Auf dem Augsburger Osterplärrer haben Schausteller und BR Fluthelfer zum Dank für deren Einsatz beim Hochwasser 2024 eingeladen. In den betroffenen Kommunen ist die Katastrophe zwar kaum noch erkennbar, aber den Helfern kommt es erst wie gestern vor.
[mehr - zum Video: Dankeschön - Dankeschön: Brunch für schwäbische Fluthelfer ]
Weltweit trauern die Menschen um Papst Franziskus. In der Augusburger Kirche St. Peter gedenken die Trauernden einer besonderen Verbindung: Das Gemälde "Maria, die Knotenlöserin" schätzte der Pontifex sehr, hat das Original aber nie gesehen...
[mehr - zum Video: Augsburg - Augsburg: Trauer um Papst Franziskus ]
Wie fühlt es sich an, als Blinder durch eine belebte Innenstadt zu gehen - ohne Orientierung, ohne Leitsystem? In München ist das oft Realität - darauf macht der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund gemeinsam mit Stadtratsmitgliedern aufmerksam...
[mehr - zum Video: München - Zu wenig Orientierungshilfen für Blinde ]
Das Viertel rund um den Hauptbahnhof gilt als Drogenhotspot: Die Polizei versucht mit gezielten Kontrollen gegenzusteuern, wichtig aber ist auch die Sozialarbeit, wie etwa der Drogennotdienst L43. Da aber soll die staatliche Förderung gekürzt werden.
[mehr - zum Video: München - München: Wie geht’s weiter beim Drogennotdienst? ]
Der trockene Frühling ist auch für den Kanusport ein Problem: Im Augsburger Eiskanal soll bald die wichtige nationale Qualifikation ausgetragen werden, doch derzeit ist die Wettkampfstrecke nicht befahrbar. Die Veranstalter hoffen jetzt auf Regen.
[mehr - zum Video: Augsburger Kanuten - Augsburger Kanuten: Hoffen auf Regen ]
Fast 30 Frauen treffen sich dienstags, ausgerüstet mit überreifen Obst, das nicht mehr verkauft werden kann und dann wird leckerste Marmelade gekocht. Die "Mammalade" ist begehrt und verkauft sich gut - der Erlös geht in ein Frauen-Obdach-Projekt...
[mehr - zum Video: Benefizprojekt - Benefizprojekt: "Mammalade für Karla" ]
Ohne Ehrenamtliche hätte unsere Gesellschaft ein riesiges Problem: Sie sind zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Johanna Felmeier engagiert sich in der Freiwilligen Feuerwehr - und ist sofort einsatzbereit: Sie wohnt mit Familie im Feuerwehrhaus.
[mehr - zum Video: Ehrenamt - Lebensmittelpunkt: Feuerwehr ]
Gemeinsam mit der Eierfärberei Behman in Ursberg hat das Dominikus-Ringeisen-Werk das "soziale Ei" entwickelt: Von jedem verkauften bunten Ei fließt der Gewinn zu 100 Prozent in Projekte zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
[mehr - zum Video: Ursberg - Ursberg: Bunte Eier, die helfen ]
Von gefälschten Markenprodukten bis zum Soja-Schnitzel - Imitate sind allgegenwärtig. Die neue Sonderausstellung im Museum Oberschönenfeld in Gessertshausen geht auf eine spannende Reise durch die Welt des täuschend Echten und der echten Täuschung.
[mehr - zum Video: Ausstellung - Ausstellung: Täuschend echt oder echt getäuscht? ]
Die Unterbringung von obdachlosen Menschen ist eine kommunale Aufgabe und für Gemeinden oft gar nicht so leicht, denn gegen den Bau solcher Einrichtungen regt sich oft Widerstand - wie gerade in Eching im Landkreis Freising ... (Bearbeitete Fassung)
[mehr - zum Video: Eching - Eching: Kontroverse um Obdachlosenwohnheim ]
Bei lang zurückliegenden Kriminalfällen, sogenannten Cold Cases, ist die Aufklärungsrate meist nicht sehr hoch. Doch manchmal geschieht dennoch Unerwartetes, wie nach über einem Viertel Jahrhundert in Aichen im schwäbischen Landkreis Günzburg...
[mehr - zum Video: Cold Case - Cold Case: Überraschender Fund auf Friedhof ]
Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärmbelastung im Berchtesgadener Land. Das wollen sechs Anwohnerinitiativen entlang der Bundesstraßen, die durchs Kleine Deutsche Eck führen. Da sich seit Jahren nichts tut, haben Anwohner nun eine Petition gestartet.
[mehr - zum Video: Piding - Petition gegen Schwerlastverkehr im Berchtesgadener Land ]
Wer den Altmühlsee besucht, kommt nicht an ihnen vorbei: Graugänse. Überall im und um den See haben sich die Vögel angesiedelt - zu Tausenden und hinterlassen nicht nur Dreck, sondern sorgen auch für massive Schäden in der umliegenden Landwirtschaft
[mehr - zum Video: Altmühlsee - Altmühlsee: Graugänse werden zum massiven Problem ]
Vor einem Jahr: Fast tausend Münchner halten Plakate mit den Namen von unter dem Nazi-Regime ermordeter Menschen hoch. Die Rückkehr der Namen - eine Erinnerung an die Opfer, aber auch eine Ermahnung, dies nie wieder zuzulassen...
[mehr - zum Video: München - München: Die Rückkehr der Namen ]
Seit 5 Jahren gibt es die Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie in Dillingen: Vom Projekt wurde sie zur festen Einrichtung, denn immer mehr Menschen haben Probleme eine Wohnung zu finden. Die Gründe sind vielfältig - Unterstützung bekommen alle ...
[mehr - zum Video: Dillingen - Dillingen: Wohnungsnotfallhilfe ]
Letztes Wochenende randalieren Fans von Energie Cottbus im Grünwalder Stadion und verwüsten die Toiletten komplett: Nur ein Fall von vielen - und betroffen sind nicht nur die Profis, auch die Amateure klagen. Nimmt der Vandalismus tatsächlich zu?
[mehr - zum Video: Fußball - Fußball: Nimmt der Fan-Vandalismus tatsächlich zu? ]
Weil weltweit zu viel Hopfen auf dem Markt ist, sind die Preise schlecht, extrem schlecht Außerdem sind bei den Brauereien Sorten wie "Tradition" und "Perle" nicht mehr gefragt. Die Folge: Hopfengärten werden gerodet - bis zu 1000 Hektar in Bayern.
[mehr - zum Video: Hallertau - Hallertau: Hopfenanbau oft nicht mehr rentabel ]
Mit Blick in die Zukunft verspricht man uns gerne Roboter, die uns Arbeit abnehmen: Lästige Hausarbeit, Schweres tragen, Garten pflegen und so weiter - nur in der Praxis sind solche Helfer wohl noch in weiter Ferne. Außer in einigen Supermärkten...
[mehr - zum Video: Alltagshilfe - Alltagshilfe: Mit dem Robo einkaufen ]
Wird ein zweites Mal das olympische Feuer in München brennen - nach 1972, den Spielen die so dramatisch und tragisch verliefen? Die Chance besteht und noch in diesem Jahr sollen die Münchner per Bürgerentscheid abstimmen können. Der Bewerbungsfahrplan...
[mehr - zum Video: Olympia - Olympia: Der Fahrplan zu den zweiten Spielen in München? ]
Einen Pflegedienst zu bekommen, ist oft schwierig: Die Personalsituation ist enorm angespannt. Es gibt aber auch noch andere Hindernisse. Zum Beispiel in der Regensburger Altstadt, die ist eng und schwer befahrbar - ein großes Problem für die Dienste...
