BR Fernsehen

bergheimat Heiner Geißler

Sonntag, 02.02.2014
15:30 bis 16:15 Uhr

  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
2011

Als kleiner Junge hat Heiner Geisler im Donautal das Klettern gelernt. Die ersten richtigen Bergtouren hat er später in den Tegernseer Bergen unternommen - auf die Halser Spitze oder den Risser Kogel, den Hirschberg oder den Schildenstein.
60 Jahre später wandert Heiner Geißler, begleitet von Filmautor Jürgen Eichinger, noch einmal über die ebenso geschichtsträchtige wie malerische Königsalm auf den Schildenstein. In seiner Jugend hat er dort für die großen Klettertouren in der Schweiz und den Dolomiten trainiert. Dem Tegernseer Tal und seinen Bergen ist Heiner Geißler bis heute treu geblieben. Hier hat er viele Freundschaften geschlossen, die über die Jahrzehnte gewachsen sind. Mit dem Bürgermeister von Tegernsee teilt er die Leidenschaft für das Gleitschirmfliegen. Das alljährliche Tegernseer Bergfilmfestival, bei dem Heiner Geißler der Schirmherr ist, gibt den beiden immer wieder Anlass, sich an gemeinsame Touren zu erinnern.
Der Filmautor begleitet Heiner Geißler auf einer Wanderung von Wildbad Kreuth auf den gut 1.600 Meter hohen Schildenstein, spektakuläre Hubschrauberaufnahmen sind dabei entstanden.

Heiner Geißler gehörte nach dem Abitur für vier Jahre dem Jesuitenorden an, den er aber 1953 wieder verließ. Von 1977-1989 war er Generalsekretär der CDU, wo er sich vor allem für eine liberale Öffnung der Partei einsetzte. Heute tritt er vor allem als Kritiker eines ungezügelten Kapitalismus in Erscheinung.

Redaktion: Peter Giesecke

bergheimat

Eine Bergsendung, die Prominente beim Bergsteigen und Wandern in den bayerischen Alpen begleitet. Die Sendung zeichnet sowohl außergewöhnliche Porträts der jeweiligen Personen als auch eindrucksvolle Bilder der Bergwelt, in der sie sich bewegen.