ARD-alpha

Nordtour

Ganze Sendung in der Mediathek ansehen

Donnerstag, 13.06.2024
17:30 bis 18:15 Uhr

  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

ARD alpha
2024

Krabbenfischen an der Ostsee
Die Engländer nennen sie Shrimps oder Prawns. In Deutschland heißen sie eigentlichen Garnelen, werden aber als Krabben gehandelt. Die gibt es nicht nur in der Nordsee, sondern auch im Salzhaff, zwischen Rerik und der Insel Poel. Bei Dämmerung fährt Maik Never aus Rerik raus zu den Fanggebieten und legt seine Netze ins flache Wasser. Vor Sonnenaufgang muss die kleine Bügelreuse eingeholt werden, denn bei Licht könnten die Garnelen den Ausgang finden. Seit 80 Jahren gibt es den sogenannten Krabbenring. Die Alten geben die Tradition seit Genrationen an die Jungen weiter. So hat auch Maik Never Tricks und Kniffe von seinem Vater gelernt. Auf seinem Fischereihof in Rerik verkauft der 55-jährige seine Ostseekrabben. Puhlen müssen die Kunden allein, das ist zu fummelig für den Fischer. Da fährt er lieber nochmal mit seinem Boot raus und geht auf Flunder. Die landet dann neben Butterfisch, Seelachs, Heilbutt und Co. im Räucherofen des Traditionsfischers.

Ausflug mit dem Vespa-Club Kronshagen
Jan Pohlmann aus Kronshagen hat seine kleine Garage zur Vespa Werkstatt gemacht. Wer beim Schrauben nicht mehr weiter weiß, kommt hierher. Jan bringt auch den ältesten Roller wieder zum Fahren. Das Reparieren der oft mehr als 50 Jahre alten Maschinen ist sein Hobby. Aber auch die Ausfahrten gehören dazu. Diesmal geht es für ihn und seine Freunde aus dem Roller Club zum Oldtimer Treffen nach Sehestedt. Vorher wird geschraubt, damit es auf der Fahrt entlang des Kanals keine bösen Überraschungen gibt.

Elbinsel Lühesand sucht neuen Pächter
Der Campingplatz auf der Elbinsel Lühesand im Landkreis Stade ist in der Szene ein Begriff. Das liegt nicht nur daran, dass er eben auf einer Insel liegt. Es ist auch sein sonstiger Charakter. Wohnwagen und -mobile stehen nicht klassisch in Parzellen, sondern lose verteilt. Jetzt aber steht die Zukunft der Insel bzw. des Campingplatzes auf dem Spiel. Seit mehr als 90 Jahren ist die Familie Blohm dort Pächter und hat auch den Fährbetrieb gewährleistet. In diesem Jahr geht diese Ära zu Ende. Holger Blohm möchte seine wohlverdiente Rente genießen. Nun wird ein Nachfolger gesucht.

25 Jahre offener Garten in Oldenburg

Wer schon immer mal gucken wollte, was andere so aus ihrem Garten machen, der hat auch in diesem Jahr wieder die Chance bei der Aktion Offener Garten. Etwa 200 Teilnehmende in Schleswig-Holstein und Hamburg öffnen – jeweils am ersten Sonntag zwischen Mai und Oktober und am Hauptwochenende 15./16. Juni - ihre Gartenpforten für Interessierte. Tipps und Anregungen für das eigene Grün gibt es dabei gratis. Und auch der eine oder andere Ableger kann dabei gegen geringe Gebühr mitgenommen werden.

Konzert im Friseur-Salon in Oldenburg
Marcus Rastetter hat zwei Leidenschaften: Haare - er ist Frisörmeister - und Musik - er spielt in einer Metalband. Daher verwandelt er seinen Frisörsalon regelmäßig in einen 150 Leute fassenden Konzertsaal. Künstler aus ganz Deutschland spielen dann dort, wo ein paar Stunden vorher noch die Haare geschnitten wurden. Abends wird sein Salon dann zum Familienbetrieb: Bruder, Ehefrau, Kinder helfen mit bei Umbau, Ausschank und Einlass. Dieses Mal ist John Allen, ein Singer und Songwriter aus Hamburg, zu Gast.

Große Oper für die ganze Stadt: Der heilige Franziskus von Assisi in der Elphi
Eine ganze Stadt wird Teil eines grandiosen Opernprojektes: Anfang Juni stehen zwei Hamburger Obdachlose im Blickpunkt des Publikums - sie zeigen ihr Leben auf der Straße, die Hilfe, die sie durch den sogenannten „Duschbus“ erfahren, der als mobile Waschgelegenheit den Obdachlosen etwas Würde angedeihen lässt. Die beiden spielen ihr Leben für einen Film, der die Elbphilharmonie in ein Kino verwandelt, eine ringförmige Leinwand windet sich um das Orchesterpodium auf, über und mit dem vom Leben des heiligen Franziskus von Assisi erzählt wird.

Redaktion: Gábor Toldy