BR Fernsehen - Abendschau, der Süden

Die letzten 200 Beiträge

Luftbild von Flossenbürg | Bild: BR zum Video 80. Jahrestag der Befreiung 80. Jahrestag der Befreiung: Leben in Flossenbürg im Schatten der NS-Geschichte

In der Gemeinde Flossenbürg sind die Geschichte und die Gegenwart eng miteinander verbunden. Noch immer dominiert das ehemalige KZ den Ort. Der ehemalige Reitplatz der SS ist heute der Festplatz. Ein alltägliches Auf und Ab der Gefühle... [mehr]

Reisegruppe, die eigentlich zu einer Heiligsprechung wollte, nimmt nun an Beerdigung von Papst Franziskus teil | Bild: BR zum Video Pilgerfahrt nach Rom Pilgerfahrt nach Rom: Statt Heiligsprechung Beerdigung des Papstes

Der Tod von Papst Franziskus hat einer Pilgerfahrt aus Bayern ein komplett neues Programm beschert: Statt der Heiligsprechung von Carlo Acutis wohnt die Reisegruppe der 13-jährigen Mia nun der historisch vielleicht bedeutsameren Beerdigung bei. [mehr]

Helfer im Einsatz | Bild: BR zum Video Dankeschön Dankeschön: Brunch für schwäbische Fluthelfer

Auf dem Augsburger Osterplärrer haben Schausteller und BR Fluthelfer zum Dank für deren Einsatz beim Hochwasser 2024 eingeladen. In den betroffenen Kommunen ist die Katastrophe zwar kaum noch erkennbar, aber den Helfern kommt es erst wie gestern vor. [mehr]

Betroffene sucht Hilfe bei der Schuldnerberatung München | Bild: BR zum Video Schuldneratlas Schuldneratlas: 5,5 Millionen Bundesbürger sind überschuldet

Wer mit seinem Einkommen nicht auskommt, sollte sich zu allererst Hilfe bei Experten suchen. Die Schuldnerberatung stellt zum Beispiel fest, warum das Konto dauernd im Minus steckt. Erst dann beginnt die meist zähe Suche nach einem Ausweg. [mehr]

Anbaufläche des Vereins in Kirchdorf | Bild: BR zum Video Bayern beugt sich Gesetz Bayern beugt sich Gesetz: Erste Cannabisclubs genehmigt

In Bayern sind drei Anbauvereinigungen für Cannabis erlaubt worden - "wegen unausweichlicher rechtlicher Zwänge", wie das Gesundheitsministerium betonte. Vereine in den Landkreisen Rosenheim, Bad Kissingen und Freising dürfen nun loslegen... [mehr]

Apfelblüte auf Streuobstwiese in Niederbayern | Bild: BR zum Video Tag der Streuobstwiese Tag der Streuobstwiese: Obstbauern suchen weitere Vermarktungswege

Am Tag der Streuobstwiese wird deren Wert für die Artenvielfalt gefeiert. Aber eine Zukunft hat die Landschaftsform nur, wenn die Ernte auch vermarktet wird. Der Konsum von Apfelsaft sinkt aber stetig. Die Bauern müssen sich Neues einfallen lassen! [mehr]

Viertes Stück der Theatergruppe der Lebenshilfe in Landsberg am Lech | Bild: BR zum Video Inklusionstheater Inklusionstheater: Sind oder werden wir behindert?

Die Dießener Regisseurin Mirjam Kendler hat in Landsberg eine inklusive Theatergruppe gegründet. Alle Teilnehmer zeigen unverwässerte Emotionen auf der Bühne. Das kommt beim Publikum so gut an, dass manche sogar noch ein Ticket kaufen... [mehr]

Neue Freunde finden bei zwanglosem Beisammensein in Garmisch-Partenkirchen | Bild: BR zum Video In Garmisch-Partenkirchen In Garmisch-Partenkirchen: Reale Treffen statt Social-Media-Sucht

Im Cafe Max treffen sich einmal im Monat Menschen, die in Garmisch-Partenkirchen neue Freunde finden wollen. Einsame Einheimische und Zugezogene erhalten Gelegenheit, sich ungezwungen zu beschnuppern - und gleich weitere Begegnungen zu vereinbaren. [mehr]

Über 100 Schausteller nehmen 2025 an der "Kleinen Wiesn" teil | Bild: BR zum Video "Kleine Wiesn" "Kleine Wiesn": Anstich bei Münchner Frühlingsfest

Pünktlich zur Obstbaumblüte hat in der bayerischen Landeshauptstadt das Frühlingsfest begonnen. Im 60. Jahr seiner Auflage sind über 100 Schausteller mit ihren Buden und Fahrgeschäften dabei - auch das Riesenrad des Oktoberfests... [mehr]

Szenenbild aus "Ein stummer Hund" von Walter Steffen | Bild: BR zum Video Kein "stummer Hund" Kein "stummer Hund": Film über Apfelpfarrer Korbinian Aigner in den Kinos

"Ein stummer Hund" porträtiert den Freisinger Pfarrer, der sich gegen die NS-Herrschaft auflehnte und keine Kinder auf den Namen Adolf taufte. Im KZ Dachau züchtete er die Apfelsorte KZ3, die heutzutage weltweit als Erinnerungsbaum gepflanzt wird. [mehr]

... berichtet über den Tod einer Surferin am Münchner Eisbach | Bild: BR zum Video Unglück am Eisbach Unglück am Eisbach: Surferin erliegt ihren schweren Verletzungen

Eine Woche nach dem Unfall am Münchner Eisbach ist die Surferin gestorben. Die 33-Jährige hatte von Spezialtauchern gerettet werden müssen, weil sich ihre Sicherheitsleine verhakt hatte. BR-Reporter Manuel Rauch live mit mehr Einzelheiten: [mehr]

Foto des gestohlenen Kunstwerks am Kloster Seeon | Bild: BR zum Video Kloster Seeon Kloster Seeon: Ausstellung zu verschwundenem Kunstwerk

Im Kloster Seeon hat die lange geplante Ausstellung zum Fischerbub begonnen - ohne die Figur selbst. Denn die ist im Januar verschwunden. Da Taucher sie nicht im See gefunden haben, geht die Polizei davon aus, dass Kupferdiebe dahinterstecken. [mehr]

Auf verengten Fahrspuren kommt es häufiger zu Unfällen | Bild: BR zum Video Arbeiter, Pendler und Anwohner genervt: Arbeiter, Pendler und Anwohner genervt: Viele Unfälle an Großbaustelle auf A9

Bei Ingolstadt haben sich die Unfallzahlen mehr als verdoppelt, seit der Verkehr wegen einer Mammutbaustelle eingeschränkt ist. Um die Infrastruktur zu erhalten, werden elf Brücken abgerissen und neu gebaut sowie zehn Kilometer Autobahn erneuert. [mehr]

Städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen vermietet Apartments auch an Touristen | Bild: BR zum Video Trotz Wohnungsnot Trotz Wohnungsnot: Münchner Wohnen vermietet auch an Touristen

Die städtische Wohnbaugesellschaft Münchner Wohnen soll eigentlich die Wohnungsnot in der Landeshauptstadt bekämpfen. Jetzt ist bekannt geworden, dass sie in einem ihrer Häuser auch Apartments an Touristen vermietet - für bis zu 1.200 Euro am Tag. [mehr]

Kartenzahlung in Erdinger Kiosk | Bild: BR zum Video Praxistest Praxistest: Ist bargeldloses Bezahlen schon überall möglich?

Die künftige Bundesregierung will Wahlfreiheit beim Bezahlen in allen Geschäften umsetzen. Selbst eine Banane soll mit Karte bezahlt werden können. Vor allem kleine Händler sind besorgt, weil sie einen Teil der Abrechnungskosten tragen müssen. [mehr]

Szenenbild | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Deutsches Theater München Deutsches Theater München: "Mord im Orientexpress" – das Musical

Von diesem Mord kann die Welt offenbar nicht genug bekommen: Als Kriminalroman, als Film und nun auch als Musical: "Mord im Orientexpress", wohl Agatha Christies erfolgreichster Krimi , kommt jetzt im Deutschen Theater als Musical auf die Bühne. [mehr]

Cartoon | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Cartoons Cartoons: Kommentare zu einer erklärungsbedürtftigen Welt

Markus Grolik zeichnet seit 20 Jahren Cartoons über Alltagsbanalitäten und das Weltgeschehen. Letztes Jahr hat er den Deutschen Cartoonpreis gewonnen - mit einer Zeichnung zu Wohnungsnot, Großraumbüros und Home-Office. Und Themenmangel gibt's keinen... [mehr]

Philipp Grubauer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Rosenheim Rosenheim: Trainingslager zur Eishockey-WM-Vorbereitung

Im Mai finden in Schweden und Dänemark die Eishockey-Weltmeisterschaften statt: Die deutsche Nationalmannschaft bereitet sich darauf gerade in Rosenheim vor - auf dem Eis, auf dem NHLSuperstar Philipp Grubauer seine ersten Pucks gefangen hat... [mehr]

Grillstation | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Johanneskirchen Johanneskirchen: Die Tram kommt, irgendwann – der Döner soll weg, jetzt

Seit 20 Jahren betreibt Necmi Pecenek einen Dönerladen in Johanneskirchen - doch der soll jetzt wegen einer neuen Tram weg. Dabei ist aber noch völlig unklar, wann die Bauarbeiten eigentlich beginnen sollen ... [mehr]

Süßigkeitenstand | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video BR24 vor Ort BR24 vor Ort: Zwischen Mandelduft und Hausaufgaben – ein Schaustellerleben

Bei Familie Zehle aus Augsburg ist seit Sonntag wieder jeden Tag Action - auf dem Augsburger Plärrer! Seit Generationen sind sie Schausteller. Als Kind haben ja viele davon geträumt, mit dem Rummel zu reisen - aber wie ist das wirklich? [mehr]

Blick in die Ausstellung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen: Museum Werdenfels mit Jubiläumsausstellung

Im Lauf der Zeit sammelt sich so einiges an: im Privathaushalt und in einem Museum natürlich auch. Was in 100 Jahren so alles zusammenkommt, hat das Museum Werdenfels zum Jubiläum thematisiert und in eine spannende Ausstellung verpackt ... [mehr]

Eisenbahntunnel und Autotunnel | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Rohrdorf Rohrdorf: Das lange Warten auf einen Radweg unter der A8 … geht weiter

Seit Jahren kämpfen die Rohrdorfer für eine Radweg-Untertunnelung der A8 - bislang vergeblich. Jetzt aber wird 200 Meter entfernt ein Eisenbahntunnel saniert - ist das nicht DIE Möglichkeit den Radweg dort kostengünstig zu bauen?! Nö... [mehr]

Jäger mit Fuchsfellen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Ressourcenverwertung Ressourcenverwertung: Warum werden Fuchsfelle und -häute nicht genutzt?

