Bergauf-Bergab Klassische Alpengipfel · Matterhorn zwischen Mythos und Kommerz
Sonntag, 13.08.2023
18:45
bis 19:15 Uhr
-
Untertitel
-
Video bereits in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
2023
Makelloser Paradeberg auf der einen, gnadenlos ausgeschlachtete Werbeikone auf der anderen Seite - das Matterhorn ist nicht nur einer der berühmtesten Berge der Welt, mit ihm wird auch ein gewaltiges Geschäft gemacht. Das hat auch den Charakter des einstigen Dorfs Zermatt verändert, von wo aus 1865 Edward Whymper und seine Begleiter zum ersten Mal den Gipfel bestiegen: Dort brechen heute Jahr für Jahr tausende von Bergsteigern und Möchtegern-Alpinisten auf, um einmal im Leben auf dem Gipfel des Matterhorns zu stehen.
Michael Düchs und das Team von Bergauf-Bergab haben sich ebenfalls aufgemacht, um das Matterhorn zu erklettern - und nebenbei seinen Stand zwischen Mythos und Kommerz zu ergründen. Dabei holten sie sich Unterstützung von Einheimischen: Der Zermatter Spitzenalpinist und Bergführer Simon Anthamatten begleitete das Team auf den Gipfel, und Kurt Lauber, der viele Jahre lang der Hüttenwirt der Hörnlihütte war, berichtet von dem allsommerlichen Ansturm auf den Berg.
Die Sendung über das Matterhorn wurde 2013 erstmalig ausgestrahlt
Redaktion:
Steffen Lunkenheimer
Unser Profil
Eine Bergsendung, die mit dem "Erlebnis Berg" nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Publikum erreicht - dieser Grundgedanke von "Bergauf-Bergab" hat sich in 50 Jahren erfolgreich bewährt und soll auch in Zukunft unser Programm prägen.