Am S-Bahnhof München-Trudering sind mehrere Flüchtlinge von einem Güterzug gesprungen. Neun Menschen erlitten einen Stromschlag und teils schwere Verletzungen. Die Züge werden immer wieder als Transportmittel bei der Flucht über den Brenner benutzt.
[mehr - zum Video: Stromschlag bei Sprung von Zug - Zwei Verletzte im Koma ]
Der Dießener Töpfermarkt gilt als einer der schönsten. Doch wegen der Pandemie musste er zwei Jahre lang ausfallen. Heuer werden nun 200 Künstler aus 15 Ländern und 60.000 Besucher erwartet. Wir sind beim Aufbau in den Dießener Seeanlagen dabei.
[mehr - zum Video: Dießener Töpfermarkt - Edle Keramik am Ufer des Ammersees ]
In einem Monat findet auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen der G7-Gipfel statt. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten. Jetzt geht es in die heiße Phase - und Beamte der Polizei sichern die sogenannte "Protokollstrecke".
[mehr - zum Video: Für G7-Gipfel - Zehntausende Kanaldeckel werden versiegelt ]
Wer je gesehen hat, wie schon kleine Kinder - nicht nur Buben! - auf große Landmaschinen abfahren, der kann erahnen, was der Thementag Landmaschine morgen im BR-Fernsehen für die Fans von Bulldogs und Mähdreschern bedeutet. Unbedingt reinschauen!
[mehr - zum Video: BR-Themennachmittag - Leidenschaft Landmaschine ]
Lange stand das Felix-Wankel Institut in Lindau leer. Nach der Generalsanierung soll hier Großes entwickelt und zur Marktreife geführt werden: ein E-Auto, das letztlich dazu beiträgt, CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren. Wir sind damit gefahren.
[mehr - zum Video: Obrist Group - E-Auto-Revolution am Bodensee? ]
Ein Zug ist bei Blaustein in der Nähe von Ulm mit einem Bus kollidiert. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Der Bus ging nach dem Aufprall in Flammen auf. Der Zug entgleiste und kam etwa 100 Meter nach dem Bahnübergang zum Stehen.
[mehr - zum Video: Schwerer Unfall nahe Ulm - Zug rast in Linienbus ]
Zwei junge Männer stehen in Augsburg vor Gericht. Sie sollen Köpfe einer Bande sein, die über Monate Drogen verkauft hat. Eine Anwältin macht Ermittlern genau deshalb Vorwürfe. Reporter Andreas Herz ist vor Ort.
[mehr - zum Video: Prozess in Augsburg - Kiloweise Drogen verkauft? ]
15 Minuten dauerte das Unwetter: Über Füssen entlud sich am Montag ein heftiges Gewitter, die Stadt stand binnen kürzester Zeit unter Wasser. Über 160 Mal rückt die Feuerwehr aus. Nun geht es ans Aufräumen.
[mehr - zum Video: Hagel, Sturm und Wassermassen - Füssen räumt auf ]
Seit Jahren schon berühren sie Menschen mit ihren Klängen auf Berggipfeln, in Burgruinen, in Kirchen. Ein besonderes Allgäuer Musikprojekt, dessen Name Programm ist: "vuimera". "Viel mehr" - das wollen sie mit ihrer Musik. Doch ausgerechnet jetzt ...
[mehr - zum Video: "vuimera" - Musikprojekt zwischen Tradition und Wandel ]
Viele Menschen haben Angst vor Spinnen. Bei Kindern kann diese Phobie besonders stark sein. Deshalb wird an der Uni Regensburg derzeit ein Computerspiel entwickelt, in dem sich Kinder mit einer Virtual-Reality-Brille ihrer Angst stellen können.
[mehr - zum Video: Arachnophobie - Spielerisch gegen den Spinnen-Horror ]
Nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden - auch Papier. Teilweise gibt es sogar Papiermangel. Das spüren nicht nur Zeitungsverlage oder Buchverlage, sogar auch die bayerischen Bäcker. Eine Lösung ist in Miesbach zu finden.
[mehr - zum Video: Die Papiertüte – ein kostbares Gut - Besser mit Breznbeutel ]
Bereits im Januar, also noch vor dem Krieg in der Ukraine haben wir über die Lage der Tafel in Schrobenhausen berichtet. Der Kundenandrang war groß. Die Spenden der Supermärkte rückläufig. Doch jetzt hat sich die Situation nochmal verschärft.
[mehr - zum Video: Schrobenhausen - Tafeln am Limit ]
In Niederbayern bahnt sich gerade ein Fußballmärchen an. Die SpVgg Hankofen-Hailing ist auf dem Weg in die höchste bayerische Amateurliga. Zu den Heimspielen kommen mittlerweile mehr Zuschauer nach Hankofen, als der Ort überhaupt Einwohner hat.
[mehr - zum Video: Hankofen - Fußballmärchen in Niederbayern ]
Ein Kanufahrer hatte vergangene Woche oberhalb der Staustufe Vohburg im Wasser treibend einen toten Körper entdeckt. Nun hat die Obduktion der Leiche ein Ergebnis geliefert. Es handelt sich um einen Jungen im Vorschulalter. Die Polizei ermittelt.
[mehr - zum Video: Leichenfund in Donau - Kanufahrer entdeckt totes Kind ]
Gute Luft und viel Grün - das Leben auf dem Land könnte so schön sein, wäre da nicht das Internet. Denn auf dem Dorf ist es oft noch viel zu langsam. Doch nun, wo die Internetanbieter verstärkt ausbauen, zögern viele Bürger.
[mehr - zum Video: Internet auf dem Land - Glasfaser - nein danke ]
Der Wetterdienst warnt immer öfter vor sogenannten Starkregenereignissen. Was das bedeutet, weiß man in Triftern ganz genau. Denn die Marktgemeinde im Kreis Rottal-Inn hat bereits mehrere solche Ereignisse hinter sich, in den vergangenen Jahren...
[mehr - zum Video: Triftern - Leben mit Gewitter, Regen und Hochwasser ]
Beim Stichwort "naturnaher Garten" denken Sie vermutlich nicht sofort an Schrebergärten - sollten sie aber. In München ist jetzt die erste komplette Kleingartenanlage als naturnah ausgezeichnet worden. Besonders den Wildbienen wird dort geholfen.
