Bayern 2 - Hörspiel

Alles über den Jubiläums-Podcast von ARD und Deutschlandfunk Kultur

100 aus 100: Die Hörspiel-Collection Alles über den Jubiläums-Podcast von ARD und Deutschlandfunk Kultur

Stand: 26.09.2023

100 aus 100 - Die Hörspiel Collection | Bild: ARD, BR

Ob Drama, Pop Art, Science-Fiction oder Klassiker – wir feiern 100 Jahre Hörspiel. Diese Kunstform wurde im Radio groß und sorgte in ihren Anfängen für Irritationen – wie etwa bei "Krieg der Welten" von Orson Welles. Heute findet das Hörspiel sein Publikum vor allem im Internet. Im neuen Podcast "100 aus 100" präsentieren die Hosts Nora Gomringer und Jörg Albrecht prägende Hörspielproduktionen von den 1920ern bis heute. 100 kuratierte Hörspiele aus 100 Jahren, aus dem Repertoire der Archive von ARD und Deutschlandfunk Kultur.

Ab dem 20. Oktober exklusiv in der ARD Audiothek. Jeden Freitag neue Folgen! 

Unsere Hosts Nora Gomringer und Jörg Albrecht | Bild: Jakob Roth zum Artikel 100 aus 100 Die Hosts Nora Gomringer und Jörg Albrecht

100 Hörspiele bedeuten 100 Stunden Lauschen und nochmal 100 Stunden Nachdenken. Für die SchriftstellerInnen und Kulturschaffenden Nora Gomringer und Jörg Albrecht eine Mammutaufgabe, die sie als unsere Podcast-Hosts meistern. [mehr]

Katarina Agathos | Bild: Gila Sonderwald zum Artikel 100 aus 100 "Das Hörspiel ist ein künstlerischer Freiraum"

Es war alles andere als leicht, 100 Hörspiele aus 100 Jahren Radiogeschichte auszuwählen. Wie soll man sich da entscheiden? Hier das Statement der BR Hörspielchefdramaturgin Katarina Agathos. [mehr]

Filmszene aus '100 Jahre Radio - eine Liebeserklärung" -  Moderator Marcus Fahn im Studio vor historischen Aufnahmegeräten.  | Bild: BR/Bogdan Kramliczek zum Video Doku 100 Jahre Radio · Eine Liebeserklärung

Radio lebt. Seit 100 Jahren - und es begleitet uns durch den Tag: im Bad, im Auto, beim Joggen. Wir haben hinter die BR-Kulissen geblickt - bei Moderatorinnen im Studio und den Machern im Hintergrund. Eines ist immer zu spüren: ihre Liebe zum Radiomachen. [mehr]

100 Jahre Radio | Bild: ARD/Stock zur Übersicht Das Jubiläum im BR 100 Jahre Radio in Deutschland

"100 Jahre Radio - Hört. Nie. Auf." Der Bayerische Rundfunk feiert mit allen anderen ARD-Sendern und dem Deutschlandradio den 100. Geburtstag des Radios in Deutschland! Auf dieser Seite werden Sie im Laufe der nächsten Zeit immer wieder neue BR-Inhalte zum Jubiläum entdecken. Viel Spaß beim Stöbern!  [mehr]

Podcast-Logo Hörspiel Pool: Frau mit Kopfhörern | Bild: BR zur Übersicht BR Hörspiel Hörspiele und Medienkunst

Hörspiele für Erwachsene: Hier finden Sie Klassiker und Krimis, Soundart und Medienkunst, dokumentarische, literarische, bayerische Originale und Adaptionen. [mehr]

Am 25.1.1949 wurde aus dem Sender der amerikanischen Militärregierung der Bayerische Rundfunk | Bild: BR zum Artikel Bayerischer Rundfunk Jubiläum 100 Jahre Radio: Besondere Sendungen im BR-Programm

Das Jubiläum "100 Jahre Radio" feiert der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit den anderen ARD-Landesrundfunkanstalten und nimmt besondere Sendungen ins Programm: darunter eine Doku-Neuproduktion im BR Fernsehen. [mehr]

Apollo Amerika - 1. Staffel der Hörspielcollection "100 aus 100" | Bild: ARD, BR zum Artikel 100 aus 100: Die Oktober-Staffel Von "Krieg der Welten" zu "Pisten"

Die Hörspiel-Collection startet mit einem Schatz von 1929: "SOS Rao Rao Foyn – Krassin rettet Italia" ist die älteste komplett erhaltene deutsche Hörspielproduktion. Der Klassiker: "Krieg der Welten" darf nicht fehlen. Außerdem in der Oktober-Staffel dabei: der Klassiker "Die Zikaden" von Ingeborg Bachmann, die Collage "Apollo Amerika" von Ferdinand Kriwet - und vieles mehr. [mehr]

Episodenbild | Bild: BR zum Artikel 100 aus 100: Die November-Staffel Von "Der Weg in die Freiheit" bis "Adolf Eichmann: Ein Hörprozess"

Die Hörspiel-Collection geht weiter mit Wegbereitern der neuen Kunstform Hörspiel wie Fred von Hoerschelmann und führt über Günter Eichs "Träume" von 1951 schließlich in die Gegenwart zu Noam Brusilovskys "Adolf Eichmann: Ein Hörprozess" aus dem Jahr 2021. [mehr]

100 aus 100 Hörspiel Collection. Dezember Staffel | Bild: ARD / BR zum Artikel 100 aus 100: Die Dezember-Staffel Von "Garou-Garou" zu "Metropolis"

Die Dezember-Staffel unserer Hörspiel-Collection bietet einen ganzen Schatz an Poesie und Gesellschaftskritik. In "Garou-Garou" von 1954 verliert ein Finanzbeamter den Verstand. Und in "Metropolis" erheben sich Menschen und Maschinen. [mehr]