BR Fernsehen - quer


37

quer komplett Sendung und Kommentare vom 10.03.2022

Jugend am Ende der „Spaßgesellschaft“ // Kelheim plant Seilbahn als ÖPNV // „Freiheitsenergie“ // Streit um fränkisches Gips-Bergwerk // Namensstreit um Pöllinger Bürgertreff - u. v. m. in dieser quer-Sendung:

Stand: 09.03.2022 | Archiv

quer vom 10.03.2022 | Bild: BR

Dienst nach Vorschrift? – Jugend am Ende der „Spaßgesellschaft“

Gerade haben die Clubs nach einer Zeit, in der die Jugend schier endlos Corona-Pause machte, wieder geöffnet. Da erschüttert der Ukraine-Krieg die Lebenslust bis ins Mark. Während junge Ukrainer*innen – mal mehr, mal weniger freiwillig – ihr Leben für Land und Freiheit aufs Spiel setzen, wird auch bei uns darüber diskutiert, ob sich junge Erwachsene wieder für die Allgemeinheit engagieren müssen. Kommt zum schweren Erbe mit Klimakrise und Pflegenotstand nun wieder die Wehr- bzw. Dienstpflicht? Und: Hat unsere ernsthafte Jugend die Spaßgesellschaft nicht schon längst selbst beendet?

Schwebendes Verfahren? - Kelheim plant Seilbahn als ÖPNV

Kelheim hat als eine von nur zwei bayerischen Kreisstädten keine eigene Bahnverbindung. Denn der nächste Bahnhof liegt im über sieben Kilometer entfernten Saal an der Donau. Darum präsentierten die beiden Bürgermeister eine „bahnbrechende“ Lösung: Eine Seilbahn - mit über fünf Kilometer Länge, über Donau und Wälder hinweg, die längste und schnellste Anlage Deutschlands und – wenn es nach den Verkehrswende-Visionären geht - die ökonomisch und ökologisch sinnvollste Zukunft des ÖPNV. Für einige Kelheimer ein Witz, doch für Verkehrsexperten gar keine so schlechte Idee.

„Freiheitsenergie“- Die Chance für die bayerische Energiewende?

Putins Krieg macht den Deutschen schmerzlich die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl bewusst und stürzt sie in ein moralisches Dilemma. Das könnte einen positiven Effekt auf die Energiewende haben: Selbst phlegmatischen oder skeptischen Teilen der Bevölkerung wird klar: Erneuerbare Energie, made in Germany, ist nicht nur gut fürs Klima, sondern macht auch unabhängig. Und die Politik? Statt z. B. 10h zu kippen und die Gelegenheit beim Schopfe zu packen, denkt die an Atom- und Kohlekraft.

Raubbau statt Recycling? – Streit um fränkisches Gips-Bergwerk

Bauboom heißt Gipsboom. Doch der Werkstoff wird knapp. Gemeinden in Mittel- und Unterfranken haben in Regionalplänen tausende Hektar für Gipsabbau festgelegt. Der Bund Naturschutz warnt vor sinkenden Grundwasserspiegeln, Verschmutzung von Gewässern und weiteren Schäden für Landschaft und Natur, wie sie schon am Gipsbruch in Burgbernheim zu sehen seien. Und fordert, die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft, Gipsrecycling und nachwachsende Rohstoffe zu nutzen. Doch stattdessen plant der Baustoff-Gigant Knauf bei Würzburg ein großes Gipsbergwerk. Und das ausgerechnet in einem geplanten Trinkwasserschutzgebiet.

Zuviel „Engagement“? Namensstreit um Pöllinger Bürgertreff

Im Neumarkter Stadtteil Pölling hat die Gemeinde ein Haus renoviert, in dem sich die Bürger treffen können, zum Wohle des Engagements in der Gemeinde. Man könnte also von einem „Bürgertreff“ sprechen. Und dass es sich um ein „Haus des Engagements“ handle, wie es die Stadt nennen möchte. Doch diese – so arg französische – Bezeichnung stößt den Pöllingern übel auf! Sie haben eine Namens-Findungs-Initiative gestartet. Es droht ein Eklat. Mon Dieu!

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare

Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 10.03.2022. Kommentieren Sie hier, auf facebook.com/quer, oder bei Twitter mit @BR_quer oder #BR_quer.


37

Kommentieren

Pfingstochse †, Montag, 14.März 2022, 19:33 Uhr

39. zu "34 - > Antwort von quer-Redaktion"

"könnten Sie Ihre Antworten auf Kommentare unter die betreffenden Kommentare schreiben, so wie alle Anderen auch." --- Natürlich. Wenn man dafür nicht die hübsche Möglichkeit, jeden Rechner zu übernehmen, aktivieren müßte. Wo anders geht das, aber anscheinend lieben viel zu viele Menschen das Risiko, "digital" ausgeraubt zu werden. Na ja, man ist ja auf niemanden angewiesen im "Digitalistan".
"Sie spamen hier alles zu". Ach ja. Das lassen wir mal. Das Pfingstgeschäft ist ja sowieso weitgehend schon gelaufen. Aber mal sehen. Vieleicht gefällt mir ja ein anderes Quer demnächst besser?

