Wir in Bayern Lust auf Heimat
Donnerstag, 11.07.2013
15:30
bis 16:45 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BR Fernsehen
Moderation: Michael Sporer
Von Aschaffenburg bis Passau, von Kempten bis Hof - Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das macht Bayern so liebens- und lebenswert. "Wir in Bayern" zeigt diese Vielfalt: bezaubernde Reiseziele, fast vergessenes Handwerk, interessante Menschen, gelebte Traditionen. Dazu gibt es nützliche Tipps für den Alltag und kulinarische Schmankerl. Präsentiert wird die Sendung im wöchentlichen Wechsel von Sabine Sauer und Michael Sporer.
Die Feuerwehrfrau
Manuela Wedel
Manuela Wedel (33) hat einen Beruf, von dem viele Buben träumen - sie ist bei der Berufsfeuerwehr München. Die gebürtige Oberpfälzerin ist eine von nur neun Feuerwehrfrauen in München und hat nun ihre unglaublichsten Einsätze aufgeschrieben: "Wo brennt's denn?" heißt ihr Buch.
Service Gesundheit
Medikamente aus dem Ausland
Im Urlaub decken sich viele "Sparfüchse" gerne mit Medikamente ein und bringen sie dann nach Hause mit. Schließlich sind Arzneimittel im Ausland oft viel günstiger als hierzulande. Doch ist das eigentlich erlaubt und ist Arznei aus dem Ausland auch genauso gut? Dr. Klaus Tiedemann gibt Tipps, auf was Sie achten sollten, wenn Sie sich Medikamente aus dem Ausland mitbringen.
Weißenbecks kochen
Galantine vom Kaninchen
Sie haben richtig gelesen: die Weißenbeck-Damen tischen uns keine Gelatine, sondern eine Galantine vom Kaninchen auf und die ist eine besonderer Genuss! Bei dieser Zubereitungsart wird das Kaninchen entbeint, mit einer feinen Farce bestrichen und wie ein Rollbraten zusammengebunden. In Alufolie verpackt geht das Genießerpäckchen dann in den Ofen. Kombiniert mit grünem Spargel, Kräutersalat und roter Zweibelmarmelade wird dieses Gericht zu einem kulinarischen Höhepunkt - ob kalt oder warm genossen!
Weibsbilder
Die Käthi vom Götz Gustl - Hausmannskost aus Amberg
Leberknödelsuppe, Schnitzel, und Apfelstrudel. Katharina Götz ist die Chefin vom "Götz Gustl" einer Gaststätte mitten in Amberg. Das Besondere daran: sie kocht seit mehr als 60 Jahren täglich für ihre Gäste Hausmannskost - gutbürgerlich sagt man auch. 1965 gab es für 2 Mark 50 einen Schweinebraten und für 50 Pfennige sogar eine selbstgemachte Leberknödelsuppe. Die Speisenfolge ist geblieben und die Tageskarte wird noch immer mit der Schreibmaschine täglich neu von Hand geschrieben. Das Wirtshaus und ihre 82 jährige Wirtin sind Kult in Amberg.
Heimatgeschichten
Brauchtum: Die Heilige Kunigunde von Bamberg
Redaktion:
Wolfgang Preuss