BR Fernsehen

EIN SCHÖNES WOCHENENDE Schlemmerreise Florenz Gerichte: / Bistecca Fiorentina / Pappardelle auf Chianti-Art / Spanferkel

Am Abend ehrt die Stadtkapelle San Lorenzo mit einem Ständchen. Rossini steht auf dem Programm. | Bild: BR/Werner Teufl

Samstag, 28.07.2012
15:30 bis 16:00 Uhr

  • Untertitel

BR Fernsehen

Michelangelos "David" und die berühmte "Bistecca Fiorentina": Kunst und leibliche Genüsse reichen sich in Werner Teufls zweiteiliger Schlemmerreise nach Florenz die Hände.
Höhepunkt ist ein traditionelles historisches Fest: Ganz Florenz feiert Anfang August den Stadtheiligen San Lorenzo. In Renaissance-Kostümen wie zur Medici-Zeit ziehen die Florentiner unter Trommelwirbel zur Basilika. Weil Sankt Lorenz auch der Schutzpatron der Köche ist, gibt es "Pasta con Ragu" für alle.
Ein Festmahl für tüchtige Esser ist die "Bistecca Fiorentina", die Werner Teufl in einer typischen Trattoria vorstellt: Lende und Filet des Chianina-Rinds, mindestens fünf Zentimeter dick und ein Kilo schwer. Beliebt sind auch "Pappardelle auf Chianti-Art": Nudeln mit Rindfleisch-Streifen, die in Rotwein geschmort werden.
Zum Nachtisch geht es in eine Eisdiele, an der die Florentiner Schlange stehen. Es gibt hier fünfunddreißig Sorten Eis. Florenz zählt für Kunstbegeisterte zu den aufregendsten Städten der Welt. Werner Teufl besucht berühmte Gemälde in den Uffizien: Botticellis schaumgeborene "Venus" und die "Verkündigung" von Leonardo da Vinci. Atemberaubende Blicke wirft er auch in Brunelleschis Domkuppel und auf die geschäftige "Piazza della Signoria" mit dem Palazzo Vecchio.
Auf dem Mercato centrale - dem Viktualienmarkt von Florenz - wird ausgiebig probiert. Ein Metzger lockt mit Fenchelsalami und Wildschwein-Würstchen. Selbst einen "jungen Wilden" hat Werner Teufl in der ehrwürdigen Stadt entdeckt - einen Koch, der sein Spanferkel fünfzehn Stunden bei Niedertemperatur gart.

Redaktion: Annette Siebenbürger