MARCUS H. ROSENMÜLLER Sommer der Gaukler

Samstag, 29.06.2013
20:15
bis 21:55 Uhr
-
Audiodeskription
-
Untertitel
BR Fernsehen
Deutschland
2011
Sommer 1780. Auf dem Weg nach Salzburg bleibt die Theatergruppe um Emanuel Schikaneder und seine treue Gattin und kreative Unterstützung Eleonore mangels Geld, Ideen und Spielerlaubnis in einem kargen Bergdorf nahe der österreichischen Grenze hängen. Dort eskaliert gerade eine Auseinandersetzung der Bergleute mit dem geizigen Bergwerksbesitzer Paccoli, der seine Angestellten aus Geldgier in schlecht gesicherte Stollen schickt und täglich das Leben der hart arbeitenden Männer aufs Spiel setzt.
Der Bergarbeiter Georg Vester aus dem Allgäu stolpert unversehens in die aufgeheizte Situation und wird für die einfachen Kumpel eine Art Heilsfigur. Schikaneder entdeckt in der sich anbahnenden Revolte schnell die Basis für ein neues Stück. Doch nicht nur die Bergarbeiter rebellieren, auch Schikaneders Ensemble geht wenig später auf die Barrikaden. Eine kurzfristig anberaumte Freilichtaufführung der Truppe, zu der sich auch noch kein Geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart ankündigt, führt zu heftigen Turbulenzen ...
Das Drehbuch ist nach der Romanvorlage "Der Sommer der Gaukler" von Robert Hültner, erschienen 2006 im btb Verlag, entstanden.
Besetzung
Rolle: | Darsteller/Darstellerinnen: |
---|---|
Emanuel Schikaneder | Max von Thun |
Eleonore Schikaneder | Lisa Maria Potthoff |
Wallerschenk | Nicholas Ofczarek |
Alfons | Michael Kranz |
Babette Paccoli | Anna Maria Sturm |
Franz Paccoli | Erwin Steinhauer |
Georg Vester | Maxi Schafroth |
Richter | Butz Ulrich Buse |
Maria (Magd) | Anna Brüggemann |
Baron von Playen | Fritz Karl |
Gastwirt Kolber | Martin Weinek |
Vorarbeiter | Christian Lerch |
Bergmann Hassl | Rainer Haustein |
Wolfgang Amadeus Mozart | Florian Teichtmeister |
Regie:
Marcus H. Rosenmüller
Redaktion:
Elmar Jaeger