[mehr - zum Video: "Bayern blüht" - Naturnahe Schrebergärten ]
... denn ihr neues Gehege ist fertig - endlich und nach viel Diskussion: Die 3 Menschen-Affen Coco, Akemo und Niki können nun klettern und dösen in ihrem größeren und artgerechteren neuem Zuhause.
[mehr - zum Video: Augsburg - Die Schimpansen können einziehen … ]
"Singen macht glücklich" - das ist sogar bewiesen. Dem Glück nicht gerade förderlich aber war natürlich die Pandemie: Treffen fast unmöglich, Proben per Internet suboptimal Die Chorbande Schwabing hat sich aber nicht unterkriegen lassen...
[mehr - zum Video: Chorbande Schwabing - Zurück mit der Zauberflöte ]
Großmeister des Absurden nennen ihn manche - er selbst würde das wohl eher nicht: Denn obwohl Rudi Hurzlmeier für große Zeitschriften und Tagesblätter arbeitete, ist er ein eher zurückhaltender Mensch. Seine Bilder aber haben es in sich ...
[mehr - zum Video: Buchheim Museum - Werkschau Rudi Hurzlmeier ]
Die Lust aufs Land - und horrende Mieten - locken viele aus der Großstadt in Dörfer und kleinere Gemeinden. Die Anonymität der Metropole ist weg, aber Vertrautheit und gute Nachbarschaft noch lange nicht da. Hier setzt das Projekt "Dorf-Gespräch" an...
[mehr - zum Video: Projekt Dorfgespräch - Hallo Nachbar! ]
Haustiere gibt es bekanntlich viele und die Geschmäcker sind ja auch unterschiedlich: Katze, Hund, Löwe!? Genau: 1962 adoptierte eine Augsburger Familie ein Löwenbaby, wie unser Archivfund zeigt ...
[mehr - zum Video: BR Retro - Großtierliebe ]
Schafft es der FV Illertissen dieses Mal in den DFB-Pokal? Dazu müssten sie das Finalspiel im Totopokal gegen den Ligakonkurrenten TSV Aubstadt gewinnen. Letztes Training und letzte Vorbereitungen ...
[mehr - zum Video: Fußball - Illertissen vor dem Finalspiel ]
Für viele junge Leute war der Lockdown während der Corona-Pandemie schlimm: isoliert zu Hause, der einzige Kontakt mit Gleichaltrigen oft nur über soziale Medien und das Netz. Und genau dahin gehen jetzt Streetworker in einem Modellprojekt...
[mehr - zum Video: Hilfe per Netz - Streetwork digital ]
Na, Lust auf ein Haustier auf Zeit? Zum Ausprobieren, ob man mit Tieren überhaupt so klar kommt? Und das dann auch noch produktiv für den Haushalt tätig wird? Dann ist ein Miethuhn vielleicht das Gelbe vom Ei für Sie ...
[mehr - zum Video: Frühstückseier vom Leihhuhn - Rent a Henn ]
Immer mehr Pflegebedürftigen stehen immer weniger Pflegekräfte gegenüber. Zu spüren bekommen den immer größeren Personalmangel vor allem sehr betreuungsintensive Pflegebedürftige - wie ein querschnittsgelähmter Mann aus Memmingen.
[mehr - zum Video: Pflege - Wenn Personalmangel die Selbständigkeit bedroht ]
In Thalkirchen, wo vor 50 Jahren das Surfen auf einer stehenden Welle erfunden wurde, geht grad nix: Die Stadt München will plötzlich, dass die Surfer die Welle betreiben und die Haftpflicht übernehmen. Es geht ums Wasser ...
[mehr - zum Video: Thalkirchen - Wird den Surfern das Wasser abgegraben? ]
Der Verein "Projekt Malzfabrik e. V." will dem alten Backsteingebäude in Ering am Inn neues Leben geben - aber die Fabrik hat seit der Stilllegung mehrfach den Besitzer gewechselt hat und ist sanierungsbedürftig. Eine Mammutaufgabe ...
[mehr - zum Video: Bürgerengagement - Kultur für die Malzfabrik ]
Dialekte erleben gerade eine Renaissance - aber viele Worte und Begriffe sind dann doch recht kryptisch für die meisten: Wer weiß noch, was ein "Progroda" ist? Was macht ein "Pfingstochse"? Ein Buch klärt nun auf ...
[mehr - zum Video: Dialekt erklärt - "ausgesprochen bayerisch" ]
Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: In den sogenannten MINT-Berufen sind in Bayern nur 17 Prozent der Beschäftigten weiblich. Damit sich daran etwas ändert, läuft bei Airbus Helicopters in Donauwörth gerade die Girls Day Akademie.
[mehr - zum Video: Girls Day bei Airbus - Industrie lockt mit Aufstiegschancen ]
Im zweiten Verfahren um die Miesbacher Sparkassen-Affäre sitzen der frühere Vorstandschef Bromme und Ex-CSU-Landrat Kreidl wegen Untreue auf der Anklagebank. Es geht um teure Geschenke und umstrittene Spenden. Heute ist das Urteil gefallen.
[mehr - zum Video: Prozess - Urteil in Miesbacher Sparkassen-Affäre ]
Ein Bürgerentscheid soll über die Zukunft der Bergwirtschaft auf dem Amberger Mariahilfberg bestimmen. Ein Gericht hatte die Stadt dazu verpflichtet. Ein Investor will die Bergwirtschaft sanieren, eine Interessensgemeinschaft will das verhindern.
[mehr - zum Video: Bürger sollen entscheiden - Streit um Amberger Bergwirtschaft ]
Ob Sommer oder Winter, vom Ende der A95 bis Oberau ist ein Stau. Ab 26. Mai soll endlich der Umgehungstunnel Abhilfe schaffen. Doch davor, gerade noch rechtzeitig, hat ein Liedermacher aus dem nahen Murnau dem Stau einen eigenen Song gewidmet.
[mehr - zum Video: Ein Lied zum Abschied - Im Stau von Oberau ]
Seit gut zwei Jahren fließt in München-Schwabing durch einige Keller und Garagen praktisch ein Fluss. Die Stadt soll helfen, tut's aber nicht. Nach einer erfolgreichen Petition im Landtag kam es gestern zum Ortstermin mit Behörden und Politiker.
