Vom Kraftwerk zum Verbraucher Ein Beitrag zum HSU-Unterricht ab der 4. Jahrgangsstufe
Montag, 28.04.2014
06:45
bis 07:00 Uhr
BR Fernsehen
Der Strom, der zu Hause aus der Steckdose kommt, muss auf seinem Weg vom Kraftwerk zum Verbraucher verschiedene Leitungen und Umspannstationen passieren. Dieser Weg des Stroms wird mit einer Autoreise verglichen: Die Autobahnen entsprechen den Hochspannungsleitungen, die Bundesstraßen dem Mittelspannungsnetz und die Ortsstraßen dem Ortsnetz. Anhand einer nächtlichen Szene auf dem Oktoberfest werden die verschiedenen Wirkungen des Stroms an seinem Verbrauchsort demonstriert. Am Beispiel des Wasserkraftwerks in Töging am Inn wird auf das Prinzip der Stromgewinnung aus Wasserkraft eingegangen. Vom Kraftwerk wird der Strom per Hochspannung weitertransportiert. Schließlich wird gezeigt, welche Stationen der Strom innerhalb des Hauses durchläuft, bis er an der Steckdose angelangt ist.
Redaktion:
Gerd Niedermayer
Unser Profil
Alle Fächer, alle Jahrgangsstufen: Wir bieten Multimedia-Begleitprogramme zu den Sendungen des Schulfernsehens - mit Fakten zum Thema, didaktischen Hinweisen, Arbeitsblättern, Videos und vielem mehr.