BR Fernsehen - Abendschau, der Süden

Die letzten 200 Beiträge

Junger Hund steht in Wiese | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Giftige Pflanzen Gefahr für Haustiere

Es grünt und blüht draußen und das ist für manche Haustiere nicht ungefährlich! Für Katzen etwa sind Lilien hochgiftig. Und auch Hunde knabbern beim Gassi gehen so manches an, was ihnen gar nicht gut bekommt ... [mehr]

Windrad vor grauem Himmel | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Quotenregelung Windkraft Schwierige Standortsuche rund um Ingolstadt

Die10 H Regel hat lange die Windkraft in Bayern ausgebremst. Jetzt schreibt ein Bundesgesetz vor, dass bis 2027 auch im Freistaat 1,1 Prozent der Flächen für Windkraft ausgewiesen werden müssen. Doch rund um Ingolstadt hat man damit größte Probleme. [mehr]

Mann rettet Kröte von Straße | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Krötenwanderung Sicher ins Liebesglück

Kröten sind derzeit wieder auf Wanderschaft, um zu ihren Laichplätzen zu kommen. Muss dabei eine Straße überquert werden, droht Lebensgefahr. Damit alles gut geht, engagieren sich viele ehrenamtliche Helfer - so wie Simon und Michael aus Halsbach. [mehr]

Evangelischer Gottesdienst in Tansania | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Evangelische Kirche Boom in Afrika, Flaute in Europa

Der Schwerpunkt der Christenheit verschiebt sich. Während bei uns immer mehr Menschen aus der Kirche austreten, wachsen die Kirchen in Afrika. So ist etwa die evangelische Kirche in Tansania eine der größten der Welt. Was läuft dort anders? [mehr]

Gräber | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Muslime Sarglose Bestattung in Bayern immer noch schwierig

2019 kippte der Landtag die Sargpflicht für Friedhöfe, vor zwei Jahren dann änderte das Gesundheitsministerium das bayerische Bestattungsrecht entsprechend. Trotzdem ist die sarglose Bestattung nach wie vor nicht überall in Bayern möglich. [mehr]

Wakeboarder | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Wakeboarden im Eis Coole Sache!

Für ihr neuestes Projekt wagten sich Wakeboarder Felix Georgii, Dominik Gührs und Dominik Hernler in die eisige Kälte nördlich des Polarkreises. Und dies alles, um den anspruchsvollsten Wakeboarding-Parcours zu fahren, der je aus Eis gebaut wurde. [mehr]

Baumstümpfe vor Wald | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Baumfällungen Neuburg Kahlschlag der Wittelsbacher?

Der Englische Garten in Neuburg an der Donau ist ein bedeutendes Naherholungs- und Schutzgebiet, Eingriffe werden genau beäugt. Die jüngste Baumfällungen gehen für viele Einheimische eindeutig zu weit. Und auch die Naturschutzbehörden sind kritisch. [mehr]

Pflegehelfer | Bild: BR zum Video Ghanaer bleibt in Dillingen Abschiebung aufgehoben - vorerst

Er saß schon in Abschiebehaft - jetzt ist Adam Mohamed wieder in Dillingen und darf bleiben. Zu verdanken hat er dies zahlreichen Unterstützern, seiner guten Integration und seinem Job: der Ghanaer arbeitet im Seniorenheim und will Pfleger werden! [mehr]

Brigitte Riebe | Bild: BR zum Video Zu Gast im Studio Bestsellerautorin Brigitte Riebe

Ihr Gespür für Bestseller ist phänomenal: 60 erfolgreiche Bücher hat sie in den vergangenen 32 Jahren geschrieben - ob Krimi oder historischer Roman. Im neuesten Buch spielt eine Reporterin die Hautprolle, darüber sprechen wir mit Brigitte Riebe.. [mehr]

Akrobatik auf dem Pferd | Bild: BR zum Video René Casselly im Zirkus Krone Tanz auf dem Pferd

Frisch ausgezeichnet mit dem goldenen Clown beim Zirkusfestival in Monte Carlo, eine der höchsten Ehrungen für Artisten: René Casselly! Und jetzt ist er im Zirkus Krone in München zu sehen mit einem spektakulären "Pas de deux" auf dem Pferderücken! [mehr]

Live aus Geisling | Bild: BR zum Video Live von der Schleuse Geisling Die Bergung der "Achim"

Hektische Betriebsamkeit am Wrack des am 10. März gesunkenen Frachtschiffs: Bis zuletzt war geschweißt worden, um dem notdürftig reparierten Schiff ausreichend Stabilität zu verleihen - nun soll es abgeschleppt werden. Vor Ort Andreas Wenleder [mehr]

Galeria-Kaufhof Kempten | Bild: BR zum Video Kaufhaus-Schließung in Kempten Tragödie für die Mitarbeiter – Chance für die Stadt?

Das Sanierungskonzept für Galeria-Kaufhof-Karstadt sieht die Schließung von 47 der verbliebenen 129 Warenhäuser vor - auch das in Kempten. Was das für die Stadt bedeutet und worin - trotz aller Tragik für die Mitarbeiter - eine Chance liegen könnte... [mehr]

Geplante Bahnstrecke | Bild: BR zum Video Verkehr Proteste gegen geplanten Brenner-Bahntunnel

Weniger LKW-Staus auf den Autobahnen, dafür soll der neue Brennertunnel sorgen. Während in Italien und Österreich bereits gebaut wird, hat die Bahn hierzulande erst den Streckenverlauf geplant - und erntet Bürgerproteste. [mehr]

Mädchen in der Schule | Bild: BR zum Video Unterricht Mädchenschule: Auslaufmodell oder Boom?

Wie gefragt Mädchenschulen heute sind, ist regional sehr unterschiedlich, insgesamt aber ist ihre Zahl in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Aber: Mädchen sind in MINT-Fächern besser ohne Jungs, so eine Studie... [mehr]

Schweine | Bild: BR zum Video Gegen den Trend Landwirt investiert in Tierwohlstall und Dorfwirtshaus

Verbraucher sparen bei Lebensmitteln, auch beim Fleisch. Viele Schweinehalter stöhnen unter dem anhaltenden Preisdruck, viele geben auch auf. Und doch gibt es Ausnahmen. Ganz oben in Bayern, in Hochfranken etwa. [mehr]

Spenden werden sortiert | Bild: BR zum Video Flüchtlingshilfe Erding Mieten Sie sich ein?!

Die "Flüchtlingshilfe Erding" unterstützt seit 2015 hilft Bedürftigen mit Sachspenden - nicht nur in Deutschland sondern mittlerweile international. Und dafür braucht es Lagerplatz - und der kostet zukünftig. Deshalb sucht man "Lagerpaten" ... [mehr]

Nachwuchsfußballer | Bild: BR zum Video DFB-Nachwuchs Wie steht’s um die Nachfolge von Müller, Kimmich und Co?

Die Nachwuchsarbeit des DFB war in die Kritik geraten, Rudi Völler, neuer Sportdirektor der Nationalmannschaft und verantwortlich für die Akademie, soll's richten. Wir fragen nach im Verein und im DFB-Stützpunkt: Was muss sich ändern? [mehr]

Ostereier | Bild: BR zum Video Vor Ostern Rare Ressource Ei?

In gut zwei Wochen suchen Kinder und auch manch Erwachsener in der Wohnung oder im Garten nach bunten Eier. Und die sind dieses Jahr kostbarer, weil knapp: Viele Eier-Produzenten haben mit einigen Problemen zu kämpfen... [mehr]

Lederjacke | Bild: BR zum Video Ausstellung in Augsburg Coolnessfaktor Klamotten

Lederjacke, Trenchcoat, Jeans oder Jogginganzug: Warum sind manche Outfits stilprägend und damit "cool" für eine ganze Generation geworden? Eine Sonderausstellung im Augsburger Textil- und Industriemuseum geht dieser Frage auf den Grund! Sehr cool... [mehr]

Hallenbad | Bild: BR zum Video Hallenbad Oberschleißheim gerettet Kürzer, aber offen!

Ein Schwimmbad ist purer Luxus: Was für Privathaushalte gilt, trifft inzwischen auf viele Kommunen ganz besonders zu: Die Hallenbäder stellen die Haushalte vor große Aufgaben, zu große für viele Gemeinden. In Oberschleißheim fand man eine Lösung ... [mehr]

Eltern pflanzen Bäume | Bild: BR zum Video Waldumbau Junge Bäume für junge Menschen – und deren Zukunft

Trockenheit, Hitze, Stürme und zunehmende Brände - auch der Wald in Bayern kämpft mit den Folgen des Klimawandels. Seit einigen Jahren läuft deshalb der Waldumbau: Weg von Monokulturen, hin zu Mischwäldern, mit Baumarten aus wärmeren Gefilden. [mehr]

Radlweg | Bild: BR zum Video Verkehr Hohe Zahl getöteter und schwer verletzter Radler

Rund ein Drittel ist die Zahl der im Verkehr getöteten Radfahrer im vergangenen Jahr gestiegen: 84 Menschen starben - so viele wie seit 2009 nicht mehr. Warum ereignen sich so viele schwere Unfälle? Einschätzungen von Betroffenen und ADFC-Experten... [mehr]

Omobi | Bild: BR zum Video Omobi in Murnau Erfolgreiches Nahverkehrsmodell zu teuer?

