BR Fernsehen - Dokumentarfilm


22

Dokumentarfilm von Joseph Vilsmaier Bavaria - Traumreise durch Bayern

Zusammen mit dem Piloten Hans Ostler begibt sich der Filmemacher Joseph Vilsmaier auf eine Reise durch Bayern. Im Gepäck: eine 500.000 Euro teure Spezialkamera, mit der der renommierte Regisseur die Schönheit des Freistaats in atemberaubenden Luftaufnahmen einfangen will. Seine "Traumreise durch Bayern" führt Vilsmaier durch einige der schönsten Städte des Landes, über Franken, die wildromantischen Landschaften des Bayerischen Waldes und die oberbayerischen Seen bis hin ins Hochgebirge.

Stand: 18.12.2023

Szenen aus "Bavaria - Traumreise durch Bayern" | Bild: BR

Der Münchner Filmemacher Joseph Vilsmaier wurde berühmt als Kameramann und Regisseur von modernen Heimatfilmen wie "Herbstmilch", "Rama dama" sowie "Schlafes Bruder" und feierte auch mit Historienfilmen wie "Comedian Harmonists" Publikumserfolge.

Filminfo

Originaltitel: Bavaria - Traumreise durch Bayern (D, 2012)
Regie: Joseph Vilsmaier
Länge: 87 Minuten
16:9, Stereo, VT-UT

Für seinen jüngsten Film, den Dokumentarfilm "Bavaria - Traumreise durch Bayern", hat der seiner bayerischen Heimat eng verbundene Regisseur sich gemeinsam mit dem Helikopter-Piloten Hans Ostler, einem Spezialisten für Luftaufnahmen, auf eine Reise durch Bayern gemacht. Im Gepäck: eine 500.000 Euro teure Cineflex-Kamera aus den USA, an den Helikopter montiert, mit der Vilsmaier die gesamte Schönheit des Freistaats in atemberaubenden Luftaufnahmen einfangen will.

Biotope bei Straubing.

Die "Traumreise durch Bayern" führt den Filmemacher durch einige der schönsten Städte des Landes, über Franken, die wildromantischen Landschaften des Bayerischen Waldes und die malerischen oberbayerischen Seen bis hin ins Hochgebirge.

Dabei lernt das Publikum das Weltkulturerbe Bamberg von seiner schönsten Seite ebenso kennen wie München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg. Atmosphärische Aufnahmen zeigen den Tegernsee, den Königssee mit St. Bartholomä, den Eibsee, das Isartal und die Donau. 

Die Roseninsel im Starnbergersee.

Aus über 30 Stunden Filmmaterial montierte Vilsmaier die eindrucksvollsten Aufnahmen zu einer einzigartigen Liebeserklärung an Bayern. Land, Leute und Brauchtum werden in dem Dokumentarfilm ebenfalls porträtiert und die Geschichte der Region, ihre Traditionen und Brauchtümer erzählt.

"Bavaria - Traumreise durch Bayern" ist der erste abendfüllende Kinodokumentarfilm, der in erlesenen Luftaufnahmen Bayern von oben zeigt. Für Regisseur und Produzent Joseph Vilsmaier war es das erklärte Ziel, dem Publikum den Freistaat, seine Landschaften und Städte so zu zeigen, wie es sie noch nie gesehen hat.

Die Allianz Arena in München.

Zur Entstehung des Films und seiner künstlerischen Vision sagt Vilsmaier: "Die Idee kam mir bei einem Flug mit Hans Ostler, unserem Filmpiloten. Ich habe mir bloß gedacht: Warum hat eigentlich noch nie jemand so einen Film über Bayern gemacht? ... Der Film ist meine ganz persönliche Sichtweise auf Bayern. Ich möchte zum Ausdruck bringen, wie wunderschön unser Land ist, und dass es den Menschen hier gut geht" (Süddeutsche Zeitung, 31.07.2012). 

Zu den Höhepunkten des Dokumentarfilms zählen Aufnahmen von Schloss Neuschwanstein im Rundflug aus nächster Nähe, Bilder der europäischen Notlandebahn für das Spaceshuttle, der Einzug der Wiesnwirte beim Oktoberfest und vieles mehr. Ergänzt wird die "Traumreise" durch Texte des Schriftstellers Hannes Burger, von Vilsmaier selbst eingesprochen, und die Musik der niederbayerischen Band "Haindling".


22