Deutschland ist der drittgrößte Lederhersteller in Europa: Leder von ca. drei Millionen Rinder werden jedes Jahr zu Autositzen, Möbeln Taschen oder Schuhen verarbeitet. Manche Felle und Leder werden aber nicht genutzt - das der Füchse etwa... [mehr]

Skinachwuchs beim Lernen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Skinachwuchs Skinachwuchs: Benno Brandis und Felix Rösle starten durch

Benno Brandis und Felix Rösle sind Nachwuchsskirennfahrer: Beide machen in Oberstdorf ihr Abi und beide haben bei der Junioren-WM einen WM-Titel gewonnen - und natürlich wollen sie es jetzt beide bis ganz nach oben schaffen... [mehr]

Kaffee-Unternehmer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Fair und bio Fair und bio: Brücken bauen mit Kaffee

164 Liter Kaffee trinken wir im Schnitt pro Jahr, so die Statistik. Ein Unternehmer schlägt von seiner Wahlheimat Augsburg aus die Brücke in sein Geburtsland Tansania: Mit fair gehandeltem Biokaffee. [mehr]

Franziskus vor einer Replik des Gemäldes  „Maria, die Knotenlöserin“ (Archiv) | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Augsburg Augsburg: Trauer um Papst Franziskus

Weltweit trauern die Menschen um Papst Franziskus. In der Augusburger Kirche St. Peter gedenken die Trauernden einer besonderen Verbindung: Das Gemälde "Maria, die Knotenlöserin" schätzte der Pontifex sehr, hat das Original aber nie gesehen... [mehr]

Olga Meerson, Selbstportrait | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Ausstellung in Murnau Ausstellung in Murnau: Olga Meerson – Malerin und Muse

Olga Meerson, eine Schülerin Kandinskys und Geliebte von Matisse: Das Schloßmuseum Murnau entdeckt die in Vergessenheit geratene Künstlerin neu und hat ihre Spuren rund um Murnau verfolgt. Eine spannende neue Ausstellung ... [mehr]

Blindenschild | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video München Zu wenig Orientierungshilfen für Blinde

Wie fühlt es sich an, als Blinder durch eine belebte Innenstadt zu gehen - ohne Orientierung, ohne Leitsystem? In München ist das oft Realität - darauf macht der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund gemeinsam mit Stadtratsmitgliedern aufmerksam... [mehr]

Gemälde | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Sisi-Schloss Unterwittelsbach Sisi-Schloss Unterwittelsbach: Die Tierliebe der Kaiserin

Kaiserin Elisabeth von Österreich war nicht nur für ihre Schönheit, Intelligenz und ihren Freiheitsdrang bekannt - sondern auch für ihre große Tierliebe. Diesem Aspekt widmet sich die Ausstellung "Schräge Vögel & andere Elefanten"... [mehr]

Rudolf Heinz vor Ort | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Live aus Furth im Wald Live aus Furth im Wald: Countdown für die Landesgartenschau

In vier Wochen öffnet in Furth im Wald die diesjährige Landesgartenschau ihre Pforten: Die Macher versprechen ein wahres Blütenparadies. Viel Zeit bis dahin, ist also nicht mehr, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Rudolf Heinz vor Ort [mehr]

Büro der "Linke" | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video München München: Wohnungsbaukonzern fordert Aus für Sozialprojekt der Linken

Steigende Heizkosten machen vielen Mietern große Sorgen: Ein Projekt der Partei "Die Linke" informiert Mieter, wie sie zu viel gezahlte Nebenkosten erstattet bekommen können. Dem Wohnungsbaukonzern Münchner Wohnen ist das offenbar ein Dorn im Auge... [mehr]

Bierflasche | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Wasserburg am Inn Wasserburg am Inn: Ostertradition mit Heiligem Grab und Graberlbier

In Wasserburg am Inn steht ein riesiges Heiliges Grab in der Kirche: über 10 Meter hoch. Beeindruckend - ein Besuch in den Osterferien lohnt sich. Und wenn Sie dann schon dort sind, dann können Sie sich auch noch gleich ein Graberlbier mitnehmen. [mehr]

Skulptur von Alf Lechner | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video 100. Geburtstag 100. Geburtstag: Der Stahlbildhauer Alf Lechner

Das imposante Kunstwerk am Flughafen MUC kennen viele: 220 Tonnen schwer symbolisiert es ein Flugzeug und ist so groß wie ein Airbus A320. Erschaffen wurde es von Stahlbildhauer Alf Lechner, geboren vor 100 Jahren in München... [mehr]

Heiliges Grab | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Landsberg am Lech Landsberg am Lech: Die Suche nach dem "Heiligen Grab"

Früher standen in vielen Kirchen zur Osterzeit Nachbauten des Grabes Christi, oft aufwändig geschmückt und beleuchtet. Doch sie sind mittlerweile oft. Manche aber werden gesucht, wieder entdeckt und restauriert ... [mehr]

Drogennotdienst L43 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video München München: Wie geht’s weiter beim Drogennotdienst?

Das Viertel rund um den Hauptbahnhof gilt als Drogenhotspot: Die Polizei versucht mit gezielten Kontrollen gegenzusteuern, wichtig aber ist auch die Sozialarbeit, wie etwa der Drogennotdienst L43. Da aber soll die staatliche Förderung gekürzt werden. [mehr]

Mann läuft in Eiskanal | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Augsburger Kanuten Augsburger Kanuten: Hoffen auf Regen

Der trockene Frühling ist auch für den Kanusport ein Problem: Im Augsburger Eiskanal soll bald die wichtige nationale Qualifikation ausgetragen werden, doch derzeit ist die Wettkampfstrecke nicht befahrbar. Die Veranstalter hoffen jetzt auf Regen. [mehr]

Kitty Neustätter | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Nazi-Gräuel Nazi-Gräuel: Leben und Ermordung von Kitty Neustätter

Kitty Neustätter führte ein relativ unbeschwertes Leben im München der 1920er bis in die 1930er Jahre - dann ergreifen die Nazis die Macht und sie wird, wie tausend andere jüdische Bürger der Stadt, nach Litauen deportiert und dort ermordet... [mehr]

Gießen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Hitze, Dürre, Extremwetter Hitze, Dürre, Extremwetter: Wie stellen sich Hobbygärtner am besten darauf ein?

2024 war das wärmste Jahr in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und Europa erhitzt sich schneller als die übrige Welt: In den Gärten kann man die Auswirkungen sehen: Trockenheit - und Überschwemmungen. Zeit, sie dem Klimawandel anzupassen... [mehr]

Mammaladen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Benefizprojekt Benefizprojekt: "Mammalade für Karla"

Fast 30 Frauen treffen sich dienstags, ausgerüstet mit überreifen Obst, das nicht mehr verkauft werden kann und dann wird leckerste Marmelade gekocht. Die "Mammalade" ist begehrt und verkauft sich gut - der Erlös geht in ein Frauen-Obdach-Projekt... [mehr]

Feuerwehrfrau | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Ehrenamt Lebensmittelpunkt: Feuerwehr

Ohne Ehrenamtliche hätte unsere Gesellschaft ein riesiges Problem: Sie sind zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Johanna Felmeier engagiert sich in der Freiwilligen Feuerwehr - und ist sofort einsatzbereit: Sie wohnt mit Familie im Feuerwehrhaus. [mehr]

Banater-Schwaben-Trachten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Entwurzelung, Enttäuschung, Vertreibung Entwurzelung, Enttäuschung, Vertreibung: Die Geschichte der Banater Schwaben

Die Banater Schwaben: Vor rund 300 Jahren wanderten sie ins Banat aus, eine Region im heutigen Serbien, Rumänien und Ungarn. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie von der UDSSR in Arbeitslager deportiert, heute leben viele wieder hier. [mehr]

Live aus Mailand | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Live aus Mailand Live aus Mailand: Der FC Bayern vor dem CL-Rückspiel

1:2 liegt der FC Bayern nach dem Hinspiel gegen Inter Mailand zurück, heute sollte also ein fulminanter Auftritt her, um das Halbfinale doch noch zu packen - aber die Aufstellung macht Sorgen; viele Spieler fallen verletzungsbedingt aus... [mehr]

Eier-Färben | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Ursberg Ursberg: Bunte Eier, die helfen

