Oktoberfest Trachten- und Schützenzug 2014

Sonntag, 21.09.2014
19:00
bis 21:05 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
Moderation: Elisabeth Rehm, Fritz Zeilinger, Roman Roell
Zu den Höhepunkten des Münchner Oktoberfests gehört seit jeher der sieben Kilometer lange Trachten- und Schützenzug, der am ersten Wiesn-Sonntag quer durch die Münchner Innenstadt zieht. Es ist ein weltweit einzigartiger Festzug, nicht nur was seine Vielfalt und Größe anbelangt, sondern auch wegen seiner langen Tradition.
2014 findet der Trachten- und Schützenzug zum 181. Mal statt und zwar in Erinnerung an die Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern.
Rund 9.000 Teilnehmer haben sich angemeldet. Sie kommen nicht nur aus ganz Bayern, sondern reisen auch aus anderen Bundesländern und europäischen Nachbarstaaten an, aus Österreich, Italien, Polen, Slowenien, Serbien und Spanien.
Mit Spannung erwartet werden die Vertreter des Trachten-Gauverbands Nordamerika, der in insgesamt 64 Vereinen das kulturelle Erbe der Einwanderer aus Bayern und Tirol pflegt: Eine rund 400 Mitglieder starke Delegation reist heuer gemeinsam zum Münchner Oktoberfest. So erwartet die Zuschauer eine bunte Folge von Trachtengruppen, Musikapellen, Spielmanns- und Fanfarenzügen, Sport- und Gebirgsschützen, Fahnenschwingern und Volkstanzgruppen, zwischendrin die Prachtgespanne der Münchner Brauereien, reich geschmückte Festkutschen und -wagen, die alte Handwerksberufe und Brauchtum zeigen. Auch der Bayerische Jagdverband mit Greifvögeln und verschiedenen Jagdhunden sowie die edlen Rösser vom Bayerischen Landgestüt Schwaiganger, das seit fast 1.000 Jahren Pferde züchtet, sind mit dabei.
Regie:
Eduard Baumgartner
Redaktion:
Frida Buck