Lifestyle oder Job? Sicherheit und Gefahrenabwehr
Großbrand, Havarie, Flut oder Flugzeugabsturz: Auf solche Katastrophen vorbereiten und Szenarien für Abwehrmaßnahmen entwickeln, das lernen Studenten, die einen Bachelor in Sicherheit und Gefahrenabwehr machen.

Wo:
- Hochschule Magdeburg
Abschluss:
- Bachelor of Science
Numerus clausus:
- keiner
Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss
- Bestehen der Eignungsfeststellungsprüfung: Die Prüfung besteht aus verschiedenen Schwerpunkt-Themen (Allgemeinwissen, Mathematik, Physik, Chemie und Soziale Kompetenz)
Studiendauer:
- 7 Semester
Unterrichtssprache:
- Deutsch
Studienbeginn:
- Wintersemester
Bewerbungsfrist:
- 31. Mai 2017 (für das Wintersemester 2017/18)
Bewerbung:
Weitere Informationen: