - Schimmel, Arsch und Zwirn ]
Von allen Seiten werden derzeit Lockerungen für die Gesellschaft und Öffnungsperspektiven für die Wirtschaft gefordert. Eine Voraussetzung sind Schnelltests, die jeder selbst durchführen kann. Die Tests wären ja da. Die Bürokratie aber auch.
[mehr - zum Video: Corona - Bürokratie bremst Schnelltests aus ]
Das ist doch mal ein Hobby: Sie sind immer draußen an der frischen Luft und werden mit einem Schatz belohnt. Geocaching, also die GPS-gesteuerte Schatzsuche, ist nicht unbedingt neu, aber erfreut sich in Lockdown-Zeiten immer größerer Beliebtheit.
[mehr - zum Video: Geocaching - Schatzsuche per GPS ]
Fastenzeit ist für viele auch Fischzeit! Aber es ist die große Frage, in Zeiten von überfischen Meeren und nicht gerade ökologisch sinnvollen Lieferketten: für welchen Fisch soll man sich entscheiden? Regional liegt natürlich auch da im Trend.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Naturnahe Aufzucht - Der Platzfisch ]
Gegen Langeweile im Lockdown da kann man doch was machen, hat sich René Kraus gedacht. In Forchheim ist der Musiker kein Unbekannter. Jetzt will er seiner Heimatstadt ein digitales Denkmal setzen.
[mehr - zum Video: Videospiel - Forchheim für Handy und PC ]
Für Toni Palzer gilt: schnell den Berg rauf, und noch schneller wieder runter. Denn er ist Skibergsteiger. Bei der WM 2017 wurde er damit Zweiter. Jetzt wechselt er die Disziplin und tritt als Radprofi in die Pedale. Ein ungewöhnlicher Quereinstieg.
[mehr - zum Video: Toni Palzer - Schneller und sportlicher Umstieg ]
Zur Fastenzeit werden an der Lindenallee von Bichl nach Benediktbeuren die Bäume geschmückt. Für die Aktion wurden eigens Paten gesucht und gefunden. Und die kommen bis aus Kochel. Jeden Tag steht ein Baum unter einem anderen Motto.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Bichl - Die Fastenbäume ]
Die Mieten in den Städten steigen, die Menschen sehnen sich nach der Ruhe auf dem Land und Homeoffice zwingt uns nicht, in der Nähe der Arbeit zu wohnen. Trotzdem klappt es oft nicht, mit dem Umzug in die Idylle: Es fehlt der richtige Wohnraum.
[mehr - zum Video: Wohnen - Das Eigenheim-Dilemma ]
Bis unsere Autos uns autonom und sicher durch die Gegend fahren, wird noch viel Zeit vergehen. Doch schon jetzt gibt es Technik im Auto, die helfen kann, Leben zu retten: etwa sogenannte Ecall-Systeme, die automatisch Notrufe auslösen.
[mehr - zum Video: eCall - Lebensrettende Technik ]
Seit Beginn des zweiten Lockdowns steht der Betrieb in Bayerns Fahrschulen still. Nach heftigen Protesten, dürfen sie ab heute wieder unter Corona-Auflagen öffnen. Nicht nur die Fahrlehrer sind froh. Auch die Schüler, die auf ihren Schein warten.
[mehr - zum Video: Corona-Lockerungen - Fahrschulen dürfen wieder öffnen ]
Fans von "Dahoam is Dahoam" müssen jetzt ganz tapfer sein: Tommy Schwimmer, alias "der Brunner Flori", hat heute Abend seinen letzten Auftritt, verlässt nach 13 Jahren seine Filmfamilie in Lansing. Und jetzt ist er noch einmal bei uns.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Tommy Schwimmer ]
Ein Expertengremium hat in Berlin ein Konzept zur Wiederaufnahme von Sport- und Kulturveranstaltungen vorgelegt. Der Plan ist als Handlungsempfehlung für die Politik gedacht, um größere Veranstaltungen auch in der Corona-Pandemie zu ermöglichen.
[mehr - zum Video: Sport- und Kulturveranstaltungen - Rückkehr der Zuschauer? ]
Mit acht Jahren verliert Tom Belz sein linkes Bein durch Knochenkrebs. Doch sein ungebremster Lebensmut und sein starker Wille helfen ihm, selbst die größten Hürden zu nehmen. Mit 33 Jahren steht er auf dem höchsten Gipfel Afrikas.
[mehr - zum Video: "Do what you can't" - Mit einem Bein auf den Kilimandscharo ]
Jan Saurer ist Feuerwehrmann, aber er hat sich auch einen Namen als Fotograf gemacht und einen erfolgreichen Instagram-Account. Unter "Monacoshots" zeigt der Oberpfälzer seine Wahlheimat München aus ungewöhnlicher Perspektive und mit viel Herzblut.
[mehr - zum Video: Monacoshots - München von seiner schönsten Seite ]
Mit einem bundesweiten Thesenanschlag haben sich Katholikinnen Gehör in ihrer Kirche verschafft. Die Parallele zum Thesenanschlag von Martin Luther ist gewollt. Denn auch den Katholikinnen geht es um Erneuerung - zumindest den Frauen von Maria 2.0.
