Querbeet Classix
Freitag, 09.07.2021
10:35
bis 11:20 Uhr
-
Untertitel
-
Video bereits in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
Deutschland
2015
Neues von der Gartenschau in Alzenau
Energie- und Generationenpark, Gartenpraxis, Genießen und Gestaltungs-Tipps fürs eigene Grün.
Blüten für Bienen
Blüten und Bienen – eine Symbiose, die vor über 100 Millionen Jahren begann. Und so weit reicht, dass einer ohne den anderen nicht mehr leben kann. Die Abmachung: Nektar und Pollen als Lohn fürs Bestäuben!
"Querbeet"-Garten im Juli
Ernten, Gießen, Schneiden – das steht im Juli im Querbeet-Garten auf dem Programm. Genauer: Worauf muss man bei der Zucchini-Ernte achten? Wie gießt man eigentlich richtig und was hat es mit dem Sommerschnitt bei Mini-Kiwis auf sich?
Aprikosen anbauen mit Rezept: Marillenknödel
Ein Blick auf die Blüten verrät es, Aprikosen gehören zur Gattung Prunus, sind eng verwandt mit Kirsche oder Pflaume. Doch während diese häufig in bayerischen Gärten wachsen, sind Aprikosen nur selten anzutreffen. Doch der Anbau lohnt sich!
Garten von Peter Janke
Peter Janke hat in seinem Garten im nordrhein-westfälischen Hilden seine ganz persönlichen Vorstellungen von Ästhetik und Pflanzenkombinationen Wirklichkeit werden lassen. Eine Reise durch trockene Kiesgärten und schattige Wälder.
Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin
Seit über 200 Jahren beschäftigen sich Botaniker und Gärtner mit der Gattung Gerbera. Vor allem als Schnittblume haben die Gewächse Karriere gemacht. Doch nun gibt es einen neuen Trend: Gerbera als Kübelpflanze.
Lavendel: Sorten und Pflege
Natursteinmauern unterteilen die Schaufläche der Staudengärtnerei Augustin in einzelne Beete. Ein vollsonniger und trockener Standort ist ideal für Lavendel, er entwickelt hier einen besonders intensiven Duft.
Neues von der Gartenschau in Alzenau
Blüten für Bienen
"Querbeet"-Garten im Juli
Aprikosen anbauen; Rezept: Marillenknödel
Der Garten von Peter Janke
Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin
Lavendel: Sorten und Pflege
Redaktion:
Christine Peters
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. "Querbeet" macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken.
Sozial, urban, praktisch oder gesund - Gärtnern hat viele Aspekte und geht alle an. "Querbeet" hilft in Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit sinnlichen Bildern beim Umsetzen.