  • Antwort von Reiner, Samstag, 19.März, 13:32 Uhr

    Sicherheit ist ok. Paranoia nicht.

    Wenn Sie es schon so sicher haben wollen, dann gibt es technisch genügend Möglichkeiten, Ausnahmen einzurichten. Wenn Sie allerdings der Annahme unterliegen, Quer würde Sie hacken oder Ihren Rechner übernehmen wollen, dann würde ich mal eine grenzenlose Selbstüberschätzung Ihrer Bedeutsamkeit vermuten.
    Mit Ihrer Risikoeinschätzung sollten Sie ein technisches Wissensupdate vornehmen. Oder vermuten Sie beim Arztbesuch auch, daß der Sie umbringen will?

    Übrigens: Ihre Kommentare hatte ich aus diesen Gründen auch selten gelesen. Warum sollte sich jemand von Querverweis zu Querverweis hangeln, wenn es auch einfach ginge?

Johannes Bär, Sonntag, 13.März 2022, 12:58 Uhr

38. Gute Sendung

Heute eine gute Sendung und fast frei von reich-gegen-arm Hetze.
Brilliant : Wolfgang Krebs
Fragwürdig : Robert Habeck. Warum sollte ein Gasembargo 3 Jahre durchzuhalten sein ? Könnte auch nach zB 2 Monate schon wirksam sein. Faule Ausreden eines Doppelmoralisten und Schönwetterpazifisten einer unredlichen Regierung.
Valentinesque : Pölling. Ich schlage „Haudegen“ vor : Haus des gemeinschaftlichen Engagements“
Gemeinschaftshaus Pölling ist ja zu einfach ...

Petzold, Manuela, Sonntag, 13.März 2022, 12:25 Uhr

37. Krieg und Gas

Der böse böse Putin ...... Krieg ist immer zu verurteilen !!! Doch wo waren die vielen Empörer in den Jahren, als die USA grundlos Länder angegriffen haben? Wenn ein demokratischer Staat Krieg anzettelt, ist das in Ordnung? Sind die Menschen in undemokratischen Staaten weniger wert? Die Scheinheiligkeit ist erschreckend! Und eine Gas-Abhängigkeit von USA sicher nicht preiswerter, umweltfreundlicher und sicherer.

  • Antwort von Henry, Sonntag, 13.März, 15:38 Uhr

    Die USA haben grundlos Länder angegriffen? Habe ich was verpasst oder war ich im Dauerdelirium? Alleine Saddam Hussein gab genügend Grund zur Abwehr. Er ließ jährlich tausende Menschen einfach hinrichten. Der falsche Grund wegen "weapons of mass destruction" stammt von einem deutschen ND. Nicht von den Amis.
    Billigen Sie Staatsterrorismus?

    Dann klagen Sie mal den Putin an.

  • Antwort von Honey, Montag, 14.März, 11:03 Uhr

    Geschichtsverzerrungen und Propaganda helfen uns derzeit nun wirklich nicht. Putin lügt, wenn er das Maul aufmacht.
    Bei Phoenix gibt es sehr informative Sendungen und Dokumentationen, die von angesehenen Historikern untermauert sind. Das Problem bei Putin heisst Demokratie.
    Diese Phobie frisst Russland zusammen mit seinem Geheimdienst, Militär und Korruption auf. Das begann schon bei Lenin und Stalin.
    Da Fehler der USA gleichzusetzen ist schon fast Hohn. Eine derartige Unterdrückung ist nur noch jetzt in China, Nordkorea oder anderen Diktaturen zu sehen.

Bruno Schillinger-Safob, Samstag, 12.März 2022, 13:44 Uhr

36. Bitte an quer - Quellenhilfe zu "Rettungswägen umgeworfen" Oiwangerl gesucht

Liebes quer,
in der Sendung hat Oiwangerl behauptet, das "Rettungswägen umgeworfen worden sidn" - lieder finde ich dazu keine Quelle.
Nur bei Panorame und dort Künast war das zu finden ""Ich finde, die Grenze ist überschritten, wenn du auf einer Autobahn bist und alle möglichen Leute kleben sich fest und kein Auto bewegt sich - und der Rettungswagen ist mittendrin".
Link für Redaktion
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2022/Radikale-Klimaschuetzer-Mit-Gewalt-die-Welt-retten,klimaprotest114.html
Es stellt sich die Frage, ob Oiwangerl da gelogen oder sich einfach nur mal wieder seine eigene Welt zusammenkonfabuliert / demagogisiert hat und wieder mal nicht wusste was er sagt (Stichwort 'halbes Hendl').
Theorie: oder haben bei ihm schon die Mikrochips im Impfstoff zugeschlagen? :-)))))

Vielleicht hat quer dei kurze Leitung um Oiwangerl nach einem Beweis zu bitten.

Sputnik, Samstag, 12.März 2022, 12:36 Uhr

35.

Apropos Söder/Putin:
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei der, von Herrn Söder angekündigten, Produktionsanlage für den Impfstoff Sputnik-V?