Gemeinsam mit der Eierfärberei Behman in Ursberg hat das Dominikus-Ringeisen-Werk das "soziale Ei" entwickelt: Von jedem verkauften bunten Ei fließt der Gewinn zu 100 Prozent in Projekte zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung. [mehr]

Ukrainische Flüchtlinge stehen vor einem Hotel, das bisher ihre Unterkunft war | Bild: BR zum Video München München: Ukrainische Flüchtlinge müssen Unterkünfte räumen

Die Probleme, die viele kleine Kommunen in Bayern schon oft hatten, hat jetzt auch München. Auch hier sind viele Flüchtlinge in Hotels untergebracht. Zu teuer, sagt jetzt das Innenministerium. Die Flüchtlinge müssen von heute auf morgen raus .... [mehr]

Ehepaar trägt Gegenstände eine Treppe hinunter | Bild: BR zum Video Nach Junihochwasser Nach Junihochwasser: Wertinger Familie kann endlich wiedereröffnen

Das Hochwasser 2024 hat für gewaltige Schäden gesorgt. Viele haben lange damit zu kämpfen. Wie die Familie Ziegler in Wertingen. Vor vier Jahren hatte sie ein neues Fotostudio gebaut, das komplett zerstört wurde. Doch jetzt gibt's was zu feiern .... [mehr]

Exponate in einer Vitrine: Spielzeugbagger, Kunststofffigur, Wasserhahn und Kehrgarnitur | Bild: BR zum Video Ausstellung Ausstellung: Täuschend echt oder echt getäuscht?

Von gefälschten Markenprodukten bis zum Soja-Schnitzel - Imitate sind allgegenwärtig. Die neue Sonderausstellung im Museum Oberschönenfeld in Gessertshausen geht auf eine spannende Reise durch die Welt des täuschend Echten und der echten Täuschung. [mehr]

Parkturm in München | Bild: BR zum Video München München: Innovativer Parkturm soll Parkplatzprobleme mildern

Parkplätze sind in Großstädten meist Mangelware. Ein Münchner Startup hat deswegen nun am Ostbahnhof ein Pilotprojekt installiert, das die Zukunft des Parkens sein könnte: ein Parkturm, der wenig Fläche verbraucht. Im Moment wird es getestet. [mehr]

Viele PV-Module stehen in Reihen auf einer Wasserfläche | Bild: BR zum Video Sonnenenergie Schwimmende PV-Module – Revolution bei erneuerbaren Energien?

Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch und produzieren schon über die Hälfte des Stroms in Deutschland. Der Markt ist interessant und so entwickelt nun ein bayerisches Unternehmen eine innovative Photovoltaik-Technik - auf künstlichen Wasserflächen. [mehr]

Gebäude des Altöttinger Panorama Kreuzigung Christi | Bild: BR zum Video Altötting Altötting: Einzigartigem Bibelpanorama droht der Verfall

Der Wallfahrtsort Altötting ist vor allem durch die Gnadenkapelle bekannt. Hier steht aber auch das Altöttinger Panorama, dem bald die Schließung drohen könnte: Das 120 Jahre alte Kunstwerk müsste dringend restauriert werden, aber wer soll das bezahlen? [mehr]

Bisheriges Obdachlosenheim in Eching | Bild: BR zum Video Eching Eching: Kontroverse um Obdachlosenwohnheim

Die Unterbringung von obdachlosen Menschen ist eine kommunale Aufgabe und für Gemeinden oft gar nicht so leicht, denn gegen den Bau solcher Einrichtungen regt sich oft Widerstand - wie gerade in Eching im Landkreis Freising ... (Bearbeitete Fassung) [mehr]

Menschengruppe steht um hölzerne Karrikatur-Schnitzerei | Bild: BR zum Video Starnberger See Kommt das Haus der komischen Kunst doch nach Bernried?

Ein Haus der komischen Kunst wünschen sich viele, die Komik und Humor professionell betreiben, schon lange. Eigentlich sollte es in München entstehen, dann in Bernried. Ein Streit hätte es fast zum Scheitern gebracht, jetzt hat Bernried nachgelegt ... [mehr]

Plastiksack steht hinter einem Grab, das gerade von einem Mann gegossen wird | Bild: BR zum Video Cold Case Cold Case: Überraschender Fund auf Friedhof

Bei lang zurückliegenden Kriminalfällen, sogenannten Cold Cases, ist die Aufklärungsrate meist nicht sehr hoch. Doch manchmal geschieht dennoch Unerwartetes, wie nach über einem Viertel Jahrhundert in Aichen im schwäbischen Landkreis Günzburg... [mehr]

Lila Banner der BR-Sendung "Kunst + Krempel" hängt am Rathaus von Sulzbach-Rosenberg | Bild: BR zum Video Verborgene Schätze "Kunst und Krempel" in Sulzbach-Rosenberg

Die BR-Sendung Kunst und Krempel ist längst Kult! Seit über 40 Jahren sind unsere Experten überall in Bayern unterwegs, um Familienschätze unter die Lupe zu nehmen. Jetzt war die Sendung auf Schatzsuche in Sulzbach-Rosenberg unterwegs... [mehr]

Menschen mit Getränken auf dichtgedrängtem Viktualienmarkt | Bild: BR zum Video München München: Verkommt der Viktualienmarkt zur Partymeile?

"Ballermann am Münchner Viktualienmarkt" titelte jüngst eine Zeitung: Feiernde würden den Markt in eine Partymeile verwandeln: Dreck, Müll und Lärm inklusive. Und das ganze auch noch mit mitgebrachten Getränken... Was ist dran an dem Vorwurf? [mehr]

Hund Jimmy durchsucht Holzstapel nach Verschütteten | Bild: BR zum Video Johanniter Johanniter: Rettungshundestaffeln üben Trümmersuche

Wenn Menschen verschüttet werden, kommen Hundestaffeln zum Einsatz. Der Johanniter-Verband Bayern trainiert seine Hundestaffeln gerade für solche Einsätze, denn im Herbst steht die finale Prüfung an. Wir haben den Rüden Jimmy begleitet ... [mehr]

Schwerlastverkehr auf einer Bundesstraße im Alpenvorland | Bild: BR zum Video Piding Petition gegen Schwerlastverkehr im Berchtesgadener Land

Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärmbelastung im Berchtesgadener Land. Das wollen sechs Anwohnerinitiativen entlang der Bundesstraßen, die durchs Kleine Deutsche Eck führen. Da sich seit Jahren nichts tut, haben Anwohner nun eine Petition gestartet. [mehr]

Balsamierungsversuche | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Den Mumien auf der Spur Den Mumien auf der Spur: Balsamieren wie die alten Ägypter

Mumien - Inbegriff altägyptischer Begräbnissitten. Doch das genaue Mumifizierungs-Rezept ist immer noch unklar. Vor drei Jahren konnten zumindest die Zutaten ermittelt werden - jetzt geht's um die richtige Mischung... [mehr]

Fahrer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Motorradtraining Motorradtraining: Auch alte Hasen können immer noch was lernen

Bayern ist das Motorradland unter den deutschen Bundesländern, mit den meisten Motorrädern und auch den meisten Neuzulassungen. Aber auch viele ältere Maschinen sind unterwegs - und ältere Biker. Für sie speziell hat der ADAC einige Tipps ... [mehr]

Graugänse | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Altmühlsee Altmühlsee: Graugänse werden zum massiven Problem

Wer den Altmühlsee besucht, kommt nicht an ihnen vorbei: Graugänse. Überall im und um den See haben sich die Vögel angesiedelt - zu Tausenden und hinterlassen nicht nur Dreck, sondern sorgen auch für massive Schäden in der umliegenden Landwirtschaft [mehr]

Menschen mit Namensplakaten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video München München: Die Rückkehr der Namen

Vor einem Jahr: Fast tausend Münchner halten Plakate mit den Namen von unter dem Nazi-Regime ermordeter Menschen hoch. Die Rückkehr der Namen - eine Erinnerung an die Opfer, aber auch eine Ermahnung, dies nie wieder zuzulassen... [mehr]

Mittarbeiterin der Wohnungsnotfallhilfe | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Dillingen Dillingen: Wohnungsnotfallhilfe

Seit 5 Jahren gibt es die Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie in Dillingen: Vom Projekt wurde sie zur festen Einrichtung, denn immer mehr Menschen haben Probleme eine Wohnung zu finden. Die Gründe sind vielfältig - Unterstützung bekommen alle ... [mehr]

Blumen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Wochenend und Sonnenschein Wochenend und Sonnenschein: Eine Kleidungsfrage

Können sie denn jetzt schon wirklich in den Keller, die Winterklamotten? Zumindest scheint das erste richtig richtig richtig warme Wochenende vor der Tür zu stehen, und es stellt sich die Frage: Was zieht man an? [mehr]

Gynäkologin | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Gynäkologie Gynäkologie: Mädchensprechstunde wird gut angenommen

Seit Oktober 2024 bieten die Betriebskrankenkassen zusammen mit Frauen-Ärztinnen und -Ärzten ein neues bundesweites Versorgungsangebot an: Die Mädchensprechstunde M1 - ein niedrigschwelliges Angebot für junge Frauen zwischen 12 und 17 Jahren. [mehr]

Bundeswehrcamp | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Schnupperpraktikum Mission 12 Schnupperpraktikum Mission 12: Zeitsoldat für drei Tage

Die Bundeswehr braucht Personal: Um Werbung für den Militärdienst zu machen, hat die Panzerbrigade12 "Oberpfalz" jetzt ein Bewerbercamp organisiert, bei dem Interessierte ein dreitägiges Schnupperpraktikum absolvieren können. [mehr]

Einkauf im Späti | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Kioskkultur Kioskkultur: Das laaangsame Ankommen der Spätis in der Stadt

21 Uhr und das Toilettenpapier neigt sich dem Ende, Freunde schauen spontan vorbei, der Kühlschrank ist leer: In vielen deutschen Städten kein Problem mit ihrer Kiosk- und Spätis-Kultur. In München aber haben die noch Seltenheitswert... [mehr]

Diverse Vandalismusfälle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Fußball Fußball: Nimmt der Fan-Vandalismus tatsächlich zu?

