Landgasthäuser Gotteslob und Erdbirnsterz

Donnerstag, 07.06.2012
16:15
bis 16:45 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
Werner Teufl ist von Oberbayern bis in die Rhön unterwegs und zeigt dabei farbenfrohe Prozessionen am Fuße des Wendelsteins und in Bad Königshofen, besucht prunkvolle Klöster wie das in Benediktbeuern und die Wallfahrtskirche "Heiligkreuz" auf dem Bogenberg. Er besucht die Agnes-Bernauer-Festspiele in Straubing und die "Berchinale", ein einzigartiges Lichtdesigner-Schauspiel in Berching am Main-Donau-Kanal.
Zwischen all diesen religiösen und kulturellen Highlights zeigt "Landgasthäuser" an Fronleichnam, dass überall genussvoll geschlemmt wird. Zum Beispiel im Landgasthof "Maximilian" in Bad Feilnbach, in dem Wirt Stefan Buchner seine fangfrischen Hechtfilets zubereiget. Oder im Klosterhof Benediktbeuern, wo Kräuterpädagogin Erika Ledermüller mit Holler-Schmarrn und Schokoladenblüten verwöhnt. Beim Schlachtfest zu Füßen der Burgruine Stockenfels bietet der "Gasthof Marienthal" seinen Gästen Deftiges mit Schweinskopf und Wammerl an. In der Rhön lädt das Gasthaus "Dickas" zu regionalen Spezialitäten wie den "Rhönspatzen" (Nocken aus altbackenem Weiß- und Schwarzbrot) ein. Und in Berching serviert Maria Vogl die Lieblingsspeise der Oberpfälzer: einen "Erdbirnsterz".
Redaktion:
Annette Siebenbürger
Unser Profil
Wie feiern wir heute Feste? Wie gestalten wir Festtage und Bräuche? Welche typischen Speisen kommen auf den Tisch?
Mit der Sendereihe Landgasthäuser erleben Zuschauer Gastlichkeit, Gaumenfreuden und Feiertage neu. Die Reiseroute führt das Filmteam zu Landgasthäusern mit deftiger Hausmannskost und Gourmetküche.