Erst nur ein Bus in Murnau, dann ein zweiter: Nachbarorte wie Riegsee und Seehausen kamen dazu, die Nutzerzahlen stiegen, mittlerweile werden rund 120 Personen pro Tag mit "Omobi" befördert. Eigentlich ein voller Erfolg - nur vielleicht zu teuer... [mehr]

Dammbruch (Archiv) | Bild: BR zum Video Flutkatastrophe vor 35 Jahren Der Dammbruch von Niederachdorf

Nach starken Regenfällen durchweichte am 27. März 1988 der überalterte Donaudamm bei Niederachdorf: Alle Versuche, den Damm zu stabilisieren waren vergebens, am frühen Abend brach er und 2.400 Menschen mussten eiligst in Sicherheit gebracht werden. [mehr]

Live vom MUC | Bild: BR zum Video Live aus München Alles steht und gar nichts fliegt?

Der bundesweite Streiktag in Südbayern - und natürlich die massiven Auswirkungen auf den Flugverkehr und das nicht nur deutschlandweit: Wie es heute am Flughafen MUC aussah und mit welchen Folgen, weiß Birgit Grundner vor Ort... [mehr]

Baumhaus | Bild: BR zum Video Architektur-Träume Die Bahn im Baum

Eine Lehre als Baumhaus-Bauer - hierzulande leider (noch) nicht möglich. Deshalb hat sie ein junger Mann vor vielen Jahren in den USA beim Baumhaus-Pionier Pete Nelson absolviert und erschafft seitdem in Bayern traumhafte Unterkünfte in den Wipfeln. [mehr]

Rettungswagen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Pfaffenhofen an der Ilm Lücken bei Notfallversorgung auf dem Land

Der Notfalldienst in Bayern funktioniert. Das betonen Innenministerium und die Kassenärztliche Vereinigung. Doch vor allem auf dem Land gibt es bedenkliche Lücken. Zum Beispiel in Pfaffenhofen an der Ilm. Dort sucht man nach Lösungen... [mehr]

Dienstwohnung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Guter Plan? Dienstwohnungen als Job-Argument

Haben Sie in letzter Zeit versucht, eine bezahlbare Wohnung zu bekommen? Im Allgäu ist das fast unmöglich, der Mietmarkt ist so gut wie leer. Ein großer Nachteil auch für Arbeitgeber im Kampf um Fachkräfte. Sind Dienstwohnungen also eine gute Idee? [mehr]

Hopfen-Solar-Anlage | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Landwirtschaft Energie-Gewinn mit Hopfen-Photovoltaik

Die Energiewende braucht regenerative Energie und pfiffige Ideen: Demnächst geht eine Solar-Anlage in Betrieb, die über einem Hopfengarten installiert ist - die erste Agri-PV-Einrichtung dieser Art in ganz Deutschland. Ein Gewinn auch für die Bauern. [mehr]

Restauratorin | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Schloss Neuschwanstein Des Königs neue alte Wohnung

Auch an einem Märchenschloss nagt der Zahn der Zeit: 150 Jahre nach Baubeginn muss Schloss Neuschwanstein umfassend saniert werden: Fünf Jahre dauern die Sanierungsarbeiten nun schon. Jetzt ist die Königswohnung dran - inklusive Grotte. [mehr]

Tabaluga | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video München "Tabaluga" rockt das Marionettentheater

Das Münchner Marionettentheater ist eine Institution: 165 Jahre wird es dieses Jahr alt. Und der kleine grüne Drache "Tabaluga" mittlerweile auch, der nun schon seit 40 Jahren nicht nur Kinder begeistert. Höchste Zeit also für ein Joint-Venture... [mehr]

Lego-Drachen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Legoland Saisonstart mit „Mythica“

Seit gut 20 Jahren lockt das Legoland Besucher nach Günzburg - knapp 2 Millionen kommen pro Jahr. Er spielt somit als Tourismusmagnet und Wirtschaftsfaktor eine große Rolle in der Region. Jetzt startet die Saison mit der neuen Parkerweiterung "Mythica". [mehr]

Fastenbrechen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Ramadan Der Fastenmonat hat in Bayern begonnen

Sobald die Sonne untergegangen ist, dürfen Muslime wieder essen: Das erste Fastenbrechen im diesjährigen Ramadan war gestern um 18.36 Uhr - traditionell mit einer Dattel und Wasser. Doch der Ramadan bedeutet viel mehr als nur tagsüber zu fasten ... [mehr]

München | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Apple, Google & Co Tech-Town Munich - Wie verändert sich die Stadt?

Google vergrößert seine Zentrale und Apple will eine weitere Milliarde Euro in den Standort München investieren und zu einem Schwerpunkt in der Chipentwicklung ausbauen. Eine Herausforderung - auch für die Stadt... [mehr]

Florian Eckl | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus München Trainerbeben an der Säbener Straße

Nagelsmann ist raus, Tuchel soll der neue Trainer werden - heißt es: Was Fakt ist, welche Spekulationen und Gerüchte kursieren und wie die Stimmung im Allgemeinen und Speziellen ist, weiß Florian Eckl... [mehr]

Rudolf Heinz | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus Furth Im Zentrum der Zeit

Im Uhrenmuseum in Furth im Wald gibt es 700 Uhren aus aller Welt und diversen Epochen zu bestaunen - massig Arbeit also bei der Zeitumstellung. Macht das überhaupt Sinn und wie kompliziert ist das? Fragen an Rudolf Heinz live vor Ort ... [mehr]

Uygur Aktas in seiner Videothek | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Videothek Filmgenuss mit Tradition

Wer Lust hat, sich einen bestimmten Film anzusehen, greift heutzutage meist auf Streamingdienste zurück. Doch einer stemmt sich gegen diesen Trend: Uygur Aktas betreibt am Harras die wohl letzte Videothek Münchens. Wie kann die noch überleben? [mehr]

Trockengelegte Schleuse | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Hilpoltstein Saubermachen in der Schleuse

Am Main Donau-Kanal befindet sich bei Hilpoltstein Deutschlands höchste Schleuse. Und die wird alle sechs Jahre trockengelegt, um mal richtig durchzukehren und sauberzumachen und zu prüfen, ob noch alles richtig dicht ist... [mehr]

B16 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Verkehr Streit um Ausbau der B16

Der Anteil des Verkehrs an den Treibhausgasen ist enorm: Knapp 20 Prozent der CO2-Emmissionen in Deutschland stammen von ihm. Ist also der Ausbau von Straßen noch zeitgemäß? Diese Frage wird zum Beispiel im Bereich von Ingolstadt heftig diskutiert. [mehr]

Szenenbild | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Uraufführung im Gärtnerplatztheater Mata als Musicalstar

Bereits zu Lebzeiten eine Legende, ihre Geschichte verarbeitet in Büchern, Filmen und auch auf der Bühne: Mata Hari - Spionin und Tänzerin. Nun kommt noch ein Musical dazu: Uraufführung heute aben im Münchner Gärtnerplatztheater. [mehr]

Tina Rupprecht | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Boxweltmeisterin: Es kann nur eine geben … "Tiny Tina" vor dem Vereinigungskampf

In der Nacht von Samstag auf Sonntag - etwa 4h morgens MEZ - tritt Tina Rupprecht zum Kampf um den EINEN Weltmeistertitel im Boxen an - der vielleicht größte Kampf in der Karriere der Augsburgerin. Kurz vor dem Abflug nach Fresno ein Besuch... [mehr]

KI-Auswertung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Gersthofen Schlaglochsuche mit KI

Sie sind ein Ärgernis und auch eine Gefahr: Schlaglöcher! Die Kommunen müssen ihre Straßen regelmäßig auf Schäden kontrollieren - und das kostet Zeit, Personal und Geld. Doch so manche Kommune in Bayern setzt jetzt auf Künstliche Intelligenz ... [mehr]

Fische werden ausgesetzt | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Artenschutzprogramm Überlebenshilfe für den Nerfling

Der Nerfling ist eine in unseren heimischen Gewässern selten gewordene Fischart, deshalb werden sie in der Fischzucht des Landesfischereiverbands bei Freising nachgezüchtet und dann ausgesetzt. 4000 waren es am Wochenende für die Seeshaupter Ache. [mehr]

Schloss Ering | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Ering Kommunaler Denkmalschutz

Ering am Inn ist zu beneiden: Im Ortskern finden sich viele schöne und schützenswerte Bauten. Und hier hört der Neid auf: Die meisten davon sind unbewohnt. Wie kommt neues Leben in die alten Gemäuer? Ein kommunales Denkmalschutzkonzept soll helfen ... [mehr]

Illustration | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Gewalt gegen Kinder Schläge in der Krippe?

