03:30 Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks
Berlin: Amnesty International wirft der Weltgemeinschaft beim vor, beim Schutz der Menschenrechte zu versagen. Es gebe Kriege, Protestunterdrückung und Diskriminierung. Laut Amnesty-Deutschland-Chefin Duchrow verschärft die US-Regierung unter Trump die globale Menschenrechtskrise noch. In Deutschland kritisiert die Organisation den Koalitionsvertrag von Union und SPD, der rassistische Feindbilder bediene und Überwachung ausweite. Zudem gingen deutsche Behörden unverhältnismäßig hart gegen friedliche Proteste vor.
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 04:00
Madrid: Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal normalisiert sich die Lage für Millionen von Menschen langsam wieder. Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica teilte in der Nacht mit, etwa drei Viertel der Stromversorgung sei wieder hergestellt. Ministerpräsident Sánchez hatte wenige Stunden vorher in einer Fernsehansprache in Aussicht gestellt, der Normalzustand werde im Laufe des Tages wieder erreicht. Auch im Nachbarland Portugal haben etwa seit Mitternacht die meisten Haushalte wieder Strom. Wie es zu dem großflächigen Ausfall kommen konnte, ist noch nicht bekannt.
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 04:00
Berlin: CDU-Generalsekretär Linnemann hat Kritik an der Unions-Kabinettsliste zurückgewiesen. In den Tagesthemen im Ersten sagt er, die Menschen sollten der Regierung erst einmal eine Chance geben und einfach mal hundert Tage abwarten. Er sei sicher, dass diese Regierung "liefern" werde, betonte Linnemann. Gut eine Woche vor der geplanten Kanzlerwahl von Parteichef Merz hat die CDU auf einem kleinen Parteitag den Koalitionsvertrag gebilligt. Merz und CSU-Chef Söder stellten zudem ihre künftigen Kabinettsmitglieder vor. Der geplante Koalitionspartner SPD beendet am heute um Mitternacht sein Mitgliedervotum zum schwarz-roten Koalitionsvertrag. Das Ergebnis wird am Mittwoch bekannt gegeben.
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 01:00
Moskau: Kurz nachdem Kremlchef Putin einen Waffenstillstand für kommende Woche verkündigt hat, gehen die Luftangriffe zwischen Russland und der Ukraine unvermindert weiter. In der ukrainischen Hauptstadt Kiew heulen die Alarmsirenen. Augenzeugen berichten von Explosionen. Das russische Verteidigungsministerium berichtet, die Luftabwehr habe innerhalb von drei Stunden 51 ukrainische Drohnen abgewehrt. Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert die von Putin angekündigte Waffenruhe zu den Jubiläumsfeiern zum Weltkriegsende. Das sei Vortäuschung von Dialogbereitschaft und Friedenswillen, sagte Selenskyj.
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 02:00
Washington: In der Kleinstadt Chatham im US-Bundesstaat Illinois ist ein Auto in einen Schulhort gerast. Dabei sind mindestens vier Kinder und Jugendliche im Alter zwischen vier und 18 Jahren getötet worden. Mehrere Menschen wurden verletzt. Laut Polizei blieb der Fahrer des Wagens unverletzt. Es handelte sich nach Angaben der Beamten um eine vorsätzliche Tat. Welches Motiv dahintersteckt ist noch nicht bekannt.
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 04:00
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 01:00
Teheran: Mangelnde Sicherheitsvorkehrungen haben nach Einschätzung der iranischen Regierung zu der Explosion in einem Hafen im Süden des Landes geführt. Mindestens 65 Menschen kamen dabei ums Leben, mehr als 1.000 weitere wurden verletzt. Eine Untersuchungskommission hat demnach festgestellt, dass Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen nicht eingehalten worden waren. Die Verantwortlichen würden ermittelt. Am Sonnabend hatte es in einer Hafenanlage nahe Bandar Abbas eine schwere Explosion gegeben. Das Feuer konnte erst gestern gelöscht werden.
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 02:00
Berlin: Die elektronische Patientenakte geht heute bundesweit an den Start. Sie war vorher in drei Regionen getestet worden. Noch-Bundesgesundheitsminister Lauterbach lobt das Projekt als "längst überfälligen Wendepunkt in der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung". Die zuvor geäußerten Bedenken wegen der Datensicherheit sieht er als ausgeräumt. Für Ärztinnen und Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser ist die epa bis 1. Oktober noch freiwillig. Dann müssen verpflichtend Daten eingestellt werden. Allerdings können Versicherte aktiv einschreiten. Sie können entweder generell oder für bestimmte Anwendungen und Nutzungsrechte widersprechen.
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 02:00
Cape Canaveral: Der Versandriese Amazon hat seine ersten Internet-Satelliten ins All geschickt. Die Trägerrakete Atlas V brachte 27 der Satelliten von Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida in die Erdumlaufbahn. Amazon-Gründer Jeff Bezos betreibt sein eigenes Raketenunternehmen mit Namen Blue Origin und will damit insgesamt mehr als 3.200 dieser Satelliten ins All schicken, um schnelle und erschwingliche Breitbanddienste - also schnelles Internet - rund um den Globus anzubieten. Das Project soll den Starlink-Systemen von Elon Musk Konkurrenz machen.
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 03:00
Frankfurt am Main: Im juristischen Tauziehen um den sogenannten "Feuerzeug-Eklat" in der Fußball-Bundesliga ist Union Berlin jetzt auch in letzter Instanz gescheitert: Das Ständige Schiedsgericht hat vorherige Urteile bestätigt, wonach der VfL Bochum die Partie mit einem 2:0-Sieg verbuchen darf. Bei dem Spiel Mitte Dezember war Bochums Torwart Patrick Drewes von einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden - er musste ausgewechselt werden. Für Bochum sind es drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Quelle: BAYERN 2-Nachrichten 28.04.2025 18:00
Das Wetter in Bayern: In der Nacht gibt es erst noch Schauer oder Gewitter, die rasch abklingen, örtlich kommt Nebel auf. Die Temperaturen kühlen auf 9 bis 2 Grad ab. Am Tag wird es wieder meist sonnig, an den Alpen und im Bayerischen Wald kann es später wieder örtlich Schauer oder Gewitter geben. Auch am Mittwoch und am ersten Maifeiertag gibt es wieder viel Sonne, nur stellenweise Regen und Höchstwerte zwischen 20 und 29 Grad.
Quelle: ARD Nacht-Nachrichten 29.04.2025 01:00