Romy Schneider hat die Umbruchszeit bei Kriegsende hautnah miterlebt. Erzählt jedoch hat sie davon in der Öffentlichkeit nie. Carola Zinner, selbst in Berchtesgaden aufgewachsen, hat sich auf die Spuren von Romys Kindheit begeben. Romy Schneider starb vor 40 Jahren, am 29. Mai 1982.
[mehr - zum Artikel: Zum 40. Todestag - Romy Schneiders Kindheit in Berchtesgaden ]
"Ich war die erste Frau, die eine Satire schrieb." Gisela Elsner war - mit ihrem scharfen Blick auf die satte bundesrepublikanische Wirklichkeit - eine vielbeachtete und erfolgreiche Autorin der 60er Jahre. Danach geriet sie mehr und mehr ins Abseits des Literaturbetriebs, 1992 nahm sie sich das Leben. Am 2. Mai wäre sie 85 Jahre alt geworden.
[mehr - zum Artikel: Gisela Elsner - Eine literarische Femme fatale ]
Unser Haushuhn: Verachtet, benutzt, geliebt. Holger Paetz entdeckt – quasi direkt vor der Haustür – ein faszinierendes Tier, von dem wir längst nicht alles wissen. Und das sich in seinem Grundverhalten trotz aller Züchterei erstaunlicherweise kaum verändert hat.
[mehr - zum Artikel: Gegacker allenthalben - Ein Hühner-Panorama ]
Carl Amery war eine Ausnahmefigur im kulturellen Leben Bayerns. Er war Friedensaktivist und GRÜNEN-Mitbegründer, P.E.N.-Präsident und Wahlkämpfer für einen Münchner SPD-Bürgermeister, Verfasser barocker Romanlabyrinthe und Erfinder des Genres "Bayerische Science-Fiction".
[mehr - zum Audio mit Informationen: Ein anderer Bayer - Zum 100. Geburtstag von Carl Amery ]
Warum nur befällt die hypochondria vaga gerade Schriftsteller so heftig und bevorzugt? Wahrscheinlich liegt es an der berufsbedingt vergrößerten Vorstellungskraft. Justina Schreiber begibt sich auf die Suche nach männlichen und weiblichen Dichtern, die in ihren Krankheiten mehr als nur Metaphern sehen.
[mehr - zum Artikel: Kranke Dichter - "Appetitlos, müde und leidend" ]
Ob in Schloss Neuschwanstein oder in Linderhof - Wenn Bayerns Märchenkönig Ludwig II. speiste, durfte es an nichts fehlen. Eine ausgezeichnete Schule für den angehenden Koch Theodor Hierneis, der später in München ein Delikatessengeschäft eröffnete.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Theodor Hierneis - Kochen für den Märchenkönig ]