Letztes Wochenende randalieren Fans von Energie Cottbus im Grünwalder Stadion und verwüsten die Toiletten komplett: Nur ein Fall von vielen - und betroffen sind nicht nur die Profis, auch die Amateure klagen. Nimmt der Vandalismus tatsächlich zu? [mehr]

Blick in die Ausstellung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Fotoausstellung in der Kunsthalle München Fotoausstellung in der Kunsthalle München: Civilization

Seit 40 Jahren gibt es die Kunsthalle in der Münchner Innenstadt - mittlerweile eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Zum Jubiläum zeigt sie zeitgenössische Fotografie: Wie leben wir heute, welche Themen beschäftigen uns? [mehr]

Hopfenrodung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Hallertau Hallertau: Hopfenanbau oft nicht mehr rentabel

Weil weltweit zu viel Hopfen auf dem Markt ist, sind die Preise schlecht, extrem schlecht Außerdem sind bei den Brauereien Sorten wie "Tradition" und "Perle" nicht mehr gefragt. Die Folge: Hopfengärten werden gerodet - bis zu 1000 Hektar in Bayern. [mehr]

Fahndungsplakat | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Cold Case Sonja Engelbrecht Cold Case Sonja Engelbrecht: Neuer Fahndungsaufruf der Polizei

Vor 30 Jahren ist Sonja Engelbrecht von einer Party nicht mehr zurückgekommen - sie galt als spurlos verschwunden, bis vor drei Jahren Knochen in einem Wald im Altmühltal gefunden wurden. Nun starten die Ermittler einen neuen Fahndungsaufruf ... [mehr]

Roboter im Supermarkt | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Alltagshilfe Alltagshilfe: Mit dem Robo einkaufen

Mit Blick in die Zukunft verspricht man uns gerne Roboter, die uns Arbeit abnehmen: Lästige Hausarbeit, Schweres tragen, Garten pflegen und so weiter - nur in der Praxis sind solche Helfer wohl noch in weiter Ferne. Außer in einigen Supermärkten... [mehr]

Kitagruppe | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Quereinsteiger in die Kinderbetreuung Quereinsteiger in die Kinderbetreuung: Mit Crashkurs in die Kita?

Erzieherinnen und Kinderpfleger werden dringend gesucht und die Lage in den Kitas scheint vielerorts immer kritischer zu werden: Teils müssen Eltern aushelfen. Helfen soll eine - nicht ganz unumstrittene - modulare Weiterbildung für Quereinsteiger... [mehr]

Olymp. Ringe | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Olympia Olympia: Der Fahrplan zu den zweiten Spielen in München?

Wird ein zweites Mal das olympische Feuer in München brennen - nach 1972, den Spielen die so dramatisch und tragisch verliefen? Die Chance besteht und noch in diesem Jahr sollen die Münchner per Bürgerentscheid abstimmen können. Der Bewerbungsfahrplan... [mehr]

Verkersschild Innenstdt | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Regensburg Regensburg: Wenn Pflegedienste die Altstadt meiden

Einen Pflegedienst zu bekommen, ist oft schwierig: Die Personalsituation ist enorm angespannt. Es gibt aber auch noch andere Hindernisse. Zum Beispiel in der Regensburger Altstadt, die ist eng und schwer befahrbar - ein großes Problem für die Dienste... [mehr]

Frau mit Käscher | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Trendhobby Trendhobby: Alle wollen plötzlich angeln?!

Immer mehr Menschen machen einen Angelschein, darunter vor allem Frauen und jüngere Menschen - nicht gerade die Personengruppen, die man als erstes vermuten würde. Was lockt sie an die Rute, was macht die Faszination Fischen für sie aus? [mehr]

Frau in alter Synagoge | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video München München: Wiederaufbau der Synagoge in der Reichenbachstraße

Sie ist ein Denkmal des berühmten Bauhaus-Stils - aber kaum einer kennt sie: Die Synagoge in der Reichenbachstraße. Jahrelang stand sie leer, verfiel zusehends, seit 2021 wird sie jedoch renoviert noch dieses Jahr soll sie wiedereröffnet werden... [mehr]

Eier | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Vor Ostern Vor Ostern: Wie ist die Eier-Lage in Bayern?

Die USA stecken tief in der Eierkrise, wie ist die Lage bei uns - kurz vor Ostern: Legen Bayerns Hennen genug - und wie ist es um ihr Tierwohl dabei bestellt? Bleiben die Preise stabil oder müssen wir uns auf massive Teuerungen einstellen? [mehr]

Menschen bewundern die Kirschblüte Münchner Olympiapark | Bild: BR zum Video München Kirschblüte lockt Besucher in die Parks

Überall springen die Knospen auf und zaubern ein Blütenmeer in unsere Landschaft. Und vor allem in den Städten ist ein wahrer Kirschblüten-Hype zu beobachten...DAS Fotomotiv schlechthin! Natürlich auch im Münchner Olympiapark ... [mehr]

Gunzesried-Säge  | Bild: BR zum Video Oberallgäu Oberallgäu: Gunzesrieder wehren sich gegen Asylunterkunft

Knapp 100 Einwohner leben im Blaichacher Ortsteil Gunzesried-Säge. Trotz seiner Abgeschiedenheit will das Landratsamt Oberallgäu dort eine Unterkunft für 45 Flüchtlinge errichten. Nun wollen viele Bürger das Vorhaben über eine Petition im Landtag kippen. [mehr]

Ein Prost auf den Gründer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Augustiner-Bräu Augustiner-Bräu: Eine Familienbrauerei und ihr Patron

Heute vor 100 Jahren kam Ferdinand Schmid auf die Welt, der mit der Überführung seiner Brauerei in eine Stiftung den Familienbetrieb sicherte, vor Großkonzernen schützte und zum Kult werden konnte: Augustiner-Bräu. [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Winter ade Augsburgs Brunnen sprudeln wieder

Ab sofort beginnt es in Augsburg wieder zu plätschern: Städtische Mitarbeiter wecken die Brunnen aus ihrem Winterschlaf. Doch mit einem simplen Wasseraufdrehen ist es beileibe nicht getan ... [mehr]

Paulina Bongartz arbeitet an einer Schneiderpuppe | Bild: BR zum Video Mode Münchner Nachwuchsdesignerin erobert die Modewelt

Paulina Bongartz hat 2024 ihre Ausbildung an der Münchner Meisterschule für Mode abgeschlossen. Ihre Kollektionen finden in der Fachwelt große Beachtung. Wir haben ihr bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut ... [mehr]

Solaranlage auf einem Dach | Bild: BR zum Video Schnäppchenangebote Abzocke mit Solaranlagen

Der Solarboom lockt auch unseriöse Geschäftemacher an. Ihre Masche: Sie verlangen hohe Anzahlungen für günstige Anlagen, die dann aber nur teilweise geliefert und montiert werden. Wenn Kunden ihr Geld zurückfordern, sind die Firmen nicht zu erreichen ... [mehr]

"Blitzer" in einem Gebüsch | Bild: BR zum Video Blitzmarathon Blitzmarathon: Runter vom Gas!

Ab morgen Früh geht es Rasern wieder an den Geldbeutel: 24 Stunden lang macht die Polizei dann verstärkt Geschwindigkeitskontrollen. So manchem Autofahrer mag das stinken, doch viele Anwohner von "Raserstrecken" sind erfreut - wie etwa in Aindling ... [mehr]

Zwei Frauen fotografieren Backwaren auf einem Tisch im Freien | Bild: BR zum Video Landwirtschaft Landwirtschaft: Foto-Workshop für Direktvermarkter

Viele Landwirte setzen auf Direktvermarktung. Um möglichst viele Kunden zu erreichen, benötigen sie einen guten Social-Media-Auftritt. Das Netzwerk Diversifizierung der Oberpfälzer Landwirtschaftsämter hat dazu extra einen Foto-Workshop organisiert. [mehr]

Fluggäste im Terminal 2 in München | Bild: BR zum Video Flughafen München Flughafen München: Umgebauter Terminal 2 nimmt Betrieb auf

Mit fast zwei Millionen Fluggästen rechnet der Flughafen München während der Osterferien. Pünktlich vor diesem Termin hat der Airport nun im Terminal 2 seinen Zentralkontrollbereich umgebaut, um Gepäck und Passagiere stressfrei in den Urlaub zu schicken. [mehr]

Ukrainerinnen basteln Osterschmuck | Bild: BR zum Video Ukrainer in Eichstätt Ukrainer in Eichstätt: Hilfsgüter dank Brauchtumspflege

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als drei Jahre. Viele Ukrainer sind nach Deutschland geflüchtet- etwa nach Eichstätt. Dort gibt es eine große ukrainische Gemeinde, die aber nicht tatenlos zusehen will ... [mehr]

Fotograf macht Aufnahmen in einem Wohnhaus | Bild: BR zum Video Elternhausfotografie Elternhausfotografie: Bleibende Erinnerungen in Bildern

Wenn die Eltern sterben, müssen die Kinder meist deren Wohnung oder Haus ausräumen. Das kann belastend sein. Um Angehörigen bei der Trauerbewältigung zu helfen und Erinnerungen zu bewahren, fotografiert der Künstler Jörg Egerer verwaiste Elternhäuser. [mehr]

Zwei Schülerinnen lernen hinter einem Bücherberg | Bild: BR zum Video Lernstress Schule: Ausfragen und Extemporalen ade?

