Service

Ihre Suchanfrage

Thema | Sender

Zeitraum

Medientyp und Programm einschränken

  • Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Datum

Archivsuche: "d4ta"

Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen Rundfunks.

zur Suche Eran Schaerf: FM-Scenario: Intermediales Projekt

für die Ausstellung Eran Schaerf - and Charlotte Perriand brought a new object to the office every morning im établissement d’en face projects, …

28.11.2013 | Bayern 2

zur Suche Orte des Erinnerns: Paris, Frankreich: Forschung mit großer Tradition: Das Institut Curie in Paris

Auf dem linken Seine-Ufer in Paris, genauer gesagt, an der Ecke der Rue Pierre et Marie Curie und der Rue d’Ulm, wurden ab 1909 die Pavillons des …

20.07.2010 | ARD alpha

Empfehlung zur Suche Moscheen in Bayern: Ängste und Hoffnungen

lassen? Bleiben wir dabei gelassen oder lassen wie es bleiben? Seit der Flüchtlingswelle, dem Terror des IS und dem Aufstieg der AfD

03.10.2016 | BR24

zur Suche European Championships München: The Roofs Festival im Olympiapark

| Las Adelitas | Los Cholingstons | DJ Tori Segura | Antonio Guerrero & Band | Bukahara 15.08.22 - Esther Adam | Funky Francis | MOON MATES | Elena Rud | …

16.08.2022 | PULS

zur Suche 700 Jahre "Nürnberger": Die lange Geschichte einer kurzen Wurst

Nürnberg deutlich, was er von der neuesten Kreation der kreativen Küchenchefs der Stadt hält: einer fingerlangen, gerade mal 25 Gramm leichten Bratwurst, im Angebot …

16.09.2014 | Kultur

zur Suche Das Asymmetrische Studio: Sound - Lecture - Performance

Das Asymmetrische Studio 4: miscontinuum - Elektronische Oper Die elektronische Oper miscontinuum, mit einem Libretto von Markus Popp sowie den …

12.03.2013 | Bayern 2

zur Suche Meteor mit Mission: Kam das Leben aus dem All?

genügend Zeit, um das Leben selbst auszubrüten. Für einen derartig komplexen Großversuch reichte die kurze Spanne zwischen der Entstehung des Planeten vor …

12.09.2013 | Bayern 2

zur Suche Hörspiel-Sendereihe: Michaela Melián

d‘Hoffmann, eine nicht abgeschlossene Nummernoper, aufgeführt 1881 in Paris, ein Jahr nach dem Tod des Komponisten. Der zweite Akt beruht

30.03.2019 | Bayern 2

zur Suche Beginn einer Annäherung: Das Wiedergutmachungsabkommen

Die Bundesrepublik verpflichtet sich zu Wiedergutmachungsleistungen in Höhe von 3,45 Milliarden D-Mark. Dank dieser Zahlungen - jüdische Kritiker …

10.09.2012 | Bayern 2

zur Suche Katarina Agathos (Hg.): Deutschland 2089: 17 Szenarien aus der Zukunft

2089 an die Berliner Mauer erinnern? Wird 2099 die D-Mark wieder eingeführt sein? Wird Leben (und Sterben) grundsätzlich anders? Szenarien …

09.02.2015 | Bayern 2

7791 - 7800 von 7819