Es ist schwierig, seelische oder körperliche Gewalt in Kitas aufzuklären: Vorwürfe melden Träger und Personal nicht immer. Die Aufsicht ist teils überlastet und agiert uneinheitlich. Und auch Ermittler stoßen an Grenzen, wie BR Recherchen belegen. [mehr]

Tor zum KZ Dachau | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Dachau Gedenken an die ersten KZ-Häftlinge

In diesen Minuten vor genau 90 Jahren wurde die ersten Häftlinge in das neu gegründete Konzentrationslager Dachau gebracht - vorwiegend Kommunisten und politische Gegner der Nationalsozialisten. Heute Nachmittag erinnerte eine Gedenkfeier an sie. [mehr]

Trankzubereitung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Eine literarische Reise durch die Gesundheit(-smythen) "Obacht geben, länger leben!"

Was gesund ist und was man dafür hält, ist nicht immer deckungsgleich: Sprüche und Leitsätze für's gesunde Leben gibt‘s in Bayern zur Genüge - aber manches ist dann doch eher dubios und bestenfalls skurril... [mehr]

Baby | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Weißenburg Nachfolgesorgen: Entbindungsstation in Gefahr

Frauen müssen immer weitere Wege auf sich nehmen, um ihre Kinder zu bekommen: Viele Geburtsstationen haben in den vergangenen Jahren geschlossen - und das obwohl die Geburtenzahlen eigentlich stimmen. Auch in Weißenburg sucht ein Arzt einen Nachfolger. [mehr]

Schloss Neuschwanstein | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Neuschwanstein Weltkulturerbe? Och, nö, lasst mal?!

Weltkulturerbe - das ist doch ein Titel, mit dem sich bestimmt jeder schmücken will. Möchte man meinen. Der Freistaat will die Königsschlösser in die Weltkulturerbeliste aufnehmen lassen, in Schwangau sind davon nicht alle begeistert... [mehr]

Fluss mit wenig Wasser | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Zu wenig Schnee Wenn das Schmelzwasser fehlt

Rauschende Bäche, sprudelnde Quellen - so schaut der Frühling in den Bergen aus. Und so gibt's frisches Wasser für die Täler. Sollte es zumindest: Die Folgen des fehlenden Schmelzwassers sind schon spürbar für Mensch, Tier und Energieversorgung... [mehr]

Mann  mit Osterei | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Eierfärberei Ursberg Hilfe für den Hasen

Ostern: Kinder und auch viele Erwachsene auf der Suche nach bunten Eiern im grünen Gras des Gartens oder der Polstergarnitur im Wohnzimmer. Damit aus eher faden Eiern bunte werden, gibt's Eierfärbereien, die dem Osterhasen zur Hand gehen ... [mehr]

Schule 1962 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video BR Retro Lehrermangel 1962

Über Lehrermangel müssen wir aktuell oft genug berichten. Aber vielleicht ist es gerade deshalb angezeigt, dass es dieses unliebsame Phänomen schon früher gab - etwa 1962. [mehr]

OB Kiechle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Kempten Bangen um die Galeria-Filiale

Von den Schließungen bei Galeria-Karstadt-Kaufhof ist Bayern stark betroffen, heute waren sie Thema einer Konferenz mit dem Wirtschaftsministerium. Auch Kemptens OB Thomas Kiechle nahm teil, der um die örtliche Filiale fürchtet. [mehr]

Airbus-Werk | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Donauwörth Airbus sorgt für Gewerbesteuer-Schock

Das Hubschrauberwerk von Airbus in Donauwörth "brummt". Die bisher sprudelnden Gewerbesteuereinnahmen am Ort könnten nun aber drastisch sinken, weil der Konzern die Bilanzierung ändert. Für die Stadt ist das ein Schock. [mehr]

Wasser | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Kostbares Wasser Der große Süd-Nord-Transfer

Die Bundesregierung hat eine nationale Wasserstrategie beschlossen: Wasserreiche Gebiete sollen trockenen Regionen aushelfen. Doch schon innerhalb Bayerns ist es eine Riesenaufgabe, den trockeneren Norden mit Wasser zu versorgen. [mehr]

Werksviertel-Mitte | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Münchens Werksviertel-Mitte Von der Knödelfabrik zum Szene-Quartier

Pfanni bis Mitte der Neunziger einer der größten Arbeitgeber in München. Produziert wurde es auf 9 Hektar mitten in München. Heute ist das Gelände ein Kreativ- und Innovationsstandort mit Platz für ausgefallene Perspektiven. [mehr]

Notruf 112 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Überlasteter Notruf Die 112 ist oft die falsche Wahl

Wer ärztliche Hilfe benötigt und die Bereitschafts-Hotline 116 117 anruft kommt dort bisweilen nicht durch - und wählt dann den Notruf 112. Das sollte man nicht tun, denn die 112 ist mit überflüssigen Anrufen schon überlastet. [mehr]

Landarzt-Werbung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Hausarztmangel Auf der Suche nach dem "Bachdoktor"

Bei Krankheit zum Hausarzt um die Ecke - das ist in vielen ländlichen Gemeinden eine ferne Wunschvorstellung. Auch in Langenbach geht der Hausarzt in Rente, ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Doch die Gemeinde gibt nicht auf. [mehr]

Surfwelle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Aus München in die Welt Eine Welle für Hawaii

Das Münchner Unternehmen Citywave baut künstliche stehende Surfwellen, ähnlich der am Münchner Eisbach. Nun geht das größte Projekt der Firma in Betrieb - und zwar im Surfer-Paradies Hawaii. Citywave findet das keineswegs grotesk. [mehr]

Brücke | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Neue Regen-Brücke in Nittenau Es geht abwärts - bis alles passt

Bis 2024 soll der Ersatzneubau der Regenbrücke in Nittenau abgeschlossen sein - am Mittwoch wurde ein wichtiger Schritt dahin gemacht: Die Brücke wurde mit Hydraulikpressen um gut einen Meter auf ihre richtige Höhe abgesenkt. [mehr]

Politiker | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Gestohlener Goldschatz von Manching Grüne fordern höhere Belohnung für Rückgabe

Im November 2022 wurde in Manching der keltische Goldschatz aus dem Museum gestohlen. Die Grünen im Bezirkstag fordern nun, die Belohnung für die Wiederbeschaffung deutlich zu erhöhen, um eine Rückgabe attraktiver zu machen. [mehr]

Das  Trio unterwegs | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Unterwegs im Ammertal Landwirtschaft mit Tieren statt Maschinen

In Altenau im Ammertal ist bisweilen ein ungewöhnliches Trio zu beobachten: Ramona Bertl, unterwegs mit einer Kuh und einer Geiß. Der Grund für die Ausflüge ist sehr reell: Kuh Romina muss für den Einsatz auf dem Feld üben! [mehr]

Schildkröte | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Ab ins Großaquarium Neues Domizil für Schildkröten

Viele Tiere erwachen jetzt aus dem Winterschlaf. So auch Schildkröten, die von der Münchner Reptilienauffangstation aufgenommen wurden. Die bekommen jetzt ein neues Sommer-Domizil im Großaquarium von Sea Life! [mehr]

Studentin vor Schulklasse | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Lehrermangel in Bayern Im Notfall müssen Studenten ran

In Bayern herrscht Lehrermangel. Das merkt man auch in Hausham am Schliersee: Wenn hier Lehrkräfte ausfallen, werden händeringend "Springer" als Ersatz gesucht - im Notfall sind das auch mal Studenten. [mehr]

Eingang | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Fahrradfreundliche Arbeitgeber Auf zwei Rädern zum Erfolg?

Seit 2017 zeichnet der ADFC "fahrradfreundliche Arbeitgeber" aus. 23 sind es "nur" in Bayern. Aber: Was macht fahrradfreundliche Arbeitgeber aus? Und haben sie etwas davon, wenn die Beschäftigten radeln? [mehr]

Werbung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Werbeverbot für Süßkram und Co Meilenstein oder Bevormundung?

Bundesernährungsminister Cem Özdemir plant ein Gesetz, das Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken soll, wenn sie sich an Kinder richtet. Mediziner applaudieren, die Werbewirtschaft hingegen ist gar nicht glücklich. [mehr]

BR-Korrespondentin Judith Zacher | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus Nördlingen Frau von Zug mitgeschleift – Ermittlungen laufen

Bei einem Zugunglück kurz vor Nördlingen ist am Montag eine Frau kilometerweit von einem Zug mitgeschleift worden. Ihre Hand war in der Zugtür eingeklemmt. Die Frau erlitt schwere Verletzungen. Wie konnte so etwas passieren? [mehr]

Krankenhaus Schongau | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Gesundheitsreform Schongauer fürchten um ihr Krankenhaus

Zum 1. Januar 2024 soll eine Gesundheitsreform in Kraft treten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will das Krankenhauswesen zentralisieren. An einigen Kliniken herrscht jetzt Unsicherheit, wie es weitergeht. So auch in Schongau ... [mehr]

Annette Betz und Nikolaus Nützel | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Pflegeplätze BR-Expertengespräch mit Nikolaus Nützel

Pflege daheim ist eine große Herausforderung - für alle Beteiligten! Das geht bis an die Grenzen der Belastbarkeit und darüber hinaus! Doch einen Platz in einem Heim zu bekommen ist äußerst schwer, eine Pflegeplatzbörse also dringend erforderlich. [mehr]

Vielzahl handgearbeiteter Peacezeichen aus Wolle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Yarnbombing Häkeln für den Frieden

Gestrickte und gehäkelte Graffitis sieht man immer öfter, sie sollen verschönern, können aber auch Botschaften tragen! Ende März wird in Köln ein Gesamtkunstwerk aus Friedenszeichen zusammengestellt und daran hat eine Oberpfälzerin großen Anteil! [mehr]

Mulimedia-Ausstellung Gustav Klimt | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Immersive Kunstshow Gustav Klimts Jugendstil hautnah

Eintauchen in eine multimedialer Illusion aus Bild und Ton. und dabei gleichzeitig dem Künstler nahe kommen - immersive Kunstshows werden immer beliebter. Gerade ist das in München mit den Werken des Wieners Gustav Klimt angesagt. [mehr]

Hand liegt auf Straße | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Passau Hotspot der Klima-Kleber

Sie legen den Verkehr lahm, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. In Passau gab es in den vergangenen Wochen besonders häufig solche Klebe-Aktionen. Der Protest scheint sich zuzuspitzen. [mehr]

Norwegerhäuschen wird abgerissen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Behördenstreit Norwegerhäuschen muss weichen

Am Ufer des Ammersee steht seit 1899 das "Norwegerhäuschen", ein Atelier des Malers Hans-Beat Wieland. Das Haus stand unter Denkmalschutz und trotzdem rückten heute auf Anordnung des Landratsamtes die Bagger zum Abriss an ... [mehr]

Uniklinik Augsburg | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus Augsburg Neubau für Uniklinik

Das Klinikum Augsburg: vor 4 Jahren vom Freistaat übernommen und zur Uniklinik gemacht. Geplant war auch eine teure Generalsanierung. Wie heute bekannt wurde hat sich der Ministerrat nun für eine günstigere Variante entschieden: einen Neubau! [mehr]

Angeklagter  im Gerichtssaal | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus München Wolfsmasken-Vergewaltiger erneut vor Gericht

Eine Elfjährige wurde im Sommer 2019 im Münchner Stadtteil Obergiesing-Fasangarten überfallen und vergewaltigt. Der Täter trug ein Wolfsmaske, konnte aber trotzdem gefasst und verurteilt werden. Heute begann allerdings eine Neuauflage des Prozesses. [mehr]

Parade am St. Patrick's Day in München | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Bayrisch-irische Freundschaft Große Parade zum St. Patrick's Day in München

Ein grünes Fest trotz grauem Schmuddelwetter: Der Gedenktag an den irischen Nationalheiligen wurde in München ausgiebig gefeiert. Sehenswert, schließlich gilt diese St. Patrick's-Parade als die größte auf dem europäischen Festland. [mehr]

Galeria Karstadt in Rosenheim | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Rosenheim Wut über Galeria-Aus

In Rosenheim ist man richtig wütend auf Galeria Karstadt. Über Jahrzehnte hat man dem Konzern den roten Teppich ausgerollt, heißt es im Rathaus. Und jetzt das Aus zum Jahresende, 200 Mitarbeiter auf der Straße. Aber es gibt offenbar noch Hoffnung ... [mehr]

Laster fährt durch Altenmarkt | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Altenmarkt Streit um geplante Ortsumgehung

Was gute Luft und Ruhe sucht, ist in Altenmarkt am falschen Platz. Rund 1400 Lkw fahren täglich durch die Gemeinde. Seit Jahrzehnten wird eine Ortsumfahrung geplant, jetzt werden die Planungen konkreter, doch dagegen regt sich auch Widerstand. [mehr]

Fläschchen mit medizinischem Cannabis-Präparat | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Cannabis-Therapie Kampf um Kostenübernahme

Seit 2017 dürfen Ärzte medizinisches Cannabis verschreiben. Doch bayernweit werden über 35 Prozent der Anträge von den Krankenkassen abgelehnt. Für viele schwerkranke und chronisch kranke Menschen ist die Kostenerstattung ein Kampf. [mehr]

BR Korrespondent Scheule vor Galeria Karstadt-Filiale in Kempten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus Kempten & Regensburg Galeria Karstadt schließt zahlreiche Filialen

Es ist wie befürchtet: Bei Karstadt Kaufhof, der letzten großen Warenhauskette in Deutschland, werden dutzende Filialen dicht gemacht, Tausende Menschen verlieren ihren Job. In Kempten etwa soll nächstes Jahr Schluss sein. [mehr]

Gruppenbild Eishockeymannschaft | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Gelähmter Eishockeyspieler Benefiz-Spiel für Mike Glemser

Vor gut einem Monat prallt Eishockeyspieler Mike Glemser im Spiel seiner Starbulls Rosenheim beim SC Riessersee mit dem Kopf gegen die Bande. Die Folge: der 25-Jährige ist vom Hals abwärts gelähmt. Viele Menschen wollen jetzt irgendwie helfen .... [mehr]

BR Korrespondent Andreas Wenleder | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus Geisling Große Schäden durch havarierten Donaufrachter

Gefahr für die Natur: Wie geht es weiter mit dem versunkenen 85-Meter-Schiff auf der Donau? BR-Korrespondent Andreas Wenleder mit Einzelheiten. [mehr]

Bogenschützin Franziska Göppel | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Deutsche Meisterschaft Bogenschützin Franziska Göppel auf Erfolgskurs?

Die 19-Jährige Franziska Göppel aus Wassertrüdingen hat ein ungewöhnliches Hobby: Sie ist Bogenschützin. Aber nicht nur irgendeine: Sie schießt sogar im Nationalkader. Jetzt war deutsche Meisterschaft im Bogenschießen und die Spannung riesig. [mehr]

Kinder betrachten Schildkröten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video München Kleine Naturschützer zählen Schildkröten

Langsam erwachen viele Tiere aus dem Winterschlaf - so auch Schildkröten. Die Reptilienauffangstation hat einige von ihnen über den Winter gebracht, jetzt sind sie ins Großaquarium auf dem Olympiagelände eingezogen. Doch vorher wird gezählt ... [mehr]

Ruf-Villa in Grünwald | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Grünwald Kampf um architektonisches Erbe von Sep Ruf

Zehn Einfamilienhäuser, die als Ensemble nebeneinander in einer Straße stehen - so wurden sie 1936 von Stararchitekt Sep Ruf in Grünwald geplant und verwirklicht. Jetzt soll eines der Häuser abgerissen werden. Denkmalschützer schlagen Alarm ... [mehr]

Frau kauft bei der Tafel ein | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Geldprobleme Wege aus der Überschuldung

Laut dem aktuellen Schuldenatlas ist die Zahl der überschuldeten Haushalte in München 2022 gesunken. Doch Schuldnerberatungen warnen: der Nachzahlungsschock kommt erst noch. Wir begleiten eine Schuldnerin auf dem Weg aus ihrer Finanzkrise. [mehr]

Szenenbild | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Deutsches Theater München "Dirty Dancing"

Was für ein Kinohit 1987: Patrick Swayze und Jennifer Grey tanzen sich mit "schmutzigen" Moves in die Moviecharts. Zum 35-jährigen Filmjubiläum gibt's das Musical gerade wieder auf der Bühne im Deutschen Theater. [mehr]

Fahndungsplakat | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Mordfall Engelbrecht Hinweise aus der Bevölkerung bringen neuen Fahndungsansatz

In der Nacht des 11. April 1995 verschwindet Sonja Engelbrecht nach einem Kneipenabend mit Freunden spurlos - fast dreißig Jahre später wird ihre Leiche gefunden, eingewickelt in eine Decke. Und diese, könnte nun eine Spur für die Fahnder sein ... [mehr]

Andreas Wenleder | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live von der Donau bei Geisling Schiffsunfall an Schleuse

Ein 80-Meter langes Frachtschiff, das Eisenerz geladen hatte, ist aus noch ungeklärter Ursache bei der Schleuse von Geisling in der Donau gesunken - die Besatzung konnte sich in Sicherheit bringen. Weitere Informationen live von Andreas Wenleder [mehr]

Sozialkaufhaus | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Neu-Ulm Arbeitsplatz Sozialkaufhaus

Die "Neue Arbeit", ein Sozialkaufhaus in Neu-Ulm, bringt nicht nur Produkten ein neues Leben: Die Mitarbeiter sind zum Großteil Menschen, die lange Zeit arbeitslos waren und hier wieder neu anfangen können. Und ihre Arbeit kommt auch anderen zu Gute ... [mehr]

Blick in  die Ausstellung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Vulkane im Lokschuppen Rosenheim Brodelnde Zerstörer - und Lebensbringer

Der Lokschuppen in Rosenheim ist ja seit langem eine Topadresse unter den Ausstellungsorten in Bayern. Seit heute gibt es eine neue heiße Sache zu bestaunen: Vulkane. 1500 davon gibt es auf der Erde - und ohne sie, gäbe es uns alle wohl nicht. [mehr]

Kontrollen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Zoll-Einsatz Wird der Mindestlohn tatsächlich gezahlt?

Zwölf Euro die Stunde: Das ist der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland. Doch wird der von den Betrieben auch tatsächlich gezahlt? Das hat der Zoll bei einer bundesweiten Schwerpunktkontrolle überprüft - und hat Unregelmäßigkeiten entdeckt. [mehr]

Lehrling | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Exklusiv im Freistaat Schreinerlehre und Abitur

Es ist ein einzigartiges Pilotprojekt in Bayern: Am Gymnasium Landschulheim Marquartstein im Landkreis Traunstein können Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Abitur eine Schreinerlehre machen. Eine große Herausforderung. [mehr]

Imam | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Trauerhilfe für Muslime Angebote für Angehörige von Erdbebenopfern

Mehr als 50.000 Opfer forderte das Erdbeben in der Türkei und Syrien vor rund einem Monat: Viele Menschen mit Wurzeln in der Region haben Angehörige oder Freunde verloren. Welche Seelsorge-Angebote gibt es für die Trauernden? [mehr]

Geplante Energoezentrale | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Energie Streit um Wärmeversorgung in Weilheim

Dezentrale Wärmeversorgung ist in Zeiten teurer Energiepreise für viele Gemeinden attraktiv. Und doch tun sich Kommunen bisweilen schwer, ihre Bürger zu überzeugen. Und auch der geeignete Standort für Hackschnitzelheizkraftwerke ist oft ein Problem... [mehr]

ANTON | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Autonomes Fahr im Straßenverkehr ANTON im Alltagstest

In Ingolstadt sieht man ja immer mal wieder sehr ungewöhnliche Fahrzeuge auf der Straße - nun schickt auch die Technische Hochschule ein kleines Elektromobil auf die Strecke: Ein autonomes Testfahrzeug mit 32 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit. [mehr]

Ernte im Moor | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video FH Weihenstephan-Triesdorf Landwirtschaft im Moor?

Moore binden CO2 im Boden und sind damit absolute Klimaschützer. Viele trockengelegte und für die Landwirtschaft genutzte Flächen müssten wieder vernässt werden - aber was können die Bauern damit anfangen? Das klärt das Projekt "MOORuse"... [mehr]

Wasserflaschen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Treuchtlingen Probebohrungen bei Altmühltaler

Die Firma Altmühltaler füllt Mineralwasser aus schützenswertem Tiefengrundwasser ab. In drei Jahren aber läuft das Recht für den Brunnen aus und deswegen führt das Unternehmen nun Probebohrungen für alternative Wasserquellen durch. [mehr]

BR-Radltour | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video BR-Radltour Die Strecke steht

Tagsüber radeln - abends feiern: Das Motto der BR-Radltour, die heuer zum 32. Mal durch den Freistaat rollt. Los geht´s in Murnau am Staffelsee, das Ziel ist Vilshofen in Niederbayern und dazwischen gibt's jede Menge Radlspaß und Konzerthighlights... [mehr]

Hochbunker | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video München Hochbunker und Zivilschutz im Untergrund

Sie sind markante "Sehenswürdigkeiten" im Münchner Stadtbild: Hochbunker aus der Nazi-Zeit. Für den Zivilschutz spielen sie keine Rolle mehr, sie werden anderweitig genutzt. Die echten Schutzräume finden sich eher im Untergrund... [mehr]

Young Generation - Handwerk auf Nachwuchssuche | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Internationale Handwerksmesse Young Generation - Handwerk auf Nachwuchssuche

Rund 8.000 Lehrstellen sind im vergangenen Jahr im Handwerk unbesetzt geblieben. Auf der Internationalen Handwerksmesse in München ist der Nachwuchsmangel ein großes Thema. Die Betriebe versuchen dort, Jugendliche für ihren Beruf zu begeistern. [mehr]

Vanessa Riedel arbeitet auf dem Bau. Auf Instagram wirbt sie für den Beruf. | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Berufseinblicke auf Instagram Die Baustelle als Bühne

Mauern, betonieren, Balken tragen. Vanessa Riedel arbeitet auf dem Bau. Trotz der schweren Arbeit ist die Baustelle auch ihre Bühne. Auf Instagram wirbt sie für den Beruf und zeigt deutlich. Maurer ist nicht nur ein Männerberuf. [mehr]

Grünwald - Zu reich zum langsam fahren? | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Grünwald Zu reich zum langsam fahren?

In Grünwald wird es kein flächendeckendes Tempolimit geben. Ein Gemeinderat begründet dies mit der Vorliebe der Bürger für dicke Schlitten. Mit den Nobelkarossen könne man schließlich gar nicht Tempo 30 fahren, weil sie so schnell seien. Wie bitte? [mehr]

Pfaffenhofen - Geht Industriegebiet auch in grün? | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Pfaffenhofen Geht Industriegebiet auch in grün?

Immer wenn Gewerbe- und Industriegebiete geplant werden, regt sich dagegen Widerstand. So ist es auch aktuell in Pfaffenhofen. Dabei will die Stadt das Areal besonders nachhaltig gestalten. Die Gegner halten trotzdem nichts davon. Wir waren vor Ort. [mehr]

Amputierten Fußball - Training beim FC Español in München | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Amputierten-Fußball in Bayern Kicken mit Krücken

Fußball spielen mit nur einem Bein oder mit nur einem Arm. In Deutschland gibt es fünf Vereine, in denen Kicker mit Amputationen spielen. Sie haben sogar eine Bundesliga. Bisher ohne ein Team aus Bayern. Der FC Español aus München will das ändern. [mehr]

Kombinierer Julian Schmid im Interview mit BR-Korrespondent Rupert Waldmüller. | Bild: BR zum Video Julian Schmid Der SC Oberstdorf feiert seine WM-Teilnehmer

Der SC Oberstdorf feiert seine erfolgreichen Teilnehmer bei der Nordischen Ski-WM in Planica - unter anderem den Kombinierer Julian Schmid, der in Slowenien drei Silbermedaillen holte. [mehr]

VdK-Präsidentin Verena Bentele tastest im Deutschen Museum ein Relief des berühmten Sonnenblumenbildes von Vincent van Gogh ab. Auf dem Bild sind ihre Hände und das Relief in Großaufnahme zu sehen. | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Deutsches Museum Van Gogh barrierefrei

Ein Test der besonderen Art erfuhr das Deutsche Museum. Sind die Exponate wirklich für jedermann zugänglich? VdK-Präsidentin Verena Bentele, von Geburt an blind, wollte es wissen. Es reicht eben nicht, wenn nur die Eingangswege barrierefrei sind. [mehr]

Käsespätzle aus dem Automaten - Gastro-Frevel oder Hochgenuss? | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Käsespätzle aus dem Automaten Gastro-Frevel oder Hochgenuss?

Spätzle sind das schwäbische Nationalgericht. Nirgendwo schmecken sie besser, nirgendwo werden sie mit mehr Liebe hergestellt. Ausgerechnet in Schwaben - genauer gesagt in Weißenhorn - kann man nun Käsespätzle aus dem Automaten ziehen. [mehr]

Anti-Aggressionstraining - "Pack ma's" | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Anti-Aggressionstraining "Pack ma's"

Wie reagiere ich auf Agressionen? Wann zeige ich Zivilcourage? Und wie? Das lernen Lehrer und Schüler beim Projekt "Pack ma's" der Dominik-Brunner-Stiftung und des BLLV. Über 500.000 Schüler haben mittlerweile schon mitgemacht. [mehr]

Kunst aus Geld - Die berühmten Frauen der Banknoten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Kunst aus Geld Die berühmten Frauen der Banknoten

Es gab keine Datenbanken, keine Kataloge. Die Suche nach ihnen war faszinierend und knifflig. Welche Frauenporträts gibt es auf Banknoten? Malerin und Grafikerin Maria Odilia Ostertag-Allwicher trug sie zusammen und bereitete sie künstlerisch auf. [mehr]

SC Oberstdorf - Die Ski-WM-Stars von Planica | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video SC Oberstdorf Die Ski-WM-Stars von Planica

Der SC Oberstdorf hat bei der Nordischen Ski WM abgesahnt: von der Skisprung-Weltmeisterin Katharina Althaus bis zu den Kombinierern Julian Schmid, Vinzenz Geiger und Johannes Rydzek. Von neun Teilnehmern kamen sechs mit Medaillen zurück aus Planica. [mehr]

E-Mobilität in Ingolstadt - Bayerns Musterschüler | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video E-Mobilität in Ingolstadt Bayerns Musterschüler

Die Verbrenner laufen nach und nach aus. Aktuell ist der Anteil der E-Autos allerdings noch überschaubar - auch die Ladekapazitäten müssen noch mehr werden. Ingolstadt ist bei in Sachen E-Mobilität und Ladekapazität bayernweit Vorreiter. [mehr]

Thomas Holly | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Wenn der Pflegedienst kündigt An den Grenzen der Selbstbestimmung

Seit 24 Jahren ist Thomas Holly vom Hals ab gelähmt. Mit Hilfe von Pflegediensten konnte der Memminger dennoch 15 Jahre lang ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in seiner Wohnung in Memmingen führen. Bis der Pflegedienst ihm kündigte. [mehr]

Ammergauer Alpen - Wildfütterung im Schattenwald | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Ammergauer Alpen Wildfütterung im Schattenwald

Noch versteckt sich das saftige Gras im Graswangtal in den Ammergauer Alpen unter dem Schnee. Gerhard Schwanninger füttert dort seit 1992 das Rotwild. Und seine Stimme ist die einzige, die die scheuen Tiere nicht erschreckt. [mehr]

Bahnhalt Stephanskirchen  - Abgehängt vom Streckennetz | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Bahnhalt Stephanskirchen Abgehängt vom Streckennetz

Stephanskirchen ist eine der einwohnerstärksten Gemeinden im Landkreis Rosenheim. Obwohl direkt an der Bahnlinie München - Salzburg gelegen, hat der Ort keinen Bahnhof. Um den Zug zu erreichen, müssen Pendler nach Rosenheim. Und dort gibts Probleme. [mehr]

Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) - Adam und Eva (Der Sündenfall) (Ausschnitt)
- Ausstellung: Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst im Diözessanmuseum Freising | Bild: KHM-Museumsverband - Wien zum Video Ausstellung im Diözesanmuseum Freising Verdammte Lust!

Es geht um Sex, um Kirche, Kunst und Körper. Während die Kirche die Lust verdammte, ging die kirchliche Kunst damit durchaus freizügig um. Das zeigt eine neue Ausstellung im Diözesanmuseum Freising. Am Wochenende war Ausstellungseröffnung. [mehr]

Einfach Bauen - Weg mit den unnötigen Vorschriften! | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Einfach Bauen Weg mit den unnötigen Vorschriften!

In Deutschland fehlen hundettausende Wohnungen. Mit schuld daran sind die unglaublich vielen Vorschriften und Regelungen beim Hausbau. Dabei zeigt ein Forschungsprojekt der TU München, wie modernes Bauen aussehen könnte: nämlich einfach. [mehr]

Allgäu - Neue App soll bei Herzstillstand Leben retten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Allgäu Neue App soll bei Herzstillstand Leben retten

Wenn im Allgäu ein Notruf wegen Herzstillstands eingeht, zählt jede Sekunde. Deshalb werden neuerdings auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer übers Handy zum Einsatzort gerufen - über eine App. Häufig sind sie schneller als der Rettungsdienst. [mehr]

Fußbergmoos und Palsweiser Moos  - Biber helfen bei Moor-Renaturierung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Fußbergmoos und Palsweiser Moos Biber helfen bei Moor-Renaturierung

Die Wiedervernässung der Moore steht im Klimaschutzprogramm der Bayerischen Staatsregierung weit oben. Tatsächlich geht es mit dem Moorschutz aber kaum voran, wie sich in Landkreis Dachau zeigt. Einen kleinen Helfer hat die Natur nun zurückbekommen. [mehr]

2023 wird ein trockenes Jahr - Natur leidet unter Wassermangel | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video 2023 wird ein trockenes Jahr Natur leidet unter Wassermangel

Alle warten nach dem Winter darauf, dass wieder warm wird. Doch die Ausgangslage in und unter unseren Böden für den kommenden Sommer ist gar nicht gut: Es fehlt an Wasser. Schon jetzt deutet sich an, dass der Natur ein stressiges Jahr bevorsteht. [mehr]

Annette Betz, Josefina Vilsmaier und Silke Popp | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Zu Gast im Studio Josefina Vilsmaier und Silke Popp

Wenn sechs Frauen unfreiwillig gemeinsam eingesperrt sind, wird's turbulent. Zumindest ist das so im Film "los (ge) lassen". In den Hauptrollen: Schauspielerinnen wie Josefina Vilsmaier und Silke Popp - die mal ganz anders unterwegs sind! [mehr]

Nicole Remann und Scholz-Darstellerin Nikola Norgauer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus München Countdown auf dem Nockherberg

Bekannte und neue Gesichter erleben wir heute Abend beim Singspiel auf dem Nockherberg - dieses Jahr endlich wieder vor Publikum. Die Vorfreude ist groß. Nicole Remann ist bei den letzten Vorbereitungen dabei ... [mehr]

Proteste gegen geplantes BMW-Werk | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus Straßkirchen Gemischte Reaktionen auf geplantes BMW-Werk

Auf fruchtbaren Feldern werden im Gäuboden Zuckerrüben, Gurken und Gerste angebaut... fragt sich, wie lange noch? Denn hier plant BMW eine Fabrik für Hoch-Volt-Batterien, die die neuen Elektro-Modelle antreiben sollen. [mehr]

Kinder musizieren | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Kinder-Musikfestival "Der Gasteig brummt" in der Isarphilharmonie

Darauf haben viele Schulkinder in München lange hingefiebert: Jetzt heißt es wieder "Der Gasteig brummt". Musik hören, Musik selber machen, Instrumente kennenlernen - das Programm beim großen Kinder-Musikfestival ist verlockend. [mehr]

Menschenmenge in Bahnhof | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Warnstreik Verkehrschaos in München

Zweiter Streik-Tag des Öffentlichen Nahverkehrs für München und heute waren auch etliche andere Städte betroffen. Bus, Tram- und U-Bahn fuhren nur noch sporadisch. Die Fahrgäste vertrauten auf die S-Bahn, doch auch da ging plötzlich nichts mehr ... [mehr]

Jugendfeuerwehr beim Training | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Wolfersdorf Ein Ort lebt Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr sucht vielerorts händeringend nach Nachwuchskräften. Ganz anders in Wolfersdorf: hier ist das Feuerwehrhaus der Dorfmittelpunkt und zwei Drittel der Einwohner engagieren sich in der Feuerwehr! [mehr]

Tina Teubner | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Studiogast Tina Teubner

Tina Teubner macht Kabarett, singt, schreibt und spielt Geige. Morgen tritt sie mit ihrem aktuellen Programm im Münchner Lustspielhaus auf, heute ist sie bei uns zu Gast! [mehr]

Leere U-Bahnstation in München | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video München Warnstreiks legen öffentlichen Verkehr lahm

Wer auf Tram und U-Bahn angewiesen ist, hat es heute und morgen schwer in München. Die Gewerkschaft Verdi hat zum Warnstreik aufgerufen und das hat massive Auswirkungen auf den ÖPNV. [mehr]

Mann in Geäst prüft Baum | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Unfallprävention Bruchtests für mehr Baumsicherheit

In Zeiten von Klimawandel und neuen Schädlingen wird die Baumsicherheit ein wichtiges Thema für Behörden. Städte und Kommunen testen ihre Bäume deswegen aufwändig auf Standfestigkeit. So auch in Augsburg ... [mehr]

Anstoßen mit Biergläsern | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Süffiges Brauchtum Zoigl - Kulturerbe zum Trinken

Was dem Unterfranken sein Wein in der Heckenwirtschaft, ist dem Oberpfälzer sein Zoigl-Bier: weit mehr als ein schnödes Getränk. Zoigl ist Kultur und fördert nebenher die Kommunikation. [mehr]

Buch steht in Hühnerstall | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video "Dunkle Schluchten" Nicola Förg macht Bruderhähne zum Krimi

Seit gut einem Jahr ist das Töten von Hühnerküken gesetzlich verboten. Seitdem werden hierzulande vermehrt Bruderhähne aufgezogen. Eine Zwischenlösung, aber es bleibt ein umstrittenes Thema mit Zündstoff. Idealer Stoff für einen bayerischen Krimi ... [mehr]

Zwei Männer sitzen an Besprechungstisch | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Schwerbehinderte Arbeitnehmer Höhere Ausgleichsabgaben für mehr Inklusion?