Viele Schüler halten Ausfragen oder unangekündigte Tests für Methoden aus dem vorigen Jahrhundert - und wollen sie abschaffen. Eine Petition an den Landtag will das erreichen. Wir haben uns bei Betroffenen umgehört ... [mehr]

Peter Schöffel und Jakob Schöffel | Bild: BR zum Video Familienunternehmen Neuer Chef bei Schöffel

Die Karriereleiter ist meist lang und beschwerlich und bis man es in die Firmenspitze schafft, können Jahrzehnte vergehen. Nicht so im Familienunternehmen Schöffel aus Schwabmünchen: Da hat nun der Junior mit gerade mal 26 Jahren das Zepter übernommen ... [mehr]

Dreharbeiten an einem Seeufer | Bild: BR zum Video Bayerwald-Krimi Bayerwald-Krimi: Dreharbeiten zu "Im Zeichen des Drachen"

Seit Mitte März wird im Bayerischen Wald der Bayerwald-Krimi "Im Zeichen des Drachen" gedreht. Der Regisseur Enrico Saller hat dazu prominente Darsteller wie Erol Sander vor die Kameras bekommen. Wir waren bei einem der letzten Drehtage dabei. [mehr]

Spargelstecher arbeiten auf einem Feld | Bild: BR zum Video Landwirtschaft Bayerische Spargelsaison startet wieder

Die Spargelernte startet in diesen Tagen und bis Juni hat das edle Gemüse dann wieder Saison. Nahezu bayernweit wird Spargel angebaut und geerntet. Der allermeiste Spargel aus Bayern kommt aus Oberbayern in der Gegend um Schrobenhausen. [mehr]

Arbeiter sichern die Insel Hoy | Bild: BR zum Video Lindau Lindau: Rettungsaktion für die Insel Hoy

In Lindau am Bodensee wird zurzeit die kleine Insel Hoy im Uferbereich repariert. Hochwasser hatte sie letztes Jahr beschädigt und sie droht unterzugehen. Die Stadt bittet um Spenden für das künstliche Inselchen, denn in der Haushaltskasse herrscht Ebbe. [mehr]

Sumpfschildkröte | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Artenschutz Artenschutz: Die Sumpfschildkröte im Freistaat?!

Gibt es die bayerische Schildkröte? Ein Seehauser Tierarzt im Ruhestand erforscht den Gencode freilebender Schildkröten und hat seiner Ansicht nach, ein Bayern-Gen bei den Tieren entdeckt - und das könnte bei der Wideransiedelung nützlich sein... [mehr]

Strommasten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Vorstellung Stromtrassenausbau Vorstellung Stromtrassenausbau: Parallelbau am Westbayernring

Inzwischen stammen 60 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien - und es könnte noch mehr sein, wenn Solaranlagen und Windräder nicht regelmäßig abgeschaltet werden müssten, weil das Netz überlastet ist. Es muss also ausgebaut werden... [mehr]

Tatort (Archivfoto) | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video RAF-Terror RAF-Terror: Wie kam Siegfried Buback ums Leben?

Generalbundesanwalt Buback wurde 1977 Opfer der RAF, die Mitglieder Klar, Folkerts und Mohnhaupt erhielten lebenslange Haftstrafen. Doch die Angehörigen zweifelten immer mehr an den Ermittlungen: Sie halten die Tatumstände für bis heute ungeklärt... [mehr]

Hungersteik, 1980 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Sinti und Roma Sinti und Roma: Was hat der Hungerstreik 1980 bewegt?

Ein Hungerstreik sorgte 1980 international für Aufmerksamkeit: Er fand an einem Ort statt, an dem tausendfach gehungert wurde und viele den Tod fanden - im ehemaligen KZ Dachau. Die Sinti forderten die Anerkennung ihrer Leiden und ihrer Rechte. [mehr]

Johannes Alfery | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Landshut Landshut: Ein neuer Fasten-Prediger besteigt die Kanzel

Maximilian Schafroth, Django Asül, Luise Kinseher - sie haben es schon hinter sich, nun schlägt die große Stunde von Johannes Alfery, Mitte zwanzig: Er feiert seine Fastenpredigerpremiere beim Starkbierfest in Landshut. [mehr]

Energieberatung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Marktschellenberg Marktschellenberg: Kostenlose Energieberatung für Bürger

Im Berchtesgadener Land schenkt die Gemeinde Marktschellenberg ihren Bürgern kostenlose Gebäude-Checks: Ein unabhängiger Energieberater prüft Dämmung, Heizung, Fenster und den Stromverbrauch. Bezahlt wird das von Bund, Landkreis und der Gemeinde ... [mehr]

Ausstellung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Ausstellung in Augsburg Ausstellung in Augsburg: AuxQuadrat - Mathe zum Mitmachen

Kryptische Zahlen, komplizierte Formeln, trockene Theorie - viele finden Mathematik oft schwierig oder langweilig. Doch Mathe geht auch anders: spielerisch, bunt und zum Anfassen, wie in der Mitmach-Ausstellung "AuxQuadrat"... [mehr]

Streuner (Foto: privat) | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video BR24 vor Ort BR24 vor Ort: Kampf gegen die Katzenflut in Regensburg

Percya Schwarzer kämpft seit Jahren gegen das Elend herrenloser und unerwünschter Katzen: Besonders am Hafen ist die Population außer Kontrolle. Nacht für Nacht fängt sie Streuner ein und fordert eine Kastrationspflicht für eingefangene Katzen [mehr]

Gletscher | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Klimawandel Klimawandel: Der Gletscherschwund und seine Folgen

Die Gletscher verschwinden viel schneller als gedacht, so Gletscherforscher Christoph Mayer von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Für Bayern hat das Gletschersterben zwar keine direkten Auswirkungen, für inneralpine Täler aber schon... [mehr]

Studiogespräch | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Studiogespräch mit Gabriel Wirth Studiogespräch mit Gabriel Wirth: Die Wirtschaft unter Trump

Trump verkündet weitreichende Änderungen der Import-Zölle, für die EU eine Anhebung auf 20 Prozent - und löst damit Fassungslosigkeit und vermutlich eine starke Gegenzollbewegung aus. Ein Gespräch mit BR-Wirtschaftsexperten Gabriel Wirth [mehr]

Philip Kuntschner | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Live aus Wörth a.d. Isar Live aus Wörth a.d. Isar: Ankunft des hochradioaktiven Atommülls

Das Zwischenlager Isar in Niederaichbach ist das Ziel von sieben Castor-Behältern mit radioaktivem Material - das Ende eines Transports vom britischen Sellafield, der vor einer Woche dort begann. Informationen zur Ankunft live vor Ort von Philip Kuntschne [mehr]

Illegaler Müll | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Umweltskandal Umweltskandal: Illegale Müllentsorgung in Tschechien

Elektroschrott, Plastik, Batterien: Eine Entsorgungs-Firma aus der Oberpfalz soll tonnenweise Müll in Tschechien illegal entsorgt haben. Den Müll will Bayern zurücknehmen und vermutlich auch die Kosten tragen - denn die Firma ist mittlerweile pleite... [mehr]

Nicole Remann und Kathi Wolf | Bild: BR zum Video Live aus München Live aus München: Countdown zum Maibockanstich

Das Münchner Hofbräuhaus ist international bekannt und beliebt! Heute Abend finden sich aber hauptsächlich Bayern ein, denn der Maibockanstich steht an - und Django Asül schenkt den Politikern wieder kräftig ein - und er hat heuer Unterstützung ... [mehr]

Tom Meiler und Christian Wölfel  | Bild: BR zum Video Studiogespräch Studiogespräch: Wirbel um abgesetzten Pfarrer in Hauzenberg

In Hauzenberg wurde der Pfarrer nach Vorwürfen aus Familien vom Bischof abgesetzt. Doch die Solidarität mit ihm ist weiterhin groß. Nun gerät auch der Umgang des Bistums mit dem Fall in die Kritik. BR-Kirchenexperte Christian Wölfel schätzt die Lage ein. [mehr]

Philipp Kuntschner  | Bild: BR zum Video Live aus Wörth an der Isar Live aus Wörth an der Isar: Castor-Transport steht bevor

Morgen werden in Niederaichbach am ehemaligen Atomkraftwerk sieben Castoren mit radioaktiven Abfällen erwartet. Die Castor-Pläne habe im Vorfeld in Niederbayern für Kritik und zu Protesten geführt. BR-Korrespondent Philipp Kuntschner mit Einzelheiten ... [mehr]

Mann entrindet gefällten Baum mit einer Kettensäge | Bild: BR zum Video Schädlingsbekämpfung Schädlingsbekämpfung: Mit Kettensägen gegen Borkenkäfer

In wenigen Wochen hat der Borkenkäfer wieder Saison und bedroht die Wälder. Um das Risiko zu minimieren, hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in einem Forst bei Reichertshausen ein neues Verfahren vorgestellt: das Rindenschlitzen. [mehr]

Zwei Medienscouts geben Tipps in einer Schulklasse | Bild: BR zum Video Medienscouts Medienscouts: Jugendliche helfen Jugendlichen in der digitalen Welt