[mehr - zum Video: Katholische Kirche - Thesenanschlag Maria 2.0 ]
Den mangelnden Reformwillen der römisch-katholischen Kirche kritisieren viele, auch viele Katholiken. Doch nur ganz wenige ziehen Konsequenzen und treten aus. Er, einst prominenter Pater, hat's getan: Anselm Bilgri.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Anselm Bilgri ]
Homeoffice - eigentlich sollten wir doch mittlerweile wissen wie's geht, aber: Kollegen im Pyjama, Mikrofone, die unbeabsichtigt dann doch plötzlich an sind, der Flötenunterricht neben dem Laptop. Was geht und was nicht ...
[mehr - zum Video: Corona-Leben 2.0 - Der Home-Office-Knigge ]
Nach zwei Lebensmittelfirmen im Südwesten Deutschlands ist nun Ermittlerkreisen zufolge auch der Babynahrungshersteller Hipp Ziel einer explosiven Postsendung gewesen. Das Paket ist in einem Postverteilzentrum am Münchner Flughafen entschärft worden.
[mehr - zum Video: Adressiert an Hipp - Paketbombe am MUC entschärft ]
Danny ist 28 Jahre alt und lebt "temporär" in Köln, denn eigentlich ist er mit Leib und Seele Straßenmusiker und tourt am liebsten durch die Welt. Weil das grad natürlich nicht geht, gibt er Balkonkonzerte - oder kommt in die Abendschau...
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Danny ]
Auf ihrem jüngsten Album 'Schwer zu leicht' singt die Rosenheimer Singer-Songwriterin Julia Plank über so ziemlich alles, was frau passieren kann - und wie frau so damit umgeht. Und darüber reden wir ...
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Julia Plank ]
Erst Schnee, dann Regen, jetzt die Schneeschmelze bei Sonnenschein. Da steigen die Pegel der Flüsse und das reizt auch Extremsportler, zum Beispiel an der Plattlinger Isarwelle: Hier halten die Temperaturen niemanden von Kajak oder Kanu
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Plattling - Paddeln im Winter ]
Armut im reichen München - Obdachlose am Rande der Gesellschaft: Ein Thema, das Markus Ostermair schon lange beschäftigt und jetzt Niederschlag in seinem Roman "Der Sandler" gefunden hat. Ein Gespräch mit dem Autor.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Autor Markus Ostermair ]
Schluss mit dem Lockdown - das fordern knapp 500 Unternehmer aus Schwaben. Ausgestorbene Innenstädte und geschlossene Läden über Monate hinweg: Darum hat der Unternehmerkreis "Zukunft in Not" heute auf die angespannte Situation aufmerksam gemacht.
[mehr - zum Video: Augsburg - Unternehmer fordern Schluss mit den Schließungen ]
Manuel Andrack, 1965 in Köln geboren, verdankt sein Leben quasi dem Karneval: Seine Eltern haben sich da kennengelernt. Bekannt wurde er als Redaktionsleiter und Sidekick von Harald Schmidt. Jetzt beschäftigt er sich wieder intensiv mit dem närrischen Leb
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Manuel Andrack ]
1981gelang Maggie Reilly als Sängerin der Mike Oldfield Group der weltweite Durchbruch: An "Moonlight Shadow", "To France" oder "Every time we touch" erinnern wir uns alle. Über neue Projekte sprechen wir heute mit ihr.
[mehr - zum Video: Im Gerspräch - Maggie Reilly ]
Wenns draußen knackig kalt ist, fällt es vielen noch schwerer, den inneren Schweinehund zu besiegen und zum Laufen raus zu gehen. Als Ausrede kommt dann oft, dass das ja nicht gesund sein kann!? Ist es aber, wenn man ein paar Regeln beachtet ...
[mehr - zum Video: Fitness im Freien - Tipps fürs Winter-Joggen ]
Für Autofahrer waren die letzten Tage mit Schnee und Eis eine echte Herausforderung. Noch schwerer haben es aber die Radfahrer: Schlecht oder gar nicht geräumte Radwege machen die Fahrt gefährlich. In Ingolstadt hat man sich etwas einfallen lassen.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Ingolstadt - Räumfahrzeug für Radwege ]
Andy Kuhn ist Texter und Komponist des bayerischen Mutmachlieds "Corona Song": 20 Künstler aus ganz Bayern haben sich vor gut 2 Monaten zusammengetan, um auf ihre missliche Lage aufmerksam zu machen - mit einem Ohrwurm.
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Andy Kuhn ]
Bier, Cola, Fanta, Säfte, diese ganzen Getränke halten natürlich nicht ewig. Irgendwann läuft das Mindesthaltbarkeitsdatum ab. Und das passiert gerade vielen Wirten: Hektoliterweise landen derzeit Bier und Softdrinks im Ausguss.
[mehr - zum Video: Getränke in der Gastronomie - Ab in den Abfluss ]
Seit Januar haben alle gesetzlich Krankenversicherten Anspruch auf eine digitale Patientenakte. Noch wird diese kaum genutzt, da kündigt die für die Telematik-Infrastruktur zuständige Betreibergesellschaft an, dass das Modell abgelöst werden soll...
[mehr - zum Video: Medizin - Elektronische Patientenakte – ein teurer Flop? ]