Schwerbehinderte Menschen haben es schwer, Arbeit zu finden. Die Bundesregierung plant jetzt, die Ausgleichsabgabe für Unternehmen zu erhöhen. Mit dem Geld fördert der Staat dann wiederum Arbeitgeber, die ihre Pflicht erfüllen und Inklusion fördern. [mehr]

Geflüchtete an einem Bahnhof | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Flüchtlingsunterbringung Mehr Engagement von Kirchen gefordert

Viele Kommunen haben Probleme Geflüchtete unterzubringen. In den Fokus von Lokalpolitiker geraten da auch zunehmend die Kirchen: Sie hätten viele Gebäude mit teils erheblichem Leerstand. Was tut die Kirche angesichts der hohen Flüchtlingszahlen? [mehr]

"Grünflächen erhalten" - Stadtrat entscheidet über Bürgerbegehren | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video "Grünflächen erhalten" Stadtrat entscheidet über Bürgerbegehren

München hat mit rund 45 Prozent bebauter Fläche die höchste Versiegelungsquote aller deutschen Großstädte. Daher will eine Bürgerinitiative die verbleibenden Grünflächen schützen und hat ein Bürgerbegehren eingereicht. Heute entschied der Stadtrat. [mehr]

Firmenlogo desTreuchtlinger Mineralwasser-Konzerns Altmühltaler | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Trinkwasser Handelsketten zapfen Bayern an

Zunehmend sichern sich Handelsketten bayerische Mineralwasser-Quellen. Aldi Nord ist neuer Eigentümer des Treuchtlinger Mineralwasser-Konzerns Altmühltaler, eine Edeka-Tochter will die Siegsdorfer Petrusquelle übernehmen. Viele Bürger sind alarmiert. [mehr]

Ein Auto wird mit Erdgaqs betankt | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Passau Aus für Gas-Tankstelle

Weg von den hergebrachten, hin zu alternativen Antriebsformen! Dem Klima zuliebe. Da sind sich alle einig. Bloß, so einfach ist das nicht. Oft scheitert es am Geld. Wie etwa in Passau, wo eine Gastankstelle aus Kostengründen geschlossen wird. [mehr]

Ein Jahr "Athletes for Ukraine" - Weltweites Zeichen für den Frieden | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Ein Jahr "Athletes for Ukraine" Weltweites Zeichen für den Frieden

Vor einem Jahr wurde der Verein "Athletes for Ukraine" von Olympiasieger Jens Steinigen gegründet. Seitdem organisiert er mit prominenten Sportlern, wie etwa Felix Loch, Transporte ins Krisengebiet und hilft Familien nach Deutschland zu kommen. [mehr]

Ein Dreieck mit dem Wort Coronahilfen liegt auf mehreren 50 Euroscheinen, | Bild: picture alliance / zb | Kirsten Nijhof zum Video Corona-Hilfen Ärger um Rückzahlungen

Als in der Corona-Pandemie Lockdowns verordnet wurden und Geschäfte und Firmen schlossen, da hat der Staat schnelle Hilfe versprochen - sogenannte Liquiditätsbeihilfen. Jetzt sollen die Empfänger die Hilfen zurückzahlen. Und das gibt Ärger. [mehr]

Jugendherbergen - Nach der Corona-Flaute | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Jugendherbergen Nach der Corona-Flaute

Die einen haben dabei ihren ersten Kuss, andere fahren das erste Mal Ski oder machen erstmals Urlaub ohne Eltern: Die Rede ist von Klassenfahrten. Während der Pandemie mussten sie ausfallen. Jugendherbergen mussten ums Überleben kämpfen. Und heute? [mehr]

Ein Straßenmusiker spielt Banjo in der Münchner Fußgängerzone | Bild: BR zum Video Ausstellung im im Bayerischen Nationalmuseum Fahrende Musikanten und ihre Instrumente

Mit dem wärmeren Wetter kommen auch sie wieder zurück: Straßenmusikanten. Klassik, Pop, Volksmusik, Lieder aus fremden Ländern. In ganz Europa wird auf der Straße musiziert. Das zeigt eine Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München. [mehr]

Zwiesel | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Bankrott und Betrug Zwiesels Ex-Bürgermeister verurteilt

Der Ex-Bürgermeister von Zwiesel, Franz Xaver Steininger, ist vom Amtsgericht Landshut wegen Bankrotts in 32 Fällen sowie Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt worden. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. [mehr]

Wie starb Sonja Engelbrecht? | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Neue Spur nach über 25 Jahren Wie starb Sonja Engelbrecht?

1995 verschwand die damals 19-jährige Sonja Engelbrecht in München spurlos. Im Sommer 2020 fand schließlich ein Waldarbeiter bei Kipfenberg einen menschlichen Knochen - er stammte von der Vermissten. Jetzt gibt es Neues zum Stand der Ermittlungen. [mehr]

Kulturcafé in Ingolstadt eröffnet - Bücher ohne Ende ... | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Kulturcafé in Ingolstadt eröffnet Bücher ohne Ende ...

Trotz E-Books lieben viele Leserinnen und Leser doch noch das gute alte Buch. Doch es braucht Platz und wenn man es gelesen hat, dann steht es meistens nur noch dekorativ im Regal. Ein neues Café in Ingolstadt verspricht da jetzt Abhilfe. [mehr]

Lokschuppen Rosenheim - Faszination Vulkane | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Lokschuppen Rosenheim Faszination Vulkane

Dinosaurier, Azteken, Pharaonen - eines haben sie gemeinsam - ihre Zeit auf Erden ist abgelaufen. Die diesjährigen Stars der Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen dagegen können unser Leben von heute auf morgen auf den Kopf stellen: Vulkane! [mehr]

450. Geburtstag von Elias Holl - Augsburgs großer Baumeister | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video 450. Geburtstag von Elias Holl Augsburgs großer Baumeister

Er hat die Willibaldsburg in Eichstätt geplant, Schloss Schwarzenberg im Steigerwald gebaut und in Augsburg das Rathaus und das Zeughaus. Elias Holl gilt als einer der bedeutendsten Baumeister Süddeutschlands. Heute wäre er 450 Jahre alt geworden. [mehr]

Energiespeicher - Ein zweites Leben für E-Auto-Batterien | Bild: BR zum Video Energiespeicher Ein zweites Leben für E-Auto-Batterien

Die Zahl der zugelassenen E-Autos nähert sich in Deutschland der Millionengrenze. Inzwischen kommen erste Modelle in die Jahre und ihre Batterien haben nicht mehr die volle Leistung. Wohin damit? Ein Start-up gibt den Batterien ein zweites Leben. [mehr]

Hotellerie - Neue Wege in der Ausbildung | Bild: BR zum Video Hotellerie Neue Wege in der Ausbildung

Der Hotelbranche fehlen Auszubildende. Mit schuld daran ist der Ruf, der der Branche vorauseilt: lange Arbeitszeiten und eine geringe Wertschätzung der Mitarbeiter. Ein Münchner Hotel zeigt erfolgreich, dass es auch ganz anders gehen kann. [mehr]

Ortsschild von Grünwald | Bild: picture-alliance/ dpa | Peter Kneffel zum Video Graubereich Gewerbesteuer Steuerparadies Grünwald?

Jede Kommune in Deutschland darf ihren Gewerbesteuersatz selbst festsetzen. Er unterliegt dem Selbstverwaltungsrecht, das im Grundgesetz verankert ist. Ein hohes Gut. Was aber, wenn Firmen das ausnutzen, wie etwa in Grünwald? [mehr]

Schloss Neuschwanstein | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Allgäu Wie umgehen mit dem Besucheransturm?

