BR-KLASSIK: Mariss Jansons dirigiert Haydn Sinfonia D-Dur, Symphonie G-Dur
Sonntag, 19.03.2023
10:30
bis 11:00 Uhr
-
Surround
-
Video bereits in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
2008
Die Symphonie Nr. 88 in G-Dur, die Haydn auf der Höhe seiner Meisterschaft im Jahr 1787 schrieb, zählt zu den Höhepunkten der Gattung, die für jedes Orchester eine Herausforderung darstellt, sich technisch und klanglich von der besten Seite zu präsentieren. Haydn komponierte diese Symphonie zusammen mit der Symphonie Nr. 89, um sie über einen bekannten Musiker in Paris gewinnbringend zu verkaufen. Das Geschäft ging schief, aber der Nachwelt blieb eine Symphonie, die, wie keine andere Haydns, von den damals in Paris besonders beliebten Tanzthemen geprägt ist.
Die Sinfonia D-Dur stammt aus Haydns Zeit als festangestellter Kapellmeister des Fürsten Eszterházy. Dort hatte er sich ab 1776 vor allem um die neue Leidenschaft seines Herrn für die Oper zu kümmern. Sein symphonisches Schaffen wurde durch die neuen Aufgaben eingeschränkt und Haydn nutzte bereits komponierte Musik mehrfach. So diente beispielsweise die Sinfonia in D-Dur als Ouvertüre zu einer nicht mehr bekannten Oper, dann erschien sie als Schlusssatz der Symphonie Nr. 53 und schließlich als Kopfsatz der Symphonie Nr. 62.
Es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung seines Chefdirigenten Mariss Jansons.
Regie:
Brian Large
Redaktion:
Beate Sampson
Dirigent/Dirigentin:
Mariss Jansons
Klassik zum Sehen
Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: BR Fernsehen und ARD-alpha bieten Ihnen Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik.