Bayern 2

     

Bayern 2 am Sonntagvormittag Moderation: Franziska Eder

Franziska Eder | Bild: BR/Markus Konvalin

Sonntag, 29.10.2023
09:05 bis 12:00 Uhr

BAYERN 2

Sonntagsbeilage: Kultur. Alltag. Feuilleton.

Schwerpunkt: 100 Jahre Türkei

TikTok - der gefräßigste Algorithmus im Netz der Social Media

Der rasende Stillstand: Die japanische "Schule des Lächelns"

Im Interview - Tom Segev. Der israelische Historiker und Friedensaktivist

Der kleine Weltempfänger

Mein Leben als Mensch von Jan Weiler: "Taktisches Husten"


10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

Schwerpunkt
100 Jahre Türkei - literarisches Fundstück
"Café Eftalikus" von Sait Faik Abasyanik. Der mit 42 Jahren an Leberzirrhose verstorbene Schriftsteller kommt in Themenauswahl und Stil Franz Kafka erstaunlich nahe.

100 Jahre Türkei - Vorsicht, Fremdsprache! - Heute: Türkisch
Die türkischsprachige Gemeinde in Deutschland ist die zweitgrößte weltweit, gleich nach der in der Türkei selbst. Seltsamerweise spricht die erste Generation der Einwanderer das sogenannte "Infinitivdeutsch", und die zweite Generation normales Hochdeutsch. Wie kam´s?

TikTok - der gefräßigste Algorithmus im Netz der Social Media
Warum Kinder und Jugendliche kaum mehr loskommen von den Kurzclips aus China und warum TikTok für viele User schon Google ersetzt.

Der rasende Stillstand: Die japanische "Schule des Lächelns"
"Lächeln ist nicht einfach nur LÄcheln", sagt Frau Kawano, und trainiert mit den Kursteilnehmern, die unter der Maskenpflicht in Japan das Lächeln erst wieder einüben müssen.

Im Interview - Tom Segev
Der israelische Historiker und Friedensaktivist über seinen Schrecken und seine Gefühle angesichts des Terrors durch die Hamas, seinen Wunsch nach Waffenstillstand und Gefangenen-Austausch möglichst bald, und ob und wie Israel diesen Alptraum verarbeiten wird können.

Der kleine Weltempfänger
AySay, eine dänische Band, mit neuem Album "Köy" (Dorf), das den Frauen und ihren Protesten im Iran und in Südkurdistan gewidmet ist. Trauriger Anlass ist der erneute Tod einer jungen Frau in Teheran, die wegen angeblich unzulänglicher Bekleidung von Sicherheitskräften misshandelt wurde und starb.

Mein Leben als Mensch von Jan Weiler: "Taktisches Husten"
Wer husten muss, sollte weder ÖPNV fahren noch ins Wartezimmer einer Arztpraxis. Einzig im Opernparkett "darf" man. Allerdings nur bei den richtigen Stellen.