[mehr - zum Video: Grundwasser-Notstand - Schwabinger Keller werden zum Politikum ]
Immer mehr Autofahrer entscheiden sich - auch wegen der hohen Spritpreise - für ein E-Auto. Das bedeutet auch: Immer mehr fahren mit dem E-Auto in den Urlaub. Die Gemeinde Oberstdorf reagiert nun darauf und plant mehr öffentliche Ladepunkte im Ort.
[mehr - zum Video: Oberstdorf stockt auf - E-Autos laden im Urlaub ]
Die Spritpreise steigen, viele Autofahrer würden gern auf den ÖPNV umsteigen. In ländlichen Gegenden sind aber oft die Anbindungen schlecht. Eine Familie aus Niederbayern macht den Test: Kommen sie ohne Auto zur Arbeit und zum Einzukaufen?
[mehr - zum Video: Realitätscheck - Ohne Auto auf dem Land – geht das? ]
Vor 30 Jahren ist am 17. Mai 1992 der neue Münchner Flughafen in Betrieb gegangen. Seitdem wurden rund zehn Millionen Flüge abgewickelt - mit etwa 850 Millionen Passagieren und fast sechs Millionen Tonnen Luftfracht. Heute wurde gefeiert.
[mehr - zum Video: 30 Jahre neuer Flughafen München - Jubiläum im Erdinger Moos ]
In Burghausen steht eine riesige Zigarettenkippe. Damit will ein engagiertes Team auf die Umweltverschmutzung aufmerksam machen, die weggeworfene Stummel verursachen. Die simple Lösung: Taschenaschenbecher, die sogar verschenkt wurden.
[mehr - zum Video: Burghausen - Mit einer Riesenkippe gegen Umweltverschmutzung ]
Rund 90 Sekunden dreht sich das Riesenrad in Deggendorf, dann ist die Runde vorbei. Nicht jeder Fahrgast bewundert das Panorama. Denn die haben nur die eineinhalb Minuten Zeit, um einem Interessenten eine Geschäftsidee zu erklären. In der Gondel!
[mehr - zum Video: Deggendorf - Geschäfte in der Gondel ]
"Ich bin ein Event und ich rolle, also bin ich ein Eventroller", so präsentiert sich der Allgäuer Stefan Rimmele auf seiner Homepage. Der Rollstuhl ist heute für ihn ein werbewirksames Markenzeichen. Doch bis dahin war es ein beschwerlicher Weg
[mehr - zum Video: "Eventroller" - Ein Kämpfer auf zwei Rädern ]
Vor dem großen Auftritt beim ESC in Turin haben wir Malik Harris immer wieder mit der Kamera begleitet. Wir haben auch den ESC-Abend in seiner Heimat Landsberg verfolgt, mit den Freunden von Malik und mit seiner großen Schwester Mascha.
[mehr - zum Video: Landsberg am Lech - Fiebern, leiden und freuen mit Malik ]
In den 70er-Jahren sind die Fahrer bei drei Rennen wie die Verrückten den steilen Bruckberg in Marktl hochgerast. Dann wurden die Auflagen verschärft. Zum 50. Jubiläum ließ der Gewerbeverein alte Zeiten aufleben - mit Schaufahren und Oldtimer-Treff.
[mehr - zum Video: Marktl am Inn - 50 Jahre Bruckbergrennen ]
Bei Ingolstadt, denkt man an Audi, Fußball und Eishockey. Doch die Stadt will mehr. Sie möchte mit der Zukunft in Verbindung gebracht werden. Am Wochenende wuselte und brodelte es in der Stadt, Ideen wurden gesammelt, wie es zukünftig weitergeht.
[mehr - zum Video: Ingolstadt - Im Zeichen der Zukunft ]
Zuerst eine Stichflamme, dann mehrere Explosionen und ein Inferno: Auf einem Campingplatz im mittelfränkischen Roth sind bei einem Großfeuer am Wochenende sieben Menschen verletzt worden. Ein 39-jähriger Familienvater erlitt schwere Verbrennungen.
[mehr - zum Video: Sieben Menschen verletzt - Großfeuer auf Campingplatz ]
Wenn Sie in Furth im Wald auf Außerirdische, Jedi-Ritter oder Besatzungsmitglieder vom Raumschiff Enterprise stoßen: keine Panik. Am Samstag treffen sich dort nur Fantasy- und Science-Fiction-Fans und schlüpfen dabei selbst in ihre Lieblingsrollen ...
[mehr - zum Video: Star Varia - Furth im Wald wird zum Science-Fiction-Mekka ]
Eigentlich hätte das Freibad in Perlesreut einfach abgerissen werden sollen, aber stattdessen ist jetzt daraus eine Inklusionsbad entstanden. Es hat fast alles, was Menschen mit Handicap den Aufenthalt und das Schwimmen so angenehm wie möglich macht.
[mehr - zum Video: Inklusionsbad Perlesreut - Badespaß für alle ]
Viele freuen sich schon seit Wochen darauf: Morgen findet endlich das Finale des Eurovision Song Contest in Turin statt. Deutschland wird von Malik Harris vertreten. Der Pop-Sänger wohnt in Landsberg am Lech und hat dort viele Fans.
[mehr - zum Video: ESC - Landsberg fiebert mit Malik Harris ]
"Volle Kanne gegen PFC!" Unter dieser Losung trommelt eine Interessensgemeinschaft in Manching zum Widerstand. Anlass ist, dass sich die Allgemeinverfügung "Gießverbot" zum vierten Mal jährt - und noch immer hat sich bei der Belastung nichts getan ...
[mehr - zum Video: Manching - Widerstand gegen anhaltende Grundwasserverschmutzung ]
Per E-Mail soll ein 24-Jähriger geheime Kontodaten ergaunert und mit PushTan-Verfahren zig Konten leergeräumt haben. Über 1,3 Millionen Euro soll der Mann damit erbeutet haben. Vor dem Landgericht Ingolstadt begann heute der Prozess gegen ihn.
[mehr - zum Video: Tatort Internet - Betrugsprozess in Ingolstadt gestartet ]
Die wunderbare Natur ist die Kulisse und gleichzeitig der Hauptdarsteller beim bayerischen Alpenfilmfestival. Fünf Filme an einem Abend und immer in Mittelpunkt: die Natur und wie Menschen respektvoll mit ihr umgehen. Gestern war Premiere in Murnau.
[mehr - zum Video: Alpenfilmfestival - Die Natur im Fokus ]
Zu Beginn der Pandemie wurde ihnen von Balkonen zugejubelt. Doch gut zwei Jahre danach arbeiten Pflegekräfte immer noch an der Belastungsgrenze. Eine Reportage aus dem Alltag einer Krankenschwester in der Unfallklinik Murnau...
[mehr - zum Video: Internationaler Tag der Pflege - Der Stress bleibt ]
Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Olympischen Spiele 1972 zeigt die Bayerische Staatsbibliothek auch noch nie veröffentlichte Aufnahme aus Fotosammlungen, die sie erst kürzlich erworben hat. Die Ausstellung ist bis 4. September geöffnet.
[mehr - zum Video: Fotoausstellung - Olympia 72 in Bildern ]
Die LMU eröffnet im Münchner Klinikviertel eine neue, zeitgemäße Versorgungseinrichtung für Patienten der Psychiatrie. Dafür wurde das fast 200 Jahre alte Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in der Nußbaumstraße komplett umgebaut und modernisiert.
[mehr - zum Video: München - Neues Zentrum für psychiatrische Grundversorgung ]
Die ersten Freibäder haben wieder geöffnet. Doch sie stehen vor einem Problem. Sie finden kaum noch Fachkräfte: Techniker und Bademeister fehlen vielerorts. Und dann gibt's da noch das Problem mit den hohen Energiekosten. Trotzdem ...
[mehr - zum Video: Freibäder - Start in eine neue Saison ]
Im Rathaus von Miesbach ist derzeit die Ausstellung "Miesbach und seine Uhren - Geschichten aus fünf Jahrhunderten" zu sehen. Die Bürger durften dabei mitgestalten. Herausgekommen ist Interessantes und Kurioses, etwa eine Uhrenkette aus Echthaar.
[mehr - zum Video: Uhren und ihre Geschichten - Uhren und ihre Geschichten ]
Jung und alt leben zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Die Wohnform ist inzwischen zwar sehr beliebt, in ländlichen Regionen aber noch eher selten. Nicht so in Unterwössen. Dort gibt es mittlerweile eine Art Riesen-WG mit 80 Bewohnern.
[mehr - zum Video: Unterwössen - Großfamilie neu gedacht ]
Die Auwälder von Isar und Donau bieten Lebensraum für seltene Vogelarten. So auch für den Halsbandschnäpper. Um den Vogel, der auf der Roten Liste steht, bei seiner Wohnungssuche zu unterstützen, gibt's Nistkästen.
[mehr - zum Video: Nistkästen - Unterkunft für den Halsbandschnäpper ]
Seit vier Jahren gilt im Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen eine Bootfahrverordnung. Zum Schutz von Natur und Tieren soll sie feiernde Schlauchbootfahrer einbremsen. Doch sie trifft auch Wassersportler. Der Bayerische Kanu-Verband klagt dagegen.
[mehr - zum Video: Isarverordnung - Kanu-Verband klagt gegen Fahrverbot ]
Schon vor Corona war der Online-Handel die große Konkurrenz für den Einzelhandel. Die Pandemie hat das noch verstärkt. Ein junger Unternehmer aus Schwaben hat nun eine App entwickelt, die wieder Leute in die Läden in der Innenstadt locken soll.
[mehr - zum Video: Einkaufen in der Innenstadt - Wiederbelebung per App ]
Auf nur wenigen Kilometern im Inntal soll der Brenner-Nordzulauf oberirdisch verlaufen. Ausgerechnet an der engsten Stelle will die Bahn eine Tunnellösung nicht einmal in die Planung aufnehmen. Anwohner und die Gemeinde Flintsbach sind unzufrieden.
[mehr - zum Video: Brenner-Nordzulauf - Flintsbach wünscht weiteren Tunnel ]
Auch Künstler machen sich Gedanken über nachhaltige Rohstoffe. So etwa etwa Tanja Major aus Geiselhöring, die aus Pilzen Papierkunst fertigt. Zarte Gebilde, bunt und transparent, - aus einem Stoff, der das ganze Jahr über im Wald wächst.
[mehr - zum Video: "fungi paper" - Kunst, Papier & Pilze ]
Christian Ohantel aus Prittriching ist Extrem-Radfahrer. Aber von A nach B fahren, das ist ihm zu langweilig geworden. Er zeichnet seine Touren mit GPS und Navi auf, macht daraus Skizzen und Kunstwerke und begeistert damit in den sozialen Medien.
[mehr - zum Video: Mit GPS und Navi - Geradelte Kunstwerke ]
Die evangelische Christuskirche in Neumarkt in der Oberpfalz ist sanierungsbedürftig. Um Spenden zu sammeln, hat sich die Kirchengemeinde eine Wette ausgedacht: Können die Kirchenmitglieder Regionalbischof Klaus Stiegler in Münzen aufwiegen?
[mehr - zum Video: Spenden für die Christuskirche - Der Bischof auf der Waage ]
Immer mehr Menschen wählen eine Feuerbestattung. Das verändert auch die Friedhöfe. Die evangelische Landeskirche hat das zum Anlass genommen, sechs Friedhöfe zu Orten moderner Kunst zu machen, um Menschen anzuregen, über Leben und Tod nachzudenken.
[mehr - zum Video: "unendlich still" - Kunst auf dem Friedhof ]
Im Auhof in Hilpoldstein leben leben Menschen mit Handicap. Für sie war die Corona-Zeit hart. Am Wochenende gab es nun einen kleinen Ausgleich: eine Oldtimer-Show - Mit Kultautos, zum Anschauen, zum Anfassen und vor allem zum Mitfahren.
[mehr - zum Video: Hilpoltstein - Oldtimerfahrt für Menschen mit Handicap ]
Der Eibsee, idyllisch gelegen unter der Zugspitze, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Bayern. Die Heerscharen von Wanderern und Wassersportlern hinterlassen leider Berge von Müll. Ein Trupp Freiwilliger hat nun losgezogen, sie wegzuschaffen.
[mehr - zum Video: Eibsee müllfrei - Das große Ramadama ]
Wenn bei Tierhaltern in Bayern künftig das Handy Alarm schlägt, dann kann das bedeuten: Achtung Wolf! Ein Pferdehalter aus Nordrhein-Westfalen hat in Eigenregie eine Art Alarmanlage mit künstlicher Intelligenz gegen den Wolf entwickelt.
[mehr - zum Video: App soll Tierhalter warnen - Achtung Wolf! ]
Wie kann die Energiewende gelingen und wo kommt unser Strom in Zukunft her? Vielleicht gibt es da eine ganz neue Lösung, eine ganz neue Idee. Der Versuch dazu wird am Bodensee vom Fraunhofer Institut begleitet: Strom von der Obstplantage.
[mehr - zum Video: Am Bodensee - Äpfel mit Solardach ]
Wir wollen doch heutzutage alle gerne wissen, wo unser Essen herkommt. Am leichtesten geht das, wenn man selber erntet. In Haimhausen gibt's jetzt eine Neuheit. Dort können Kunden sich ihren Spargel selber schneiden. Wir haben es ausprobiert.
[mehr - zum Video: "Feldversuch" - Spargel selber ernten ]
Der 80er-Jahre Bau der Uniklinik ist inzwischen so marode, dass er dringend kernsaniert werden muss. Zumindest war das bislang der Plan. Nun aber fordern immer mehr Stimmen einen Neubau zu prüfen...
[mehr - zum Video: Uniklinik Augsburg - Sanierung oder Neubau? ]
Im Oktober geht's nach Shanghai zur Titelverteidigung: Bei den World Skills, der Weltmeisterschaft der Berufe, wollen die Fliesenleger wieder die Goldmedaille - und dafür wird schon jetzt gefugt und gefliest, was das Zeug hält ...
[mehr - zum Video: Training für die Handwerks-WM - Fugen und Fliesen ]
Kaum ein Landwirtschaftsbereich ohne Königin: Hopfenkönigin, Kartoffelkönigin, Krautkönigin, Mostkönigin, Zuckerrübenkönigin, Apfelkönigin - 35 Königinnen zählt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Königinnen. Aber: Sind die eigentlich noch zeitgemäß?
[mehr - zum Video: Bayerische Milchkönigin - Die Gesichter der Landwirtschaft ]
Die zweite Auflage des G7-Gipfels auf Schloss-Elmau rückt näher. Was für die Bürger in und um Garmisch-Partenkirchen Fragen aufwirft. Eine Infoveranstaltung für die Bürger der Region sollte Aufklärung bringen - u.a. zu Zäunen und weiteren geplanten Straße
[mehr - zum Video: Garmisch-Partenkirchen - G7-Infoveranstaltung ]
Ein Streifen, der auf dem Dokfest München seine bayerische Premiere feiert: "Anima - die Kleider meines Vaters" ist ein außergewöhnlicher und sehr persönlicher Film einer Tochter über ihren Vater, dessen Geheimnis bis zu seinem Tod unbemerkt blieb...
[mehr - zum Video: Filmtipp - "Anima - die Kleider meines Vaters" ]
Das Handwerk hat Goldenen Boden, heißt es. Stimmt immer noch. Aber zum Erfolg gehört inzwischen auch erstaunlich viel moderne Technik, High Tech. Sehen kann man das in Schwaben, bei der Handwerkskammer in Augsburg.
[mehr - zum Video: Handwerk digital - Handwerksausbildung Augsburg ]
Im Schlosspark in Meitingen schickt regelmäßig ein Falkner seinen Bussard auf die Jagd: Das ist Teil der Krähenvergrämungsstrategie der Marktgemeinde. Und die läuft so erfolgreich, dass Anfragen aus anderen Städten gibt.
[mehr - zum Video: Vergrämung in Meitingen - Bussard vs. Krähe ]
"Ich hab nix Anzuziehen!!!" Wirklich? Gut gekleidet sein und nachhaltig leben, muss sich nicht ausschließen: Wir können unseren modischen Ökofußabdruck leicht verbessern - zum Beispiel durch Shopping im eigenen Kleiderschrank!
[mehr - zum Video: Fundsachen im Kleiderschrank - Shoppen im Schlafzimmer ]
Sportlich war der Olympiapark natürlich immer eine Topadresse, aber auch Musiker aller Genres haben sich in den letzten vier Jahren hier ausgetobt - oder im traumhaften Ambiente des Theatrons ihre Zuhörer verzaubert. Eine musikalische e-Bike-Tour ...
[mehr - zum Video: 50 Jahre Olympiapark - Rock unterm Zeltdach ]
Die Tanzsaison, die die Münchner Schäffler heute mit einem Auftritt vor der Staatskanzlei eröffnet haben, ist einer außerturnusmäßige: Eigentlich wär's erst 2026 wieder soweit gewesen. Aber der "Tanz für das Leben" soll Hoffnung und Mut machen...
[mehr - zum Video: Tradition - Schäffler starten in Saison ]
"Handwerk hat goldenen Boden" - aber zum Erfolg gehört inzwischen auch erstaunlich viel High Tech. Sehen kann man das bei der Handwerkskammer in Augsburg: Die eröffnet ihr nagelneues Berufsbildungs- und Technologiezentrum.
[mehr - zum Video: Handwerk - Modernste Ausbildung in Augsburg ]
Die Sorgen und Ängste von Kindern und Jugendlichen haben während der Corona-Pandemie rasant zugenommen, viele wissen nicht, wo sie Hilfe bekommen, an wen sie sich wenden können. In München gibt's das INFOFON - hier beraten junge Menschen andere Jugendlic
[mehr - zum Video: Infofon - Angebot auf Augenhöhe ]
Das Scharfrichterbeil ist nicht mehr so bedrohlich, wie einst im Mittelalter. Heute ist es eine Auszeichnung für besonders scharfsinnigen Humor. Gestern wurde das Scharfrichterbeil in Passau frisch geschliffen an einen Meister des Kabaretts übergeben.
[mehr - zum Video: Kabarett - Passauer Scharfrichterbeil verliehen ]
Heute ist ein großer Tag für Oberammergau. Das 5.500 Einwohner-Dorf geht nicht mit den Jahreszeiten, sondern mit der Passion. Vor der Premiere der Festspiele am 14. Mai gewährt die Spielleitung heute einen Einblick in die kommenden Aufführungen.
[mehr - zum Video: Oberammergau - Im Endspurt zur Passion ]
Autos und Fahrradfahrer müssen beim Überholen mindestens 1,50 Meter Abstand einhalten. Der Praxistest zeigt: Kaum einer hält sich daran - mit teilweise tödlichen Folgen. Trotzdem gibt es kaum Polizeikontrollen. Woran liegt das?
[mehr - zum Video: Radfahrer besser schützen - Gefährliches Überholen ]
Sogenannte Raubgräber haben massive Schäden im Oppidum Manching bei Ingolstadt angerichtet. Aus einer laufenden Grabung, die Teile der keltischen Stadt freilegen soll, haben sie möglicherweise über 100 archäologische Funde entwendet.
[mehr - zum Video: Manching - Wertvolle archäologische Funde gestohlen ]
In Städten verlangen Vermieter immer öfter Mieten, die sich an der Entwicklung der Verbraucherpreise orientieren. Das heißt, die Miete ist parallel zu den Lebenshaltungskosten und orientiert sich nicht an Vergleichsmieten. Das kann nun teuer werden.
[mehr - zum Video: Indexmietverträge - Wenn die Miete mit der Inflation steigt ]
2021 wurden in Bayern rund 5.000 Fälle in Zusammenhang mit Kinderpornografie aufgedeckt. In München gibt es mittlerweile ein eigenes Kommissariat, das sich nur damit beschäftigt - Doch die Ermittler kommen mit ihrer Arbeit kaum hinterher.
[mehr - zum Video: Bayern - Kampf gegen Kinderpornografie ]
Wie glaubwürdig sind Medien? Was unterscheidet seriöse von unseriösen Quellen? Bei den Schülermedientagen, rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit diskutieren Jugendliche mit Medienmachern - natürlich auch online.
[mehr - zum Video: Wie tickt TikTok? - Wie tickt TikTok? ]
Alles neu macht der Mai? ... von wegen....Der April hat heuer dem Wonnemonat den Rang abgelaufen - zumindest in puncto Pandemiepolitik. Da ist nämlich die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen gefallen. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel.
[mehr - zum Video: Corona-Maßnahmen - Ein Monat Aufhebung der Maskenpflicht ]
Drachen, Geister, Burgen - Es geht um mystische, teils gruseligen Sagen aus dem Allgäu. Diese Geschichten hat Raphael Schröter in moderner Form neu verpackt - als Comic. Wir wollen wissen, wie das zusammenpasst und was ihn inspiriert hat.
[mehr - zum Video: Comics - Sagenhaftes aus dem Allgäu ]
Felsabstürze sind spektakulär und gefährlich. Kürzlich musste ein Abschnitt der A8 tagelang gesperrt werden, weil sich Felsbrocken gelöst hatten. Auch in Neuburg war ein Weg an der Donau von Felssturz bedroht. Jetzt kam Sprengstoff zum Einsatz.
[mehr - zum Video: Neuburg an der Donau - Arcofelsen gesprengt ]
Der Sommer steht vor der Tür und viele genießen die Zeit beim Spazieren oder Wandern. Besonders schön ist es im Murnauer Moos. Dort sollten Spaziergänger und vor allem Hundebesitzer aber Rücksicht walten lassen. Leider tun das noch nicht alle.
[mehr - zum Video: Wiesenbrüter in Gefahr - Ärger um Hunde im Murnauer Moos ]
Der Alltag kann ganz schön stressig sein. Da ist es wichtig, zu entschleunigen. "Tuckern mit Tiefgang" lautet das Motto einer Pilgerfahrt mit historischen Traktoren. Von Schwaben starteten die Oldtimerliebhaber heute in Richtung Schweiz.
[mehr - zum Video: Pilgerfahrt auf alten Traktoren - Tuckern mit Tiefgang ]
Es kommt äußerst selten vor, dass eine jüdische Synagoge eine neue Thorarolle erhält. In München hat ein Stifter zuletzt vor 16 Jahren eine neue Thorarolle übergeben - damals zu Einweihung der neuen Hauptsynagoge. Jetzt war es wieder so weit.
[mehr - zum Video: Ein besonderes Geschenk - Neue Thora für Münchner Synagoge ]
Wie haben Sie den Mai begrüßt am Wochenende? Ein erst wiederentdecktes kleines Tanz-Büchlein aus dem 18. Jahrhundert hat Studierende der Uni Bayreuth auf die Idee gebracht, einen ganz außergewöhnlichen Ausflug in die Vergangenheit zu machen.
[mehr - zum Video: Schloss Thurnau - Ein besonderer Tanz in den Mai ]
Dirigent und Produzent Wilhelm Keitel hätte diese Woche in Odessa sein sollen, um für die Disney-Filmmusik-Tournee zu proben. Damit das Orchester trotzdem spielen und auf Tournee gehen kann, hat er nun die 60 ukrainischen Musiker ins Allgäu geholt.
[mehr - zum Video: Nesselwang - Ukrainische Musiker proben im Allgäu ]
Lange Zeit war der Olympia-Eiskanal in Augsburg gesperrt: Dringende Sanierungsarbeiten wurden durchgeführt, schließlich will man sich zur Kanuslalom-WM im Juli bestens präsentieren. Unser BR-Korrespondent Andreas Herz live vor Ort
[mehr - zum Video: Augsburg - Wiedereröffnung des Eiskanals ]
Eigentlich schien klar, dass der Ball bei Manuel Neuer landet, der mit einem Gastronomen das Gasthaus wieder zum Leben erwecken will. Doch nun gibt es möglicherweise einen neuen Mitspieler: den Verein Kulturerbe Bayern. Ein Treffen mit Ilse Aigner...
[mehr - zum Video: Ortstermin - Forsthaus Valepp – ein Fall fürs Kulturerbe Bayern? ]
Ihre Küche ist schon sehr speziell: Die "Rottaler Lone Riders" kochen mit ihren Autos - der Motor ist der Ofen. Für diese Art zu Kochen gibt‘s sogar schon eine "Car-B-Q"-WM, Teil der Europa Orient Rallye, zu der die Jungs bald starten wollen...
[mehr - zum Video: Car-B-Q - Motoren-Menues ]
Das Interesse für technische und Handwerksberufe scheint generell abzunehmen. Der Verein "Technik für Kinder" will das ändern: Schon seit Jahren dürfen Kinder und Jugendliche hier nach Herzenslust basteln, werkeln und tüfteln
[mehr - zum Video: Deggendorf - Technik für Kids ]
Menschen- und Promi-Auflauf am Donauufer in Passau - und mittendrin Til Schweiger. Und der war nicht zu einem Filmdreh da, sondern zu einer Schiffstaufe - und zwar seines eigenen Schiffs "Barefoot-Boat"
[mehr - zum Video: Passau - Schiffstaufe mit Til Schweiger ]
Der Verein "Katholische Bahnhofsmission" wurde 1897 gegründet, um junge Mädchen zu schützen, die vom Land in die Stadt kamen. Mittlerweile sind die Menschen von der Mission für alle da, die ihre Hilfe benötigen: Obdachlose, Flüchtlinge, Gestrandete.
[mehr - zum Video: 125 Jahre Bahnhofsmission - Unbürokratisch, menschlich, offen ]
Vandalismus: Graffitti an Hausfassaden, Müll am Flussufer, Sachbeschädigung im ÖPNV. In Jandelsbrunn im Landkreis Freyung-Grafenau hat es jetzt die Kleinsten erwischt: Das Kindergartenspielgelände einer Waldgruppe wurde zerstört. Die Polizei ermittelt.
[mehr - zum Video: Jandelsbrunn - Vandalismus im Waldkindergarten ]
Der Internationale Musikwettbewerb der ARD ist eine echte Talentschmiede - seit 1952 vom Bayerischen Rundfunk ausgerichtet. Für viele Künstler das Sprungbrett für die internationale Karriere. Die diesjährigen Preisträger sind jetzt auf Konzerttournee.
[mehr - zum Video: Musik - Festival der ARD Musikwettbewerb-Preisträger ]
Zwei Jahre bremste Corona das bayerische Brauchtum aus, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt und gefeiert. Und in diesem Jahr "wachsen" vermutlich so viele Maibäume wie nie. Auch in Taufkirchen laufen die letzten Vorbereitungen...
[mehr - zum Video: Traditionsboom nach Corona? - Die Rückkehr der Maibäume ]
Ein schrecklicher Verdacht, der schon seit längerem besteht: Hat ein Pfleger im Landkreis Cham Heimbewohner getötet? Eine dritte Exhumierung in diesem Fall soll nun Klarheit bringen. Informationen vor Ort von BR-Korrespondent Rudolf Heinz
[mehr - zum Video: Live aus Cham - Ermittlungsverfahren gegen Pfleger ]
Statt der gewohnten Auslöse mit Bier und Brotzeit gab es eine Anzeige, weil sich der Brauch des Maibaumklauens angeblich noch nicht bis zu den Jetzendorfern rumgesprochen hatte. Die Geschichte endete dann aber doch ohne juristisches Nachspiel ...
[mehr - zum Video: BR Retro - Anzeige statt Auslöse: Maibaumklau 1962 ]
Für Empörung sorgt derzeit in München, dass die Stadtwerke die Fernwärme-Preise extrem angehoben haben: um 160 Prozent binnen eines Jahres. Und sie werden noch weiter steigen. Verbraucher-Ärger und eine Stellungnahme der SWM...
[mehr - zum Video: Stadtwerke München - Explodierende Fernwärmepreise ]
Sein "Stadl" ist eine wahre Schatzkammer für Liebhaber alter, kleiner, motorisierter Zweiräder: Christian Schächer sammelt Mopeds - mit Leidenschaft und Fachwissen, denn die Oldtimer sollen ja wieder fahren ...
[mehr - zum Video: Mopedleidenschaft - Mit der Quickly fing alles an ]
In München können Kinder und Jugendliche in die Welt des Zirkus reinschnuppern. Bei "start now" der Johanniter Unfallhilfe werden die Teens in einem zehnwöchigen Workshop in einer Zirkusdisziplin trainiert - und dann heißt's Manege frei!
[mehr - zum Video: Parkour, Artistik, Schauspiel - #startnow ins Abenteuer ]
Vor gut 30 Jahren ist der Münchner Flughafen von Riem ins Erdinger Moos umgezogen und hier ging's eigentlich immer nur nach oben, bis dann Corona zum Sinkflug zwang. Ist jetzt langsam wieder Aufwind zu spüren?
[mehr - zum Video: Flughafen - Endlich wieder Aufwind am MUC? ]
Seit Monaten ein heißes Thema in der Region: Was passiert mit dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes in Penzing? Seit ein paar Wochen ist jedenfalls klar, dass der US-Chip-Hersteller Intel nicht kommt. Liegt die Zukunft im virtuellen Filmstudio?
[mehr - zum Video: Penzing - Filme aus dem Fliegerhorst? ]
Mit diesem Slogan wirbt ein oberbayerischer Bäcker. Eine riskante Strategie, in einer Zeit in der alles teurer wird? Oder Transparenz und Ehrlichkeit, die sich auszahlt? Die Erhöhung hat aber auch einen konkreten Grund: es wird auf bio umgestellt...
[mehr - zum Video: Neuburger Bäckerei - "Unser Brot wird teurer" ]
Seine Forschungsgebiete liegen unter Wasser, überall auf der ganzen Welt: Versunkene Maja-Welten, jahrhundertealte Schiffswracks oder komplexe Höhlensysteme. Und Florian Huber schreibt Bücher über seine Funde ...
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Forschungstaucher Dr. Florian Huber ]
Die Leidenschaft für Bücher äußert sich für die meisten im Lesen, bei einigen anderen aber in der Buchgestaltung oder Restaurierung: Ihre Berufung gilt der Buchbinderei, der Hingabe an Seiten und Einband und der Rettung alter Folianten.
[mehr - zum Video: Buchgestaltung und -rettung - Bindende Leidenschaft ]
Knapp ein halbes Jahrhundert fährt sie nun durch die Landeshauptstadt: die Münchner S-Bahn. Am 28. April 1972 startete der Verkehr auf der neu gebauten Stammstrecke. Zum Geburtstag ist nun ein besonders gestaltetes Fahrzeug unterwegs ...
