WELTKULTURERBE IN BAYERN Wo Pfingsten vor Ostern beginnt Der Kötztinger Pfingstritt
Montag, 24.05.2021
11:45
bis 12:15 Uhr
-
Video bereits in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
Deutschland
2010
Der Bad Kötztinger Pfingstritt zählt zu den eindrucksvollsten Reiterprozessionen in Europa: Rund 900 festlich gekleidete Reiter kommen aus der ganzen Umgebung in das Städtchen im Bayerischen Wald, um gemäß einem uralten Brauch ins sieben Kilometer entfernte Dorf Steinbühl zu pilgern. Traditionell dürfen nur Männer daran teilnehmen, doch das tut der allgemeinen Begeisterung keinen Abbruch: Jung und Alt, Männer wie Frauen fiebern auf den Pfingstmontag hin, denn nach der feierlichen Prozession geht es weiter mit einem großen "weltlichen" Fest, der sogenannten "Pfingsthochzeit", bei der ein Brautpaar durch die von Menschenmengen gesäumten Straßen zieht und eine aufwendige, symbolische Hochzeit feiert.
Die Filmautorin Ulrike Steiger erzählt nicht nur, was diese eigentlich sehr unterschiedlichen Bräuche miteinander zu tun haben, sondern zeigt dazu auch bislang unveröffentlichtes Filmmaterial aus den Jahren 1925 und 1947/48. Sie begleitet die Kötztinger auch bei ihren aufwendigen Vorbereitungen für das Großereignis, die schon Monate vorher beginnen.
Autor/Autorin:
Ulrike Steiger
Kamera:
Frank Becht, Stefan Schindler
Redaktion:
Corbinian Lippl