BR Fernsehen

Die Musik hat immer recht - Der Dirigent Mariss Jansons

Am 14. Januar 2013 wird Mariss Jansons, seit 2003 Chefdirigent des Symphonieorchesters und des Chores des Bayerischen Rundfunks, 70 Jahre alt. Das Filmporträt von Eckhart Querner und Sabine Scharnagl nimmt seinen Ausgang bei der im November 2012 absolvierten triumphalen Japantournee des BR-Symphonieorchesters mit Mariss Jansons und erzählt aus großer Nähe die wichtigsten Stationen im Leben des großen lettischen Dirigenten. | Bild: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Eckhart Querner. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Montag, 14.01.2013
22:30 bis 23:15 Uhr

BR Fernsehen

Eckhart Querner und Sabine Scharnagl begleiten den Maestro bei Besuchen an die Orte seiner Kindheit in Riga: in die elterliche Wohnung, die Jansons zum ersten Mal seit 1951 wiedersieht, in die Oper, in die ihn die Eltern immer mitnahmen: Sowohl seine Mutter, die Sängerin Iraida Jansons, als auch sein Vater, der Dirigent Arvid Jansons, traten dort auf.

Auch ein Spaziergang am Ostsee-Strand, dem Ort der alljährlichen Sommerfrische mit den Eltern, ist im schmalen Freizeitprogramm enthalten.
Als 13-Jähriger zog Mariss Jansons mit seiner Familie nach Sankt Petersburg. Noch heute lebt er dort und zeigt den Filmautoren viele Plätze der Stadt, die ihn musikalisch geprägt haben.

In seiner alten Musikschule trifft er auf Freunde aus seiner Jugend. In der Philharmonie, dem Arbeitsplatz seines Vaters und später seinem eigenen, als er selbst Assistent des großen Dirigenten Evgenji Mravinsky wurde, erinnert er sich an seine erste Begegnung mit Herbert von Karajan, der seine Karriere maßgeblich beeinflusste.

Der Film beobachtet Mariss Jansons auch bei einer Meisterklasse, die er mit seinem zweiten Orchester, dem Concertgebouw Orchester, in Amsterdam gegeben hat. In Salzburg wiederum können die Zuschauer den Meister bei Proben mit dem Pianisten Lang Lang und den Wiener Philharmonikern erleben.


Offen erzählt Jansons auch von der schwersten gesundheitlichen Krise seines Lebens und von seiner Faszination für die musikbegeisterten Japaner und ihre Konzertsäle.

Regie: Sabine Scharnagl, Eckart Querner
Redaktion: Sabine Scharnagl