Bergauf-Bergab Klettersteige und wilde Dolomiten · Abenteuerspielplatz Berge
Sonntag, 11.05.2025
18:45
bis 19:15 Uhr
-
Untertitel
-
Video bereits in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
2025
"Playground of Europe" - so hieß ein Buch, das Leslie Stephen 1871 veröffentlicht hat. Für den britischen Autor und Bergsteiger waren dieser Spielplatz die Schweizer Berge, die ihn damals, genau wie viele seiner Landsleute, in ihren Bann gezogen hatten. In der neuen Folge von Bergauf-Bergab gehen auch wir hinaus auf den Abenteuerspielplatz Berge: In die Dolomiten und die heimischen Bayerischen Berge!
In den Dolomiten begleiten wir den Südtiroler Bergführer Martin Plankensteiner, der seinen Gästen außergewöhnliche Erlebnisse bieten will. Er hat Touren mitentwickelt, die abseits ausgetretener Pfade verlaufen und mit vielen Gewohnheiten brechen. Mit beeindruckender Phantasie hat er so einen "Wild Trail" in den heimischen Dolomiten mitentwickelt. Die beiden Münchnerinnen Tine und Nicole lassen sich mit ihm auf ein ganz besonderes Erlebnis ein – das zugleich eine Vorbereitung auf ein noch viel größeres Abenteuer ist.
Außerdem sind wir mit dem Alpenvereins-Tourenleiter Walter Bien unterwegs. Der passionierte Klettersteiggeher nimmt uns mit auf beliebte Klettersteige in den Bayerischen Bergen: Zum einen den einfachen Steig auf das Ettaler Mandl, zum anderen den Hausbachfall-Klettersteig bei Reit im Winkl. Der Sportklettersteig ist kurz, aber anspruchsvoll und bietet, so Walter Bien, ein "Klettersteigerlebnis fast wie in Italien."
Redaktion:
Steffen Lunkenheimer
Unser Profil
Eine Bergsendung, die mit dem "Erlebnis Berg" nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Publikum erreicht - dieser Grundgedanke von "Bergauf-Bergab" hat sich in 50 Jahren erfolgreich bewährt und soll auch in Zukunft unser Programm prägen.