BR Fernsehen

puzzle ENGIN | Gemeinsam Füreinander Cup 2023 | Bücherverbrennung

Nacht auf Dienstag, 06.06.2023
04:40 bis 05:15 Uhr

  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Deutschland 2023

Moderation: Özlem Sarikaya

Die Themen der Sendung:

Gemeinsam Füreinander Cup 2023: Wenn Polizei, Staatsanwaltschaft, Sinti, Roma oder Geflüchtete füreinander stehen
Wir alle haben Vorurteile. Ein Problem wird es, wenn vorgefasste Meinungen zu unfairen Entscheidungen oder zu diskriminierendem Verhalten führen. Spätestens seit den Diskussionen um Racial Profiling und der BlackLivesMatter-Bewegung hat die Polizei bei bestimmten Gruppen das Vertrauen verloren. Wie kann man es schaffen, auf beiden Seiten – auf Seiten der Polizei und auf der Seite bestimmter Bevölkerungsgruppen – Vorurteile abzubauen? Ganz einfach: durch Begegnungen. Auf Augenhöhe. Und genau das ist passiert beim Gemeinsam Füreinander Cup 2023

90 Jahre nach der Bücherverbrennung: über die Erinnerungskultur in unserer Migrationsgesellschaft
10. Mai 1933. Der Königsplatz in München. Vor 90 Jahren. Professoren und Studentengruppen verbrennen Bücher. Keine schneller Mob, keine aufgepeitschte Menge, sondern eine ganz bewusst geplante Aktion. Sogar extremer Regen hielt die Nazis und ihre Sympathisanten nicht davon ab Bücher zu verbrennen. "Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen", ist ein berühmte Satz von Heinrich Heine. Auch in diesem Jahr wurde wieder am Königsplatz gelesen, um an die verfolgten Autorinnen und Autoren zu erinnern und darauf aufmerksam zu machen, dass auch heute bestimmte Bevölkerungsgruppen Hass ausgesetzt sind.

Grenzen neu denken – ein Roadtrip mit dem Flüchtlingsreiseausweis
Alle Straßen führen nach Rom. Ein Spruch, der ein Lebensgefühl aufgreift. Am Ende der Reise wird alles gut sein, irgendwie. Dieses Gefühl einfach loszufahren, unterwegs zu sein, ein intensives Leben zu führen, den Wind zu spüren – dieses Gefühl der Freiheit muss man sich leisten können. Wie ist es aber mit Menschen, die auf der Flucht waren, für die eine Reise erstmal Überleben bedeutet, sich vor immer neuen Gefahren zu retten? Die syrische Filmemacherin Afraa Batous lebt seit einigen Jahren in Deutschland, brauchte lange um anzukommen. Sie wollte dann erfahren, was es heißt wieder unterwegs zu sein, ein Zustand, an den man sich erstmal gewöhnen muss. Sie hat weitere syrische geflüchtete Frauen mit auf einen Road Trip genommen, einen Dokumentarfilm gemacht und ihn in Anklang an "All Roads Lead To Rome" einfach "All Roads Lead To More" genannt. Denn am Ende der Straße wartet noch so vieles. Vielleicht sogar wieder ein klein bisschen Unbeschwertheit.

ENGIN: Musik aus der Generation türkischer Eltern im Heute und made in Germany
Über die Musik die eigene Identität finden, das macht die deutsch-türkische Indie Band ENGIN. Die junge Band um den Sänger Engin Devekiran produziert Musik mit der Anmutung türkischer Popmusik aus den 70er und 80er Jahren: der Sound der Eltern-Einwanderer-Generation im Heute und Hier. Engin steht für kantige Themen, politisch relevante Texte und jede Menge Energie. Tanzen kann man dazu auch. "Nacht", das Debüt-Album von Engin, ist jetzt erschienen und schlägt voll ein.

Safiye Can und ihr Gedichtband "HerzSchlagDrama": Lyrik als poetisches und politisches Statement
Safjye Can ist eine preisgekrönte Dichterin und Autorin. Sie ist als Kind tscherkessischer Eltern in Deutschland geboren und aufgewachsen und begann mit 13 Jahren Erlebtes in Gedichten festzuhalten. Sie studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft, doch ihre Lebensaufgabe fand sie im Schreiben. Ihr aktueller Gedichtband "HerzSchlagDrama" erzählt davon, was die Herzen aller Menschen, im Guten wie im Bösen, schneller schlagen lässt.

Redaktion: Helge Freund

Unser Profil

Die interkulturelle Sendung sensibilisiert, schärft unseren Blick und beleuchtet Aspekte unserer Gesellschaft, die alle etwas angehen: ob immer schon in diesem Land gewesen oder mit diversen Hintergründen eingewandert.