[mehr - zum Video: Regensburg - Regensburg: Wenn Pflegedienste die Altstadt meiden ]
Immer mehr Menschen machen einen Angelschein, darunter vor allem Frauen und jüngere Menschen - nicht gerade die Personengruppen, die man als erstes vermuten würde. Was lockt sie an die Rute, was macht die Faszination Fischen für sie aus?
[mehr - zum Video: Trendhobby - Trendhobby: Alle wollen plötzlich angeln?! ]
Die USA stecken tief in der Eierkrise, wie ist die Lage bei uns - kurz vor Ostern: Legen Bayerns Hennen genug - und wie ist es um ihr Tierwohl dabei bestellt? Bleiben die Preise stabil oder müssen wir uns auf massive Teuerungen einstellen?
[mehr - zum Video: Vor Ostern - Vor Ostern: Wie ist die Eier-Lage in Bayern? ]
Überall springen die Knospen auf und zaubern ein Blütenmeer in unsere Landschaft. Und vor allem in den Städten ist ein wahrer Kirschblüten-Hype zu beobachten...DAS Fotomotiv schlechthin! Natürlich auch im Münchner Olympiapark ...
[mehr - zum Video: München - Kirschblüte lockt Besucher in die Parks ]
Der Solarboom lockt auch unseriöse Geschäftemacher an. Ihre Masche: Sie verlangen hohe Anzahlungen für günstige Anlagen, die dann aber nur teilweise geliefert und montiert werden. Wenn Kunden ihr Geld zurückfordern, sind die Firmen nicht zu erreichen ...
[mehr - zum Video: Schnäppchenangebote - Abzocke mit Solaranlagen ]
Ab morgen Früh geht es Rasern wieder an den Geldbeutel: 24 Stunden lang macht die Polizei dann verstärkt Geschwindigkeitskontrollen. So manchem Autofahrer mag das stinken, doch viele Anwohner von "Raserstrecken" sind erfreut - wie etwa in Aindling ...
[mehr - zum Video: Blitzmarathon - Blitzmarathon: Runter vom Gas! ]
Viele Schüler halten Ausfragen oder unangekündigte Tests für Methoden aus dem vorigen Jahrhundert - und wollen sie abschaffen. Eine Petition an den Landtag will das erreichen. Wir haben uns bei Betroffenen umgehört ...
[mehr - zum Video: Lernstress - Schule: Ausfragen und Extemporalen ade? ]
Die Karriereleiter ist meist lang und beschwerlich und bis man es in die Firmenspitze schafft, können Jahrzehnte vergehen. Nicht so im Familienunternehmen Schöffel aus Schwabmünchen: Da hat nun der Junior mit gerade mal 26 Jahren das Zepter übernommen ...
[mehr - zum Video: Familienunternehmen - Neuer Chef bei Schöffel ]
Die Spargelernte startet in diesen Tagen und bis Juni hat das edle Gemüse dann wieder Saison. Nahezu bayernweit wird Spargel angebaut und geerntet. Der allermeiste Spargel aus Bayern kommt aus Oberbayern in der Gegend um Schrobenhausen.
[mehr - zum Video: Landwirtschaft - Bayerische Spargelsaison startet wieder ]
In Lindau am Bodensee wird zurzeit die kleine Insel Hoy im Uferbereich repariert. Hochwasser hatte sie letztes Jahr beschädigt und sie droht unterzugehen. Die Stadt bittet um Spenden für das künstliche Inselchen, denn in der Haushaltskasse herrscht Ebbe.
[mehr - zum Video: Lindau - Lindau: Rettungsaktion für die Insel Hoy ]
Gibt es die bayerische Schildkröte? Ein Seehauser Tierarzt im Ruhestand erforscht den Gencode freilebender Schildkröten und hat seiner Ansicht nach, ein Bayern-Gen bei den Tieren entdeckt - und das könnte bei der Wideransiedelung nützlich sein...
