BR Fernsehen

Wir in Bayern Lust auf Heimat

Donnerstag, 16.02.2012
15:30 bis 16:45 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Fernsehen

Moderation: Michael Sporer

Von Aschaffenburg bis Passau, von Kempten bis Hof - Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das macht Bayern so liebens- und lebenswert. "Wir in Bayern" zeigt diese Vielfalt: bezaubernde Reiseziele, fast vergessenes Handwerk, interessante Menschen, gelebte Traditionen. Dazu gibt es nützliche Tipps für den Alltag und kulinarische Schmankerl. Präsentiert wird die Sendung im wöchentlichen Wechsel von Sabine Sauer und Michael Sporer.

Unsere Themen heute:

Männer-WG mit Andreas Geitl und Andreas Modery

Service: Einfach selbst anpflanzen - grünen Meerrettich und eine Kaffeepflanze
Kräuter oder Gemüse haben viele schon selbst angepflanzt. Aber haben Sie schon mal so exotische Pflanzen wie grünen Meerrettich oder einer Kaffeepflanze angebaut? Tipps und Tricks von unserem Pflanzenexperten Andreas Modery.

Kochen: Andreas Geitl macht einen Lady-Salat mit Curry-Weißwurst und Scampi
Weiberfasching, den feiern auch die Jungs in der Männer-WG! Und Schmankerlkoch Andreas Geitl hat sich was ganz besonderes einfallen lassen: einen Lady-Salat mit Curry-Weißwurst und Scampi.

Fasching in Bayern: Faschingsbrauch in Mittenwald
Der Fasching geht in seine heiße Phase - das auch in Mittenwald. Hier wird ein uralter Faschingsbrach am Leben gehalten: die Mittenwalder Burschen hupfen wieder als Schellenrührer durch die Straßen. Mit diesem Brauchen wollen sie den Winter austreiben und traditionell den Frühling einläuten.

Die Tanzschule Streng
Morgen Abend heißt es wieder "Alles Walzer" auf dem weltberühmten Wiener Opernball. Diesen Anlass nutzen wir, um uns eine der ältesten Tanzschulen in Bayern anzuschauen - die Tanzschule Streng in Fürth. Dort gibt es zwar keinen Opernball, dafür Tanzbegeisterte junge und alte Menschen, die in einem Ballsaal von 1871 tanzen.

Der Kachelofenbauer von Bad Heilbrunn
Theo Holtebrinck zählt zu Deutschlands renommiertesten Spezialisten im Bereich Kachelöfen. Studiert hat der gebürtige Westfale Archäologie - und kam wegen seines Studiums nach Bayern. Die Suche nach Antikem machte er zu seinem Beruf. Seit 25 Jahren trägt Theo Holtebrinck historische Kachelöfen bei Bad Heilbrunn zusammen. In einer alten Schule sind auf über 200 Quadratmetern stets zwischen 50 bis 200 wertvolle Antike Kachelöfen aufgebaut: Vom Barock bis zur klassischen Moderne ist nahezu jede Stilrichtung vertreten. 

Kennst mi?
Das bayerische Orte-Raten.

Host mi?
Das bayerische Worte-Raten.

Redaktion: Wolfgang Preuss