BR Fernsehen

ZUM 90. GEBURTSTAG VON JERRY LEWIS Jerry Lewis - König der Komödianten

Jerry Lewis  | Bild: BR

Sonntag, 13.03.2016
23:20 bis 00:50 Uhr

BR Fernsehen
Deutschland 2006

Was treibt den Komiker Jerry Lewis an? Wie begann seine Karriere? Worin besteht seine Kunst, Menschen zum Lachen zu bringen? Wie war das mit der "Liebesgeschichte" zwischen Dean Martin und Jerry Lewis - und warum kam es zur "Scheidung"? Wie eroberte der Komödiant Hollywood und wurde - so einer der Titel eines seiner Bücher - zum "totalen Filmemacher"? Und warum wird er von den einen geliebt und von den anderen gehasst? Das sind einige der Fragen, denen Eckhart Schmidts in Las Vegas, Los Angeles und New York gedrehter Dokumentarfilm mit und über Jerry Lewis nachgeht.

Der Schauspieler und Komiker antwortet leidenschaftlich und spontan. Schmidt zeigt einen Jerry Lewis, der sich selbst den Spiegel vorhält, der sein Konzept des ewigen Kindes mit Humor analysiert und der seine wichtigsten Filme vorstellt. Zu sehen sind u.a. Ausschnitte aus "Aschenblödel" (1958) "Hallo, Page!" (1960), "Der Bürotrottel" (1961), "Ich bin noch zu haben / Zu heiß gebadet" (1961), "Der verrückte Professor" (1963), "Der Tölpel vom Dienst" (1964), "Die Heulboje" (1964) und "Das Familienjuwel" (1965). Zusätzlich werden Ausschnitte aus der "Colgate Comedy Hour" gezeigt, einer Fernsehshow, mit der Jerry Lewis und Dean Martin in den 1950er-Jahren erste Erfolge feierten.

Eckhart Schmidt gelang es, einige der wichtigsten Leinwandpartnerinnen von Jerry Lewis vor die Kamera zu holen, darunter Stella Stevens ("Der verrückte Professor"), Anna Maria Alberghetti ("Aschenblödel"), Karen Sharpe ("Der Tölpel vom Dienst") und Francine York ("Das Familienjuwel").

Weitere Statements lieferten der Regisseur und Autor Peter Bogdanovich, die Schauspielerin Jane Russell, die Lewis am Anfang seiner Karriere in Atlantic City erlebte, und Tony Curtis.

Regie: Eckhart Schmidt
Redaktion: Walter Greifenstein