[mehr - zum Video: Artenschutz - Artenschutz: Die Sumpfschildkröte im Freistaat?! ]
Generalbundesanwalt Buback wurde 1977 Opfer der RAF, die Mitglieder Klar, Folkerts und Mohnhaupt erhielten lebenslange Haftstrafen. Doch die Angehörigen zweifelten immer mehr an den Ermittlungen: Sie halten die Tatumstände für bis heute ungeklärt...
[mehr - zum Video: RAF-Terror - RAF-Terror: Wie kam Siegfried Buback ums Leben? ]
Die Gletscher verschwinden viel schneller als gedacht, so Gletscherforscher Christoph Mayer von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Für Bayern hat das Gletschersterben zwar keine direkten Auswirkungen, für inneralpine Täler aber schon...
[mehr - zum Video: Klimawandel - Klimawandel: Der Gletscherschwund und seine Folgen ]
Die römische Grenzmauer, der Limes, verlief über Hunderte Kilometer von der Donau bis zum Rhein. Doch wie haben sich die Römer in Zeiten ohne Mobilfunk entlang der Grenze verständigt? Das haben Limes-Aktivisten jetzt versucht, nachzustellen.
[mehr - zum Video: Limes - Dem Kommunikationssystem der alten Römer auf der Spur ]
Teresa Müller lebt mit einer Beeinträchtigung und arbeitet eigentlich bei den KfJ-Werkstätten. Doch ihr Arbeitsplatz ist "ausgelagert". Seit Jahren ist sie in einer Kita tätig und dort vollwertige Mittarbeiterin. Doch ihre Zukunft dort ist ungewiss ...
[mehr - zum Video: Straubing - Unsichere Zukunft für Kindergartenmitarbeiterin Teresa ]
Ab dem 1.4. dürfen Autos mit E-Kennzeichen auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Was verspricht sich der Freistaat davon und was halten die Bürger davon? Wir haben in Fürstenfeldbruck nachgefragt ...
[mehr - zum Video: E-Mobilität - Bayernweit: Kostenfreies Parken für E-Autos ]
Seit Sonntag ist der muslimische Fastenmonat Ramadan vorbei - und am Ende dieses Monats steht das Zuckerfest. Auf diesen Brauch hat die Stadt München erstmals mit einer Projektion aufmerksam gemacht. Das sorgt für Freude - und ein bisschen Enttäuschung ...
[mehr - zum Video: Muslime - Zuckerfest: Erste Ramadan-Beleuchtung in München ]
Vor rund einem Jahr trat das Konsumcannabisgesetz der Ampelregierung in Kraft. Der Eigenanbau sollte in Anbauclubs gesetzlich möglich sein. Während andere Bundesländer schon Dutzende genehmigt haben, hält Bayern Antragsteller hin. Das hat Konsequenzen ...
[mehr - zum Video: Aschheim - Aschheim: Aus für Cannabis-Anbauclub ]
Die Technische Hochschule Rosenheim kümmert sich schon früh um die Studenten von morgen: mit der Kinder-Uni. Zum 10. mal hat die Hochschule jetzt 7 bis 12-Jährigen die Gelegenheit geboten, sich die Welt der Wissenschaft einmal anzuschauen.
[mehr - zum Video: Früh übt sich … - Früh übt sich … Kinderuni in Rosenheim ]
"Die Erinnerung wach halten" - Angehörige von Holocaust-Opfern sind aus Australien, den USA, Mexiko oder Großbritannien nach München angereist. Bei einem Festakt im Nationalmuseum setzten sie ein Erinnerungszeichen für ihre ermordeten Verwandten.
[mehr - zum Video: München - Jüdische Delegation erinnert an Holocaust-Opfer ]
Post - aus dem ehemaligen Staatsbetrieb ist längst ein internationaler Logistikkonzern geworden, der wirtschaftlich ausgerichtet ist. Darum schließt er mehr und mehr Filialen. Morgen erwischt es auch die altehrwürdige TeLa-Post in München-Giesing.