Cybermobbing erlebt fast jeder 6. Jugendliche. Und Cybermobbing ist nicht die einzige Gefahr im Netz. Immer mehr Schulen setzen deswegen auf Medienscouts. Wer das ist und was sie machen, haben wir uns an einem Gymnasium in Gräfelfing angeschaut. [mehr]

Kunden in einem Späti | Bild: BR zum Video Nächtlicher Einkauf Hauch von Berlin: Spätikultur schwappt nach München

In vielen Bundesländern haben Supermärkte deutlich länger geöffnet als in Bayern. In Berlin verkaufen Spätis sogar rund um die Uhr Grundbedarfsartikel. In München fassen diese Spätis jetzt auch langsam Fuß - trotz rechtlicher Grauzone ... [mehr]

Zwei Männer in Römerverkleidung spielen Musikinstrumente | Bild: BR zum Video Limes Dem Kommunikationssystem der alten Römer auf der Spur

Die römische Grenzmauer, der Limes, verlief über Hunderte Kilometer von der Donau bis zum Rhein. Doch wie haben sich die Römer in Zeiten ohne Mobilfunk entlang der Grenze verständigt? Das haben Limes-Aktivisten jetzt versucht, nachzustellen. [mehr]

Teresa sitzt neben zwei Kleinkindern in der Kita | Bild: BR zum Video Straubing Unsichere Zukunft für Kindergartenmitarbeiterin Teresa

Teresa Müller lebt mit einer Beeinträchtigung und arbeitet eigentlich bei den KfJ-Werkstätten. Doch ihr Arbeitsplatz ist "ausgelagert". Seit Jahren ist sie in einer Kita tätig und dort vollwertige Mittarbeiterin. Doch ihre Zukunft dort ist ungewiss ... [mehr]

Moritz Steinbacher  | Bild: BR zum Video Live aus München Champions League-Finale - "60 days to go"

Eine Stadt im Fußballfieber: In genau 60 Tagen steigt das Champions League-Finale in München. Auch das Rahmenprogramm drumherum lässt sich sehen. Was uns da genau erwartet, weiß BR-Korrespondent Moritz Steinbacher ... [mehr]

Johannes Peter und Katharina Reichart im Lager von Humedica | Bild: BR zum Video Live aus Kaufbeuren Live aus Kaufbeuren: Humedica – ungewisser Einsatz in Myanmar

Das Leid ist groß, aber für Helfer ist es eine Herausforderung ins Krisengebiet zu kommen. Myanmar wird von einer Junta regiert. Ein Humedica-Team ist heute nach Thailand aufgebrochen. Ob es überhaupt ins Erdbebengebiet kommen darf, ist ungewiss ... [mehr]

Autos stehen in Parkbuchten an einer Straße | Bild: BR zum Video E-Mobilität Bayernweit: Kostenfreies Parken für E-Autos

Ab dem 1.4. dürfen Autos mit E-Kennzeichen auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Was verspricht sich der Freistaat davon und was halten die Bürger davon? Wir haben in Fürstenfeldbruck nachgefragt ... [mehr]

Menschen in der Münchner Innenstadt vor einer Projektion zum Zuckerfest auf einer Hauswand | Bild: BR zum Video Muslime Zuckerfest: Erste Ramadan-Beleuchtung in München

Seit Sonntag ist der muslimische Fastenmonat Ramadan vorbei - und am Ende dieses Monats steht das Zuckerfest. Auf diesen Brauch hat die Stadt München erstmals mit einer Projektion aufmerksam gemacht. Das sorgt für Freude - und ein bisschen Enttäuschung ... [mehr]

Mann arbeitet in einem Raum mit Hanfpflanzen | Bild: BR zum Video Aschheim Aschheim: Aus für Cannabis-Anbauclub

Vor rund einem Jahr trat das Konsumcannabisgesetz der Ampelregierung in Kraft. Der Eigenanbau sollte in Anbauclubs gesetzlich möglich sein. Während andere Bundesländer schon Dutzende genehmigt haben, hält Bayern Antragsteller hin. Das hat Konsequenzen ... [mehr]

Kinder sitzen in einem Hörsaal | Bild: BR zum Video Früh übt sich … Früh übt sich … Kinderuni in Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim kümmert sich schon früh um die Studenten von morgen: mit der Kinder-Uni. Zum 10. mal hat die Hochschule jetzt 7 bis 12-Jährigen die Gelegenheit geboten, sich die Welt der Wissenschaft einmal anzuschauen. [mehr]

Größere Menschengruppe steht auf Treppe in einem Gebäude | Bild: BR zum Video München Jüdische Delegation erinnert an Holocaust-Opfer

"Die Erinnerung wach halten" - Angehörige von Holocaust-Opfern sind aus Australien, den USA, Mexiko oder Großbritannien nach München angereist. Bei einem Festakt im Nationalmuseum setzten sie ein Erinnerungszeichen für ihre ermordeten Verwandten. [mehr]

Proteste vor der Tela-Post in München | Bild: BR zum Video Giesinger Post Giesinger Post: Schalter machen endgültig dicht

Post - aus dem ehemaligen Staatsbetrieb ist längst ein internationaler Logistikkonzern geworden, der wirtschaftlich ausgerichtet ist. Darum schließt er mehr und mehr Filialen. Morgen erwischt es auch die altehrwürdige TeLa-Post in München-Giesing. [mehr]

Ein Schneemobil in einer Garage | Bild: BR zum Video Bischofswiesen Bischofswiesen: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Schneemobil-Unfall

Eine Familienfeier am Götschen nahm am Wochenende ein böses Ende. Ein Schneemobil, das eigentlich der große Spaßfaktor sein sollte, geriet außer Kontrolle und sorgte für mehrere verletzte Kinder und Erwachsene. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft ... [mehr]

Markus Müller und Judith Zacher | Bild: BR zum Video Landkreis Dillingen Landkreis Dillingen: Wie geht es weiter mit den kommunalen Kliniken?

Die kommunalen Kliniken im Landkreis Dillingen sind Millionengräber. Kreis- und Landrat wollen mit einer Insolvenz die Notbremse ziehen. Die Bürger demonstrieren. Unsere Korrespondentin Judith Zacher im Gespräch mit Verantwortlichen vor Ort. [mehr]

Engel vor pinkem Hintergrund | Bild: BR zum Video Ausstellung Pink - eine Farbe im Wandel der Zeit

Die Pasinger Fabrik in München feiert die Knallfarbe Pink. In der Ausstellung "PINK" zeigt sich auch, wie politisch Farben sein können - und dass das kräftige "Rosa" alles andere als eine reine Mädchenfarbe ist ... [mehr]

Gläubige beim Zuckerfest in Penzberg | Bild: BR zum Video Ende Ramadan Ende Ramadan: Zuckerfest in Penzberg

Essen, Trinken und Rauchen: Darauf haben gläubige Muslime während des Fastenmonats Ramadan von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verzichtet. Gestern endete diese Zeit mit dem Zuckerfest. Auch in der islamischen Gemeinde Penzberg wurde groß gefeiert. [mehr]

Mann trainiert mit computergestützter Physiotherapie   | Bild: BR zum Video Medizin Bessere Fortschritte dank computergestützter Physiotherapie

Menschen mit einer Behinderung brauchen oft regelmäßig Physiotherapie. Zur Zeit kommen immer mehr computergestützte Therapien auf den Markt. Die Stiftung icp kümmert sich um Menschen mit einer Cerebralparese - und hat solch moderne Geräte im Einsatz. [mehr]

Lucia und ihr Chef arbeiten in Backstube | Bild: BR zum Video Berufswahl Berufswahl: Backstube statt Abi

Manche Menschen wissen schon in frühen Jahren, was sie einmal werden wollen. So auch die 17-jährige Lucia aus der Nähe von Burgau. Für sie musste es ein bestimmtes Handwerk sein - auch wenn die Arbeitszeiten etwas "unchristlich" sind ... [mehr]

Lkw wird von mobiler Rötgenanlage durchleuchtet | Bild: BR zum Video Zoll Zoll: Kriminellen mit Röntgenstrahlen auf der Spur

Die Polizei in Niederbayern stellt auf der A3 regelmäßig verbotene Waffen, Bargeld und Drogen sicher. Damit das gar nicht mehr nach Bayern kommt, kontrolliert der Zoll nun mit Röntgentechnik. Eine Anlage machte Station an der Grenze bei Furth im Wald. [mehr]

Überlebender des Unglücks | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Tragödie am Herzogstand Tragödie am Herzogstand: Erinnerungen an das Seilbahnunglück von 1955

20.3.1955: Das Förderseil der Herzogstand-Seilbahn, die zu diesem Zeitpunkt erst ein Jahr alt ist, reißt - die Einer-Sessel fallen teils 100 Meter in die Tiefe und schlagen auf Felsen auf. Zwei Menschen sterben. Erinnerung an die Tragödie... [mehr]

Plattenladen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Burghausen Burghausen: Der richtige Beat für den Puls der Stadt

In Burghausen bemüht sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft gemeinsam mit dem Altstadtkümmerer Tobias Hanig um eine belebte Innenstadt. Da 24/7-Kioske nicht so ins Konzept der Stadt passen, hat man sich für einen neuen Schallplatten-Laden entschieden... [mehr]

Kinder spielen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Medizinische Betreuung Medizinische Betreuung: Personalmangel in der Außerklinischen Intensiv-Pflege

Die 4-jährige Marie ist lebensfroh - leidet aber unter einem seltenen Gendefekt und muss beatmet werden. Um möglichst normal leben zu können, braucht sie eine personalintensive Außerklinische-Intensiv-Pflege und die ist zunehmend schwerer zu bekommen [mehr]

Baustelle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video München München: Finanzielle Anreize für schnellere Baustellenarbeiten

Baustellen nerven natürlich fast immer, sind in der Regel nach relativ kurzer Zeit aber auch wieder weg. Nun ja, manche Baustellen dauern gefühlt ewig und Fortschritte sind oft wenig ersichtlich. Das versucht München nun in den Griff zu bekommen... [mehr]

Kinder in der Skischule | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Skisaisonbilanz Skisaisonbilanz: Happy End – alles gut?

