BR Fernsehen

Wir in Bayern Lust auf Heimat

Donnerstag, 19.01.2012
15:30 bis 16:45 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Fernsehen

Moderation: Michael Sporer

Von Aschaffenburg bis Passau, von Kempten bis Hof - Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das macht Bayern so liebens- und lebenswert. "Wir in Bayern" zeigt diese Vielfalt: bezaubernde Reiseziele, fast vergessenes Handwerk, interessante Menschen, gelebte Traditionen. Dazu gibt es nützliche Tipps für den Alltag und kulinarische Schmankerl. Präsentiert wird die Sendung im wöchentlichen Wechsel von Sabine Sauer und Michael Sporer.

Unsere Themen heute:

Männer-WG mit Andreas Geitl und Andreas Modery

Service: Zimmerpflanzen - Natürliche Schädlingsbekämpfung
In den Wintermonaten machen trockene Heizungsluft, Lichtmangel und Pflegefehler unseren Zimmerpflanzen sehr zu schaffen. Und gerade bei trockener, warmer Luft fühlen sich Schädlinge besonders wohl. Tipps von unserem Pflanzenexperten Andreas Modery, wie Sie Schädlinge mit natürlichen Mitteln bekämpfen können.

Kochen: Andreas Geitl macht Maronisuppe mit Fasanenbrüstchen
Schmankerlkoch Andreas Geitl hat uns diesmal ein Wildgeflügel mitgebracht: Fasan. Die zarten Brüstchen serviert er in einer Maronisuppe, die aus Kastanien, Zwiebeln, Sellerie und Sauerkraut gekocht wird.

Eisstockschießen am Hopfensee
Vor allem in den Alpenregionen ist Eisstockschießen extrem populär. Und besonders die Allgäuer tun sich hier hervor. Wir haben ein paar Experten in Hopfensee im Ostallgäu besucht.

Vogelbeobachtung am Chiemsee
Außer Amseln, Enten und Spatzen bleiben kaum Vögel den Winter über in Deutschland. So zumindest denkt der Volksmund. Weit gefehlt! Am Chiemsee z. B. tummeln sich über 300 Arten und bis zu 30 000 Vögel aus ganz Europa. Der Vogelbeobachter Carsten Voigt erklärt die gefiederte Tierwelt.

Hinweis Bergauf-Bergab: Neuigkeiten zum Lawinenschutz
Nach den starken Schneefällen in den Bergen letzte Woche war es eine Dauermeldung in den Nachrichten: Die Lawinengefahr war extrem hoch. Die Kollegen von Bergauf Bergab haben das zum Anlass genommen, mal zu schauen, was es an Neuigkeiten in der Lawinenforschung gibt, um sich bei Skitouren vor Lawinen zu schützen. Mehr Lawinentipps sehen Sie Donnerstagabend in Bergauf-Bergab um 21.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen.

Weibsbilder: Hildegard und ihre Theaterfamilie

Mitmach-Aktionen
Kennst mi? Das bayerische Orte-Raten
Host mi? Das bayerische Wörter-Raten

Redaktion: Wolfgang Preuss