[mehr - zum Video: Giesinger Post - Giesinger Post: Schalter machen endgültig dicht ]
Die Pasinger Fabrik in München feiert die Knallfarbe Pink. In der Ausstellung "PINK" zeigt sich auch, wie politisch Farben sein können - und dass das kräftige "Rosa" alles andere als eine reine Mädchenfarbe ist ...
[mehr - zum Video: Ausstellung - Pink - eine Farbe im Wandel der Zeit ]
Essen, Trinken und Rauchen: Darauf haben gläubige Muslime während des Fastenmonats Ramadan von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verzichtet. Gestern endete diese Zeit mit dem Zuckerfest. Auch in der islamischen Gemeinde Penzberg wurde groß gefeiert.
[mehr - zum Video: Ende Ramadan - Ende Ramadan: Zuckerfest in Penzberg ]
Manche Menschen wissen schon in frühen Jahren, was sie einmal werden wollen. So auch die 17-jährige Lucia aus der Nähe von Burgau. Für sie musste es ein bestimmtes Handwerk sein - auch wenn die Arbeitszeiten etwas "unchristlich" sind ...
[mehr - zum Video: Berufswahl - Berufswahl: Backstube statt Abi ]
Die Polizei in Niederbayern stellt auf der A3 regelmäßig verbotene Waffen, Bargeld und Drogen sicher. Damit das gar nicht mehr nach Bayern kommt, kontrolliert der Zoll nun mit Röntgentechnik. Eine Anlage machte Station an der Grenze bei Furth im Wald.
[mehr - zum Video: Zoll - Zoll: Kriminellen mit Röntgenstrahlen auf der Spur ]
In Burghausen bemüht sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft gemeinsam mit dem Altstadtkümmerer Tobias Hanig um eine belebte Innenstadt. Da 24/7-Kioske nicht so ins Konzept der Stadt passen, hat man sich für einen neuen Schallplatten-Laden entschieden...
[mehr - zum Video: Burghausen - Burghausen: Der richtige Beat für den Puls der Stadt ]
Im Freilichtmuseum auf der Glentleiten bei Murnau gibt's seit diesem Wochenende eine Ausstellung, die zeigt, was sich in den Häusern so alles verändert hat zwischen den 1950er und 2000-er Jahren. Und das Ganze anhand von Puppenmöbeln ...
[mehr - zum Video: Glentleiten - Glentleiten: Zeitgeschichte im Puppenhaus ]
Wenn Audi hustet, hat die Region Grippe - und Audi schwächelt mittlerweile schon etwas länger. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Beschäftigten des Unternehmens selbst, sondern teilweise auch auf ganz andere Wirtschaftsbereiche in der Region.
[mehr - zum Video: Wirtschaft - Wirtschaft: Bremst Audi die Region aus? ]
Wir werden auf Schritt und Tritt verfolgt, von jungen Menschen aus ganz Bayern. Und wir freuen uns sehr darüber: Bei "Mitmischen" blicken sie hinter die Kulissen des BR und bringen sich ein, wie gestern bei "Jetzt red i" aus Regensburg...
[mehr - zum Video: #jungesBayern - #jungesBayern: Mitmischen bei „jetzt red i“ ]
In Nördlingen leben viele Hausbesitzer nach Erbbaurecht: Das Grundstück, auf dem ihr Haus steht, haben sie gepachtet, nicht gekauft. Die Verträge laufen meist sehr lange - doch nun laufen die ersten aus: Den Pächtern drohen deutliche Erhöhungen...
[mehr - zum Video: Nördlingen - Nördlingen: Wenn der Erbbaupachtvertrag ausläuft … ]
Damit im Sommer der Betrieb reibungslos läuft, wird bei der Seenschiffahrt am Starnberger See auch den Winter über viel gewerkelt - in diesem Jahr vor allem an der "Seeshaupt", die für TÜV und eine aufwändige Motorüberholung aus dem Wasser musste...