Kurz vor Saisonende war der Schnee ja noch mal richtig gut und deswegen war bei den Skischulen und Skiverleihern im Raum Garmisch-Partenkirchen die Freude groß. Zeit für eine Bilanz: Wie ist die Saison gelaufen? [mehr]

Wohnungssuchende | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Generation Wohnkrise Generation Wohnkrise: Eine Familie auf Wohnungssuche

Die Wohnungssuche kann ganz schön an den Nerven zehren, besonders für Familien in Großstädten, besonders in München: Genügend Platz zum fairen Preis wird schwierig. Oft vergehen Wochen, Monate, gar Jahre ... [mehr]

Kirche Hauzenberg | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Hauzenberg Hauzenberg: Kirchenaustrittswelle durch Pfarrerstreit?

Seit rund einer Woche ist das beherrschende Thema in Hauzenberg der Streit um den Pfarrer und die im Raum stehenden Vorwürfe. Mittlerweile hat die Staatsanwaltschaft bekundet, sie sehe aktuell keine Hinweis auf eine konkrete Straftat... [mehr]

Infografik Therapieplatzwartezeiten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video BR24 vor Ort BR24 vor Ort: Die schwierige und lange Suche nach einem Therapieplatz

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer psychischen Erkrankung - die Wartezeiten in Bayern auf einen Therapieplatz sind aber oft lang. Doch vor allem bei Heranwachsenden kann der Faktor Zeit entscheidend für den Therapie-Erfolg sein... [mehr]

Ausstellungsensemble | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Glentleiten Glentleiten: Zeitgeschichte im Puppenhaus

Im Freilichtmuseum auf der Glentleiten bei Murnau gibt's seit diesem Wochenende eine Ausstellung, die zeigt, was sich in den Häusern so alles verändert hat zwischen den 1950er und 2000-er Jahren. Und das Ganze anhand von Puppenmöbeln ... [mehr]

Audi-Werksgelände | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Wirtschaft Wirtschaft: Bremst Audi die Region aus?

Wenn Audi hustet, hat die Region Grippe - und Audi schwächelt mittlerweile schon etwas länger. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Beschäftigten des Unternehmens selbst, sondern teilweise auch auf ganz andere Wirtschaftsbereiche in der Region. [mehr]

Mitmischerin in der Regie | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video #jungesBayern #jungesBayern: Mitmischen bei „jetzt red i“

Wir werden auf Schritt und Tritt verfolgt, von jungen Menschen aus ganz Bayern. Und wir freuen uns sehr darüber: Bei "Mitmischen" blicken sie hinter die Kulissen des BR und bringen sich ein, wie gestern bei "Jetzt red i" aus Regensburg... [mehr]

Grundstück mit Haus | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Nördlingen Nördlingen: Wenn der Erbbaupachtvertrag ausläuft …

In Nördlingen leben viele Hausbesitzer nach Erbbaurecht: Das Grundstück, auf dem ihr Haus steht, haben sie gepachtet, nicht gekauft. Die Verträge laufen meist sehr lange - doch nun laufen die ersten aus: Den Pächtern drohen deutliche Erhöhungen... [mehr]

Baustelle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Bau-Wirtschaft Bau-Wirtschaft: Fachkräftemangel noch immer ein großes Problem

Die deutsche Wirtschaft dümpelt vor sich hin und steckt in der Rezession - und damit ist auch ein Problem etwas aus dem Blick geraten, das die vergangenen Jahre fast jedes Unternehmen massiv beschäftigte: Der Fachkräftemangel... [mehr]

"Seeshaupt“ | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Starnberger See Starnberger See: Die "Seeshaupt“ vor der Saison

Damit im Sommer der Betrieb reibungslos läuft, wird bei der Seenschiffahrt am Starnberger See auch den Winter über viel gewerkelt - in diesem Jahr vor allem an der "Seeshaupt", die für TÜV und eine aufwändige Motorüberholung aus dem Wasser musste... [mehr]

Krankenzimmer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video "Green Hospitals" "Green Hospitals": Klimaschutz in der Klinik

Die Krankenhäuser in Bayern stehen vor großen Herausforderungen - vielen fehlt eine stabile Finanzierung. Um ihre Betriebskosten dauerhaft zu senken, fordern Klinikverbände deshalb einen eigenen Fördertopf für Investitionen in den Klimaschutz. [mehr]

Dechanthof | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Straubing Straubing: Käufer für exklusives Gemäuer gesucht

"Immobilie zu verkaufen, beste Lage in der Stadt, Schnäppchenpreis: rund 1,6 Millionen!" So bietet die Stadt Straubing derzeit den sogenannten "Dechanthof", ein denkmalgeschütztes Ensemble, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurück reichen. [mehr]

Aufräumarbeiten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Faistenoy Faistenoy: Sieben Männer und ein Lift

Den ganzen Winter über haben wir immer wieder diese sieben Männer, die Dorfliftmacher aus Faistenoy im Oberallgäu, begleitet: Sie betreiben gemeinsam einen kleinen Skilift, den sie jedes Jahr wieder extra aufbauen. Wie war denn die Saison? [mehr]

Martin Gruber | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Hauzenberg Hauzenberg: Wie geht’s weiter im Streit um den Pfarrer?

Seit Montag gilt ein Zelebrationsverbot für den Pfarrer von Hauzenberg, dem "Fehlverhalten unter anderem in der Jugendarbeit" vorgeworfen wird. Ein geplantes Treffen mit Bischof Oster wurde verschoben. Informationen vor Ort von Martin Gruber [mehr]

Gegenlicht | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Geblendet im Verkehr Geblendet im Verkehr: Scheinwerfer-Licht – zu viel des Guten?

Laut einer aktuellen Umfrage fühlen sich zunehmen mehr Autofahrer im Straßenverkehr geblendet. Streueffekte, neue LEDs, adaptives Fahrlicht - woran liegt's? Experten schauen genau hin und suchen nach Abhilfe... [mehr]

Valentin Kuby | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Gemüseanbau Spurwechsel: Von der Politik zum Permakultur-Farming

Valentin Kuby schien eigentlich schon auf dem Weg in die Politik zu sein, galt als Nachwuchs-Hoffnung der Bayern-SPD. Beim Studium jedoch erwachte sein Interesse für Gemüseanbau per Permakultur - und bald will er seine Ware direkt vermarkten. [mehr]

Konstantin Wecker | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Benefizkonzert Benefizkonzert: Konstantin Wecker musiziert für Carl Orff Museum

Konstantin Wecker gab am Montag ein Benefizkonzert - auf der Baustelle des Carl Orff Museums in Dießen. Der fünfstellige Erlös soll an Inklusionsangebote des Museums fließen, das dem Andenken des von Wecker sehr geschätzten Orff gewidmet ist. [mehr]

U-Bahn-Bau | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video BR Retro BR Retro: Bau der Münchner U-Bahn startet 1965

Vor 60 Jahren, im Februar 1965, begann mit dem ersten Spatenstich der Bau der Münchner U-Bahn, die Vergabe der Olympischen Spiele 1972 beschleunigte die Realisierung der Pläne dann zusätzlich. Wir blicken zurück auf die ersten Baumaßnahmen. [mehr]

Baustelle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video 2. S-Bahn-Stammstrecke 2. S-Bahn-Stammstrecke: Symbolischer Tunnelanstich in 27 Metern Tiefe

Unter dem Münchner Marienhof haben die Bauarbeiten an einem neuen Stollen begonnen, der künftig die U3 und U6 am Marienplatz mit der neuen S-Bahn-Station der 2. Stammstrecke verbindet. Aber auch der neue Bahnhof muss erst noch gebaut werden... [mehr]

Start-up | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Hopfenabfälle Start-up will aus Hopfenabfällen Dämmstoffe produzieren

Drei junge Leute aus Münchern haben ein Start-up gegründet: HopfON. Sie wollen aus Restmaterial, das bei der Hopfenernte anfällt, Baumaterialien herstellen, besonders Dämmstoffe. Ressourcenschonend, nachhaltig und auch schon preisgekrönt! [mehr]

Restaurierung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Die ersten Franken Schätze der ersten Franken werden restauriert

Das unterfränkische Arnstein ist eine Fundgrube für Archäologen, seit 2018 wurden hier Relikte aus drei Epochen entdeckt. Vieles davon wird nun in München restauriert, bevor die Artefakte nach Hause zurückkehren, um dort ausgestellt zu werden. [mehr]

Therapie | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Augsburg Augsburg: Täterprogramme gegen häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt nimmt zu - meist geht sie von Männern aus. Wie kann es überhaupt soweit kommen, was sind die Ursachen? Dem will man in Täterprogrammen auf die Spur kommen. Hier treffen sich Männer, um einen Weg aus der Gewalt zu finden. [mehr]

Fischereihof mit Schutzzaun | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Fischotter Schutzmaßnahme: Ein Fischereihof sperrt den Fischotter aus

Der Fischotter breitet sich in Bayern aus - und das stellt damit Fischzuchtbetriebe vor Probleme. Der Schwäbische Fischereihof Salgen schützt nun seine gesamte Anlage mit einem Zaun vor dem Wassermarder, doch das funktioniert nicht überall. [mehr]

