Bayern 2 - IQ - Wissenschaft und Forschung


2

Den kleinen, hellen Merkur beobachten Der innerste Planet ist nur selten zu sehen

Ein Beitrag von: Maier, Yvonne

Published at: 30-10-2021

Um Videos oder Audios abzuspielen, benötigen Sie einen Browser, der HTML5-Video abspielen kann oder eine aktuelle Version des kostenlosen Adobe Flash Players sowie aktiviertes JavaScript. Grafik der Planeten Merkur und Erde und ihrer Bahnen um die Sonne. Alle Planeten unseres Sonnensystems sind auf elliptischen Umlaufbahnen unterwegs. Sie verlaufen auf der Planetenebene, der Ekliptik. | Bild: imago/Science Photo Library

Merkur ist der innerste Planet im Sonnensystem und umkreist die Sonne so eng, dass er auch am Firmament kaum Abstand zu ihr hat. Deshalb geht Merkur immer entweder kurz vor der Sonne auf oder nach ihr unter. Nur ganz kurz taucht er in der Dämmerung auf.

Audioqualität

XL
MP3
224 Kbit/s
für DSL
1 MB
M
MP3
128 Kbit/s
für UMTS
727 KB

Benutzerhinweis

Klicken Sie auf den dunklen Button (mit der Qualitätsangabe: FullHD, XXL, XL, L, M, S, XS), um die Datei zu öffnen oder herunterzuladen. Mit der rechten Maustaste können Sie die Datei auf Ihrem Computer speichern. Mit der linken Maustaste können Sie das Video direkt ansehen bzw. das Audio anhören, wenn Ihr Browser über das entsprechende Abspiel-Plugin verfügt.


2