[mehr - zum Video: Starnberger See - Starnberger See: Die "Seeshaupt“ vor der Saison ]
"Immobilie zu verkaufen, beste Lage in der Stadt, Schnäppchenpreis: rund 1,6 Millionen!" So bietet die Stadt Straubing derzeit den sogenannten "Dechanthof", ein denkmalgeschütztes Ensemble, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurück reichen.
[mehr - zum Video: Straubing - Straubing: Käufer für exklusives Gemäuer gesucht ]
Den ganzen Winter über haben wir immer wieder diese sieben Männer, die Dorfliftmacher aus Faistenoy im Oberallgäu, begleitet: Sie betreiben gemeinsam einen kleinen Skilift, den sie jedes Jahr wieder extra aufbauen. Wie war denn die Saison?
[mehr - zum Video: Faistenoy - Faistenoy: Sieben Männer und ein Lift ]
Vor 60 Jahren, im Februar 1965, begann mit dem ersten Spatenstich der Bau der Münchner U-Bahn, die Vergabe der Olympischen Spiele 1972 beschleunigte die Realisierung der Pläne dann zusätzlich. Wir blicken zurück auf die ersten Baumaßnahmen.
[mehr - zum Video: BR Retro - BR Retro: Bau der Münchner U-Bahn startet 1965 ]
Häusliche Gewalt nimmt zu - meist geht sie von Männern aus. Wie kann es überhaupt soweit kommen, was sind die Ursachen? Dem will man in Täterprogrammen auf die Spur kommen. Hier treffen sich Männer, um einen Weg aus der Gewalt zu finden.
[mehr - zum Video: Augsburg - Augsburg: Täterprogramme gegen häusliche Gewalt ]
Die Insolvenz der Ziegler Group kostete viele Mitarbeiter den Job, in der Holz-Sparte konnten aber viele Arbeitsplätze gerettet werden. Heute nahm das Sägewerk in Plößberg unter neuer Leitung den Betrieb wieder auf, ein Termin auch für Hubert Aiwanger.
[mehr - zum Video: Ziegler Group - Sägewerk-Neustart nach Insolvenz der Ziegler Group ]
Zwei Menschen sind bei einem Unfall auf der Autobahn 93 in der Oberpfalz ums Leben gekommen, nachdem ein Lastwagen nahe Maxhütte-Haidhof die Mittelleitplanke durchbrochen hatte. Die Autobahn war für viele Stunden in beide Richtungen gesperrt.
[mehr - zum Video: A93 - Zwei Tote bei Unfall auf der A93 ]
Der Übergang von Kindergarten zu Schule ist für Kinder nicht immer einfach. Damit die Vorschulkinder gestärkt in die Schule kommen, hat eine Dachauer Kita sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein Resilienz-Training mit Hunden.
[mehr - zum Video: Resilienz-Training - Dachau: Hunde machen Kita-Kindern Mut ]
Der Pflegenotstand in Deutschland hat massive Auswirkungen. Personalmangel, wenig Zeit für Patienten, fehelnde Qualifikation. In Landshut und Dingolfing versucht man, dem mit einem neuen Konzept zu begegnen: Pflegeausbildung in Teilzeit. Mit Erfolg!
[mehr - zum Video: Pflege - Erfolgsmodell: Pflegeausbildung in Teilzeit ]
Die Kliniken der LMU München stellen ihre Narkosemittel um. Denn das bisherige Anästhesiegas Desfloran setzt bei einer siebenstündigen OP so viel CO2 frei wie eine Autofahrt von München nach Peking. Inzwischen gibt es klimafreundlichere Alternativen.
[mehr - zum Video: Klimaschutz: - Klimaschutz: LMU-Kliniken recyceln Narkosegase ]