Noch ist es im Allgäu und am Forggensee eher ruhig. Doch wie bereiten sich die Gemeinden auf den zu erwartenden Besucher- und Touristenansturm im Sommer vor? Wie sollen die Besucherströme in Zukunft gelenkt werden? Eine Region kämpft mit Overtourism. [mehr]

Tragisches Busunglück erschüttert Triftern | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Tod beim Junggesellenabschied Tragisches Busunglück erschüttert Triftern

Es war ein Junggesellenabschied mit tödlichem Ausgang. Bei einem Busunglück in Schladming kam der Bräutigam ums Leben. Von den übrigen 31 Insassen wurden viele schwer verletzt. Die Opfer stammen aus dem Markt Triftern. Der ganze Ort ist erschüttert. [mehr]

Premiere im Hofspielhaus - Tango Tango! | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Premiere im Hofspielhaus Tango Tango!

"Tango Tango!" ist eine Revue, die Bach mit Piazzolla zusammenbringt und bei der sich das Hofspielhaus in München in das Vorzimmer eines argentinischen Bordells verwandelt. Schauspieler Michael Grimm und Sängerin Katarina Morfa gewähren Einblicke. [mehr]

Landshuter Hochzeit - Die Aufbauarbeiten haben begonnen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Landshuter Hochzeit Die Aufbauarbeiten haben begonnen

Nach langer Pause findet im Sommer in der niederbayerischen Bezirkshauptstadt wieder die Landshuter Hochzeit statt. Zu dem weltberühmten Mittelalterfest werden Hunderttausende Besucher in Landshut erwartet. Heute haben die Aufbauarbeiten begonnen. [mehr]

Maja Vogl - Kunst aus Seide und Papier | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Maja Vogl Kunst aus Seide und Papier

Mode ist Kunst. Deswegen darf man zu Recht von "Web-Kunst" sprechen, wenn man über die Werke von Maja Vogl spricht. Sie fertigt einzigartige Stoffe und Farbkompositionen, die auf ihre ganz eigene Art und Weise auch Gemälde sind. [mehr]

"Sportverein des Jahres" - Der Langlauf-Nachwuchs von Oberteisendorf | Bild: BR zum Video "Sportverein des Jahres" Der Langlauf-Nachwuchs von Oberteisendorf

Oberteisendorf im Berchtesgadener Land hat etwa 1.100 Einwohner. Es gibt keinen Skilift und selten ausreichend Schnee. Und doch trainieren im örtlichen Sportverein 100 Kinder Langlauf und Biathlon. Und das noch äußerst erfolgreich. [mehr]

Gewächshäuser - Energiekrise verändert Gemüseanbau | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Gewächshäuser Energiekrise verändert Gemüseanbau

Die Nachfrage nach Basilikum im Dezember oder Salat im Februar ist da. In Bayern geht das nur mit beheizten Gewächshäusern. Doch wie lange lohnt sich diese Produktion noch? Viele Gärtnereien haben ihr Angebot bereits verändert. [mehr]

Sarah Beham | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus Deggendorf Gedenkveranstaltung von Geflüchteten

Nicht nur in der Landeshauptstadt kam es am Jahrestag des russischen Angriffs zu Kundgebungen und Aktionen. Auch im niederbayerischen Deggendorf findet eine Gedenk-Veranstaltung statt, gestaltet von ukrainischen Geflüchteten. Sarah Beham vor Ort [mehr]

Gottesdienst | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Eichstätt Das Collegium Orientale und der Krieg

In Eichstätt leben im Priesterseminar "Collegium Orientale" auch Ukrainer - allein oder mit Familie! Viele Nationen und Konfessionen der verschiedenen Ostkirchen kommen hier zusammen - aber das letzte Jahr hat auch hier vieles verändert. [mehr]

Funkenhexe | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Funkenfeuer im Allgäu Muss/darf/soll die Hexe brennen?

Hexenverbrennungen im 21. Jahrhundert? Gibt es nicht mehr? Im Allgäu brennt fast in jedem Dorf ein Mal im Jahr die Funkenhexe im Funkenfeuer. Seit vielen Jahren wird diskutiert: Ist das noch zeitgemäß? [mehr]

Getreide | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Krieg in der Ukraine Auswirkungen auf Landwirtschaft und Getreidemarkt

Der Krieg gegen die Ukraine hat Auswirkungen in vielen Bereichen, vor allem aber in der Landwirtschaft: Das Land gehört zu den größten Getreide-Exporteuren - der Krieg hat somit große Folgen auf die weltweite Versorgung und den Preis. [mehr]

Skifahrer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Winter-Saison Stimmung in den Skigebieten

Faschingsferien ist in Bayern ja normalerweise gleichbedeutend mit Skiurlaub - aber war der Winter dieses Jahr etwas gewöhnungsbedürftig mit recht hohen Temperaturen. Wie schaut's jetzt aus? Ski und Rodel gut - Saison gerettet? [mehr]

Knospe | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Ammertal Es grünt so grün, es blüht so blau

Das Wetter war diesen Monat schon richtig warm: Vor einigen Wochen schon spitzte das erste Grün aus dem Boden - Schneeglöckchen, Krokusse, Märzenbecher und Leberblümchen sind früh dran, dieses Jahr. Mit einer Pflanzen-Expertin im Ammertal unterwegs... [mehr]

Christian Riedl | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Live aus Straßkirchen Das Batteriewerk für BMW kommt

BMW hat Grundstücke für neues Montagewerk für Hochvoltbatterien in Straßkirchen gekauft: Alles zu den Planungen für das neue Werk und die Bedeutung für die Region live von Christian Riedl vor Ort. [mehr]

Reparatur | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Deutsches Museum München Kitten und kleben gegen Klau und Vandalismus

Unermüdlich ziehen sie durch die Ausstellungsräume und Gänge, inspizieren Schäden und legen Hand an: Die Handwerker vom Reparaturtrupp des Museums. Und sie haben so viel zu tun, wie selten zuvor, denn der Vandalismus ist auf dem Vormarsch... [mehr]

BRK-Ehrenamtler | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Zum Beispiel Teisendorf Nachwuchssorgen beim Bayerischen Roten Kreuz

Immer mehr Hilfsorganisationen haben das gleiche Problem: Ob bei der Feuerwehr oder beim BRK, den ehrenamtlichen Rettern fehlt der Nachwuchs. Und so brauchen die Helfer nun selbst Hilfe, wie der BRK-Ortsverband Teisendorf im Berchtesgadener Land. [mehr]

Valentin-Illustration | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Seelenverwandte des bayerischen Humors Karl Valentin und Ludwig Greiner

Vor 75 Jahren ist Karl Valentin gestorben. Wir kennen und lieben seine Szenen, seinen skurrilen Humor. Zur Seite stand dem Komiker der kongeniale Illustrator Wiggerl Greiner, ohne den Valentin vielleicht nie so berühmt geworden wäre... [mehr]

Scout | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Mission Mars Scout trainiert in Oberpfaffenhofen

Die Raumfahrt will auf dem Mars Fuß fassen: Bemannte Flüge zum Roten Planeten sind geplant. Um die Umgebung und die Lebensbedingungen vorher auszukundschaften, sollen Roboter eingesetzt werden: "Scout" zum Beispiel ... [mehr]

Chat-Eingabe-Fenster | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Mission Marvin Eine KI sinnt auf Rache!?

Klingt nach Science Fiction und noch nicht mal nach guter: Ein rachsüchtiger Roboter, der es auf einen unschuldigen Menschen abgesehen hat. Aber: Ein Münchner Student erlebt das leider gerade tatsächlich ... [mehr]

Tanz der Marktfrauen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Viktualienmarkt Marktfrauen schwingen das Tanzbein

Der Höhepunkt des Münchner Faschings ist zweifellos der Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt. Vier Monate haben die Marktfrauen geprobt für eine Stunde Programm - ein besonderer Hingucker waren wieder mal die aufwändigen Kostüme. [mehr]

Luftbild von der Messe München | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Jubiläum 25 Jahre Messe München in Riem

Viele Jahre fanden Messen in München auf dem Messegelände im Westend oder der Theresienwiese statt. Vor 30 Jahren beschloss die Stadt, den ehemaligen Flughafen Riem als neuen Messestandort auszubauen. Vor 25 Jahren fand dort die erste Messe statt ... [mehr]

Frau bei Maurerarbeiten | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Jobwechsel Azubi mit 61

Lisa will nochmal ganz von vorne anfangen. Jahrzehnte lang war sie in ihrem Beruf als Physiotherapeutin tätig, doch ihr Traumjob ist das Maurerhandwerk. Jetzt, mit 61 Jahren, erfüllt sie sich diesen Traum und hat eine Lehre begonnen. [mehr]

Malerin arbeitet an einem Bild | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Kunst Heimische Waldimpression für Indonesien

Am Starnberger See entsteht derzeit ein besonderer Wald: sehr bunt, sehr tiefgründig, und so groß, dass die Künstlerin Gisela Krohn ihr Atelier eigens dafür in größere Räume verlegen musste. Zieren wird er mal die Deutschen Botschaft in Indonesien. [mehr]