Bayern 2

     

Bayern 2 Radioreisen Geschichten von unterwegs

Die komplette Sendung hören

Sonntag, 26.05.2024
13:05 bis 14:00 Uhr

BAYERN 2

Burgtheater, Stephansdom, Kaffeehäuser? Nein, Müll, Abwasser, Bratfett! Im Kanalsystem von Wien wandeln wir auf den Spuren des Filmklassikers "Der Dritte Mann". Wir probieren uns durch fast alle Würstelstände und besuchen eine besondere Müllverbrennungsanlage: Spittelau, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser.

Wiederholung vom Samstag, 21.03 Uhr

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Kulturgut im Wandel - Wiener Würstelstände
Von Verena Mayer
Wien ist bekannt für ihre Würstelbuden. Man findet sie an jeder Ecke: Vor der Oper, am Friedhofstor, neben Fabriken, Clubs und Luxusläden. Eine Wiener Institution. Kein Wunder, dass der Besuch für die meisten Wien-Reisenden zum fixen Sightseeing-To-Do gehört. Unsere Autorin ist Neu-Wienerin - und wollte wissen, was es mit dem Hype um die Buden auf sich hat.

Im Untergrund: Auf den Spuren von "Der Dritte Mann"
Von Michael Marek
Unter den gut 50.000 Kanaldeckeln von Wien, tief im Untergrund, da wohnen die Ratten - und da spazieren die Touristen, bei einer Filmtour zum Kultstreifen “Der Dritte Mann”. Im 2500 Kilometer langen Kanalsystem waren 1948 Kameras aufgestellt - heute leuchten die Lampen der Film-Touristen in der Dunkelheit. Eintauchen, Film hautnah erleben - und die Geschichte hinter den Kulissen erfahren.

Die Hundertwasser-Müllverbrennungsanlage
Von Verena Mayer
Sightseeing-Attraktion Müllverbrennungsanlage? Wo gibt’s denn sowas? In Wien Spittelau. Da hat der berühmte österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser aus einem ehemals nüchternen Zweckbau ein farbenfrohes Kunstwerk gemacht. Diese Müllverbrennungsanlage zeigt: Nutzgebäude müssen keine tristen Betonbauten sein.