Schulklasse während einer Unterrichtsstunde | Bild: BR zum Video Regionale Identität Regionale Identität: Bairisch-Unterricht an Schulen

Englisch, Mathe, Deutsch sind die Klassiker in allen Schularten. Und beim Deutschen ist das in der Regel Hochdeutsch. Dabei gibts gerade in Bayern regionale Sprachklänge, die im Unterricht nur selten im Mittelpunkt stehen. [mehr]

Wiederinbetriebnahme | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Ziegler Group Sägewerk-Neustart nach Insolvenz der Ziegler Group

Die Insolvenz der Ziegler Group kostete viele Mitarbeiter den Job, in der Holz-Sparte konnten aber viele Arbeitsplätze gerettet werden. Heute nahm das Sägewerk in Plößberg unter neuer Leitung den Betrieb wieder auf, ein Termin auch für Hubert Aiwanger. [mehr]

Schaltgespräch | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Hauzenberg Hauzenberg: Weiter viel Unterstützung für freigestellten Pfarrer

Das Bistum Passau hat dem Pfarrer von Hauzenberg verboten, den Gottesdiesnt zu zelebrieren - wegen seines Umgangs mit Alkohol. In der Gemeinde gibt es jedoch viel Solidarität für den Geistlichen. Wir schalten zu unserem Reporter vor Ort. [mehr]

Unfall | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video A93 Zwei Tote bei Unfall auf der A93

Zwei Menschen sind bei einem Unfall auf der Autobahn 93 in der Oberpfalz ums Leben gekommen, nachdem ein Lastwagen nahe Maxhütte-Haidhof die Mittelleitplanke durchbrochen hatte. Die Autobahn war für viele Stunden in beide Richtungen gesperrt. [mehr]

Slowflower-Gärtnerei | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video München Nachhaltiges Grün: Ein Besuch in der Slowflower-Gärtnerei

Von Slow Food haben sie vielleicht schon gehört - aber auch von der Slowflower-Bewegung? In ihr finden Gärtnereien und Floristen zusammen, die saisonal und nachhaltig Blumen und Gemüse aus der Region vermarkten - frei von Pestiziden und Giften. [mehr]

Kinder mit Hunden | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Resilienz-Training Dachau: Hunde machen Kita-Kindern Mut

Der Übergang von Kindergarten zu Schule ist für Kinder nicht immer einfach. Damit die Vorschulkinder gestärkt in die Schule kommen, hat eine Dachauer Kita sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein Resilienz-Training mit Hunden. [mehr]

Pflegeausbildung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Pflege Erfolgsmodell: Pflegeausbildung in Teilzeit

Der Pflegenotstand in Deutschland hat massive Auswirkungen. Personalmangel, wenig Zeit für Patienten, fehelnde Qualifikation. In Landshut und Dingolfing versucht man, dem mit einem neuen Konzept zu begegnen: Pflegeausbildung in Teilzeit. Mit Erfolg! [mehr]

Marlene Seeholzer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Flüchtlingshilfe Marlene Seeholzer: Flüchtlingshilfe seit 45 Jahren

Marlene Seeholzer aus Trostberg ist 85 Jahre alt - und seit 45 Jahren in der Flüchtlingshilfe aktiv. Nachwie vor unterstützt sie Flüchtlinge bei der Ausbildung und Integration - und dieses Engagement hatte auch seine familiären Auswirkungen... [mehr]

Schlachthof | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Regionale Schlachthöfe Haben regionale Schlachthöfe eine Zukunft?

Viele Verbraucher legen Wert auf Fleisch aus der Region udn wollen, dass Schlachttieren lange Transportwege erspart bleiben. Für regionale Schlachthöfe ist es jedoch nicht leicht, sich wirtschaftlich zu behaupten, etwa in Landshut und Vilshofen. [mehr]

Fernpass | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Fernpass Fernpass: Neues Gutachten verspricht keine Verbesserungen

Für Bayern ist der Fernpass das Tor in den Süden - und Quelle für Frust, etwa durch das LKW-Fahrverbot. An dem soll sich einem neuen Gutachten zufolge auch nichts ändern, selbst wenn ein geplanter Tunnel fertig ist, und eine Maut ist auch vorgesehen! [mehr]

Patient wird vor OP mit Atemmaske narkotisiert | Bild: BR zum Video Klimaschutz Klimaschutz: LMU-Kliniken wollen weniger Treibhausgase ausstoßen

Die Kliniken der LMU München stellen ihre Narkosemittel um. Denn das bisherige Anästhesiegas Desfloran setzt bei einer siebenstündigen OP so viel CO2 frei wie eine Autofahrt von München nach Peking. Inzwischen gibt es klimafreundlichere Alternativen. [mehr]

Gitterzaun an JVA Gablingen | Bild: BR zum Video JVA-Skandal JVA-Skandal: Vorwürfe von Häftlingen in Gablingen zurückgehalten

Im Skandal um Misshandlungen in der JVA Gablingen sind schwerwiegende Vorwürfe von 31 Häftlingen im Justizministerium versickert. Wie BR-Recherchen ergaben, wurde nur die Klage der früheren Anstaltsärztin an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. [mehr]

Eltern protestieren für verkehrsberuhigte Zone um Schulen | Bild: BR zum Video Demo für Verkehrssicherheit Demo für Verkehrssicherheit: Garchinger Eltern fordern Schulstraßen in Bayern

Bei einer Radldemo haben Eltern in Garching die Ausweisung von Schulstraßen auch in Bayern gefordert. Nachdem dort eine Schulweghelferin angefahren worden war, plädieren sie für Straßensperrungen zu den typischen Hol- und Bringzeiten rund um Schulen. [mehr]

Musical "Ludwig II." wird zum Festprogramm wieder aufgeführt | Bild: BR zum Video Am Fuß von Neuschwanstein Am Fuß von Neuschwanstein: Festspielhaus Füssen feiert 25-jähriges Bestehen

Nach drei Pleiten wird am Festspielhaus Füssen ein Vierteljahrhundert mit Höhen und Tiefen begangen. Im Jubiläumsjahr kehrt das Musical "Ludwig II." auf die Glamourbühne am Forggensee mit Blick auf das Märchenschloss Neuschwanstein zurück... [mehr]

Seelsorger Andreas Lederer mit seiner Reisegruppe, die er auch als Busfahrer selbst in die Heilige Stadt chauffiert hat. | Bild: BR zum Video Seelsorge in der Praxis Seelsorge in der Praxis: Pfarrer bringt Gläubige als Busfahrer nach Rom

Bei der Wallfahrt nach Rom nimmt Pfarrvikar Andreas Lederer mit den Reisenden seelsorgerische Kontakte auf und betet mit der Gruppe im Bus. Alles wie von den Gläubigen erwartet - bis der Gottesmann nach dem Brenner selbst das Steuer übernimmt... [mehr]

Patient wird vor OP mit Atemmaske narkotisiert | Bild: BR zum Video Klimaschutz: Klimaschutz: LMU-Kliniken recyceln Narkosegase

Die Kliniken der LMU München stellen ihre Narkosemittel um. Denn das bisherige Anästhesiegas Desfloran setzt bei einer siebenstündigen OP so viel CO2 frei wie eine Autofahrt von München nach Peking. Inzwischen gibt es klimafreundlichere Alternativen. [mehr]

Schüler des Bodensee-Gymnasiums schicken Ballon in Stratosphäre | Bild: BR zum Video Space-Balloon Space-Balloon: Lindauer Schüler wollen hoch hinaus

Ein Jahr lang haben Schüler in Lindau an einem Wetterballon getüftelt, der in die Stratosphäre aufsteigen, Daten sammeln und Livebilder senden soll, auf der sogar die Erdkrümmung zu sehen ist. Im Januar scheiterte der Start. Klappt er diesmal? [mehr]

Doppel-Olympiasiegerin im Dressurreiten: Jessica von Bredow-Werndl | Bild: BR zum Video Tokio, Paris, Tuntenhausen Tokio, Paris, Tuntenhausen: Neustart mit neuen Pferden für Bredow-Werndl

Die Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl trainiert auf ihrem Gut Aubenhausen bei Rosenheim für die nächste Olympia-Sensation. Nach Doppel-Gold mit Dalera in Tokio und Paris bildet die 39-Jährige neue Pferde für 2028 in Los Angeles aus. [mehr]

Schülerinnen der Ernst-Barlach-Fachoberschule in München besichtigen die Schautafeln zu NS-Opfern, deren Lebensgeschichte sie recherchiert haben. | Bild: BR zum Video Rückkehr der Namen Rückkehr der Namen: Schüler erforschen Lebensgeschichten von NS-Opfern

In München haben Jugendliche die Lebensgeschichten von geistig, körperlich oder psychisch Behinderten recherchiert, die in der NS-Zeit ermordet worden waren. Die Aufgabe war für einige besonders schmerzhaft, weil sie selbst eingeschränkt sind. [mehr]

BR-Reporter Marcel Kehrer berichtet live aus dem Landgericht Nürnberg-Fürth | Bild: BR zum Video Mann auf Gleise gelegt Mann auf Gleise gelegt: Urteil zu Gewalttat in der Oberpfalz

In Nürnberg endet der Prozess gegen drei Männer, die einen Kollegen in der Oberpfalz erst bewusstlos geschlagen und dann auf Gleise gelegt haben sollen. Das Opfer wurde von einem Güterzug überrollt und starb. Live-Bericht von Marcel Kehrer: [mehr]