Im schlanken Kirchturm der Georgskirche läuten vier Glocken kräftig zum Gebet. Die drei großen Glocken haben die Zeiten seit ihrem Guss 1741 heil überstanden. Johann Weber aus Augsburg hat sie gegossen. Unterstützt werden sie von einer vierten, die 1929 in Lauingen entstand.
[mehr - Schwaben | zum Audio mit Informationen: Zwölfuhrläuten - Westendorf in Schwaben ]
Alte Reste und neue Gestaltungselemente harmonieren in der Kuratiekirche wunderbar miteinander: Säulen mit den Kapitellen aus dem 13. Jahrhundert, Seitenaltäre aus dem Jahr 1730, der markante Hochaltar von 1931 und das prächtige kleeblattförmig gestaffelte, kassettierte Rundbogengewölbe aus Holz.
[mehr - Oberfranken | zum Audio mit Informationen: Zwölfuhrläuten - Ampferbach in Oberfranken ]
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen Bayerns - unsere Glocken. Wer von ihnen erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
[BR Podcast - Podcast - Zwölfuhrläuten ]