[mehr - zum Video: München - 50. Geburtstag für die S-Bahn ]
Klimaneutrale Energie und Unabhängigkeit von russischem Erdgas - dazu will Bayern auf Wasserstoff setzen. Wirtschaftsminister Aiwanger hat die bayerische Wasserstoffstrategie vorgestellt. Mit dabei: "Bayernoil", an der auch Rosneft beteiligt ist ...
[mehr - zum Video: BayH2 - Wasserstoffprojekt sorgt für Diskussionen ]
Alljährlich trifft sich ein auserwählter Kreis einflussreicher Männer und Frauen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zum Gedankenaustausch am Tegernsee - zum "Ludwig-Erhard-Gipfel". Ein Höhepunkt dabei: die Auszeichnung "Freiheitspreis der Medien".
[mehr - zum Video: Tegernsee - Ludwig-Erhard-Gipfel ]
Hochsaison in Schrobenhausen: Die körperlich anstrengende Spargelernte übernehmen meist Saisonarbeitskräfte - aber die zu finden, wird zunehmend schwierig. Könnten sogenannte "Spargelspinnen" für Entlastung sorgen?
[mehr - zum Video: Erntehilfen - Die Spinnen für den Spargel ]
Alles wird teurer, da macht die Fernwärme keine Ausnahme. Die Stadtwerke München aber haben die Preisschraube ziemlich heftig angezogen: Im Vergleich zum Vorjahr kostet Fernwärme in der Landeshauptstadt etwa anderthalb mal mehr als noch 2021...
[mehr - zum Video: Stadtwerke München - Heftiger Preisanstieg bei Fernwärme ]
Georg Thumbach ist Sohn eines Försters, die Liebe zum Wald wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Förster wollte er dann doch nicht werden, sondern Künstler, aber der Wald und seine Kunst gehören einfach unzertrennlich zusammen.
[mehr - zum Video: Der Künstler Georg Thumbach - Portraits vom Wald ]
Schulunterricht heißt meist: Stillsitzen mit starrem Blick auf die Tafel. In der Regensburger Pestalozzi Mittelschule aber gibt's eine "Draußenklasse": Zwei Tage pro Woche lernen die Fünftklässler in der Stadt oder in der Natur.
[mehr - zum Video: Regensburg - Raus in den Unterricht ]
Weniger Beton, mehr Grün? Aber Beton bringt oft Geld in die Gemeindekassen: Gewerbegebiete erwirtschaften Steuern. Die Bürger in Windorf im Landkreis Passau entscheiden am Sonntag per Entscheid über diese Frage der Prioritäten ...
[mehr - zum Video: Windorf - Streit um geplantes Gewerbegebiet ]
Wenn's daran geht einen Namen zu wählen, wird's oft schwierig, wissen werdende Eltern - aber auch Besitzer von Höfen: Der Name birgt oft Geschichte und Geschichten. Vor 20 Jahren wurde das "Projekt Hofnamen" gestartet, das die zusammenbringt...
[mehr - zum Video: "Projekt Hofnamen" - Eine Tafel mit Geschichte ]
Wir sind abhängig von russischem Gas und das soll sich möglichst schnell ändern. Ein Frage, die sich dabei stellt: Warum wird im Freistaat kein Erdgas gefördert, obwohl das technisch möglich wäre - auch ohne das umstrittene Fracking-Verfahren?
[mehr - zum Video: Energie - Erdgas aus dem Freistaat? ]
Zwei Festzelte und über 100 Fahrgeschäfte und Buden locken die Besucher - und das Ganze ohne Corona-Auflagen! Wie kommt das an? Die Stimmung und weitere Infos vor Ort von BR-Korrespondentin Birgit Grundner
[mehr - zum Video: Live aus München - Start des Frühlingsfests ]
Spitze war früher ein Statussymbol, heute wird sie meist maschinell produziert. Aber es gibt noch Frauen, die geduldig klöppeln und Meisterwerke aus Garn kreieren. In Gunzenhausen treffen sie sich zum Internationalen Klöppelspitzen-Kongress.
[mehr - zum Video: Gunzenhausen - Spitzentreffen ]
"Micro Adventures" lassen sich vor der Haustüre erleben und sind für jedermann erschwinglich. Was es da so alles zu entdecken gibt, haben zwei junge Männer in der Hallertau erkundet und in einem Buch zusammengetragen - zum selber erleben.
[mehr - zum Video: Heimat entdecken - Mini-Abenteuer im Hopfenland ]
Wenn in letzter Zeit die Landshuter vielleicht nicht ganz pünktlich waren, ist das wohlentschuldbar: Die Kirchturmuhr der Sankt Martinskirche ist kaputt. Seit gestern wird repariert - nicht ganz einfach auf Bayerns höchstem Kirchturm.
[mehr - zum Video: Landshut - Turmuhr wird reparariert ]
Eine neue Umgehungsstraße,ein neues Gewerbegebiet oder ein neuer Spielplatz: Oft gibt es Streit und Gegner solcher Vorhaben. Und die gab's auch vor 60 Jahren in Regensburg - bei einem besonderen Verkehrsprojekt.
[mehr - zum Video: BR Retro - Ein Markt soll weichen ]
Im Juli werden nach jahrelanger Gebäudesanierung auf der Museumsinsel in München 19 Teilausstellungen des Deutsche Museums wiedereröffnet: Mit neuen Inhalten und in neuer Präsentation. Einen kleinen Teil davon gab's heute schon zu sehen ...
[mehr - zum Video: Deutsches Museum München - Ein kleiner Ausstellungs-Appetizer ]
Gottesdienste - langweilig, trocken, zäh? Muss nicht sein und gerade Ostern bietet sich als Triumph über den Tod doch geradezu an für eine lebendige Form der frohen Botschaft - und so hat man in Schweinhütt getanzt...
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Pfarrvikar Andreas Artinger ]
In Nassenfels sollen neue Sportplätze mit Sportheim gebaut werden, das auch als Gemeinschaftshaus für andere Vereine dienen könnte. Eine gute Sache eigentlich, aber der Standort ist problematisch: eine Bürgerinitative sieht ein Moor gefährdet.
[mehr - zum Video: Nassenfels - Bürgentscheid über neue Sportanlage ]